Unterschiede in der Beschaffenheit von Bremskolben bei Scheibenbremsen?

Anzeige

Re: Unterschiede in der Beschaffenheit von Bremskolben bei Scheibenbremsen?
Es gibt zwei punkte, die man wissen sollte. Falls je wasser in eine ölbetriebene bremse gelangt, dann sammelt es sich unten im bremssattel. Wasser ist schwerer (dichter) als öl. Und da ist es am heißesten. Also maximale gefährdung, nachdem man aufgehört hat zu bremsen. (Druck weg -> verdampfen des wassers, falls T > 100°C.)
Benutzt man DOT, hat man beim auffüllen oder erneuern den vorteil, einen feuchten lappen um den geber zu legen zu können. Suppt jetzt etwas flüssigkeit raus, wird sie vom feuchten lappen aufgenommen, den man gut ausspülen und/oder entsorgen kann. Bei öl hat man halt ölschmier am bremsgeber und lenker. Das abzuwischen ist mühseliger.
Bei der wartung ist mir daher ersteres lieber. Das passende DOT gibt es günstig in jeder motorradwerkstatt.
Firmen geben ihren fluiden gerne großartige namen und geizen mit eigenschaften wie siedepunkt, viskosität und viskositätsindex. Dann würde man sich gleiches oder ähnliches ja woanders billiger her beschaffen können.

Ich habe beide medien in bremsen und sehe eigentlich nur den wartungsvorteil.

Zum Glück wird hier zwischendurch noch was sinnvolles geschrieben :daumen:
Die von dir geschilderte technische Gefahr die bei Mineralöl besteht, damit kann man was anfangen. Das fehlt leider oft hier. Danke sehr für die Erklärung. Je nachdem wie wahrscheinlich es ist, dass dieses Wasser überhaupt erst entsteht, kann es sich also lohnen auf DOT umzusteigen...

Die meisten bremsen werden wohl jahrelang benutzt, ohne dass je irgendeine bremsflüssigkeit erneuert wird. Es sind nicht so viele, die einen Alpen cross fahren.

...aber offensichtlich ist genau diese Wahrscheinlichkeit nicht sehr hoch wie du schreibst, und genau so hab ich das bisher auch betrachtet. Also für Normalfahrer gibts da echt keinen Anlass zu. Im Sport wohl eher.
 
Die alte Shimano methode (plastikbeutel, trichter) war so grauenhaft, dass ich nachdem ich die erste SRAM Avid elixir cr mit genau der zwei-spritzen methode neu befüllt hatte, das grundsätzlich so mache, egal welche bremse und welches fluid an der reihe ist.

Ich kann mir gar keine andere Methode vorstellen, die ebenfalls das letzte Luftbläschen aus der letzten Ecke heraus bekommt ;)
 
Ist SLX 7000. Da ich ne XT habe, lass ich den zerlegt. Ich glaub nicht, dass ich die Teile mal brauchen werde.
Aber was man hat, hat man. Ich war eher auch neugierig. Zerlegen lassen die sich recht einfach.

(den anderen Sattel hab ich mit den 2 defekten Kolben komplettiert im Ebay versteigert "Hat bis zum Ausbau einwandfrei funktioniert") :aetsch:
Schon prima, seinen Betrug noch zu feiern.
 
Was ist daran gelogen?
Verkauf war privat, Rücknahme und Gewährleistung war ausgeschlossen. Die Bremse war von nem Bekannten. Und ich kenne mich nicht aus. :lol:

Das ist kein Betrug.
Wenn du bei mir was kaufst, wirst du die Reibereien nach dem Kauf als Nestwärme empfinden ;)
 
Was ist daran gelogen?
Verkauf war privat, Rücknahme und Gewährleistung war ausgeschlossen. Die Bremse war von nem Bekannten. Und ich kenne mich nicht aus. :lol:

Das ist kein Betrug.
Wenn du bei mir was kaufst, wirst du die Reibereien nach dem Kauf als Nestwärme empfinden ;)
Auf sowas steh ich nicht. Bin da der grundehrliche Typ, auch wenn's weh tut.
 
Eine vernünftig konstruierte Bremse braucht solche Klimmzüge nicht. ;)

Gut, ist deine Meinung ;-)

Ich selbst hätte gesagt, manchmal liegts auch an der Kompetenz........ nein.... fairerweise besser formuliert wäre "Flexibilität" oder handwerklichem Geschick eines Fahrers, um mit unterschiedlichen Systemen oder Gegebenheiten zurecht zu kommen. ;) Das würde einem aber auch viel mehr Möglichkeiten in der Auswahl an Anbauteilen bieten.

Die Magura sind in Sachen Bremsleistung absolut Top (das kann ich jetzt wohl auch ohne eigene Erfahrung sagen), fürs was gibt es zahlreiche Tests mit Laborwerten und persönliche Erfahrungen? Und insbesondere auf die MT-5 bezogen zu einem Top-Preis.

Wenn ich mich dann an einem Detail aufhalte, das der Bremsgriff "ein wenig" billig wirkt, ich habs selbst noch nicht in Händen gehalten, aber die ganzen Käufer scheint es ja lange nicht alle gestört zu haben. Oder daran dass man einmal im Jahr oder wie gehört auch wohl nur alle 2-3 Jahre bei einem Bremsflüssigkeitswechsel die eine oder andere Minute länger braucht oder man schlicht und ergreifend zu doof ist eine "etwas" mühevollere Technik beim Bleeding anzuwenden (die dann aber funktioniert), dann bleibt einem ja nur noch der elendsteure Technikkram übrig, der genauso jedem anderen verschleißendem physikalischen Einfluss unterliegt, und jedem eigenen persönlichem Missgeschick wodurch mal was zu Bruch geht, und hab dann diesen enormen finanziellen Aufwand um das wieder herzustellen.

Wenn du selbst das Geld dafür hast, dann gib es doch aus! :daumen:
 
Gut, ist deine Meinung ;-) ...
Das hat nix mit 'Meinung' zu tun, das ist eine Tatsache:
wieso muss man für's z.B. Entlüften eine Bremse abbauen?
Irgendwer (im besten Fall ein Ingenieur -oder zumindest ein Konstrukteur) hat die ja ursprünglich mal gezeichnet. Wieso dann nicht gleich die Entlüftungsschraube an den höchsten Punkt?
Was kann so eine Bremse, wenn's da schon fehlt...
 
... Irgendwer (im besten Fall ein Ingenieur -oder zumindest ein Konstrukteur) hat die ja ursprünglich mal gezeichnet. Wieso dann nicht gleich die Entlüftungsschraube an den höchsten Punkt?
Was kann so eine Bremse, wenn's da schon fehlt...
Abmontieren ist natürlich nicht nötig, außer man will bei Magura die großen beläge bei der MT5 einsetzen, was ich aber gern mache. Zumindest bei der hinterradbremse lohnt es sich aber, das rad vielleicht einmal etwas schräg hinzustellen. Es kann auch in der leitung zwischendurch einmal einen relativ zur umgebung höchsten punkt geben. Und der macht dann dauerhaft ärger.
 
Abmontieren ist natürlich nicht nötig, außer man will bei Magura die großen beläge bei der MT5 einsetzen, was ich aber gern mache. Zumindest bei der hinterradbremse lohnt es sich aber, das rad vielleicht einmal etwas schräg hinzustellen. Es kann auch in der leitung zwischendurch einmal einen relativ zur umgebung höchsten punkt geben. Und der macht dann dauerhaft ärger.
Ich zeige Dir gerne mal, wie schick das Entlüften bei einer vernünftig konstruierten Bremse geht. ;)
...
AGB voll (gerne auch mit Trichter/Becher/Spritze), mit dem Bremshebel Druck aufbauen, halten und am Sattel die Entlüfterschraube kurz auf- und wieder zu. Mehrmals wiederholt, alles gut.
...
Transportiert dann auch Luftblasen aus jeder Stelle der Leitung Richtung Entlüftungsschraube. ;)
 
Zurück