UST Felgen vs. Tubeless Systemen mit normalen Felgen

chaoscarsten

Becks Brother
Registriert
7. Oktober 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Mainz / Aachen / Düsseldorf
Moin,

ist es Sinnvoll auf eine "schwere UST Felge" zu verzichten, dafür ne
CC Felge zu kaufen und dann mit Tubeless Systemen von DTSwiss oder
FRM Schlauchlos zu fahren?
Spart man damit wirklich Gewicht?
Wie sieht es mit der Leistung aus?
Oder sollte man lieber direkt auf UST Felgen rüsten um damit zu
fahren?
 
ZTR Olympic wiegt mit Ventil und Yellow-Tape unter 380g(und funktioniert sowohl mit normalen Reifen und Milch als auch mit UST-Reifen). Das bekommt Mavic nicht mal mehr als Schlauchreifen-RR-Felge hin.
Gegenüber UST-Felgen sparst du über 100g/LR.

Leistung: ein Plus von bis zu 67%(bzw 223Watt)!!! Ohne Training!!!
 
Mit gewogenen Leistungsdaten von Notubes-System(ZTR Olympic, Yellow-Tape, Mavic-Ventil) und gewöhnlichen UST-Felgen(Mavic, Modell egal).

Waage: TCM Obst und Gemüsewaage bis 2Kilo(Genauigkeit 1g), TARA-Funktion.

In Silber.

Wurde mit lasergenauem hochkomplizierten Verfahren(sogenannte "Wattwiegetechnik") mit jeweils 8 Notubes-Systemen(mit Notubes, TipTop, Eclipse-Sealer und Reifen-Pilot vom REAL) und 12 Mavic-UST-Felgen(Modell egal) erfasst. Daten wurden mehrmals erhoben und gemittelt, Abweichungen im Promillebereich(Standartabweichung unter 0,3!).
 
was versteht man in dem zusammenhang unter leistung (= Änderung der Energie W im Zeitintervall t)?
und wie lässt sich das mit ner küchenwaage ermitteln?
 
Für Rennen Tubelesskit, für alles andere UST.

Bin schon gefahren Stan´s & DtSwiss Kit mit Normalreifen sowie Tubelessreifen auf UST-Felge.

Mag sein, daß Tubelesskit durch weniger Gewicht und minimal niedrigerem Rollwiderstand bei Verwendung von Normalreifen (wegen dünnerer Karkasse) gegenüber UST-System im Rennen schneller ist. Ansonsten hat UST meiner Erfahrung nach mehr Vorteile wie z.B.

- schneller unkomplizierter Reifenwechsel
- noch niedrigerer Druck in schwierigem Gelände möglich als mit Kit, da der UST Reifen fest in das Felgenhorn einrastet und nicht das Schwimmen anfängt.
- noch besseres Fahrverhalten auf techn. Trails
- höhere Anschaffungskosten kompensieren sich, da kaum Folgekosten anfallen (wie z.B. neue Milch, neuer Flap bei Beschädigung oder unsauberem Einbau)
- Wartungsfreies System

Aber vor allem fühle ich mich gerade bei schnellen Abfahrten sicherer mit einem UST-System "unterm Hintern" als mit der Latexmilchabdichtung und einem doch recht locker sitzendem Normalreifen.
 
Bleibt dabei das UST-Felgen Bleiklumpen sind.

Die Vorteile der UST-Reifen hast du auch mit Kits. Das fahre ich seit Ewigkeiten ohne Luftverlust mit niedrigem Druck. Bei den ZTRs rasten die Reifen genauso ein, ich kann mit Handpumpe montieren, ist komplett unproblematisch. Schwalbe UST-Reifen sind bei mir locker von Hand zu montieren.
 
Die XM819 müsste mit nötigen Zubehör auf ~500g kommen, NN in 2,25 etwa 750g. Kannst mit dem Druck bei meinen 70kg bis 1,5bar runtergehen, das ganze ist Gardasee-tauglich.

Finde es halt für dein angegebenes Einsatzgebiet einfach overdressed. Dafür ist es komplett stressfrei, wenn du noch 30ml Brühe reinkippst kannst du Ersatzschlauch und Pumpe locker zu Hause lassen. Mach ich auch so(eben mit ZTR, Yellow-Tape und RR+NN-UST 2.25)
 
fahre seit einem jahr das "no tubes"-system auf easton xc one lrs mit nobby nic 2.25.

perfekte kombi, extrem geringer luftverlusst und wenn du sowas einmal montiert hast brauchst du nur wenig länger als mit einem ust-system.

ich denke für das was du vorhast auf jeden fall ein kit - und letztlich hast du, wenn es dir gar nicht taugt immer noch die wahl auf ein schlauchsystem zurückzukommen - die investion ist, da du nur das kit bezahlen musst relit gering.

wenn es allerdings richtig böse wird, würde ich ust-reifen verwenden, da die von der karkasse einfach "massiger" sind.
 
Vom Preis macht es doch fast keinen Unterschied, bei einer
Neuanschaffung ob ich mir ne UST Felge kaufe (Mavic MX819 UST - ca. 50EUR)
und eine Satz Nobby Nic UST für ca. 60EUR
Macht -> 160 EUR.

Wenn ich mir ne Mavic XC719 für ca. 45EUR und einen Satz Nobby Nic für 45EUR kaufen sparen ich ca. 25 EUR
Allerdings kommt da das Tubles-Kit hinzu, also spare ich wahrscheinlich gar nix und leg sogar noch drauf, also macht so ein Set doch eigenlich nur Sinn - OK Sinn machen kann man nicht,
ist es also sinnvoller solch ein Set nur zu kaufen wenn man umrüstet und schon eine LRS hat und nicht wie ich einen neuen kaufen - oder?
 
NN2.25 + 719 + Tubelesskit wiegen ~1000g
NN2.25UST + XM 819 ~1250g. Macht 500g plus.

Deine Kombination ist eher schwer, dafür pannensicher. Das ergibt wohl eine klassische Touren-Kombi. Marathon und XC kannst du damit natürlich auch fahren, richtig schnell ist das halt nicht.

Und in der Kombination mit nicht wirklich stressfreien Leichtbaunaben ein tiefergelegter Geländewagen.
 
Würdet Ihr eine andere UST Felge empfehlen?
Kennt Ihr noch andere UST Felgen.

Das ist ja leider das ärgerliche, es gibt für Custommade-LRS nur die 520g schwere Mavic XM819 Felge (nachgewogen incl. Messingösen) bzw die noch schwerere EX823.

Ich glaube Mavic hält diese mit Absicht so schwer, damit sie ihre teuren System-LRS loswerden. Letztere statten sie bei gleicher Mutterfelge mit leichteren Aluösen aus u. fräsen teilweise den für die Gewinde verdickten Felgenboden zwischen den Speichen sinnvollerweise aus.

Bei diesem mageren Angebot wird sich UST wohl nie richtig durchsetzten, man merkt es ja wie viele mit der Milch fahren.

Ich fahre zur Zeit Shimano Räder, da wiegt die UST Felge nur 400g. Leider auch nur als Systemlaufradsatz zu haben.
 
zumindest nicht so sehr, dass ich nen unterschied merken würde.

wobei die frage, was leichter rollt, ja sowieso nicht geklärt ist...
 
Zurück