Urlaub 01.06.2015 offene Lifte Österreich oder Südtirol

Hallo liebe Mitstreiter.
Ich möchte euch an meiner Erfahrung in Saalbach teilhaben lassen.
Was soll ich sagen, Wetter die ganzen 7 Tage Super, nicht zu heiß aber trotzdem Sonnig.
Wie ich schon wusste sind viele Bahnen nicht gefahren, zum Glück.
So habe ich den Hacklberg Trail alleine geschafft, rauf und runter, SUPER. (ok ich gestehe es war etwas Schnee oben)
Die Z-Line war auch noch wegen Hang-Rutschung gesperrt.
Oder der Panoramatrail, rauf ohne Bahn etwas anstrengend aber runter ein Traum, ich habe auf den ganzen 1000hm keine Person getroffen :)
Ok, oben waren 5 Schneefelder, was soll es.
Die üblichen verdächtigen Pro-Line, Blue-Line oder die Milka Kuh habe ich dann doch mit dem Lift befahren.
Bei der Milka war ich einer der ersten, frisch mit neuem Schotter präpariert. Und somit bin ich auch schon auf der Nase gelegen :)
Die Reiterkogelbahn haben sie mir dann auch noch wegen Wartungen gesperrt, dafür aber die Zwölfkogelbahn geöffnet.
Somit konnte ich die Z_Line fahren, was für ein Glück. Die war nach dem richtigen Setup einfach ein Traum.
Das einzig negative war die Bikemania, da hätte ich mich richtig erkundigen müssen. Ganze 4 Tage, Tag und Nacht die Harley Davidson inkl. Hubschrauber ist etwas viel wenn man ruhe sucht. Ich bin selber auch Motorradfahrer, aber dieses.....
Also ich war zufrieden, obwohl bei so manchen Einheimischen die MTB nicht so wirklich willkommen sind.
Lt. meiner Vermieterin ist es aber dann im Sommer nicht mehr so entspannt und teilweise auch lange Wartezeiten bei den Liften.
Mein Hund war auch immer und überall herzlich Willkommen und hat so manches inkl. Gondelfahren gelernt.
Wenn jemand wirklich Interesse hat kann ich auch noch Bilder uploaden.
Also noch einmal Danke an alle die mir den Tipp oder Hilfe gegeben haben.
 
Hätte wirkliches Interesse an Bildern, plane grade selbst im August nach Saalbach zu fahren und bin über jeden visuellen Eindruck vorab froh!
 
Hacklbergtrail (Schattenberg Oben, nach 1300hm Bergauf uff )
Hackeltrail1.JPG


Hacklbergtrail (am Weg nach unten)
Hackeltrail2.JPG

Hochalmtrail (Die Liftstation ist der Beginn von der Abfahrt, bei mir zum Glück außer Betrieb; somit sind es 1000hm Bergauf)
Hochalmtrail1.JPG


Hochalmtrail
Hochalmtrail2.JPG

Hochalmtrail (kurz vor dem schluss)
Hochalmtrail3.JPG


Zwölferkogelbahn Z-line

Zline1.JPG

Zwölferkogelbahn Z-line

Zline2.JPG


Zwölferkogelbahn Z-line
Zline3.JPG

Blue Line

Blueline.JPG



Von der Milka Kuh, Panoramatrail oder Pro Line habe ich keine Bilder gemacht.
Beim ersten mal fahren ist bei der Pro Line auf die eine stufe zu achten mir kommt sie hoch vor, es gibt auch einen Weg daneben.
Ich hoffe es Hilft dir oder euch.
 

Anhänge

  • Hackeltrail1.JPG
    Hackeltrail1.JPG
    125 KB · Aufrufe: 38
  • Hackeltrail2.JPG
    Hackeltrail2.JPG
    197 KB · Aufrufe: 28
  • Hochalmtrail1.JPG
    Hochalmtrail1.JPG
    243,7 KB · Aufrufe: 28
  • Hochalmtrail2.JPG
    Hochalmtrail2.JPG
    264,8 KB · Aufrufe: 37
  • Hochalmtrail3.JPG
    Hochalmtrail3.JPG
    407,2 KB · Aufrufe: 38
  • Zline1.JPG
    Zline1.JPG
    151,8 KB · Aufrufe: 41
  • Zline2.JPG
    Zline2.JPG
    342,2 KB · Aufrufe: 38
  • Zline3.JPG
    Zline3.JPG
    207,7 KB · Aufrufe: 39
  • Blueline.JPG
    Blueline.JPG
    151,7 KB · Aufrufe: 44
Das sieht schon sehr gut aus!
Würdest du die im Bike-cicrus.at als Freeride strecken ausgezeichneten Trails denn für ein All Mountain/Enduro fahrbar einschätzen?
Also den Hacklbergtrail z.b.

Ich fahre schon sehr abwärtsorientiert, allerdings möchte ich im Urlaub nicht über hohe Sprünge donnern und mir am ersten Tag was brechen.
Eine langweilige Cross Country abfahrt ist aber auch nicht das was ich suche.
 
Ist schwer zu sagen.
Also meiner Meinung nach ist alles mit einem Hardtail zu fahren bis vielleicht auf die Pro Line.
Aber schneller und leichter mit einem Fully.
Am besten hat mir die Z-Line gefallen.
Was man aber braucht sind standhafte Bremsen, zumindest bei meinem Gewicht.
Ich habe allerdings viele ex MTB Fahrer gesehen mit einer Gipshand. Meiner Meinung nach muss man aber als Gast der Natur nicht die Strecken wie eine Wildsau runter fahren, sie laden eher zum cruisen ein.
 
Klingt so wie die Beschreibung eines Flowtrails ala Stromberg xD
Also ich werde wohl hinfahren!
Wie sieht das denn dort mit den Kosten aus ? Kostet dort die Lift oder die Streckennutzung? Und wie teuer ist die Liftnutzung?
Vielen Dank das du dir die Zeit nimmst auf meine Fragen einzugehen!
 
Hacklberg und hochalmtrail sind sicher mit "Flow" zu Fahren.
Ich glaube der Lift war in etwa 20€.
Die ganzen Trails kosten nichts, nur das Liften.
Ausnahme Leogang, dies ist aber auch ein Bikepark. (kannst aber mit der Joker Card einmal am Tag befahren)
Das Zauberwort heißt Joker Card ohne die ist alles mit kosten Verbunden.
Ich glaube für Leute die keine bekommen gibt es so ein Bike Ticket wo du überall fahren kannst, aber genaueres bitte auf der Homepage nachlesen.
 
Die Jokercard bekommt man wenn man in ein Bike'nSoul Hotel fährt so wie ich das verstanden habe.
Allerdings wollte ich eher Campen.
Naja, ich werd mich mal weiter durch die Homepage wühlen.
Die Lifte alleine zu bezahlen macht in Verbindung mit dem Campen ja schon keinen Sinn mehr wenn die Liftnutzung bei den Hotels mit drin ist.
Vielen Dank nochmal :)
 
Zurück