Unterschiedliche Farbe der Standrohre (Fox) ?

Registriert
18. September 2011
Reaktionspunkte
44
Ort
Rheinbach bei Bonn
Hi,

die Standrohre an meiner Fox 32 Float (kein Kashima) haben eine minimal andere Farbe. Heißt das Standrohr mit dem Sag Ring ist etwas dunkler als das andere Rohr.
Ein Freund hat eine 32er Talas und bei der ist es genauso..

Der Unterschied ist nur minimal, aber vorhanden und sichtbar, wenn man genau hinschaut und darauf achtet.

Ist das normal ?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Unterschiedliche Farbe der Standrohre (Fox) ?
Also an meiner 32er Talas auch ohne Bling-Bling Beschichtung ist es mir noch net aufgefallen aber hab da auch noch net drauf geachtet.

Kann ja morgen mal genauer hingucken, aber ich denke das wäre mir auch aufgefallen, bin da sehr eigen bei optischen Sachen am Bike :D
 
Hier sieht man es, das Ganze ist wie gesagt nur minimal ;) Man achte auf das Standrohr ohne bzw. mit Sag Ring, das ohne ist etwas heller.

large_PICT5625.JPG
 
Ist halt Alu aus unterschiedlichen Chargen...oder das Eloxbad wurde zwischen der Produktion der Rohre getauscht.

Was erwartest du denn?
 
Gut finden würd ichs auch net, aber machen kannst da denke ich mal net viel.
Würde da auch nichts machen wenn die Gabel funktioniert wie sie soll.
Is nur ein hin und her mit evtl. einschicken oder so, das wärs mir persönlich net wert, außer ich hätte ne ersatzgabel da und könnte in der Zeit trotzdem fahren :D

Was ich mich aber Frage warum dass bei Fox keinem aufgefallen ist.
 
Wenn es mich optisch stören würde, so würde ich die Bilder und die Story dazu an Radon und Toxo schicken und fragen ob man das nicht ändern kann.
 
Ich würde das melden, je nachdem ist die Schicht nicht richtig eloxiert bzw. hat nicht die gewünschte Oberflächenhärte, was evtl. zu einem höheren Abrieb führt.
 
Also mir würde dieser murks garnicht gefallen. Wir kaufen ja auch keine Sonnenbrille mit Zwei unterschiedlichen Gläsern, oder?

Nur so, war die beim Neurad dabei?
 
wenn deine gabel auf einer seite kaschimi hätte und auf der anderren nicht würdest du auch meckern ,für mich ganz sicher ein raklamations grund
 
Also..

Gestern Abend die Mail mit Foto abgeschickt und heute morgen schon eine Antwort bekommen ;)

Das Problem ist rein optisch aber wenn mich das stört soll ich die Gabel einschicken :daumen:

Bin mir allerdings noch nicht zu 100% sicher ob ich das mache.

Grüße
 
Hmm, dass das Problem nur optisch ist hast Du doch schon selbst erkannt und wenn es dich nicht gestört hätte, hättest Du das hier nicht eingeworfen, oder.

Ich würde sie einschicken wenn die es dir schon anbieten. Ich will ja keinen Teufel an die Wand malen. Aber wenn Du eine Gabel abbekommen hast die wegen eines Defekts zurück kam und die haben sie wieder aufgepeppelt? Nichts ist unmöglich.

Wenn so eine Gabel im Laden stehen würde, die würde doch niemand zum FOX Preis kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwachsinn... 2012 2013 gab es viele unterschiedlich farbige Standrohre.

Ich selbst hab auch zwei nicht 100% gleiche.

Manche munkeln, dass der Beschichter gewechselt wurde.
Also Kashima wird ja auf jedenfall woanders gemacht. Dafür müssen die Rohre nach übersee Vernost. Dashalb gab es bei den 2012er Modellen von Canyon zb kein Kashima, weil die Rohre einfach noch aufem Seeweg waren.

Andere munkeln, es käme von dem Fox Float Fluid, was ja meist nur auf eine Seite gekippt wird.
-> könnte auch ein Ansatz sein, wenn man dem Gerücht glaube schenkt, dass Lithium verseifte Fette das Kashima / die Beschichtung angreifen.
Dazu müsste Fox Float Fluid aber eben ein Lithium verseiftes Fett sein. Andere munkeln, es wäre Silikonöl.

Auch gibt es welche, die meinen, es käme von unterschiedlich stramm sitzenden Staufabstreifern / Buchsen, die dann die Beschichtung eher abreiben.
-> Das halte ich für die unwahrscheinlichste Lösung, in Hinblick auf neu-Bikes und vor allem müsste es dann schon lange die ersten blank geschliffenen Gabeln geben.



Also, such dir ne Lösung aus.

Ich würd ma tippen, selbst Fox weiß es nicht 100%ig :D

Wenn dir ein Tausch angeboten wird, würd ich es machen.


Edit:
Die Affen-Theorie:
Da auch beim eloxieren der Standrohre wie so oft Affen die Arbeit bei Fox übernehmen, kann leider für eine gleichmäßige Färbung aufgrund von Spannungsschwankungen und unterschiedlichen Tauchzeiten keine Garantie übernommen werden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
:blah::blah::blah:

"Ich hab gehört man soll nicht alles glauben was Leute erzählen, denn die meisten labern zu viel *******."

:rolleyes:

Einschicken und fertig. Wer Premiumpreise für seine Ware verlangt muss damit rechnen das der Kunde (zumindest optisch) einwandfreie Ware verlangt.

BTW: Float Fluid nur in eine Seite? S.o. :p
 
Schwachsinn... 2012 2013 gab es viele unterschiedlich farbige Standrohre.

Ich selbst hab auch zwei nicht 100% gleiche.

Manche munkeln, dass der Beschichter gewechselt wurde.
Also Kashima wird ja auf jedenfall woanders gemacht. Dafür müssen die Rohre nach übersee Vernost. Dashalb gab es bei den 2012er Modellen von Canyon zb kein Kashima, weil die Rohre einfach noch aufem Seeweg waren.

Andere munkeln, es käme von dem Fox Float Fluid, was ja meist nur auf eine Seite gekippt wird.
-> könnte auch ein Ansatz sein, wenn man dem Gerücht glaube schenkt, dass Lithium verseifte Fette das Kashima / die Beschichtung angreifen.
Dazu müsste Fox Float Fluid aber eben ein Lithium verseiftes Fett sein. Andere munkeln, es wäre Silikonöl.

Auch gibt es welche, die meinen, es käme von unterschiedlich stramm sitzenden Staufabstreifern / Buchsen, die dann die Beschichtung eher abreiben.
-> Das halte ich für die unwahrscheinlichste Lösung, in hinblick auf neu-Bikes und vor allem müsste es dann schon lange die ersten plank geschliffenen Gabeln geben.



Also, such dir ne Lösung aus.

Ich würd ma tippen, selbst Fox weiß es nicht 100%ig :D

Wenn dir ein Tausch angeboten wird, würd ich es machen.


Edit:
Die Affen-Theorie:
Da auch beim eloxieren der Standrohre wie so oft Affen die Arbeit bei Fox übernehmen, kann leider für eine gleichmäßige Färbung aufgrund von Spannungsschwankungen und unterschiedlichen Tauchzeiten keine Garantie übernommen werden :D

:blah::blah::blah:

Quatsch mit deiner Theorie.
Da kann man verlangen das die Teile vor der Montage sortiert werden. Würde dann nämlich nicht auffallen ob du Zwei helle oder dunkle Tauchrohre hast.
Viele munkeln das Fox schon länger nicht mehr das ist was es mal war.
 
Tja, leider wird es so sein, dass da wo die Standrohre in die Gabelkrone eingebracht werden, wohl schlechte Arbeitsbedingungen durch zu wenig Licht herrschen. Stichwort: Fernost.

Bei manchen Gabeln ist es echt schon auffälliger, ok.
Bei meiner sieht man es kaum, man muss schon im richtigen Licht genau hinschauen.
Beim TE sieht man es auch nur "wenn man genau hinschaut und darauf achtet."
 
Manche munkeln, dass der Beschichter gewechselt wurde.
Die Standrohre sind ja nicht beschichtet, sondern "nur" eloxiert. Da reicht es eigentlich wenn der Hersteller des Bades oder einfach das Bad selber getauscht wird um farbliche Abweichungen zu bekommen.

Andere munkeln, es käme von dem Fox Float Fluid, was ja meist nur auf eine Seite gekippt wird.
Wie kommt das Fluid denn oben an die Standrohre? Dazu müsste die Gabel ja dauernd komplett eingefedert auf dem Kopf stehen ;)

-> könnte auch ein Ansatz sein, wenn man dem Gerücht glaube schenkt, dass Lithium verseifte Fette das Kashima / die Beschichtung angreifen.
Wer treibt denn diese Sau durchs Dorf? Das mit dem Lithium war schon immer Unsinn. Nur weil RockShox einmal, warum auch immer, ein nicht Lithium verseiftes Fett für die Gabeln verwendet hat muss keine Panik ausbrechen.

Dazu müsste Fox Float Fluid aber eben ein Lithium verseiftes Fett sein. Andere munkeln, es wäre Silikonöl.
Es ist weder verseift noch Silikonöl, es ist ein hoch reines vollsynthetisches Öl auf Erdölbasis.

Auch gibt es welche, die meinen, es käme von unterschiedlich stramm sitzenden Staufabstreifern / Buchsen, die dann die Beschichtung eher abreiben.
Ambitionierte Fahrweise wenn das über die ganze Länge der Standrohre passiert.

Edit:
Die Affen-Theorie:
Da auch beim eloxieren der Standrohre wie so oft Affen die Arbeit bei Fox übernehmen, kann leider für eine gleichmäßige Färbung aufgrund von Spannungsschwankungen und unterschiedlichen Tauchzeiten keine Garantie übernommen werden :D
An die glaube ich am ehesten :daumen:

:blah::blah::blah:

Quatsch mit deiner Theorie.
Da kann man verlangen das die Teile vor der Montage sortiert werden. Würde dann nämlich nicht auffallen ob du Zwei helle oder dunkle Tauchrohre hast.
Viele munkeln das Fox schon länger nicht mehr das ist was es mal war.
Ich glaube das man unter Kunstlicht (Leuchtstoffröhren) wie man es in der Produktion halt hat gar keinen Unterschied sieht. Sowas sieht man nur bei Sonnenlicht.
 
Also ich muss es jetzt nochmal sagen:

DAS sind nicht meine Theorien, meine eigenen Theorien wollt ihr gar nicht hören :D

Ich habe nur mal das "Geschwätz" grob zusammenfassen wollen !

----
@basti
vollsynthetisches Öl auf Erdölbasis.
aha ! Quelle ?

und ist Eloxieren keine Beschichtung? Ich dachte immer, man nennt das so.

Und das lithiumverseifte Fette Beschichtungen (in Kugellagern zb) angreifen kann, ist kein Märchen, sondern Fakt! Selbst schon auf der Arbeit erlebt, dort wurde ein Lagerstock mit dem falschen Fett abgeschmiert und ist prompt 3-4 Tage später abgeraucht.
 
Hast du Quellen angegeben?
Ansonsten kannst du alles aus den Datenblättern von Fuchs raus lesen.

und ist Eloxieren keine Beschichtung? Ich dachte immer, man nennt das so.
Doch. Es hört sich nur so an als würde da eine Beschichtung aufgebracht werden, so wie das bei Kashima scheinbar der Fall ist. Diese Beschichtung würde ja unter genauen Bedingungen hergestellt werden und dann müsste immer ein ähnliches Ergebnis raus kommen. Beim Eloxieren ist das eher nicht so, denn da kommen teilweise ordentlich ranzige Suppen zum Einsatz.

Und das lithiumverseifte Fette Beschichtungen (in Kugellagern zb) angreifen kann, ist kein Märchen, sondern Fakt! Selbst schon auf der Arbeit erlebt, dort wurde ein Lagerstock mit dem falschen Fett abgeschmiert und ist prompt 3-4 Tage später abgeraucht.
Nachdem in der Technik zu 99% lithiumverseifte Fette, eben auch in Kugellagern, verwendet werden würde ich das Problem aber dann nicht auf das Lithium schieben, sondern darauf das einfach ungeeignetes Fett verwendet wurde. Mit was das Fett verseift wurde ist eher ein unwesentliches Detail, die meisten anderen Eigenschaften sind wichtiger.
 
Zurück