Unterschied Topo D V2 DVD Version zu SD Version

Nachor

immer grauer
Registriert
27. November 2006
Reaktionspunkte
7
Ort
Wetterau
Hallo zusammen, nun auch Besitzer eines Edge habe ich gesehen das Garmin und auch diverse andere Händler die TOPO als DVD uND SD Version verkaufen. Gibt es irgendwelche Einschränkungen in der Funktion ??

und ist die Garmin Karte soviel " besser" als die OSM Karten ?:confused:


Oder evtl. eine günstigere alter 1er Version, Die Unterschiede zu 2er sind mit noch nicht ganz klar
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der DVD-Version kannst Du die Karte aufm PC installieren. Mit der SD-Karten-Version nicht. Wenn die SD-Karte abraucht, dann gibts von garmin keinen Ersatz. Auf eine andere SD-Karte kopieren geht nicht.

Wenn Du im Wald unterwegs bist, dann benötigst Du die Topokarte. Auf der Straße könntest Du mit OSM leben.

Es kommt auf das Gebiet drauf an, indem Du unterwegs bist. Die 2er sieht etwas besser aus, als die 1er. Aber da sich Waldwege nicht großartig verändern, kann man auch noch die 1er kaufen.
Ich habe hier beide; könnte Dir einen Screenshot beider Karten reinstellen. Mußt nur die Koordinaten bekannt geben.
 
Die Koordinaten so ungefähr

N 50.13 E 8.27 Siehe Karte!!

Also Hochtaunuskreis /Feldberg und Co.
 

Anhänge

  • map1.jpg
    map1.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem edge wird es so ähnlich aussehen. Nur halt alles kompakter.

Lade Dir doch mal die Demo von der Topo v2.

Die Testversion der Topo Deutschland umfasst Kartenausschnitte in der Umgebung von
1. Garmisch-Partenkirchen (Region Garmisch, Zugspitze)
2. Göppingen (östlich von Stuttgart)
3. Neustadt an der Weinstrasse (südwestlich von Mannheim)
4. Limbach (nördlich von Saarbrücken)
5. Bad Homburg (nördlich von Frankfurt am Main)
6. Waltershausen (westlich von Erfurt)
7. Solingen (östlich des Rhein-Ruhr Ballungsraumes)
8. Dessau (nördlich von Leipzig und Halle)
9. Norderstedt (nördlich von Hamburg)
10. Brake (nordwestlich von Bremen)
11. Storkow (südöstlich von Berlin)
12. Pirna (südöstlich von Dresden)
13. Rügen (Insel Rügen)
14. Rügge (südöstlich von Flensburg)
15. Westerland (auf Sylt)
16. Neustadt am Rübenberge (nordwestlich von Hannover)
 
Auf dem edge wird es so ähnlich aussehen. Nur halt alles kompakter.

Lade Dir doch mal die Demo von der Topo v2.

Die Testversion der Topo Deutschland umfasst Kartenausschnitte in der Umgebung von
1. Garmisch-Partenkirchen (Region Garmisch, Zugspitze)
2. Göppingen (östlich von Stuttgart)
3. Neustadt an der Weinstrasse (südwestlich von Mannheim)
4. Limbach (nördlich von Saarbrücken)
5. Bad Homburg (nördlich von Frankfurt am Main)
6. Waltershausen (westlich von Erfurt)
7. Solingen (östlich des Rhein-Ruhr Ballungsraumes)
8. Dessau (nördlich von Leipzig und Halle)
9. Norderstedt (nördlich von Hamburg)
10. Brake (nordwestlich von Bremen)
11. Storkow (südöstlich von Berlin)
12. Pirna (südöstlich von Dresden)
13. Rügen (Insel Rügen)
14. Rügge (südöstlich von Flensburg)
15. Westerland (auf Sylt)
16. Neustadt am Rübenberge (nordwestlich von Hannover)

HMM, bekommt man die Demo auch irgendwie in Mapsource angezeigt?
 
??? und was ist das ??
Garmin hat seine Karten z.B. die Topo Dv2 Gesamt in 723 einzelne Kacheln unterlegt. Die Kacheln haben die Endung .img, wie übrigens eine Zusammenstellung (Map) der einzelnen Kacheln auch. Diese heißt in den meißten Fällen gmapsupp.img.

z.B. bei der Topo Dv2:
- 00000023.img (einzelne Kachel)
- gmapsupp.img (Map bestehend aus mind. einer Kachel)

Was Mapsource Dir auf den edge überträgt, wird immer als gmapsupp.img abgelegt. Die gmapsupp.img ist also eine Zusammenstellung mehrerer Kacheln (kann auch eine sein). Diese gmapsupp.img kann von Mapsource nicht gelesen werden, da Mapsource nur einzelne Kacheln lesen kann. Um Mapsource dies zu vermitteln, wird eine Übersichtsdatei erstellt.

/Edit
betrifft nur die DEMO der Topo Dv2. Bei der DVD sind die Daten logischerweise dabei.
 
Ich habe sowohl die Topo1 als auch die Topo2
Der für mich gravierende Unterschied ist, dass die Topo1 auch ohne Onlineanschluss installierbar ist was bei der Topo2 eben nicht geht.
Optisch ist die Topo2 moderner und es ist mit viel Fantasie eine art Höhenunterschied zu sehen. Die Topo1 hat übrigens wohl Höhenangaben da muss ich korrigieren! Aber eben keine sichtbaren Höhenunterschiede.
Die Topo1 hat deutlich weniger Pfade und Wege als die Topo2 ich will mal gelesen haben das dies hier aus Gründen der Datenmengen geschah und weil man Wert auf möglichst vielen POI´s legte. Neu in der Topo2 sind wohl auch über 6000km Fernwanderwege
In der Topo2 habe ich sogar Zäune und dergleichen eingezeichnet was das Planen von Routen wesendlich erleichtert. Hoffe ich konnte helfen
 
Die Topo1 hat übrigens wohl Höhenangaben da muss ich korrigieren!
Klar hat sie Höhenangaben; mit denen kann ich aber kein Höhenprofil anzeigen lassen. Bringt mir also für meine Tourvorbereitung nix.
Die in der karte vorhandenen Höhenangaben werden auch nicht im File gespeichert.

In der Topo2 habe ich sogar Zäune und dergleichen eingezeichnet was das Planen von Routen wesendlich erleichtert. Hoffe ich konnte helfen[/COLOR][/I][/B]
Und wie soll das bei einer gesperrten Karte gehen???
 
Zurück