Unterschiede 29er Rahmen vs. Crossbike

  • Ersteller Ersteller Deleted 6320
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 6320

Guest
Die Frage hat mir mein Bürokollege gestellt nachdem ich für ihn (1,90m und Sonntagsfahrer) ein 29er empfohlen hab. Er hatte ein Stevens X7, also ein nacktes Crossrad mit 28" Felgen (also ein 29er :-))
Ich suche jetzt eine gute Antwort, wo ist der Unterschied?
 
Crossrad = Trekkingrad ohne Schutzbleche
29er = Mountainbike mit größeren Laufrädern

Wenn Dein Kollege nicht nur sonntags zum Bäcker fährt, ist er mit einem 29er allemal besser bedient.
 
Hallo,

an dem 29" Rahmen hast du die Möglichkeit breitere Walzen anzubauen. Am Crossrad ist irgendwann Schluss. Hatte als letztes Rad ein Radon TCS 9 (gibt es bei dir in der Stadt am Rhein). Jetzt verkauft und warte auf mein Vortrieb 29" weil die Bereifung bei 37mm aufgrund des Abstands der Sitzstreben in der Breite ausgreizt war.Bei Regen und Matsch war es schon etwas rutschig. Bei dem 29er hast du aufgrund der Größe und dem entsprechendem Profil etwas mehr Laufruhe.
Die Geometrie unterscheidet sich nur im cm Bereich bei den Kettenstreben und dem Steuerrohr. Ist ja aber auch logisch. Reifen sind ja auch größer. Sonst ist das HR ja etwas nah am Sattelrohr.
 
mtbs haben in aller regel ein abfallendes oberrohr und damit weniger überstandshöhe, trekkingräder oft eine eher klassische optik mit waagerechtem oberrohr. eine geometrie für federgabeln mit ernstzunehmenden federwegen (>=80mm) haben trekkingräder meistens nicht und trekkingfedergabeln sind im verlgeich zu mtb-gabeln nur spielzeug, wenn es ins gelände geht.
 
Wo soll man da anfangen? Schau nach der Steuerrohrlänge, Trekking-/Crossräder haben in der Regel sehr lange Steuerrohr das verleiht ein ruhig greadeaus Fahrt jedoch auf kosten der Wendigkeit. Meist bringt der Cityflitzer auch ne niedriger BB und die Geo. ist auf etwa. 63mm Federgabel ausgelegt (der X6 Z.bsp. ist ausgelegt für ne 404mm lange Gabel, ne 80mm 29er Gabel hat um die 450mm). Sonst wie gesagt ist der Sitzrohr meist bei MTB's kurtzer und haben merh slope am Oberrohr. Soll mann auch bedenken das ne MTB Rahme ist gebaut und getestet für fahrt ins Gelände und ist robuster gebaut (sollte mindestens so sein ;) ).
 
Alles Sachen die im Minimalen Bereich sind bzw. bei denen es sich um Ausstattungsunterschiede handelt. Für mich bleibt es irgendwie eine Lachnummer das ein bekanntes Konzept in neuerer Aufmachung als Hype hingestellt wird und die Bikeszene es feiert. Selbst hier im Forum gibt´s Leute die von einem komplet neuen Laufrad sprechen.
 
geschickt eingefädelte frage die darauf abzielt die eigene meinung zu untermauern :)

so sachen wie maulweite der felgen sind schon ein unterschied, hier gibts fast das doppelte teilweise.
 
Es gibt keine 28" Felgen, die Zoll-Angabe bezieht sich auf den ~Reifenaußendurchmesser. Ein 2.4er 29er Reifen hat nichts mit einem Crossrad zu tun und aus einem RR wird auch kein MTB wenn man 26" Räder einbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist der echte Unterschied zu einen Stevens X6 oder 8?

Wenn ich mal die Geometrie eine X6 mit meinem 29er vergleiche, ist das Sitzrohr des X6 erheblich länger - man kann also in steilem Gelände den Sattel kaum absenken bzw. haut sich beim Absprung das Oberrohr an eine empfindliche Stelle:eek:

Das Oberrohr ist dafür deutlich kürzer und das Steuerrohr deutlich höher, wodurch man zu aufrecht sitzt bzw. zu wenig Druck und somit Traktion aufs Vorderrad bekommt.

Ausserdem ist, wie schon von Anderen erwähnt, bei der Reifenbreite deutlich früher Schluss, was das Fahren im Gelände erheblich einschränkt.

Man muss nun, wenn man im Gelände fahren will, nicht unbedingt ein schon vorhandes Crossbike wegschmeissen, beim Neukauf sollte man aber schon die Vorteile eines 29er mitnehmen.
 
Stimmt, so ein Crossrad (oder Fitness Bike :lol:) ist echt 'ne Lachnummer. Ein gepimptes Opa-Radl für Schönwetter-Einsätze auf frisch asphaltierten Radwegen.

Ich bin ernsthaft an der 29er Thematik interessiert, nicht nur wegen meines Kollegen, die Vorteile liegen für für mich beim Biker (>1,85) und der Streckenwahl (viel flache Überlandfeldwege).

Übrigens ist ein Crossrad keine Lachnummer, hat seinen Einsatzzweck. Eine Lachnummer ist immer eine Materialshow wenn der Fahrstil nicht paßt, und was ich bei den Members hier welche ich bei Forumsausfahrten gesehen habe zu Augen bekam, ohohoh
 
Für mich persönlich sind 29er ein Segen, bei einer Körpergröße von über 200cm.
Auf einem 26er sieht man bei solchen Körpermaßen immer aus, als wenn man auf einem Puky-Kinderfahrrad sitzt.

Ich denke, die Vor- und Nachteile eines 29er sind hinlänglich diskutiert und daran wird sich auch in absehbarer Zeit nichts ändern.

Die "Materialshow" kommt auch sicherlich immer daher, dass Biken einfach ein Hobby ist und das man sich dann auch "Sachen" kauft, die man streng nach Einsatzzweck bewertet nicht bräuchte. Es macht dann halt einfach Spaß mit dem 140mm-Fully durch's Flachland zu bügeln, obwohl es auch Oma's altes Hollandrad getan hätte.

Dieses dürfte aber allen Hobbies gemein sein... niemand braucht einen 50 Jahre alten Oldtimer oder einen 911er Porsche in der Garage.

Wenn es nur um's "Brauchen" gegen würde, wäre unsere Volkswirtschaft im "Arsch" und wir hätten eine Arbeitslosenquote von 80%.

Gruß
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich derzeit ein Stevens X8 mit Continental Race King 2.0 als 29er bike "missbrauche", kenne ich den Unterschied sehr gut.

Das crossbike ist defnitiv kein MTB, aber man kann damit sehr gut im (leichten) Gelände fahren. Das hängt IMHO auch mehr vom Fahrer ab als vom Bike. Die Nachteile (Geometrie, Gabel usw...) wurde ja schon erwähnt.

Ich fahre daher die einfachen Touren derzeit lieber mit dem crossbike, weil es 2kg leichter ist als mein fully und besser am Schotter und Asphalt rollt. Damit bin ich außer bergab meist schneller unterwegs. Das liegt aber vorwiegend an den unterschiedlichen Reifen (race king 2.0 vs. rubber queen 2.4 :D).

Naja, meine neues 29er soll ja im Februar kommen und das wird dann ein echtes 29er :)

Grüße
Max
 
Hey,
ich missbrauche meinen Crosser auch als 29er da ich Schüler bin und kein Geld hab mir direkt wieder ein bike zu kaufen:( . (Die 29er kamen erst ein jahr nachdem ich gekauft hatte)
Zurzeit fahre ich wie mein Vorredner den RaceKing 2.0 und bin ziemlich beeidnruckt was man damit aus seinem Crosser noch herausbekommt.
Klar die Unterschiede sind da zum 29er allerdings wird es ja auch von Crosser zu Crosser unterschiede geben.
Während bei manchen Herstellern einfach nur die Trekkinmodelle "gestrippt" werden gibt es auch da Hersteller die für die Crosser eigene etwas sportlichere Rahmen haben.
bsp. währe hier z.B das KTM leggero Cross. Den Rahmen hab ich bei keinem Trekker entdecken können

MfG
 
Servus beinander,
könnte mir bitte jemand die absolute Breite des Conti Race King in 50x622 / 2.0 messen? Meine Smart Sam (47x622 / 1.75) haben seitlich dicke Noppen und schleifen teilweise an der Starrgabel. Außerdem sind sie übel bei nassen Steinen und vorallem Wurzeln...

Danke und Grüße,
Christian

*muß auch noch Zeit bis zum 29er überbrücken :-)
 
apropos Geometrie: Crossbikes haben meist flachere Steuerwinkel. Mit meiner Stahlgabel kommen nochmal 8cm Nachlauf dazu. Fährt sich irgendwie ... immer gradaus. Dafür aber kontrolliert ruhig.
Wendig ist was anderes.
hth,
CC.
 
Für mich persönlich sind 29er ein Segen, bei einer Körpergröße von über 200cm.
Auf einem 26er sieht man bei solchen Körpermaßen immer aus, als wenn man auf einem Puky-Kinderfahrrad sitzt.

Ich denke, die Vor- und Nachteile eines 29er sind hinlänglich diskutiert und daran wird sich auch in absehbarer Zeit nichts ändern.

also ich fand den Beitrag ganz brauchbar:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=397228


vlt. kann man den mal "oben" anpinnen?
 
Da war er schon mal und ich habe ihn wieder von oben gelöst, da ich dachte, dass das Thema endlich durch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück