Unterschied zwischen Avid XX und Elixir CR Mag

Registriert
17. Juni 2007
Reaktionspunkte
15
Moin,
kann mir einer den genauen Unterschied von Avid XX und der Avid Elixir CR Mag nennen? XX ist leichter... Wegen der Scheiben oder hat das auch noch andere Gründe? Ich überlege nämlich die CR Mag zu kaufen und mit den Windcutters zu tunen... Hat jemand bereits Erfahrungen mit der XX gemacht, vor allem eben mit den Scheiben? Diese Aluspider machen mich immer nervös, ob ihrer Haltbrkeit.
 
Soweit Ich weiss sind Die Scheiben schwimmend gelagert, damit sie sich bei grosser Thermischer Belastung nicht verziehen. Ob´s sonst noch Unterschiede gibt entzieht sich meiner Kenntnis. Aber wie Ich sehe möchtest Du Die Alligator Windcutter Scheiben einsetzen - und die passen?
Funktioniert den diese Geschichte mit der Titan-Nitrit Beschichtung?
Wenn ja würd´s mich arg interressieren.
Gruß:cool:
 
Die Titannitritgeschichte bringt nichts, zumindest habe ich zu den normalen Windcuttern absolut keinen Unterschied festgestellt. Die Windcutter sind allerdings super. Auch für schwere Fahrer wie mich (88kg). Zwischen den beiden Scheiben gibt es auch keinen Gewichtsunterschied.
 
Super das habe ich heraus gefunden und wenn das nicht klappt bleibe ich bei der Marta.

Gesinterte, metallische Bremsbeläge für Avid Elixir CR und Elixir R Scheibenbremsen. Metallische Beläge haben eine höhere Bremsleistung als organische. Auch die Abnutzung der Beläge ist geringer. Allerdings neigen sie zum Quietschen bei Nässe und erzeugen höhere thermische Belastungen an der Bremse. ca. 15 Euro

Organische Bremsbeläge sind besser dosierbar als metallische, bieten jedoch weniger Bremsleistung und nutzen sich etwas schneller ab. Die Geräuschentwicklung bei Nässe und die thermische Belastung der Bremse ist geringer als bei metallischen Belägen. Für Avid Elixir CR und Elixir R Scheibenbremsen. Ca. 20 Euro

lg
 
Crosspostings sind nicht dazu geeignet eine adequate Antwort zu erreichen...

Wenn es nass ist quitscht nahezu jede Scheibenbremse!
 
btw: Organische Beläge bremsen stärker als Sintermetallbeläge, sind aber nicht so fadingresistent. Erst informieren und dann posten :rolleyes:. Eigentlich ist es Latte welche du nimmst, beide bringen dich irgendwann zum Stehen.
 
Die organischen Beläge der The One quietschen genau so viel wie die Sinterbeläge. Vielleicht kommts auch auf den Hersteller an, aber bisher konnte ich keinen Unterschied feststellen.
 
Andere Scheiben nutzen bei Quietschen auch nichts, genau so wenig wie sie das Bremsverhalten in irgendeiner Weise großartig beeinflussen würden. Das Geld kannst du dir eigentlich sparen.
 
Was ist überhaupt mit deinen Bremsen los? Keine Bremskraft? Quietschen? Dann sind die Beläge verglast oder schlimmstenfalls verölt. Wenn sie verglast sind, einfach mit Schmirgelpapier anrauhen und wieder einbremsen. Wenn sie verölt sind, wegschmeissen und neue kaufen, da hilft sonst nix mehr. Und vorher die Scheiben mit Wasser und Spüli reinigen!
 
Nun, das ist vollkommen normal und man wird es auch nicht los. Du wirst damit leben oder Felgenbremse fahren müssen ;).
 
Moin,
Hat jemand bereits Erfahrungen mit der XX gemacht, vor allem eben mit den Scheiben? Diese Aluspider machen mich immer nervös, ob ihrer Haltbrkeit.

Habe die Avid xx. Mir ist aufgefallen, dass die hintere Bremsscheibe (140mm) im Neuzustand einen leichten Schlag hat, ca. 0,1mm. Der Händler meint, dass das normal ist. Was meint ihr?
Nach der ersten Ausfahrt (Waldwege mit Wurzelstöcke) eiert auch die vordere Bremsscheibe (160mm), um einiges stärker als die hintere. Diese wird bei Avid reklamiert. Mal sehen, was raus kommt.
 
Hat der Aluspider einen Schlag oder der Reibring? Wenn es letzterer sein sollte, kannst du das problemlos mit der (fett-/ölfreien!) Hand zurechtbiegen.
 
Zurück