Unterschied zwischen XT und XTR

Die XT fahre ich bereits seit geraumer Zeit und kann nichts negatives darüber berichten. Dazu muss ich allerdings sagen, dass alle Komponenten in regelmäßigen Abständen gepflegt werden.
Die XTR gefällt mir optisch und gewichtsmäßig recht gut. Ein Einsatz der XTR passt m.E. nur dann, wenn der Rest des Bikes auch in diesen Leichtbaudimensionen aufgebaut ist. :)
 
Die XT fahre ich bereits seit geraumer Zeit und kann nichts negatives darüber berichten. Dazu muss ich allerdings sagen, dass alle Komponenten in regelmäßigen Abständen gepflegt werden.
Die XTR gefällt mir optisch und gewichtsmäßig recht gut. Ein Einsatz der XTR passt m.E. nur dann, wenn der Rest des Bikes auch in diesen Leichtbaudimensionen aufgebaut ist. :)

Leichtbau ist Definitionssache. Mein All-Mountain Bike wiegt 12.5 kg. Für manche ist das sauschwer. Ich finde es sehr leicht. Dank exklusiver und sauteurer Parts (inkl. XTR 07) überall dort, wo leicht nicht gleichbedeutend mit instabil und wenig haltbar ist.
 
der 07er XTR Shifter ist genau 4g leichter als mein vorheriger LX Shifter. Aber er baut viel schmaler auf dem Lenker und ist ergonomisch viel besser. Die 07er XTR lässt sich mit keinen vorherigen Shiftern vergleichen. Das ist einfach was ganz anderes.

In Osaka werden auch die meisten XT Teile gefertigt. Und die meisten Teile können an fast allen Shimano Standorten gefertigt werden.

Shimano CNC fräst eigentlich kaum, das Meiste wird ja geschmiedet also mit hohem Druck in die Form gegossen.

Bei einigen Sachen ist hohe Qualität einfach unverzichtbar. LX ist nicht schlammtauglich soviel steht fest. Nen XTR Laufradsatz stellt so ziemlich jeden anderen LRS beim Tourenfahren in den Schatten.

Andererseits: Die meisten Fahrer pflegen ihre Schaltung gar nicht gut genug als dass sie den Unterschied spüren würden. Dann schaltet ne XT eben auf Alivio Niveau.
 
der 07er XTR Shifter ist genau 4g leichter als mein vorheriger LX Shifter. Aber er baut viel schmaler auf dem Lenker und ist ergonomisch viel besser. Die 07er XTR lässt sich mit keinen vorherigen Shiftern vergleichen. Das ist einfach was ganz anderes.

In Osaka werden auch die meisten XT Teile gefertigt. Und die meisten Teile können an fast allen Shimano Standorten gefertigt werden.

Shimano CNC fräst eigentlich kaum, das Meiste wird ja geschmiedet also mit hohem Druck in die Form gegossen.

Bei einigen Sachen ist hohe Qualität einfach unverzichtbar. LX ist nicht schlammtauglich soviel steht fest. Nen XTR Laufradsatz stellt so ziemlich jeden anderen LRS beim Tourenfahren in den Schatten.

Es werden viele Druckgussteile verwendet, aber bei der neuen XTR sieht doch ne Menge nach gefrästen Teilen oder zumindest nachgefrästen Druckgussrohlingen aus. Und das ne LX bei ein wenig Fürsorge nicht schlammtauglich ist, halte ich ebenso für ein Gerücht wie das XTR-Naben, oder speziell die XTR Laufräder als Ganzes alles andere hinter sich lassen würden;) XTR ist was feines, für allem für´s Auge, aber es gibt auch noch Kram anderer Hersteller, welcher dem Shimano Krimskrams in nix nachsteht.
 
Die Shifter der neuen XTR sind in der Tat was besonderes... u.a. auch, weil man damit bei Shimano endlich auch mal zwei Gänge auf einmal mit dem Zeigefinger kicken kann...

Ich würde auch sagen, dass bei dem Rest der Gruppe die Funktion nen Tick besser ist - aber wohl eher nicht im gleichen Verhältnis besser wie der Preis höher ist...

Meine 96er XTR hat jetz gut 10 Jahre harten Geländeeinsatz mitgemacht und ich bin vollauf zufrieden - mein Neues wird z.T. auch auf XTR upgegradet!

Ist aber jedem Geschmackssache...wie schon des Öfteren hier gesagt...
 
War heute nach längerer Abstinenz (Gabelservice) wieder mal mit der neuen XTR unterwegs. Ist einfach unglaublich wie smoooooth man damit schaltet. Glaubt mir, es gibt nichts Vergleichbares!

Für die Blätter gilt das sicherlich, aber auf der Kassette hab ich´s lieber etwas knackiger und da rück ich meine SRAM Kombi nie mehr raus...
 
Was ist denn dann Druckguss nach Deiner Definition?

gruckguss ist das Schmieden bzw. Hohlschmieden was Shimano praktiziert.

CNC Fräsen heißt ja nur, dass aus einem Alurohling der Körper computergesteuert herausgefräst wird. Beim Schmieden verdichtet sich das Aluminium.

Hupert wieso Gerücht? Ich bin doch auch lange Zeit LX gefahren und kenn um die Probleme mit Schlamm. Das Zeug ist einfach nicht besonders gut gedichtet. Wenn man ne LX Nabe mal ohne Laufrad dreht merkt man auch wieso die nicht so gut gelagert ist:D

Was die Laufleistung betrifft gibt es nichts was an wirklich gute Konusnaben wie Shimano oder Campa ran kommt. Eine Mavic oder DT Nabe packt in etwa 1/3 der Laufleistung einer Shimano.

Im übrigen ist die neue XTR nicht mehr so smooth sie ist eher so direkt wie Sram. Wie Shimano das gemacht hat, weiß ich nicht, aber das alte XTR Feeling ist weg.
 
Hupert wieso Gerücht? Ich bin doch auch lange Zeit LX gefahren und kenn um die Probleme mit Schlamm. Das Zeug ist einfach nicht besonders gut gedichtet. Wenn man ne LX Nabe mal ohne Laufrad dreht merkt man auch wieso die nicht so gut gelagert ist:D

Das kommt aber auch ganz auf die Toleranzstreuung an. Wenn du Glück hast kannst du selbst in den unteren Gruppen auch mal ne Deore oder selbst Alivio Nabe erwischen die schön smooth läuft, wobei es im Alltag doch aber schon eher so ausschaut, das es vom Gefühl eher an die Oberfläche einer Katzenzunge erinnert. Und wie gesagt, ich habe ja dazugeschrieben, daß ein halbwegs fürsorglicher Umgang keine unwesentliche Rolle spielt, was die Langlebigkeit angeht. Das die schlechter gedichtet sind, ist ja kein Geheimnis.

Mir ist übrigens auch schon passiert, das ich mit ner LX HR-Nabe im Regen gefahren bin und nach ner Nacht im Keller war der Freilauf völlig fest... hab ich aber wieder hinbekommen... fahr ich heut noch im Winter. Wenn´s auch ne garstige Geräuschkulisse ist.
 
weil deine lx nabe bestimmt nicht 5-10 jahre alt ist und noch immer läuft. das is aber leider bei xtr naben und anbauteilen der fall.
 
Dass Shimano Naben von Werk aus recht fest eingestellt sind ist doch bekannt. (Ob das Auswirkungen welcher Art auch immer hat außer dass mans eben spürt, steht vielleicht nicht fest)
 
erstmals vielen Dank für die vielen Anregungen.
Auch wenn ich ein Schönwetter-Biker bin, heisst dies ja noch lange nicht, dass ich wenig fahre. Komme auch auf meine 40000hm pro Saison und 4000 km (o.k. nicht alles mit dem MTB, sondern auch Rennrad).
Und auch als Schönwetter-biker kommt man an der einen oder anderen Schlammpfütze nicht vorbei :lol:
l
 
hab nem mountainbiker! (<- da fahren fast nur renner) bei albextrem 06 mit nem zerrissenen xtr-schaltwerk mittels kettennietdrücker ein singlespeed gebastelt. leider weiss ich net wie er damit die letzten 1 1/2 berge mit so ungefähr 600hm hochgekommen ist. (selber: treckingesel mit lx-schaltwerk und bremsschalthebel aus `96 mit 40kkm laufleistung)
fast schon lustig oder?
mein fazit: xtr ist zu dünn, zu teuer. xt reicht völlig. oft ist lx funktions- und gewichtsmäßig eine alternative. unübertroffener preis-leistungsschlager ist wohl deore.
 
Zurück