Unterschiedliche Felgenbreite - V-Brake???

T

thomas_127

Guest
Habe schon wieder mal ein kleines Problem. :heul: Bin halt leider immer noch blutiger Anfänger in Sachen MTB.
Mein "normaler" LRS Rigida X-Star 19 hat wie der Name schon sagt eine 19mm Maulweite und aussen ca. 25mm Breite. Habe jetzt kürzlich einen zweiten LRS geschenkt bekommen, Mavic X517 mit LX Naben, der nur eine Maulweite von 17mm und aussen ca. 22mm hat. :mad:
Wollte den LRS eigentlich mit "richtigen" Geländereifen (Maxxis ADvantage) bestücken.
Nun meine Frage: Da ich V-Brakes fahre und die Felgen ein unterschiedliches Aussenmaß haben, macht es wahrscheinlich keinen Sinn den zweiten LRS zu verwenden. Ich will ja nicht immer die Bremsen nachstellen. Oder gibt es da andere Möglichkeiten? Oder soll ich mir vielleicht nur zwei neue Felgen zulegen und die Naben darin einspeichen lassen? Was meint ihr dazu?
Gruß Thomas
 
Mit Disc ist so etwas leichter zu schaffen, aber vielleicht reicht es schon aus bei der Einstellung der Bremsen beim jeden Wechsel um die Bremszüge weniger/mehr zu spannen und mit einem Schraubenzieher die Spannung von den V-Brakes zu optimieren. Wäre das Idealscenario schlechthin. Aber ich könnte mir auch eindenken, dass es nicht mit den Bremsklötzen (ob 3mm jetzt zu viel sind oder gerade noch gehen, Höheprofil usw, kann auch alles anders sein. WeiB ich ja nicht )passt. Also ran und probieren erstmal ohne Geld zu verschwenden. Hast du das schon versucht?
Wenn du dir neue Felgen einbauen möchtest, dann dürfte natürlich die Speichenlänge nicht mehr stimmen. Sprich +15x2 euro an Speichen (haben die neuen Felgen und alte Naben wohl die gleiche Lochzahl??). Wirtschaftlich gesehen wirst du nicht ganz heil davon kommen.
Was du brauchst ist ein Zweitfahrrad, geschenkt oder irgendwo gefunden, oder vielleicht mal sparen bis es reicht für Scheibenbremsen (ich weiB, auch das ist nicht immer billiger).

Mehr dazu habe ich auch leider nicht für dich. Viel Erfolg,

gr

p.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, erst mal danke für deine Antwort. Mit der Bremse hab ich schon versucht, ist ohne größere Verstellung nicht möglich. Ist mir auch zu blöd nach dem Wechseln immer die Bremsen und die Schaltung neu einzustellen. Werde es wohl erst mal lassen mit dem zweiten LRS, muss ich mir halt den Maxxis auf meinen jetzigen LRS draufmachen und einfach ein bißchen kräftiger reintreten auf Asphalt. Schade aber kein Weltuntergang...
 
Mit Disc ist so etwas leichter zu schaffen,

seh ich nicht so. angesichts der minimalen toleranzen, die der luftspalt zwischen scheibe und belägen zulässt, und den teilweise nicht grad minimalen toleranzen zw. gabel, nabe etc. hast du nach dem laufradwechsel ruckzuck eine schleifende scheibe


@thomas
außer nachstellen oder einen LRS mit identischer breite kaufen hast keine wahl. und umspeichen lassen lohnt sich nur bei sehr sehr sehr hochwertigen laufradsätzen
 
Umspeichen würde mich nichts an Arbeitszeit kosten, mein Nachbar macht sowas sogar gerne :daumen:
Was bräuchte ich dafür alles, neue Speichen auch?
 
lohnen im sinn von kosten umbau übersteigen kosten neuer LRS. felgen brauchst du, klar, aber die speichen musst du mit sehr hoher wahrscheinlichkeit auch tauschen. am ende hast dann so viel ausgegeben als wenn du dir einen günstigen LRS irgendwo her holst aber dann eben statt einem weiteren doch wieder nur den einen
 
Wenn du es schon hinkriegst einen Laufradsatz geschenkt zu bekommen, ist ein Schritt weiter einen Rahmen zu bekommen gar nicht mal so gering.
So bin ich auch immer an (für mich) neue Fahrräder gekommen!

@magic: Bei mir haut es hin ohne Probleme, Laufradwechsel zwischen VeltecDisc/Pike und Deore/MZ, vor dem Einbau die Kolben zurück in die Ausgangsposition drücken. Einmal kurz am Hebel ziehen und fertig.
gr. p.
 
Zuletzt bearbeitet:
@peewee
Das wäre mir natürlich am allerliebsten, immer wieder mal ein kleines Geschenk und irgendwann ein schönes Bike :D ... zu schön um wahr zu sein.
Nee, werde wahrscheinlich einfach noch ein wenig sparen und mir nächstes Jahr ein schönes Fully zulegen und mein jetziges Hardtail als Tourenbike nutzen.
 
Hi, erst mal danke für deine Antwort. Mit der Bremse hab ich schon versucht, ist ohne größere Verstellung nicht möglich. Ist mir auch zu blöd nach dem Wechseln immer die Bremsen und die Schaltung neu einzustellen.
Hallo warum Schaltung verstellen, das muss doch passen.
Wenn du du V-Brake hast stellst du die Bremse auf die breite Felge ein dann mußt du nur die Stellschraube am Bremsgriff rausdrehen um die Spannung zu erhöhen für die schmale Felge, dann sollte es passen.

Servus
 
Zurück