USB Kabel flicken - Kabel einfach verdrehen?

Registriert
24. November 2007
Reaktionspunkte
1.464
Ort
Karlsruhe
Hi,
habe vor mir 2 USB-Mäuse, bei der einen ist das Scrollrad rausgebrochen, bei der anderen mit hoher Wahrscheinlichkeit das Kabel am Stecker kaputt (wahrscheinlich Kabelbruch).

Die Frage: wenn ich das Kabel mit dem funktionierenden Stecker nehme, kann ich die einzelnen Unterkabel einfach mit denen der anderen Maus verdrehen? Praktisch also den Stecker der einen an den Kabelansatz der anderen. Oder ist die Datenübertragung da nicht möglich?

Beide Kabel haben die gleiche Anzahl Unterkabel (jeweils gleiche Kabel).

Danke schonmal :)

NaitsirhC
 
Hi,
habe vor mir 2 USB-Mäuse, bei der einen ist das Scrollrad rausgebrochen, bei der anderen mit hoher Wahrscheinlichkeit das Kabel am Stecker kaputt (wahrscheinlich Kabelbruch).

Die Frage: wenn ich das Kabel mit dem funktionierenden Stecker nehme, kann ich die einzelnen Unterkabel einfach mit denen der anderen Maus verdrehen? Praktisch also den Stecker der einen an den Kabelansatz der anderen. Oder ist die Datenübertragung da nicht möglich?

Beide Kabel haben die gleiche Anzahl Unterkabel (jeweils gleiche Kabel).

Danke schonmal :)

NaitsirhC

Ich würds verlöten.

Lötkolben, Zinn und Fließmittel kosten bei Conrad zusammen keine 10 EUR.

Grüße Joachim
 
Unterkabel? Du meinst die Adern?
Es müssten 4 Stück sein.
Haben die die gleiche Farben?
Guckst du mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/USB#USB-Kabel

Es ist also möglich das Kabel zu transplantieren. ;)

Edit: Ich würde die Mäuse aufschrauben, die Schrauben sind unten, unter den Aufklebern.
Oft sind die Kabel dort auf die Platine gesteckt. Wenn du Glück hast sind es die gleichen Stecker.
Tauschen und fertig.
Sonst IN der Maus das "heile" Kabel an kurze Stücke des alten Kabels löten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würds verlöten.

Lötkolben, Zinn und Fließmittel kosten bei Conrad zusammen keine 10 EUR.

Grüße Joachim

Unterkabel? Du meinst die Adern?
Es müssten 4 Stück sein.
Haben die die gleiche Farben?
Guckst du mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/USB#USB-Kabel

Es ist also möglich das Kabel zu transplantieren. ;)

Ja, genau, beide sehen so wie bei wikipedia aus. Also identisch.

Edit: Ich würde die Mäuse aufschrauben, die Schrauben sind unten, unter den Aufklebern.
Oft sind die Kabel dort auf die Platine gesteckt. Wenn du Glück hast sind es die gleichen Stecker.
Tauschen und fertig.
Sonst IN der Maus das "heile" Kabel an kurze Stücke des alten Kabels löten.

Stecker sind leider keine vorhanden. Beide Kabel sind an die Kunststoffträgerplatte (Platine?) gelötet. Lötzeug hab ich hier nicht, eine große Investition in die Reparatur lohnt aber eigentlich nicht, da es beides normale 0815-Mäuse waren.
Das mit dem Löten der Kabel wollte ich umgehen indem ich die jeweiligen Aderpaare von Maus 1 und Kabel der Maus 2 einfach verdrehe, aber klappt dann überhaupt noch die Datenübertragung oder müssen die Adern verlötet werden?

Christian
 
Kannst auch ne Lüsterklemme nehmen. Da geht auf jeden Fall genug Strom durch, dass es klappt. Mit dem Verdrehen bin ich mir nicht sicher, das musst du schon irgendwie sichern. Sonst löst sich das sehr schnell.
 
Aaaaaaaaaaaaalso :D

Das intakte Kabel hat mit der anderen Maus, die nicht richtig erkannt wurde nicht geklappt. Ob das Problem nun in der Maus liegt oder an der Kabelverbindung weiß ich nicht, da sie am Ende doch nicht die gleiche Farbe bei allen 4 Adern hatten. zu voreilig geschaut...

Also die Adern des funktionierenden Kabels wieder mit den Aderstummeln der Maus mit defektem Scrollrad verdreht und siehe da: sie läuft. Dummerweise ist ein Kabel von der Platine abgerissen, aber beim ranhalten gehts.

Kannst auch ne Lüsterklemme nehmen. Da geht auf jeden Fall genug Strom durch, dass es klappt. Mit dem Verdrehen bin ich mir nicht sicher, das musst du schon irgendwie sichern. Sonst löst sich das sehr schnell.

Stimmt, wo ich mir nur am Anfang nicht sicher war, ob das mit der Datenübertragung klappt wenn die Fasern der Adern getrennt werden. Werden aber die getrennten Fasern wieder verdreht, werden auch Klicks und Mausbewegungen wieder übertragen. Müsste also auch mit der Klemme gehen.

Für den E-techniker oder sonstwie begabte wahrscheinlich nix neues, für mich aber mal echtes Learning by doing :cool::lol:

Danke für die Tipps, eine neue Maus wird trotzdem angeschafft ;)

Christian
 
nix für ungut, aber als ich das gelesen habe dachte ich: ach du sch*iße, es darf nicht wahr sein!

Aber das denk ich hier im forum des öfteren, deswegen kein grund zur panik :D
 
sag mal - nur so ne doofe frage, ist dir wirklich wert,
- deine Zeit für diese Postings
- Lötkolben vom Conrad bestellen
- auf den Lötkolben warten
- möglicherweise finger verbrennen (erstes mal mit Lötkolben, ...)
- vielleicht bei falscher verkablung den USB Controller an deinem Rechner zu himmeln
- mehrere graue haare
- ...

als einfach in den nächsten (Media Markt/Computerladen) zu gehen und für 5-50 € ne neue Maus zu holen?

naja ;)
 
Zurück