Uuuuhhhh-Brake Transplantat...

oppaunke

Sandalen-Proll since 1975
Registriert
31. August 2003
Reaktionspunkte
11.712
Ort
Höxter
So, neues Jahr, neue Projekte!
Das Dilemma:
Vorn soll eine U-Brake bremsen.Die Gabel hat aber leider Cantisockel.
Das wird wohl nicht zu befriedigender Bremsleistung führen.
Also mal schnell den Rahmenbauer meines Vertrauens kontaktiert und eine deftige Absage erhalten.Der Mann ist im 2012er Messestress...
Das besagte U-Brake Projekt soll aber spätestens im März fahrtüchtig sein und unseren Kinderanhänger ziehen.
Da ist guter Rat teuer.
Also drei mal das mittlerweile schüttere Haar gerauft, nen folgenschweren entschluß gefasst und nen Bekannten beauftragt mir U-Brake Sockel zu drehen.
Heute kamen die besagten Sockel noch warm von der Drehmaschine auf meinen Tisch.

IMG_8991_1600x1067.JPG


Wie man sieht unterscheiden sich die U-Brake/Roller-Cam Sockel in den Maßen und den fehlenden Federarretierungen.

hier mal der renovierungsbedürftige Transplantatempfänger:

IMG_8992_1600x1067.JPG


IMG_8993_1600x1067.JPG


Zuerst heißt es mal Schweißvorrichtung basteln um Abstand und Flucht der Sockel sicher zu stellen.

IMG_8996_1600x1067.JPG


vorher noch Entlüftungslöcher bohren...

IMG_8998_1600x1067.JPG


Dann erste Anpassungsversuche mit Hilfe einer Referenzgabel.

IMG_8999_1600x1067.JPG


IMG_9000_1600x1067.JPG


Diverse kleinere Schleifarbeiten werden noch vonnöten sein um ein vernünftiges Schweißergebnis zu erzielen.
Habe mich übrigens für Schweißen entschieden, da ich mit Hartlot viel zu wenig Erfahrung habe und die Wandstärke der Gabel mehr als ausreichend ist um die Sockel fein per WIG-Gerät zu fixieren.
Dazu gibts dann nach dem Wochenende mehr.
Erstmal liegt nu entlacken und endgültiges anpassen der Werkstücke an...
der Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich das vorher gewußt...

... dann wäre die alte weiße Gabel aus der Krempelkiste mit den eigenartig hoch angebrachten Sockeln nicht auf´m Schrott gelandet.
 
Solche Threads lobe ich mir! Hier passiert richtig was, und Du lässt uns daran teilhaben. Respekt!!

Überhaupt kommen in letzter Zeit viele tolle Sachen, die eher abseits der getretenen Pfade daherkommen: Schwizer, Italiener.... 2012 wird ein gutes Jahr.

Danke Christian, sogleich abboniert.

Holger
 
Respekt! Und mit Reverenzgabel! Das kann, zusammen mit Deinen Ideen für eine Schweißvorrichtung, nur sehr gut werden!
Es grüßt Armin!
 
Hättest einfach ne Gabel mit U-Brake-Sockeln kaufen sollen ;)
Schonmal danach gesucht? Ich denke mal dass du schon gesucht hast...
Nix gefunden?
(Ich hätte noch so eine gehabt aber wär eh nicht zu haben)
 
jahwohl, habe ich schon länger nach gesucht.und sogar eine gefunden.das ist die Gabel, die ich als Referenz nutze.die hat aber so ein schönes langes 1" steuerrohr, ich habs einfach nicht übers herz gebracht die abzusägen.zumal dann auch wieder ein gewinde draufgeschnitten werden müsste.ich brauche nämlich nur 117mm Gabelschaftlänge...:eek:
und da sind schon 50mm Gewinde mit drin in dem Maß...:p
Außerdem ist die schwarze Gabel mittlerweile einer anderen Baustelle zugeordnet worden...:D
also wirds schwierig eine gabel mit passendem Schaftrohr zu finden die nebenbei noch U-Brake Sockel mitbringt.
Naja, so reifte dann der Selbstbauplan unter Hinzunahme der Originalgabel.
Ist jetzt weder ein gewichtstechnisches hochwertiges noch ein besonders tolles Gäbelchen, aber sie wird ja grad gepimpt.
Somit passen die Gabelschaftsmaße auf jeden Fall und ich bin nur bedingt auf fremde Hilfe angewiesen.
An einer Ritchey Logic Gabel würde ich mein schlosserisches Geschick allerdings nicht anwenden, ich bin nur bis zu einer gewissen Materialstärke schweißtechnisch begabt...:lol:
Bei der vorliegenden Wasserrohrgabel sollte aber nix schiefgehen.
Gleich wird die Gabel an den betroffenen Stellen entlackt und ihrer bisherigen Bremssockel beraubt.
nebenbei werde ich schonmal die sockel etwas anpassen.
vielleicht kann ich später noch ein Foto präsentieren.
der Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Cantisockel abgelötet mit Schweißapparat.:lol: ging erstaunlich gut.viel Saft draufgeben, dann glüht der Sockel wie ne reife Kirsche und läßt sich beinahe rückstandslos entfernen.Dann noch ein wenig mit der Schwabbelscheibe drüber und schon ist nix mehr von den Lötstellen zu sehen außer ein leicht güldener Schimmer.

IMG_9001_800x1200.JPG

shit, Fokus falsch...sorry..

Die neuen Sockel habe ich etwas angeschliffen und per Auge der Gabelkontur angepasst.(fetter Edding...also bitte...:lol:)
Mit Edding oder wie auch immer kann man das auch nur sehr bescheiden anzeichnen.
An der schwarzen Gabel wurde zB gar nichts angepasst.da ist die Schweißnaht eben einfach dicker wo der Sockel weiter absteht.
Das will ich natürlich besser machen.Also hab ich schön mit Flex und Rundfeile rumgedoktert.Ist auch ganz ok geworden.
Klar, nicht vergleichbar mit Arbeiten die wir von Georg oder Doc. Bontrager gewohnt sind, aber für meine Verhältnisse völlig ausreichend.Eine Schweißnaht verzeiht das ein oder andere Zehntel ja auch.
Löten wäre mit meinen Feilkünsten übrigens eh nicht vereinbar gewesen.Durch die Spalten wäre das Lot durchgerauscht wie die Niagara Falls...:lol:
Hab die Sockel dann in einem Zug inkl des Abstandhalters angeheftet, das geht mit MAG einfach besser als mit WIG.Hab ja nur zwei Hände.
Das Maß habe ich mir von den Ausfallenden geholt.Sind bei der Referenzgabel exakt 312mm von Mitte Ausfaller bis Mitte Sockel.Das Maß habe ich 1 zu 1 übernommen.
Abstand der Sockel zueinander sind übrigens 87mm M/M.
Da besteht aber wohl genauso Spielraum wie bei Cantisockeln auch.
habe hier zwei Gabeln gemessen, eine hat 85mm Bremssockel-Zwischenmaß, eine 90mm.
ich hab mich für die goldene Mitte entschieden, da die Patientengabel auch von der Breite der Gabelscheiden genau in der Mitte der drei Gabeln rangiert.

IMG_9002_1600x1067.JPG


Morgen wird dann also "endgeschweißt".
Bin gespannt...
Das Schutzblechloch wollte ich eigentlich drinlassen, da ich den Bomber evtl auch mal mit Schutzblechen ausrüsten will, werde morgen mal testen ob Schutzblech und U-Brake harmonieren.Wenn nicht kommts selbstverständlich weg.

Der Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn der Aufbaufaden dazu kommt werden sich aber viele angewidert abwenden...:D:D:D
doch solange ziehe ich se noch in meinen Bann...:lol::daumen:
guts Nächtle.
Der Christian

@Ashok: Ist nur ne alte Tange Gabel.Gehört halt original zum Rahmen dazu.deshalb der Aufwand.(welcher aber finanziell und arbeitstechnisch im Rahmen bleibt.)
Lack mußte eh neu.Ist ziemlich runter das Rahmenset.(bis zu seiner Erlösung hat das Bike 24 Jahre draußen im Innenhof gestanden...bei jedem Wetter...)
Doch dazu später mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute noch etwas in der Werkstatt gepfriemelt und mir nachdem ich Ole zum Mittagsschläfchen gebettet habe, ein schon ewig in der Restekiste schlummerndes Dornröschen vorgekramt.

IMG_9004_800x1200.JPG


Der Vorbau sieht nach sonst was aus, ist aber lediglich eine schlecht entgratete, viel zu lange und flache Grovekopie von Hsin-Lung in dem unsäglichen 1 1/8" Maß.
Noch dazu ist die Noodle nicht parallel zum Schaft eingelötet und die Lenkerklemme schief angeschweißt...:lol:also Bastelmaterial!
Ein nettes Mitglied aus unserer Mitte hat mir damals auf Anfrage eine Hülse mit gewissen Maßvorgaben gedreht.:D(ich sollte mir mal ne Drehbank zulegen...ächz)

Foto3-24.jpg


Also flugs den Hsin Lung abgesäbelt und die fesche Hülse angepasst.

IMG_9006_800x1200.JPG


Wie auf diesem Bild gut zu erkennen ist,
mußte ich das ovale Rohr etwas schief an die Hülse heften, da ja wie schon erwähnt die Lenkerhalterung auch schief verschweißt ist...:rolleyes:
So fluchtet jetzt aber der Schaft exakt mit der Lenkeraufnahme.
Momentan ist dieser Vorbau gerader als die originale Hothead an meinem Grove...:lol: bei der sitzt der Lenker nämlich auch etwas aus der Kehr...
Mal sehen ob nach dem Schweißen auch alles noch so gut passt.

IMG_9007_800x1200.JPG


Nebenbei schrumpfte die Länge auch noch von 155mm M/M (!) auf 125mm M/M und das Schaftmaß von 1 1/8" auf 1".
Den etwas steileren Winkel gab mir die Noodle vor, welche ja schief eingelötet den Bowdenzug quasi erstmal nach hinten denn nach unten geführt hat.Sollte jetzt ungefähr 15° Steigung haben der Vorbau.

IMG_9009_1600x1067.JPG


wird nachher gleich mit unter die Schweißmaschine gelegt...:daumen:
der christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Und fertsch.
Die Schweißarbeiten wurden heute nachmittag erfolgreich ausgeführt und sind, in Anbetracht meiner Fähigkeiten schon beinahe beängstigend gut geworden...:daumen:
lediglich die Vorbauhülse hat sich ein wenig ovalisiert, was aber mittels einer Reibahle schnell korrigiert sein sollte.
Die Bremssockel sitzen perfekt gerade an den vorbestimmten Örtlichkeiten.
Kein Verzug festzustellen.
Doch seht selbst:

IMG_9018_1600x1067.JPG


IMG_9016_1600x1067.JPG


IMG_9015_1600x1067.JPG


ist doch ganz gut geworden.
heut nachmittag werde ich mal ne Probebremse druffstecken um zu sehen ob alles funzt.
vorbau ist auch ganz gut gelungen...

IMG_9020_1600x1067.JPG


IMG_9022_1600x1067.JPG


ein wenig Feilerei noch und ich hab nen schönen Vorbau in nem vernünftigen Maß.
Bin zufrieden...
Gute Nacht,
Christian
 
Zurück