User-Test MiaVojo - Trainieren, Aufzeichnen, Auswerten

Mein Gerät ist heute angekommen:).
Leider zwingt mich eine fiese Zerrung zu einer Pause:mad:. Anfang nächster Woche gibt's den ersten Erfahrungsbericht von mir...
 
so das Gerät kam heute auch bei mir an. Der erste Eindruck ist nicht schlecht. Nur der Alarm lässt sich ein wenig zu leicht auslösen. Gerade wenn man ncoh nicht sicher mit der Bedienung ist. Dar bei den meisten Handy an der selben Stelle die Funktion hinterlegt ist um ein Menü zu verlassen. Die erste Tour steht für morgen an, mal sehen wie der GPS Empfang, bei den Wolken zurzeit, ist. Im Gebäude bekomme ich bisher keinen Empfang, aber das überrascht mich nicht das hat bisher nur mit nem ziemlich sensiblen Gerät funktioniert was dafür bekannt ist.
 
hmm,
ich hab gerade mal einen kleinen Testversuch gemacht. Und das Navi im Auto mitgenommen. Irgentwie hat er die Geschwindigkeit falsch berechnet denn er sagt mir ich sei max 599km/h gefahren^^! Morgen werde ich mal die Tour mit dem BIke zusammen mit meinem normalen Tacho machen und vergleichen wie es sich bei gemäßigter Geschwindigkeit verhällt. Aber eigentlich sollte das doch kein Problem darstellen das Navi hat ja auch eine Motorradfunktion.
 
Hallo,

Auch mein Gerät ist heute angekommen und ich habe alles mal ausgepackt, installiert und eingestellt und mal eben ne kurze Runde um den Block gedreht!

Funktioniert hat alles prima und die Bedienung war bis jetzt sehr intuitiv und einfach. Morgen wird dann mal ne ordentliche Feierabendrunde damit gedreht und dann gibt es auch einen ausführlichen Bericht!

Gruss Björn
 
Kann man eigentlich online verfolgen, wo einer der fünf Probanten gerade rumfährt?

:winken:

Hallo,

in jedem Account können bis zu fünf Geräte angemeldet werden. Deren Standorte und Routen lassen sich dann auch durch jeden, der auf den Account zugreifen kann (Passwort) verfolgen. Da wir Eure individuellen Daten jedoch schützen möchten, hat jeder Tester einen eigenen Account.

Community-Funktionen, mit denen man sich untereinander Strecken und Daten zur Ansicht freigeben kann, sind in Vorbereitung.

Gruß

Thomas
 
...in jedem Account können bis zu fünf Geräte angemeldet werden. Deren Standorte und Routen lassen sich dann auch durch jeden, der auf den Account zugreifen kann (Passwort) verfolgen....
@mtb-nico: Dann gib mir mal Dein Passwort :D

Noch ne allgemeine Frage dazu.
Kann man am Gerät die Position Entfernung+Himmelsichtung eines anderen Geräts sehen.
Wäre interessant für Gruppen.

:winken:
 
@mtb-nico: Dann gib mir mal Dein Passwort :D

Noch ne allgemeine Frage dazu.
Kann man am Gerät die Position Entfernung+Himmelsichtung eines anderen Geräts sehen.
Wäre interessant für Gruppen.

:winken:

Hallo,

diese Idee ist bei MiaVojo intern auch schon aufgekommen. Der sogenannte Verfolger-Modus wird wahrscheinlich schon in einer der nächsten Firmware-Versionen zur Verfügung stehen.

Übrigens werden immer wieder neue Funktionen in das Gerät eingepflegt, die auch kostenlos für bestehende Kunden per Update bereitgestellt werden. Die Geräte können ein Update direkt über das Handy-Netz erhalten. Sofern ein Update bereitsteht, gibt es dazu eine Nachricht im jeweiligen Account.

Wir freuen uns über viele weitere Anregungen zu neuen Funktionen!

Gruß

Thomas
 
Hallo!
Nun möchte ich mich auch mal als einer der Tester zu Wort melden. Gestern kam das Mambo2 zu mir per UPS. Ich hab natürlich alles stehen und liegen gelassen und erst mal angefangen auszupacken. :)
Der Lieferumfang ist komplett. Man vermisst nichts. Dabei sind eine Ladehalterung, zwei Fahrradhalterungen für verschiedene Lenkerdurchmesser, ein Pulsgurt und noch ein bisschen Kleinkrimskrams (siehe Bild).



Man muss dazu sagen, dass eine der Lenkerhalterungen eigentlich nicht brauchbar ist. Die Führung für die Schale, die das Mambo dann im Endeffekt hält, ist zu kurz. D. h. die Schale sitzt nicht richtig fest auf dem Lenker. Fürs Rennrad mag das zwar okay sein, aber beim Biken wünsche ich mir da ein bisschen mehr Steifigkeit. ;) Mich betrifft es jetzt zwar nicht, weil ich keinen oversized Lenker habe und so die andere Halterung nutzen kann die deutlich besser gelungen ist. Ein weiterer Punkt ist der Pulsgurt. Dieser ist ähnlich wie der alte Polargurt aus einem breiten Kunststoffstreifen in den die Kontakte eingelassen sind. Der Gurt ist zwar deutlich flexibler als der alte Polargurt, der Wearlink von Polar ist aber hier für mich die absolute Referenz. Ich werde am Wochenende bei meiner ersten Ausfahrt den Gurt nutzen und danach noch mal darauf eingehen ob mich das wirklich stört beim Fahren. Irgendwie ging es ja früher auch immer mit dem alten Polargurt. ;)
Kommen wir zum Gerät selbst. Das Gerät ist schön klein, leicht und mit einer stoßschützenden orangenen Gummischicht versehen.



Also wenn das Gerät so widerstansdsfähig ist wie es aussieht, dürfte es nicht kaputt zu bekommen sein. ;)
Leider habe ich als etwas überempfindlicher Maschinenbauer hier auch wieder etwas zu bemängeln. Die Abdeckung der Sim-Karte ist etwas steinzeitlich. Bei aktuellen Handys und Digicams werden die Anschlüsse meistens mit einer Gummiabdeckung geschützt. Das würde einem Outdoorgerät deutlich besser stehen als eine Kunststoffklappe.

Getestet habe ich das Gerät bis jetzt nur im Auto. Hier hat es recht schnell die Satteliten gefunden und auch die Geschwindigkeit im Vergleich zu meinem Tacho genau wiedergegeben.
Die Trackaufzeichnung und die Übertragung ins Internet hat problemlos funktioniert. Allerdings war die Genauigkeit bei 3 Satelliten ziemlich dürftig.


(Hier wurde beidemale dieselbe Straße "Im Dunkeltälchen" gefahren)

Ich werde am Wochenende testen wie sich das im Wald, mit hoffentlich mehr Satelliten, verhält.

Die GUI des Onlineportals ist wirklich genial. Super übersichtlich und grafisch schön aufbereitet. Man findet sich sofort intuitiv zurecht. :daumen: Hier werden übrigens auch die Einstellungen des Mambo2 vorgenommen die dann via GPRS auf das Gerät übertragen werden. Man muss sich also nicht die Finger wund drücken um z.B. die Uhrzeit auf dem Gerät einzustellen. Alles wird komfortabel am PC konfiguriert.

Fraglich finde ich hier jedoch die Funktion des Geofence. Im Grunde ist es eine gute Idee. Der User kann bestimmte Bereiche auf der Karte markieren. Wenn der Träger des Mambo2 nun diesen Bereich betritt oder verlässt kann eine SMS verschickt werden die darauf hinweist (das werde ich am Wochenende auch noch testen). Allerdings kann der Geofence nur als Rechteck mit Nord-Süd-Ausrichtung definiert werden (siehe Bild). So gut wie nichts ist auf der Welt jedoch rechteckig und genau in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet. Hier wäre es besser wenn der User ein Polygon frei festlegen könnte. Vielleicht könnte das noch implementiert werden?



So,... das wars nun mal fürs erste von mir zu dem Test. Gerne stehe ich Rede und Antwort dazu. Fragt ruhig wenn ihr etwas näher erläutert wissen wollt!
Gruß!

nico

Nachtrag: Gerade ist mir noch aufgefallen das auf den Karten keine UTM-Koordinaten angezeigt werden können. Das wäre vielleicht auch noch eine feine Ergänzung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Heute möchte ich mal von meinen ersten Erfahrungen mit dem MiaVojo Sport Edition berichten!

Verpackung:
Das Gerät kommt schick und sicher verpackt in einem orangen Karton. Alle Teile waren vorhanden. Dazu noch einige Kurzanleitungen. Einziger Kritikpunkt: Auf dem Display des Geräts war eine Schutzfolie geklebt. Nachdem ich diese abgezogen hatte blieben ziemlich hartnäckige Klebstoffreste auf dem Display zurück. Um den Bereich des Joysticks sind diese ziemlich heftig. Aber auch der Rest des Displays hat noch einen leichten Klebstoffrückstand. Ich hoffe man kann es auf dem Foto erkennen.



Erster Eindruck vom Gerät:
Das Ding ist ziemlich leicht und rundum gummiert. Es wirk sehr robust und die Qualität der Kunststoffe ist sehr gut. Es knarzt nichts und die Tasten sind auch von guter Qualität und ausreichend groß. Bedienung mit dünnen Bikehandschuhen war selbst während der Fahrt kein Problem. Kaputt kriegt man es wohl nicht so schnell.
Lob verdient auch das Display: Alle Daten die man so braucht während der fahrt werden groß und leicht lesbar dargestellt. Das ist gerade jetzt wo ich meistens im Dunkeln fahre sehr gut (siehe Bild). Wie es bei hellem Sonnenschein aussieht wird sich noch zeigen, aber ich glaube auch da macht es sich sehr gut.



Bedienung
Das Gerät ist wirklich superleicht und intuitiv zu bedienen. Eine Anleitung muss man eigentlich nicht großartig lesen. Das Gerät besitzt ja im Prinzip auch nur 3 Tasten: In der Mitte einen Joystick und links und rechts zwei Tasten. Die Menüführung ist ebenfalls sehr intuitiv und man findet sofort alles was man braucht.
Nach dem ersten Einschalten dauert es etwa 30 Sekunden, dann wird man aufgefordert die PIN einzugeben. Anschließend dauert es etwa eine knappe Minute bis das Gerät Satellitenempfang hat und es kann los gehen. Die Geschwindigkeitsanzeige und Höhenmeter haben nach einem ersten kurzen Test sehr gut funktioniert. Eventuell werde ich mal einen Vergleich mit meinem CS600 Tacho von Polar machen, um die Genauigkeit zu überprüfen.

Das Internetportal
Alle Einstellungen am Gerät und die Auswertung erfolgen auf dem Portal unter www.miavojo.de Das hat gestern tadellos geklappt. Im Moment kann ich mich gerade nicht einloggen, aber ich hoffe das ist gerade nur ne Ausnahme! ;) Die Seite ist sehr übersichtlich gestaltet und die Bedienung ist ebenfalls sehr intuitiv. Auch die Trips kann man sich dort anschauen und auswerten. Über einzelne Funktionen werde ich später mal berichten. Was ich gestern vermisst habe wäre eine Funktion wo ich meine Trips (Landkarte, Höhenprofil etc.) exportieren kann, um sie Freunden zukommen zu lassen.

Die Pulsmessfunktion:
Auch die habe ich heute getestet: Man kann sich drei individuelle Trainingsbereiche einstellen und dann einen Alarm einstellen, wenn man den Bereich verlässt. Für Grundlagenausdauertraining ist das völlig ausreichend. Aber mancher würde sich für Intervalltraining sicher wünschen komplexerer Workouts zu programmieren. Vielleicht wird so eine Funktion ja noch nachgereicht.
Zum Pulsgurt: Am Anfang dachte ich auch der ist bestimmt unbequem, weil er so viel Plastik hat, aber negativ aufgefallen ist er mir heute während des Trainings eigentlich nicht. Außer das man unter dem Plastik etwas mehr schwitzt, aber unbequem war er nicht. trotzdem muss ich auch zugeben ist Polar hier die Referenz.
Zur Genauigkeit. Soweit ich das bis jetzt beurteilen konnte sind die Pulswerte sehr genau.
Zwei Fragen habe ich noch zum Thema Pulsmessung: Wie oft wird die Pulsfrequenz gemessen? Bei Polar kann ich das ja einstellen. Jede Sekunde oder einmal alle 5 Sekunden.
Zweite Frage: Sind die Pulssender codiert oder würden sich zwei miavojouser gegenseitig stören?

Die Fahrradhalterung
Das ist mir ein ziemlich wichtiger Punkt. Weil nichts ist ärgerlicher als sich so ein doch relativ teueres Gerät wegen einer schlechten Halterung kaputt zu machen. Im Moment habe ich das Miavojo am Liteville 301, das im Moment als Enduro aufgebaut ist. ;)
Meine Meinung zur Halterung ist etwas zwiegespalten. Zwar sitzt das Gerät schon recht fest in der Halterung (ich bin heute ein paar Treppen runtergefahren und vielleicht auch mal vier bis fünf Treppenstufen auf einmal gesprungen, da gab es keine Probleme). Allerdings ist die Schale in der das Miavojo befestigt wird aus einem ziemlich hartem Plastik, das ziemlich spröde wirkt. Bei einem Sturz könnte ich mir vorstellen, dass es sehr leicht bricht. Damit wären wir beim Hauptkritikpunkt: Die Halterung baut lächerlich hoch! Ich werde dazu noch ein Bild nachreichen. Damit sitzt das Gerät ziemlich exponiert und bekommt bei einem Sturz alles ab. Da ich sowieso nicht ständig auf den Tacho schaue (wenn man nach Puls trainiert wird man ja eh akustisch gewarnt, wenn man seine Zone verlässt) wäre es mir lieb, wenn man das Gerät am Oberrohr - direkt hinter dem Steuerrohr befestigen könnte. Da wäre es bei Stürzen auf jeden Fall geschützter.
Naja, es wird sich zeigen wie gut die Halterung ist. ;) Da ich meinen Training periodisiere und zur Zeit eigentlich Bikepause ist mache ich zur Zeit eher lockere Ausfahrten mit dem Enduro und übe dann etwas an der Fahrtechnik - dabei werden auch gerne mal die Grenzen ausgelotet. Das hat dazu geführt, dass ich alleine letzte Woche drei mal über den Lenker abgestiegen bin ;) ... Wenn diese Tendenz anhält wird sich schnell zeigen wie stabil das ganze System ist! ;)

So das war's für's erste mal von mir

Beste Grüße

Björn
 
...
Die Fahrradhalterung
... Die Halterung baut lächerlich hoch! Ich werde dazu noch ein Bild nachreichen. Damit sitzt das Gerät ziemlich exponiert und bekommt bei einem Sturz alles ab. ...

Das ist mir auf den Bilder auch schon aufgefallen, dass das Gerät doch etwas exponiert auf dem Cockpit sitzt. :(

Meine Reverenz ist da die Halterung des Garmin Edge. :daumen:
Ich hab ja den Kleinen und der sitzt bei mir auf dem Vorbau und duckt sich so tief, dass wenn ich das Radel auf den Kopf stelle das Gerät selbst bei einem LowRiser den Boden nicht berührt.
Hab mein Bike schon etliche Mal in die Botanik geschickt und das Gerät war nie in Mitleidenschaft gezogen.

Da frag ich mich, warum jeder das Rad Halterung neu erfindet und man nicht sich am Patent der anderen beteiligt. :ka:
Zumal ich die Halterung für meinen Edge, in jedem großen Sportladen mit Bergsportbedarf bekomme.
Aber das ist wohl höheres Produktmanagement. :cool:

Ansonsten gefällt mir was ich hier lese. :daumen:

:winken:
 
Hier habe ich nun ein Bild gemacht und rot markiert was ich bei der Fahrradhalterung für oversized Lenker bemängelt habe.

 
Internet-Tracking-Applikationen und Tracking Geräte und für jedermann.

Wohl Babelfish für die Übersetzung verwendet. *gg*

Gehört das eigentlich nicht in den GPS Bereich?

Gruß td
 
So,... mal wieder ich! ;)
Habe gestern Abend und eben mal die SMS Funktion getestet. Ich habe von meinem Handy (o2) zwei SMS an das Mambo2 geschickt. Gestern Abend führte das nach einem lauten Piepser zum Absturz des Gerätes. Heute Morgen hat das Gerät garnicht auf die SMS reagiert?! Die Nummer stimmt. Ich habe die Nummer im Vorfeld per Telefon angerufen. Was ist da los?
Die Nachrichtenfunktion aus dem Onlineportal, mit der man Nachrichten kostenlos an das Mambo2 schicken kann funktioniert hingegen einwandfrei...
 
Hi,
Was ich gestern vermisst habe wäre eine Funktion wo ich meine Trips (Landkarte, Höhenprofil etc.) exportieren kann, um sie Freunden zukommen zu lassen.

Hallo,

schon mal vielen Dank für das umfangreiche Feedback. Das ist schon fast mehr, als wir uns erhofft haben.

Wir protokollieren alle wichtigen Kritikpunkte, um sie direkt an die Entwickler weiterzugeben.

Zum Thema Export: Die reinen Routendaten lassen sich bereits heute als KML, CSV oder GPX exportieren. Dazu einfach im "Journal" im linken Scrolldown-Menü auf Trips gehen und im Menü "Aktionen" "Speichern als" auswählen.

Viele Grüße

Thomas
 
So,... mal wieder ich! ;)
Habe gestern Abend und eben mal die SMS Funktion getestet. Ich habe von meinem Handy (o2) zwei SMS an das Mambo2 geschickt. Gestern Abend führte das nach einem lauten Piepser zum Absturz des Gerätes. Heute Morgen hat das Gerät garnicht auf die SMS reagiert?! Die Nummer stimmt. Ich habe die Nummer im Vorfeld per Telefon angerufen. Was ist da los?
Die Nachrichtenfunktion aus dem Onlineportal, mit der man Nachrichten kostenlos an das Mambo2 schicken kann funktioniert hingegen einwandfrei...

Wir versuchen, das schnellstmöglich zu klären.
 
Melde mich auch!
Gerät angekommen, guter erster Eindruck! Stabil etc.

Ähnlich wie beim Kollegen weiter vorn, das Abziehen der Schutzfolie hinterläßt ganz schön viel Kleberreste. Wehe, man kommt dann mit Fleece o.ä. in die Nähe, dann hat man ein beflocktes Display :lol::mad:

Mit der Lenkerhalterung hatte ich keine Probleme. Ja, sie baut hoch, aber ich will ja auch nicht auf dem Kopf landen.

Wenn man den kleinen Schlaufen-Aufhänger für das Halsband oben in den Durchlass einzieht, kann man hinterher die Fahrradhalterung nicht sauber einrasten. Und, ich fummele ja nicht jedesmal die Schlaufe wieder heraus.
Das sollte also verbessert werden (2ter Durchlass oder einfach etwas breiter).

Bedienung ist intuitiv und mit dem Satellitenempfang hatte ich, auch in der Wohnung, keine Probleme.
Erste Testfahrt mit dem Auto, die Aufzeichnung hat funktioniert. Leider die zweite Runde, die wurde nicht aufgezeichnet. Da muss ich noch mal nachforschen.
Heute morgen, endlich die Testfahrt mit dem Bike. Das Gerät hat sauber die Minuten und Kilometer mitgezählt, so weit ich vergleichen kann, paßt das gut zu den Werten meiner alten Aufzeichnungen.
Sind nur 3 Satelliten in Reichweite, ist die Höhenangabe mehr als fragwürdig. Draußen, bei 7 - 10 Satelliten, da passt es auf den Meter.:daumen:
Leider hat der Pulsgurt kein Signal zustande gebracht (nein, ich hatte keinen Herzstillstand), bzw. das Gerät hat nichts empfangen.
Zu Hause am PC / Online ausgewertet, doch leider ist hier keine Aufzeichnung zu sehen (obwohl das Display unterwegs etwas anderes sagte).
Also, auch hier muß ich wohl noch etwas tiefer einsteigen.

Mal sehen, ob ich im Laufe der Woche Abends zu einer weiteren Runde komme und mehr Erfahrung machen kann.
Wenn einer meiner Co-User Tips bez. Puls- und Aufzeichnungsissues geben kann, die nehme ich gerne an

N'aabend!
 
Sodele... ich melde mich mal wieder zu Wort! ;)
Am Wochenende hatte ich das erste Mal die Möglichkeit den/das Mambo2 auf dem Bike im Wald zu testen.

Leider hat am Sonntag die Tripaufzeichnung garnicht und am Samstag nur bedingt funktioniert (ich habe an beiden Tagen den Trip im Mambo gestartet und gestoppt!). Hier muss man wissen, dass der Mambo anscheinend zwischen Trip und Journal unterscheidet. Der Trip wird wohl in Echtzeit über die GPRS Verbindung in das Internet übermittelt und das Journal auf dem Mambo gespeichert. Das Journal kann man dann durch eine Funktion im Portal über die GPRS-Verbindung, auch nach der Tour, vom Mambo in das Portal übertragen.
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass die Aufzeichnung der zurückgelegten Strecke total sinnfreie Werte angibt. Hierbei habe ich extra darauf geachtet, ob der Mambo Satellitenempfang hat. Trotzdem bin ich an einem ganzen Tag nicht über 200 Meter zurückgelegte Strecke hinausgekommen. ;) Im Internetportal sind garkeine vernünftigen Werte hinterlegt. Man beachte auf dem folgenden Bild die Entfernungsangabe und Tripdauer.



Was war hier los? Keine Ahnung. Die Anzeige der Geschwindigkeit hat einwandfrei funktioniert. Daher auch mein Unverständnis für die Entfernungsangaben. Der Track ist korrekt hinterlegt.
Am Samstag habe ich weiterhin zwei Trips aufgezeichnet. Einmal vor und einmal nach einer größeren Rast. Ich musste wärend der Rast das Gerät ausschalten, weil es sonst durch seine automatische Alarmfunktion meine Mitfahrer fast zu einer Schlägerrei angestiftet hätte. ;) Leider lässt sich dieser automatische Alarm, der startet wenn das Mambo eine bestimmte Zeit nicht mehr bewegt wird, nicht vollständig deaktivieren. So eine Funktion wäre sehr wünschenswert, da sie in einer Gruppe nicht notwendig ist.

In dieser Abbildung sieht man den Track auf der Karte dargestellt. Ich vermute sobald eine Übetragung ins Internet möglich war wird ein kleiner blauer Pfeil auf den Track gesetzt (rot markiert) und der dazugehörige Datensatz, beim überfahren mit der Maus, angezeigt.



Auf diesem Bild ist auch zu erkennen was der Mambo macht wenn der GPS Empfang zusammenbricht. Er verbindet den letzten bekannten Punkt mit dem ersten Punkt sobald wieder Empfang hergestellt wurde.

Sobald ich weiter in den Wald "vorgedrungen" bin hatte ich ständig Verbindungsabbrüche mit dem Mobilfunkprovider. Das E-Netz ist also für den Pfälzerwald garnicht geeignet. Das habe ich aber schon befürchtet, da ich auch mit meinem Handy (o2) ganz schlechten Emfang habe.
Auf dem nachfolgenden Bild sieht man, dass keine Daten in das Internet übertragen wurden und somit auch keine blauen Pfeile auf den Track gelegt sind.



Dennoch steht der Track über die Journal-Downloadfunktion zu Verfügung. Da er nicht als Trip verfügbar ist, kann man ihn jedoch nicht genauer analysieren. D.h. die Puls- oder Geschwindigkeitswerte aufschlüsseln, wie hier gezeigt:



Hier würde ich mir wünschen, dass das Fenster "Detailed view" etwas größer ist. Anders ist es ein ziemliches Mäusekino und Graphengeknäul.

Die Pulsmessung hat wunderbar funktioniert. Der Pulsgurt war bequem zu tragen. Hier waren meine Bedenken also völlig unbegründet.

Wir haben es am Wochenende ziemlich krachen lassen. D.h. auch ein paar rasante Abfahrten mit teilweise kleineren Sprüngen und verblockten Trails waren enthalten. Die Lenkerhalterung hat das aber alles wunderbar mitgemacht. Das wirkt sehr vertrauenserweckend!

So,.. das wars dann erst mal wieder von mir aus. Ich hoffe ihr habt nicht den Eindruck, dass ich hier alles schlecht reden will, aber ich teste eben das Gerät richtig und stehe nicht so auf Schönrederrei. Das bringt beiden Seiten nichts. Wichtig ist doch nur, dass die bekannten Probleme auch zeitnah behoben werden. So kann konstruktive Kritik nur im Interesse aller User sein.
Gruß!

nico

P.S.: Vielleicht könnte MiaVojo_SE noch mal kurz auf den Unterschied von Journal und Trip eingehen? Ich finde das wird in der Anleitung nicht so ganz klar.

@Kombinatschef: Du musst vor Nutzung des Pulsgurtes im Hauptmenü des Mambo die Option "ANT" aktivieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Nico, vielen Dank für Dein Feedback. An der instabilen Aufzeichnung von Trips sind wir gerade dran. So dass mit einer neuen Firmware, die wir Euch in den kommenden Tagen bereitstellen können, höchstwahrscheinlich die Probleme beseitigt werden.

Der Bewegungsalarm lässt sich hingegen bereits jetzt deaktivieren. Gehe hierzu einfach in das Feld mit dem Schaubenschlüssel-Symbol. Dort kannst Du per Joystick die Funktion "Motion" deaktivieren.

Viele Grüße!

Thomas
 
Zurück