Unterschiede Conti Escape vs. Explorer und Schwalbe Albert vs. James?

stimmt - alle sind schwarz, rund und Wenn man mehr als 5 bar drauf pumpt macht es peng!

Escape: in verschiedenen breiten zu haben, 620g schwer. ein Reifen der gut für Mischverhältnisse taugt (50% Gelände / 50% Straße)

Explorer 2.1", 440 - 630g schwer, Vollprofil und ein Klassiker für's Gelände

Little Albert 2.1", 510 - 670g mit dem Exlorer zu vergleichen, recht weicher Gummi, der nich ganz so lange hält, dafür während der Lebenszeit aber extrem viel Gripp bietet. Für den Race-orientieren Fahrer.

Jimmy 2.1" Gewicht 495 - 635g Auch ein Vollprofiler, die Jamesgang umfaßt Reifenbreiten von 1.9" bis 2.25" und ist allround CC tauglich

su siehst jede Menge unterschiede, schon allein die Gewichte sind sehr verschieden, die Einsatzzwecke auch.

Was willst du mit dem Reifen - ich gehe mal davon aus das du einen neuen suchst - was willste mit dem Reifen fahren? wo fährst du?

Torsten
 
Zur Jamesgang gehörten Skinny Jimmy 1,9", Jimmy 2,1", Big Jim 2.25" und King Jim 2,35"
Den Albert gibt es nach 2,35" und 2,1" nun auch in 2,25".
Ich schließe mich der Frage mal an, da ich auch neue Stollenreifen brauche:

Schwalbe Albert 2,25 oder Schwalbe Big Jim 2,25" ???
 
@ macGyver

Das is einfach! Big Jim, da der Albert-Gummi ein echt weicher ist. Der Big Jim wird dir länger freude bereiten, läuft gut, und steht in keiner Disziplin dem Albert nach.

Als Big Jim Light 2.25" wiegt der auch nur erfreuliche 560g - da schmerzen die Wadden bergauf net so dolle :)

Torsten
 
OK, der Unterschied zwischen Escape und Explorer ist klar.

Zwischen der Albert- und der James-"Familie" liegt der Unterschied dann wohl hauptsächlich in der Härte der Gummimischung - aber dann sehe ich absolut keinen Vorteil von Albert gegenüber James (höherer Verschleiß und schwerer) :confused:

Tja - ich suche eben den besten Kompromiß zwischen Traktion, Kurvenstabilität und Gewicht. Ich fahre hauptsächlich Waldwege und Trails. Bike-Typ: Enduro.

Kandidaten:

- Schwalbe Albert
- Schwalbe Big Jim
- Conti Explorer Pro
- Conti Vertical Pro

J.
 
Wenn dir 2.25" reicht -> Big Jim - je nach Pannensicherhiets-Bedürfniss als Light, Double Defense oder Draht (jeweils entsprechend schwerer)

Die Alberts haben weicheren Gummi, ja. Dafür bieten sie halt auch mehr Gripp, den sie dann mit geringerer Laufleistung bezahlen.

Der Big Jim wird dich bestimmt nciht enttäuschen.

Torsten
 
OK, dann wird es einer aus der Jamesgang. Die Frage ist nur ob King Jim oder Big Jim. Laut Schwalbe ist der King Jim nur 35g schwerer. In meinen Hinterbau würde er auch passen. Die Frage ist nur, ob die Mavic 717 disc einen 2,35" Reifen verträgt?
 
Hallo,

den Jim & Co habe ich noch nicht getestet. Allerdings ist der Verschleiß bei meinen Alberts nicht wirklich sehr groß. Zumindest auch nicht größer als bei meinen beiden Ritcheys, die ich original drauf hatte.
 
Mavic 717 :eek: holla!

Da ist 2.25" schon hart an der Grenze, nen 2.35" würd eich da nciht fahren, der liegt nimmer sauber in der Felge, sondern liegt mehr 'oben auf' und schmiert dann in Kurven unschön rum.

Vorne Jimmy 2.1" für viel Führung und guten Lauf, hinten nen Big Jim Light, das taugt. aber bitte hinten mit dem Druck mal gucken, bei zu wenig schlingert der rum.

Torsten
 
Fahre momentan Black Jack 2.25" und der macht keine Probleme mit der Felge. Die X717 disc ist ja auch etwas breiter als z.B. eine X517 und laut Mavic für bis zu 2.3" empfohlen.

Also am besten den Big Jim 2,25. Bekommt man den irgendwo billigener als bei Bike-Components ?
 
Zurück