Unterschiede 2006-2007 bei RS Revelation?

Registriert
4. August 2005
Reaktionspunkte
1.578
Hallo,

kann mir einer sagen, ob es bei der Revelation 426 Air U-Turn 2007 Unterschiede zum Vorjahresmodell gibt? Ich hab dazu nichts gefunden, Gewicht scheint gleich zu sein. Auf der Seite von RS sind die 2006er Modelle schon nicht mehr zu finden.
Bei der Gelegenheit: wie funktioniert eigentlich Air U-Turn? U-Turn hat eine Stahlfeder, welche von aussen geschrumpft wird, wie geht das beim "AIR"?

Grüße, Kai
 
Hi Simon,

wie gesagt, auf der HP von RS gibt es die 2006er Modelle nicht mehr. Ich hab mich vorher nie für die Gabel interessiert, daher weiß ich noch nichtmal ob die Farben identisch sind.... Den Angaben und Bildern der Onlineshops kann man auch nicht immer trauen. Aktuell schimpft sich meine Wunschfarbe "Diffusion Black". Haben die 2006er das auch, oder ist die glänzend schwarz?
Interessant wären natürlich noch technische Unterschiede und Gewicht.
Ich möchts halt genau wissen. ;)

Grüße, Kai
 
Hallo!
Ich denke da hat sich technisch nix verändert, abgesehen von evtl. abweichenden Ausstattungsvarianten. Aber da musst du halt wissen was du willst, und wenn eine 06er in Frage käme ist die ganz bestimmt nicht schlechter als ne 07er! Bei der Reba z.B. hat sich zu 07 weder in Farbe noch in Technik was geändert, dass "Diffusion Black" (ist doch Mattschwarz, oder?) gibt es auch schon seit den 06er Modellen.
Grüße
 
Hi

ich schliesse mich meinem Vorschreiber an. Ich denke auch dass sich da nichts grossartiges verändert hat. Bei www.egle-parts.de wird die 2007er Version (welche die identische Beschreibung wie die 06er aufweist) für 389€ angeboten.
Ich würde mir die jederzeit wieder holen, den Kauf bereue ich keine Sekunde, auch nach dem ich eine Fox TALAS am gleichen Bike gefahren bin.


Gruss
Simon

PS: Meine RVLATN 426 U-Turn Air wiegt inkl. Poplockhebel 1758g (selbst gewogen auf Mettler-Toledo Präzisionswaage)
 
Okay, dann werd ich mal. 1758g, klingt schon besser wie die angegebenen 1808...
Egle Parts macht gerade Urlaub, tschja, selber schuld. ;)

Gruß und Dank, Kai
 
50 Gramm ist ja ein Riesenunterschied... ;-)
Ich habe meine Revelation auf Stahlfeder umgeruestet und sie ist jetzt 120 Gramm schwerer. Ich habe aber viel mehr Spass damit als mit der vorherigen, leichteren Luftversion...

Gruss
Dani
 
Hi

also +- 200g ist doch eh egal, wenn die Gabel nicht gerade 2.3kg wiegt. (also nicht DDD/FR Gabeln natürlich)

@Dani
wie hast Du das bewerkstelligt? Hast Du die U-Turn Einheit der Recon genommen mit der passen Stahlfeder? Das heisst Du hast jetzt 85-130mm, sehe ich das richtig?

Gruss
Simon
 
Naja, die Revelation soll meine F100 ersetzen. Da die Herstellerangaben oft optimistisch ausfallen, freut es mich zu wissen...;)
Von der Stahlfeder hält mich neben dem Gewicht auch die fehlenede Abstimmungsmöglichkeit ab. Da bleib ich lieber flexibel.

Gruß, Kai
 
Naja, die Revelation soll meine F100 ersetzen. Da die Herstellerangaben oft optimistisch ausfallen, freut es mich zu wissen...;)

Hi

nur so interesshalber: die F100 das wäre dann die Fox Float 100 R** (100mm)? Die baut doch wesentlich kürzer. Bist Du sicher das die Revelation passt? Immerhin baut sie voll ausgefahren 505mm +/-5mm (pos. und neg. Luftdruck gleich)

Gruss
Simon
 
Hi

also +- 200g ist doch eh egal, wenn die Gabel nicht gerade 2.3kg wiegt. (also nicht DDD/FR Gabeln natürlich)

@Dani
wie hast Du das bewerkstelligt? Hast Du die U-Turn Einheit der Recon genommen mit der passen Stahlfeder? Das heisst Du hast jetzt 85-130mm, sehe ich das richtig?

Gruss
Simon

So ohne weiteres geht es nicht, da in der Revelation keine Nut und Einfraesung fuer die Abstuetzung der Negativfeder ist. Ich habe aber mit der U Turn Einheit der Recon gebastelt und habe jetzt 85-130 mm Federweg.

Gruss
Dani
 
So ohne weiteres geht es nicht, da in der Revelation keine Nut und Einfraesung fuer die Abstuetzung der Negativfeder ist. Ich habe aber mit der U Turn Einheit der Recon gebastelt und habe jetzt 85-130 mm Federweg.

Gruss
Dani

Hi Dani

so wie ich gesehen habe bietet RS ja genau diese Option fürs 2007 an bei der Revelation.
Cool.... Du warst aber schneller als RS !

Gruss
Simon
 
Hi

nur so interesshalber: die F100 das wäre dann die Fox Float 100 R** (100mm)? Die baut doch wesentlich kürzer. Bist Du sicher das die Revelation passt? Immerhin baut sie voll ausgefahren 505mm +/-5mm (pos. und neg. Luftdruck gleich)

Gruss
Simon

Es ist die F100 RL. Ich will eine stabilere Gabel und die dann mit 100mm fahren. 130mm gibts dann gegebenenfalls an steilen Abfahrten, da knickt die Foxi viel zu tief ein. Eventuell kommt noch eine andere Wippe mit 130mm Ferderweg rein. Daher die Revelation.
Überhaupt, die F100 hat zwar theoretische 103mm, die letzten 20mm erreicht man aber wohl nur bei einem Sprung aus 2m Höhe :rolleyes: , da komm ich nie rein.
Bergab sackt sie aber schon 4-5cm ein, bleiben ca. 3cm Federweg... Im Wiegetritt schauckelt sie wie ein Schiff auf hoher See, etwas wie Motion Control gibts nicht, Lockout ist im Gelände nutzlos.
So schön auch der Fox Dämpfer ist, ausser ihrem genialen Ansprechverhalten hat die Gabel nicht viel zu bieten.

Grüße, Kai
 
Es ist die F100 RL. Ich will eine stabilere Gabel und die dann mit 100mm fahren. 130mm gibts dann gegebenenfalls an steilen Abfahrten, da knickt die Foxi viel zu tief ein. Eventuell kommt noch eine andere Wippe mit 130mm Ferderweg rein. Daher die Revelation.
Überhaupt, die F100 hat zwar theoretische 103mm, die letzten 20mm erreicht man aber wohl nur bei einem Sprung aus 2m Höhe :rolleyes: , da komm ich nie rein.
Bergab sackt sie aber schon 4-5cm ein, bleiben ca. 3cm Federweg... Im Wiegetritt schauckelt sie wie ein Schiff auf hoher See, etwas wie Motion Control gibts nicht, Lockout ist im Gelände nutzlos.
So schön auch der Fox Dämpfer ist, ausser ihrem genialen Ansprechverhalten hat die Gabel nicht viel zu bieten.

Grüße, Kai

Ich habe mit Fox Gabeln ähnliche Erfahrungen gemacht. Willst Du eine Gabel, die an steilen Abfahrten wenig absackt, aber den Federweg trotzdem gut nutzt, dann würde ich die Stahlfeder Revelation nehmen, die erfüllt diese Anforderungen besser als die Luft Gabel.

Gruss
Dani
 
Ich habe mit Fox Gabeln ähnliche Erfahrungen gemacht. Willst Du eine Gabel, die an steilen Abfahrten wenig absackt, aber den Federweg trotzdem gut nutzt, dann würde ich die Stahlfeder Revelation nehmen, die erfüllt diese Anforderungen besser als die Luft Gabel.

Gruss
Dani

Zu spät, die Gabel wurde gestern bestellt. :)
Naja, die RS bietet ja immerhin ein paar Einstellmöglichkeiten. An der Fox gibts nicht viel in der Richtung.
Mit Stahlfeder, hm, welche Gewichtsstufen hast du da eigentlich beim Ferderntausch zur Auswahl? Ich hatte früher eine MZ, hat mir nie richtig gepasst...

Gruß, Kai
 
@Waldschleicher

Bei einer Float 100RL Bj. 2002 hab ich folgenden Umbau gemacht damit die Gabel nicht so weit einsinkt und trotzdem den max. Federweg nutzt:
Luftbaugruppe herausnehmen, Bolzen unter dem Luftkolben entfernen, Rohr 20mm kürzen, neue Bohrung für den Bolzen einbringen, Luftkolben aufstecken und mit dem Bolzen sichern, zusammenbauen - jetzt ist die Luftkammer etwas grösser - das wirkt sich so aus, dass etwas mehr Luftdruck notwendig ist um den SAG einzustellen und mehr Federweg ist nutzbar, weil die Progression später einsetzt.
Achtung: vorher kontrollieren ob das Standrohr innen konifiziert ist sonst kann der Kolben nicht mehr dichten.
Keine Garantie!!!

LG Heimo
 
Hallo Heimo,

das wäre einen Versuch wert, aber die Abstimmungsmöglichkeiten der RS hat man so oder so nicht. Die Preise für den Service der Fox haben mir die Entscheidung dann noch leichter gemacht. Mit Buchsenwechsel ca. 150€, neue Revelation 400€...

Gruß, Kai
 
Zurück