Unzufrieden mit Juicy 3

Registriert
4. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Wermelskirchen Dabringhausen
Hi zusammen!

Ich fahre seit kurzem eine Juicy 3 (180/160mm) an meinem Liteville.
Gestern gab es dann die erste "Bewährungsprobe" für die Bremse in Form eines sehr steilen Singletrails mit einer engen Kehre. Ich habe das Rad zwar zum "Stehen" gebracht, musste aber dafür ordentlichst zupacken. In meinen Augen zuviel.
In der Ebene und unter "normalen" Bedingungen bin ich mit der Bremse aber voll zufrieden, auf der Straße packt sie wie ein Wurfanker, Öl auf der Scheibe kann es eigentlich nicht sein, hab sie mit Alkohol gereinigt, die Beläge sind die Originalen, allerdings weiß ich nicht ob es Sinter oder Organische sind.

Die Frage ist nun was soll ich tun?

Beläge wechseln, größere Scheiben drauf?
Auf Code 5 oder Magura Louise wechseln (wie es mir mein Händler geraten hat)?

Größere Scheiben würde ich nur ungern fahren -> keine Lust auf "Klingeln"
Andere Beläge -> bedeutet das wirklich weniger Kraftaufwand?

Einsatzgebiet wird Touren/Singletrails/Freeride-light sein, Gewichtsmäßig kommen zum Rad noch 0,095t Menschliches Gewicht inkl. Gepäck hinzu.

Was denkt ihr?

Viele Grüße
Markus
 
Da sollten die Sinterbeläge drin sein, vielleicht sind diese verglast. Beläge wechseln kostet ja nicht so viel und wäre wohl ein versuch wert. Kannst ja günstige Organische a la A2Z (10 €) testen

Gruß
 
Hi!

Nein, heisst es nicht. Sinterbeläge halten meistens etwas länger, können aber bei Überhitzung genauso unbrauchbar werden wir organische auch.
Hast Du die Beläge und die Scheibe ordentlich eingebremst? Ist die Scheibe absolut Ölfrei? Da kommt man ja versehentlich gerne mal dran, wenn man irgendwo am Rad mit Öl-Spray arbeitet (Brunox, WD-40, ...). Ich würde vorsichtshalber mal mit Bremsenreiniger und einem sauberen Lappen drübergehen.
180mm vorne sollten von der Bremsleistung ausreichend sein. Bist Du elendig lange (Alpen?) mit schleifender Bremse bergab gefahren? Prinzipiell ist eine große Scheibe natürlich nicht verkehrt, aber selbst bei 95kg ist aus einer ordentlich eingestellten und gepflegten 180er Scheibe einiges an Bremsleistung rauszuholen..

Later,
D
 
Beim Fahrrad hat Bremsreiniger nicht viel zu suchen (außer du stehst auf zerfressene Dichtungen der Nabe). Spiritus zum Bremsscheibe reicht für leichte Verölung locker. Wenn du wirklich hartnäckige Sachen drauf hast dann nimm Waschbenzin. Von Spülmittel rate ich ab, da viele Spülmittel mit ihren extra sanft zu den Händen Gedöns nur nen neuen Film auf die Scheibe legen.
 
@Danimal
Ich fahre die Bremse jetzt seit etwa 190km, und wohne in Köln leider hab hier noch keine langen Abfahrten gefunden...
:D
Wenn ich mit Brunox arbeite habe ich immer ein Handtuch um die Stelle um zu verhindern das der Nebel auf die Scheibe kommt. Ich hab sie mit 2-Propanol gesäubert, sollte auch alles was an Fetten da ist lösen. und das Problem besteht ja wie gesagt nur in dieser einen "extremen" Situation.
Da ich nicht allzu extrem Fahre war auch damals die Überlegung das eine Juicy 3 für mich ausreichen sollte.

@Piktogramm
Ich werds noch mal probieren und am Samstag testen

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Markus
 
Beim Fahrrad hat Bremsreiniger nicht viel zu suchen (außer du stehst auf zerfressene Dichtungen der Nabe). Spiritus zum Bremsscheibe reicht für leichte Verölung locker. Wenn du wirklich hartnäckige Sachen drauf hast dann nimm Waschbenzin. Von Spülmittel rate ich ab, da viele Spülmittel mit ihren extra sanft zu den Händen Gedöns nur nen neuen Film auf die Scheibe legen.
??? Klar hat Bremsenreiniger da was zu suchen: Um die Bremsscheibe zu reinigen, wie der Name bereits vermuten lässt. An Gummidichtungen hat generell kein Reinigungsmittel was verloren, das gilt auch für alle anderen Mittel (Spiritus, Waschbenzin, Isopropanol, ...).

Happy trails,
Dan
 
@Markus: Du kannst sicher mit anderen Belägen noch was rausholen (SwissStop, TrickStuff, ...). Andererseits ist die Avid sehr schnell auf eine andere Scheibengröße umrüstbar, Du musst nur den Adapter und die Scheibe tauschen. Ich habe das damals bei meinem Stumpi auch so gemacht (Juicy 7), da hat bei der 203er Scheibe nichts geklingelt (in ner Fox Talas 130) und ich war sehr zufrieden mit der Bremsleistung!

Later,
D
 
Die Frage beim Umrüsten die sich mir stellt ist dabei ob sich das "lohnt", für zwei neue Scheiben inkl. Adaptern bin ich um die 125-150€ los, einen Satz Code 5 bekomme ich für 200€ und kann Adapter und Scheiben weiterfahren, und da kann ich dann sicher sein das sie besser zupackt.
Oder eine Louise ´08 in gebraucht für 160 inkl. Scheiben...

Schwierig, schwierig...
 
wenn Du eine neue bremse willst (denn danach klingts), dann kauf sie Dir doch einfach... :rolleyes:

ansonsten: jedem der die Bremse wechseln möchte, weil mit der Wirkung nicht zufrieden (aber ansonsten alles top eingestellt), dem würd ich dazu raten mit den Belägen rumzuspielen.
Das ist oft ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Nachdem der OP ja eine fast ähnliche Entscheidung angeht:
ich hatte am alten Rad eine Avid mechanical mit 165er Disc und Swisstop-Belägen,
am neuen jetzt eine Juicy 7 mit 200er Disc und den originalen Sinterbelägen.
Die Bremswirkung der neuen mit der Riesendic ist lächerlich schlecht, verglichen mit der Minidisc an der mechanischen.

Ist wie erwartet und bekommt bald mal andere Beläge.
Aber deswegen auf Verdacht die Bremse wechseln (die neue Bremse muss auch nicht zwangsläufig besser sein) ... :confused:
Ist mir die Kohle zu schade.

PS: die große Disc macht auch weniger Verbesserung als die Beläge - bei mehr Aufwand
 
Die Frage beim Umrüsten die sich mir stellt ist dabei ob sich das "lohnt", für zwei neue Scheiben inkl. Adaptern bin ich um die 125-150€ los
Wieso? Die vordere Disc schraubst Du nach hinten. Vorne kommt eine neue dran. Die Adapter liegen in meinem Laden (nicht mein eigener, sondern der, zu dem ich immer gehe) zu Hauf rum und kosten wirklich nur ein paar Euro. D.h. Du brauchst _nur_ eine neue Scheibe zu kaufen!

Later,
D
 
Stimmt, jetzt wo Du es sagst!
*lach*
zuviele Bäume um den Wald zu sehen...

Also werde ich jetzt erst mal neue Beläge ausprobieren, der Händler meines Vertrauens hat noch eine Satz Swiss-Stop da die ich nachher abhole und am Wochenende ausprobiere, wenn das nix bringt kommt vorne eine neue 200er Scheibe und dann natürlich die "alte" 180er hinten dran.
Und dann sehen wir weiter...

Viele Grüße und Dank noch mal an alle!
Markus
 
Nur so zur Info:

Gute Bremsleistung auf der Ebene und dann schlechte auf ner Abfahrt klingt stark nach FADING (nachlassende Bremswirkung bei Erhitzung der Bremsanlage).
Im Normalfall fadet Sinter(metall)material stärker als Resin(Kunstharz).
 
Nur so zur Info:

Gute Bremsleistung auf der Ebene und dann schlechte auf ner Abfahrt klingt stark nach FADING (nachlassende Bremswirkung bei Erhitzung der Bremsanlage).
Im Normalfall fadet Sinter(metall)material stärker als Resin(Kunstharz).

Das wäre dann aber ein Armutszeignis für die Juicy/Bremsbeläge/Scheiben. Es gab vor dem Einstieg in die Singletrail Abfahrt eine Vollbremsung weil der Guide den Eingang fast verpasst hat, die Abfahrt an sich hat maximal 2 Minuten gedauert, die ich auch nicht mit schleifenden Bremsen gefahren bin...
Wie gesagt, in Köln sind lange Abfahrten eher selten.

[edit]
was mir grad noch einfällt, anständig Entlüftet ist die Bremse, der Druckpunkt ist nicht schwammig geworden, ich hab nur sehr viel Kraft gebraucht um zum Stehen zu kommen, und ich bin eigentlich eher Kräftig...
[/edit]
 
Das wäre dann aber ein Armutszeignis für die Juicy/Bremsbeläge/Scheiben. Es gab vor dem Einstieg in die Singletrail Abfahrt eine Vollbremsung weil der Guide den Eingang fast verpasst hat, die Abfahrt an sich hat maximal 2 Minuten gedauert, die ich auch nicht mit schleifenden Bremsen gefahren bin...
Wie gesagt, in Köln sind lange Abfahrten eher selten.

[edit]
was mir grad noch einfällt, anständig Entlüftet ist die Bremse, der Druckpunkt ist nicht schwammig geworden, ich hab nur sehr viel Kraft gebraucht um zum Stehen zu kommen, und ich bin eigentlich eher Kräftig...
[/edit]

Hallo

Dein Edit, hört sich an als ob du etwas, auf der Scheibe oder den Belägen hast, oder deine Beläge sind verglast.

Mach doch mal alles sauber und schau nach ob deine Beläge verglast sind, sind sie verglast kannst du sie mit Schmirgelpapier wieder flott machen.

Hast du DOT/ Öl drauf dann brauchst du neue Beläge.

MFG
 
Hallo

Dein Edit, hört sich an als ob du etwas, auf der Scheibe oder den Belägen hast, oder deine Beläge sind verglast.

Mach doch mal alles sauber und schau nach ob deine Beläge verglast sind, sind sie verglast kannst du sie mit Schmirgelpapier wieder flott machen.

Würd ich auch sagen, Fading und mieserable Bremsleistung kann ich der Juicy 3 nämlich nicht nachsagen (dafür einige andere Dinge). Ich bin schon längere Abfahrten gefahren, bei denen die Scheiben alle möglichen Farben angenommen haben (fahre 160 vo./hi.), aber die Bremsleistung war absolut in Ordnung, mit erhöhter Temperatur eher besser als kalt.
Ich hab die Originalbeläge drin, sind aber bald mal fällig (mit schwarzer Platte = organisch??). Die von Trickstuff fand ich eher schlechter als besser.
Muss aber auch laufend die Scheiben mit Bremsenreiniger behandeln, sonst hab ich ein kräftiges Quietschen und irgendwann lässt auch die Bremsleistung nach (Tip: Glasreiniger funktioniert auch gut und danach die Scheiben nicht mehr mit den Fingern angrabschen).
 
Nur so zur Info:
Im Normalfall fadet Sinter(metall)material stärker als Resin(Kunstharz).

Achtung hier denkt ein verwirrter Kopf laut:
Sintermetallbeläge sind zu großen Teilen aus... ähm METALL
Je nach Hauptlegierungsbestandteil bzw. Legierung ist also eine Veränderung der Eigenschaften bei ca. 300°C zu erwarten

Kunststoff oder organische Materialien bei 300°C zeigen aber meist diesen Effekt hier:
feuer1.jpg


Warum soll Sintermetall also schneller Fading zeigen als Kunststoff?
 
Ich fasse zusammen, was andere bereits empfohlen haben: Beläge abschmirgeln, Scheiben mit geeignetem Mittel reinigen, alles wieder trocken und staubfrei machen und dann neu einbremsen. Wenn das nicht hilft, bessere Beläge versuchen, z.B. Swissstop. Belagsfading kommt nach der geringen Belastung wie in deinem Falle nicht in Frage. Die Bremskraft muß bei ordnungsgemäßem Funktionieren zumindest bei kräftigem Ziehen reichen auch ohne größere Scheiben.
 
...
Warum soll Sintermetall also schneller Fading zeigen als Kunststoff?

Meine Erfahrung bezieht sich auf diese Bremse (Shimano XT 4-Koben 180/160mm, ähnlich z.B.Avid Code):


und diese beiden Beläge:

Kunstharz:http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=1734
Sinter:http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=1662

Abfahrt(50-60km/h und steil) mit zirka 30-40 Sekunden Dauerbremsen und bis zum Stillstand am Ende.

Kunstharz (besitzt kalt eine nur mittlere maximale Bremspower) bei gleichbleibender Handkraft keine Veränderung der Bremsleistung bis zum Ende der Abfahrt.

Sinter (besitzt kalt eine sehr hohe maximale Bremspower) bei gleichbleibender Handkraft kontinuierliches Nachlassen der Bremsleistung.
Handkraft muss erhöht werden. = Fading.
Am Ende der Abfahrt etwa gleiche Bremsleistung und Handkraft wie bei Kunstharz.

Der Druckpunkt bleibt bei beiden Belagsorten indentisch. Kein Druckpunktwandern.

Ergo FADEN die Sinterbeläge, die Kunstharzbeläge nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Erfahrung hab ich von Wechsel original Avid Sinter auf Koolstop organisch auch gemacht. Insbesondere "heiß gebremst" packen die Koolstop wesentlich besser zu. Anfangs dachte ich der hier im Forum oft benannte Unterschied wäre eher marginal, aber grade bei starker Belastung bremsen die organischen Beläge wirklich wesentlich besser.
 
So, die Scheiben wurden gereinigt und die Beläge gegen SwissStop ausgetauscht und am Wochenende getestet.
Die Beläge sind klasse, eine deutliche Verbesserung sowohl was die Bremswirkung aber auch die Dosierbarkeit angeht.

Im Prinzip wäre ich jetzt glücklich, leider ist das nur die halbe Wahrheit, offensichtlich sind die SwissStop Beläge dicker als die Originalen, stehen also näher an der Scheibe. Und zwar so nah das ich nicht zwischen den Belägen und der Scheibe durchsehen kann. Der Bremssattel würde natürlich mehrfach ausgerichtet (auch während ich auf dem Rad gesessen habe) aber ich habe jetzt ein permanentes Schleifen der Disc auf etwa 3/4 der Umdrehung.
Zuhause habe ich dann versucht die Kolben weiter zurückzudrücken, leider ohne Erfolg. Das ganze habe ich dann auch noch mal versucht während die Entlüftungsschraube am Bremshebel offen war (zuviel Öl) was aber leider auch keinen Erfolg gebracht hat, es ist zwar etwas Öl am Hebel rausgekommen, aber mehr Platz hab ich trotzdem nicht.
:confused:

Hat jemand ne Idee? sonst muss ich wohl auf ne Hope umsteigen...
:D
 
Dann nimm die Swisstop Beläge halt raus und lasse sie etwas auf Schmiergelpapier kreisen das du deinen Abstand bekommst und mach wieder rein.

Billiger gehts nicht wenn die Beläge wirklich zu dick sind,was ich eigentlich nicht so ganz glauben kann,aber ich glaube auch das sie wirklich plan anliegen, entweder hast du einen Satz erwischt der einen Fabrikfehler hat oder irgendwas übersehen/vergessen.
 
Hab grad nachgemessen:

Avid: 3,9mm
SwissStop: 4mm

Ich werd sie jetzt wieder reinbauen uns sehen ob ich was falsch gemacht habe, gesessen haben sie aber eigentlich gut...

[edit]
leider ohne Erfolg, dann muss ich wohl tatsächlich die Beläge runterschmiergeln... :(
[/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück