Unterschiedliche Kettenspannung??

Registriert
26. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Tach zusammen,

ich fahre ein Brave Machine 22 mit verschiebaren Ausfallenden und habe mich nun zu SingleSpeed entschieden. Da ich zur Zeit auf einen Konverter warte, wollte ich erstmal mit meiner alten Kassette auf SingleSpeed fahren (Kettenlinie ist sehr gerade). Die Spannung ist denk ich okay, aber wenn ich an der Kurbel drehe, taucht in sporadischen Abstände ein leichtes Straffen der Kette auf! Was ist das? Ist normal oder was kann ich dagegen tun? Bin leider absoluter Anfänger in dem Gebiet. Achja und wie sollte ungefähr die Kettenspannung sein? (Hab ein Mittelding zwischen straff und locker gesucht, weiß nur net, obs richtig ist). Für schnelle Hilfe wäre ich dankbar!

Greetz
 
Das liegt wahrscheinlich am Kettenblatt. Viele Kettenblaetter sind nicht konzentrisch und erzeugen diesen locker-fest-locker-fest-Effekt. Probier mal ein anderes Kettenblatt aus.

/r
 
Ich hab ein dreiteiliges BMX-Kurbel Set (Demolition) mit Brave Kettenblatt (könnt ja mal in meine Gallerie gucken) und würde nur sehr ungern irgentein Kettenblatt tauschen, weils einfach zu teuer wäre und ich das KB umbedingt fahren möchte. Gibts sonst keine Lösung? Oder ist das was, wo man sagen kann "is nicht schlimm"?
 
Wenn es in der festen Postition nicht zu straff ist und in der lockeren nicht runterfaellt, ist es IMO ok.

/r
 
rikman schrieb:
Das liegt wahrscheinlich am Kettenblatt. Viele Kettenblaetter sind nicht konzentrisch und erzeugen diesen locker-fest-locker-fest-Effekt. Probier mal ein anderes Kettenblatt aus.
Kann sein - halte ich aber her für die unwahrscheinlichere Möglichkeit. Normalerweise dürfte es eher an der Montage des Kettenblattes liegen (mach mal alle Kettenblattschrauben lose und schau nach, wieviel Spiel das Blatt hat - genau!)... Da habe ich mich auch schon mal ausführlich drüber ausgelassen: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1624239&postcount=67 (Samt Lösung des Dilemmas)
Wobei es im gewissen Sinne schon stimmt: Hochwertige Blätter an hochwertigen Kurbeln lassen weniger Toleranzen bei der Montage zu... :rolleyes:
 
wie schon gesagt wurde, sind die meisten Kettenbätter mehr oder weniger unrund.
Am Schaltungsbike hast du ein Schaltwerk welches u.a. dies ausgleicht.

Solange Dein Kettenblatt nicht so schepp ist, dass die Kette in der lockersten Position runterfällt ist alles ok.

Wenns doch zu locker ist, musst Du Dich wohl oder übel auf die Suche nach einem runderen Kettenblatt machen.

Viel Glück
peppa
 
madbull schrieb:
Kann sein - halte ich aber her für die unwahrscheinlichere Möglichkeit. Normalerweise dürfte es eher an der Montage des Kettenblattes liegen (mach mal alle Kettenblattschrauben lose und schau nach, wieviel Spiel das Blatt hat - genau!)... Da habe ich mich auch schon mal ausführlich drüber ausgelassen: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1624239&postcount=67 (Samt Lösung des Dilemmas)
Wobei es im gewissen Sinne schon stimmt: Hochwertige Blätter an hochwertigen Kurbeln lassen weniger Toleranzen bei der Montage zu... :rolleyes:


Öööhm, hab nur eine Schraube am Kettenblatt, ich fahr keinen Spider....(-> Gallerie!)
 
TheX schrieb:
Öööhm, hab nur eine Schraube am Kettenblatt, ich fahr keinen Spider....(-> Gallerie!)


hi, auch bei dieser kurbelversion kann man das kettenblatt etwas unmittig montieren ;-( und dann führt es zu unterschiedlichen "längen"

und es ist auch tatsächlich so, das fast alle kettenblätter unrund sind ;-( habe derzeit an meinem auch das problem, ritchey kurbel inkl original ritchey kettenblatt. werde mri aber demnächst mal ein TA kettenbblatt drauf schrauben und hoffe auf besserung.

solange die kette nicht total "fest" oder übermäßig "l.ocker" in einer position wird, ist es kein problem so zu fahren. beim fahren merkt man es auch nicht mehr.


grüße coffee
 
rikman schrieb:
... konzentrisch ...
1. Man sollte Fremdwörter nur dann falsch verwenden, wenn man sich sicher ist, dass es die Anderen auch nicht kennen. Konzentrisch = sich um einen gemeinsamen (Mittel-)Punkt drehen. Bei nur einem Kettenblatt dürfte es einen "gemeinsamen" Mittelpunkt schon begrifflich nicht geben. ;)

2. Zum Kettenproblem fallen mir neben Kettenblatt und Kette (eigentlich eher nicht) auch noch das alte Ritzel und mglw. die Nabe (Freilauf eiert) ein. Da du mit dem Ding ja wohl springen etc. willst, also das Rad auf eine recht rabiate Weise beanspruchst - ohne dass ich mir jetzt ein Urteil über deine Fahrtechnik anmaßen würde - würde ich an deiner Stelle über einen Kettenspanner am Kettenblatt nachdenken. Wiegt auch nicht die Welt und sollte die Kette bei allen Eventualitäten unter der richtigen Spannung halten.

Ansonsten sollte es mit DX-Ritzel und BMX-Kettenblatt und bei Verwendung einer BMX-Kette eigentlich auch so funktionieren - schließlich tut es das ja bei 1000den BMXern auch und dass deren Kettenblätter alle rund sind, halte ich für zweifelhaft.

Gruß vauWe
 
vauWe schrieb:
1. Man sollte Fremdwörter nur dann falsch verwenden,

Mea culpa - du hast natuerlich Recht, wenn du sagst, dass konzentrisch nichts anderes bedeutet, als das mehrere Dinge einen gemeinsamen Mittelpunkt besitzen. Mit einer Drehung hat das aber im Wortsinn erst mal nicht viel zu tun ;)

Ich denke, die Bedeutung von "nicht konzentrisches Kettenblatt" duerfte gelaeufig sein und habe es deshalb benutzt.

rik :)
 
Stimmt, da muss sich nichts bewegen.

Einigen wir uns einfach darauf, dass bei den problematischen Kettenblättern sich der Drehpunkt nicht in der Mitte befindet (was sich u.U. durch das Ausrichten des Kettenblatts beheben ließe) oder diese schlicht nicht rund sind (was sich nicht beheben lässt) und dass insofern auch kleine Abweichungen recht große Auswirkungen haben können (was mich irgendwie doch wieder über einen Kettenspanner nachdenken lässt).

Verstanden hatte ich dich natürlich, dass das Wort "konzentrisch" allgemein geläufig ist und dann auch noch mit dieser, dem Wortsinn nicht entsprechenden Bedeutung verwendet wird, war mir allerdings nicht bekannt.

Gruß vauWe
 
Erstmal ein fettes Danke für euren schnellen und hilfreichen Antworten. Mein Kettenblatt läuft etwas unrund, das stimmt. Aber es hält sich doch im Rahmen, kann also so fahren, hab mir nur Sorgen gemacht, weil ich sowas einfach net gewöhnt bin :D .
 
Zurück