UST Slick für MTB?

Registriert
22. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Neuss
Hallo
Ich brauch mal Eure Hilfe.
Diesen Winter möchte ich mal was anderes machen und mich mit meinem MTB auf Feldwegen fit halten.
Hört sich komisch an, ich weiß, aber was solls. Ich werd halt mit einem Kumpel unterwegs sein der nur ein sog. Fitnessbike hat und will mir nicht extra ein neues Bike anschaffen.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Slick in 26Zoll x Egal, aber als UST Schlauchlos Reifen. Ich kann nirgends sowas finden.
Kennt jemand einen Hersteller oder empfehlenswerten Reifen?
Meinetwegen auch Semislick aber mit klasse Laufeigenschaften auf festem Terrain oder Asphalt.
Für eine gute Empfehlung wäre ich dankbar.
 
hmm - gerade slick oder semislick ist es nicht, scheint aber leicht zu rollen:

der maxxis crossmark gut rollend für hinten und den larsen tt für grip vorne ?

auch auf feldwegen würde ich ein wenig profil fahren... der trainingseffekt ist auch höher... ;)
und du kannst auch mal einen abstecher in den wald machen...

gruss andy
 
Wenn Larsen TT auf Asphalt, dann kauf dir gleich noch Oropax. Außerdem lassen sich Maxxis UST nicht flicken.
Evtl. Michelin Dry2 oder so ähnlich die haben fast kein Profil.


MfG
 
Hallo
Danke für die schnellen Antworten.:daumen:

Im Moment fahr ich vorne und hinten Conti Twister UST.
Ich hab den Reifen damals ausgesucht weil er angeblich hervorragende Leichtlaufeigenschaften haben soll.
Nun ja, auf Asphalt find ich den jetzt nicht so toll.
Aber irgendwas muss ich tun.
Man stelle sich vor, zwei annähernd gleich gut trainierte Burschen machen eine Trainigstour. Der eine auf einem 28er Fitnessbike mit schmalen Straßenreifen. Der andere auf einem normalen 26er MTB (auf das ich übrigens ganz stolz bin! anm. der Red.). Wie oft und wie lange soll denn der Fahrer des 28er auf den anderen warten.
Das macht bestimmt Spaß und nach 2 Wochen geht man getrennte Wege.
Da kann ich auch versuchen mit einem MTB die Tour zu gewinnen.
Ich muss also versuchen irgendwie Waffengleichheit herzustellen.
Es muss nicht zwingend ein UST Reifen sein, wenn ich aber doch die Voraussetzungen dafür habe kann ich wenigstens nachhören ob es einen tauglichen gibt. Wenn nicht, kann ich wie Jasper geschrieben hat erstmal versuchen einen normalen Straßenreifen dicht zu kriegen. Klappt das nicht kann ich immer noch nen Schlauch einziehen.
Vielleicht erübrigt sich die Sache auch weil ein Straßenreifen auch nicht besser ist als der Twister. Ich hab aber keinen Vergleich und kann mir das auch nicht vorstellen.
Vielleicht hat noch einen nen Tip.:confused:
Danke
 
Ich fahre kein UST, empfehle für Winter Pannenschutz (der Rollsplit ist sau scharfkantig), Reflektionsstreifen (wegen Dunkelheit) und Spikes für den Fall des Falles

Im Winter habe ich im Einsatz:
SSP Rad mit Conto Sport Contact für trockenes Wetter um die 5C
MTB mit Kenda Klondike Spikes Reifen
für den Spass am WE einen CX mit Vittoria Cross XG

So fern Du Dich um einen Trainingsreifen für den Winter orientieren willst, vergiss einen Slick und orientiere Dich an Kenda Klodike oder besser die Nokian Spikes Reifen. Es lohnt sich!
 
Zurück