Hi,
Heute möchte ich mal von meinen ersten Erfahrungen mit dem MiaVojo Sport Edition berichten!
Verpackung:
Das Gerät kommt schick und sicher verpackt in einem orangen Karton. Alle Teile waren vorhanden. Dazu noch einige Kurzanleitungen. Einziger Kritikpunkt: Auf dem Display des Geräts war eine Schutzfolie geklebt. Nachdem ich diese abgezogen hatte blieben ziemlich hartnäckige Klebstoffreste auf dem Display zurück. Um den Bereich des Joysticks sind diese ziemlich heftig. Aber auch der Rest des Displays hat noch einen leichten Klebstoffrückstand. Ich hoffe man kann es auf dem Foto erkennen.
Erster Eindruck vom Gerät:
Das Ding ist ziemlich leicht und rundum gummiert. Es wirk sehr robust und die Qualität der Kunststoffe ist sehr gut. Es knarzt nichts und die Tasten sind auch von guter Qualität und ausreichend groß. Bedienung mit dünnen Bikehandschuhen war selbst während der Fahrt kein Problem. Kaputt kriegt man es wohl nicht so schnell.
Lob verdient auch das Display: Alle Daten die man so braucht während der fahrt werden groß und leicht lesbar dargestellt. Das ist gerade jetzt wo ich meistens im Dunkeln fahre sehr gut (siehe Bild). Wie es bei hellem Sonnenschein aussieht wird sich noch zeigen, aber ich glaube auch da macht es sich sehr gut.
Bedienung
Das Gerät ist wirklich superleicht und intuitiv zu bedienen. Eine Anleitung muss man eigentlich nicht großartig lesen. Das Gerät besitzt ja im Prinzip auch nur 3 Tasten: In der Mitte einen Joystick und links und rechts zwei Tasten. Die Menüführung ist ebenfalls sehr intuitiv und man findet sofort alles was man braucht.
Nach dem ersten Einschalten dauert es etwa 30 Sekunden, dann wird man aufgefordert die PIN einzugeben. Anschließend dauert es etwa eine knappe Minute bis das Gerät Satellitenempfang hat und es kann los gehen. Die Geschwindigkeitsanzeige und Höhenmeter haben nach einem ersten kurzen Test sehr gut funktioniert. Eventuell werde ich mal einen Vergleich mit meinem CS600 Tacho von Polar machen, um die Genauigkeit zu überprüfen.
Das Internetportal
Alle Einstellungen am Gerät und die Auswertung erfolgen auf dem Portal unter
www.miavojo.de Das hat gestern tadellos geklappt. Im Moment kann ich mich gerade nicht einloggen, aber ich hoffe das ist gerade nur ne Ausnahme!

Die Seite ist sehr übersichtlich gestaltet und die Bedienung ist ebenfalls sehr intuitiv. Auch die Trips kann man sich dort anschauen und auswerten. Über einzelne Funktionen werde ich später mal berichten. Was ich gestern vermisst habe wäre eine Funktion wo ich meine Trips (Landkarte, Höhenprofil etc.) exportieren kann, um sie Freunden zukommen zu lassen.
Die Pulsmessfunktion:
Auch die habe ich heute getestet: Man kann sich drei individuelle Trainingsbereiche einstellen und dann einen Alarm einstellen, wenn man den Bereich verlässt. Für Grundlagenausdauertraining ist das völlig ausreichend. Aber mancher würde sich für Intervalltraining sicher wünschen komplexerer Workouts zu programmieren. Vielleicht wird so eine Funktion ja noch nachgereicht.
Zum Pulsgurt: Am Anfang dachte ich auch der ist bestimmt unbequem, weil er so viel Plastik hat, aber negativ aufgefallen ist er mir heute während des Trainings eigentlich nicht. Außer das man unter dem Plastik etwas mehr schwitzt, aber unbequem war er nicht. trotzdem muss ich auch zugeben ist Polar hier die Referenz.
Zur Genauigkeit. Soweit ich das bis jetzt beurteilen konnte sind die Pulswerte sehr genau.
Zwei Fragen habe ich noch zum Thema Pulsmessung: Wie oft wird die Pulsfrequenz gemessen? Bei Polar kann ich das ja einstellen. Jede Sekunde oder einmal alle 5 Sekunden.
Zweite Frage: Sind die Pulssender codiert oder würden sich zwei miavojouser gegenseitig stören?
Die Fahrradhalterung
Das ist mir ein ziemlich wichtiger Punkt. Weil nichts ist ärgerlicher als sich so ein doch relativ teueres Gerät wegen einer schlechten Halterung kaputt zu machen. Im Moment habe ich das Miavojo am Liteville 301, das im Moment als Enduro aufgebaut ist.

Meine Meinung zur Halterung ist etwas zwiegespalten. Zwar sitzt das Gerät schon recht fest in der Halterung (ich bin heute ein paar Treppen runtergefahren und vielleicht auch mal vier bis fünf Treppenstufen auf einmal gesprungen, da gab es keine Probleme). Allerdings ist die Schale in der das Miavojo befestigt wird aus einem ziemlich hartem Plastik, das ziemlich spröde wirkt. Bei einem Sturz könnte ich mir vorstellen, dass es sehr leicht bricht. Damit wären wir beim Hauptkritikpunkt: Die Halterung baut lächerlich hoch! Ich werde dazu noch ein Bild nachreichen. Damit sitzt das Gerät ziemlich exponiert und bekommt bei einem Sturz alles ab. Da ich sowieso nicht ständig auf den Tacho schaue (wenn man nach Puls trainiert wird man ja eh akustisch gewarnt, wenn man seine Zone verlässt) wäre es mir lieb, wenn man das Gerät am Oberrohr - direkt hinter dem Steuerrohr befestigen könnte. Da wäre es bei Stürzen auf jeden Fall geschützter.
Naja, es wird sich zeigen wie gut die Halterung ist.

Da ich meinen Training periodisiere und zur Zeit eigentlich Bikepause ist mache ich zur Zeit eher lockere Ausfahrten mit dem Enduro und übe dann etwas an der Fahrtechnik - dabei werden auch gerne mal die Grenzen ausgelotet. Das hat dazu geführt, dass ich alleine letzte Woche drei mal über den Lenker abgestiegen bin

... Wenn diese Tendenz anhält wird sich schnell zeigen wie stabil das ganze System ist!
So das war's für's erste mal von mir
Beste Grüße
Björn