USB-Stick oder SD-Card USB-Adapter ?

Black Evil

In Memory of Torsten G.
Registriert
5. Juli 2004
Reaktionspunkte
21
Hi!
Ich brauche einen großen (am liebsten möglichst großen) mobilen Flashspeicher in Form eines Sticks.
Bevor ich blind irgendwas kaufe, möchte ich abklären, was ich hinsichtlich der Übertragungsgeschwindigkeit beachten muß. Ich habe bei 4- oder 8GB großen Sticks von Freunden beobachtet, dass die Teile zwar teilweise schön billig waren, aber dafür auch teilweise sensationell langsam arbeiten !
Außerdem möchte ich erfahren, ob ein Stick, in den man als Speichermedium so eine SD-Karte stecken kann, in Hinblick auf die Datenübertragungsgeschwindigkeit da überhaupt in Frage kommt und ob die Geschwindigkeit allein von der Karte selbst abhängt. In dem Fall würde es ja genügen, wenn ich mir eine schnelle Karte zulege. Der Vorteil so eines SD-USB-Sticks liegt meiner Meinung nach darin, dass man die Karte zwischenzeitlich auch mal in Geräten wie einer Digitalkamera o.ä. nutzen kann.

Was würdet ihr empfehlen ?
 
Bei Geizhals.at kannst du die Speichersticks beliebig nach Geschwindigkeiten filtern. Vor allem die Schreibgewschindigkeit ist bei günstigeren Sticks elend langsam.

Ich stand vor Kurzem vor dem glichen Problem und hab mich dann als Kompromiss für den A-Data PD7 My Flash entschieden. Der hatte sehr gute Leseraten, halbwegs vernünftige Schreibraten und kostete in der 16GB-Version kaum mehr wie die günstigsten Billigsticks.

Von der Kombination SD-Karte und Lesestick würde ich für dein Vorhaben abraten. Die Lesesticks sind i.d.R. langsame Geräte und die Karten sind auch nur in teuren Variante so richtig schnell. Hier den Kompromiss aus schnell und günstig zu finden, dürfte schwer sein. Zumal die Hersteller der Sticks die Innereien auch ganz gerne wechseln und sich damit die Daten komplett ändern können.

SD-Karten bekommt man inzwischen auch für sehr wenig Geld so dass man keine Karte mit mehreren Geräten teilen muss. Da bekommt halt jedes eine.

Würde jedenfalls die Variante USB-Stick vorziehen.

Bis denne!
 
ein usb-adapter mit einer sdhc-karte der klasse 6 dürfte etwa auf höhe eines gewöhnlichen usb-stick sein und die karte ist in neueren kameras nutzbar.hier empfehle ich die sandisk extreme III,auch die panasonic sind gut.
 
Das ist aber vermutlich finanziell wieder eine andere Ebene, zumal wenn man große Kapazität, also >= 16GB will....

Mittlerweile habe ich auch entdeckt, dass es ja sogar Flash-Sticks gibt, die neben USB sogar über einen esata-Anschluß verfügen. Da esata bzw. sata die schnellste Schnittstelle ist, wäre das ja vieleicht auch interessant. Zumindest an meinem Rechner hier zH. Die meißten Rechner haben ja keinen außenliegenden sata-Anschluß bzw. esata.

Auch bin ich schon am überlegen, ob nicht eine 1,8"-Festplatte was für mich wäre. Also im mobil-Gehäuse.
 
Zurück