Hallo,
endlich ist das G9 angekommen, die ganze Warterei und das Logistiktrauma sind überwunden.
Das zweite ist bereits bestellt.
Leider war heute Abend nur noch Zeit für eine kurze Runde im Siebengebirge (ca. 20km), da es im dichten Wald schon zu dunkel wurde.
Zumindest war aber Streckenmäßig alles dabei was man zum er-fahren eines ersten Eindruckes benötigt.
Also gerade Strecken, wechselnde Untergründe, Anstiege, teils sehr steil und natürlich auch Abfahrten

.
Ich muss sagen das G9 ist ein absolut geniales Bike, es wiegt knapp 19 kg, man merkt ihm das Gewicht aber selbst am Berg nicht an.
Das Bike ist so agil, wendig und kletterfreudig, das ich dachte ich hätte eine meiner CC-Feilen unter dem Hintern.
Der Rahmen ist perfekt verarbeitet und der Hinterbau bzw. die Lagerpunkte sind eine echte Augenweide.
An allen Drehpunkten sind ordentliche Lager mit schönen Lager-abdeckenden Schrauben verbaut.
Das G9 macht einen sehr guten, soliden Eindruck und es ist jeden Cent seines Preises wert, ganz egal wieviel man dafür gezahlt hat !
Die Parts sind, denke ich, über jeden Zweifel erhaben, Dämpfer, Gabel Bremse alles Top, auch heute noch.
Die wichtigsten Parts im Schnelldurchlauf:
-Suntour V-Boxx - 9 Gänge,
-FOX DHX 5.0 Air,
-Rock Shox TOTEM SOLO Air,
-
AVID Code,
-Super Laufradsatz -
DT Swiss 440 HR-Nabe -
DT Swiss E540
Felgen, Tattoo VR-Nabe,
-ordentliche Faltreifen -
SCHWALBE BIG BETTY,
-gute Pedale mit austausbaren Pins,
die restlichen Parts wie
Sattel, Vorbau, Lenker,
Griffe etc. sind alle auf gutem Niveau.
Nun aber zum wohl wichtigsten Teil - nämlich dem Getriebe.
Es scheint von Werk aus sauber synchronisiert zu sein.
Die Freiläufe und Kupplungen greifen bzw. trennen perfekt.
Das ist wichtig, denn hier kam es wohl zu den meisten Ausfällen und Reklamationen.
Man muss bedenken das in dem Getriebe insgesamt 4 Kupplungen und 2 Freiläufe verbaut sind !
Klar das diese sehr sauber aufeinander abgestimmt werden müssen.
Man kann sogar an der Tonlage und den Tonfolgen beim rückwärtsschieben heraushören welche Kupplung/Kupplungen greade greifen.
Die V-Boxx ist ein ganz besonders feines Stück Technik, das Suntour da gebaut hat !
Ein Freilauf-klickern ist ausser im 1. Gang, bei allen anderen beim rückwärtsschieben zu vernehmen, so muss das sein.
(Man achte auf die Töne

)
Es scheint mir so, als das das Getriebe wohl mal nachträglich "in die Hand" genommen wurde,
oder man beim Einbau leider nicht "so" sehr drauf geachtet hat.
Zumindest sind leichte Spuren von "Arbeit" und Fettresten daran zu erkennen.
Dies könnte ein Indiz für ein bereits von Werk überholtes, also zurückgerufenes Getriebe sein, das kann ich aber nicht beantworten.
Ich hoffe es mal. Denn dann hätte ich Ruhe vor Getriebelagerschäden.
Nun zum Fahrbetrieb der ersten 20 Km.
Ich bin ehrlich, ich habe nach den vielen Berichten defekter Getriebe, auf einen Ausfall gewartet, zumindest heute lief alles perfekt.
Das Getriebe läuft Butterweich, schaltet ohne Last sehr sauber und sanft und macht im Betrieb kaum Geräusche.
In manchen Gängen ist es nicht bzw. kaum zu hören.
Im 4. Gang ist ein leichtes metallisches "verzahnen" (klickern) zu hören, dies ist aber nach einigen Berichten auch normal.
Im 7. Gang ist lediglich ein leichtes "schleifen" zu hören, aber so unauffällig, das man sich wohl keine Sorgen machen sollte.
Alle anderen Gänge sind von nicht bis kaum zu hören, fast schon unheimlich

.
Der Schalthebel vermittelt ein gutes, sehr direktes Schaltgefühl und sichere Rastpunkte in allen 9 Gängen.
Alle 9 Gänge rasten sauber ein, kein Spiel oder verhaken.
Für mein Gefühl sind die Gänge bzw. die Gangsprünge (Bandbreite) recht gut aufeinander abgestimmt.
Ich fand, im Gegensatz zu einem Bericht in irgendeinem Magazin, immer den "richtigen" Gang.
Ich bin bei diesen Magazin Tests der angeblichen "Profis" aus der Redaktion sehr skeptisch !
Auch bin ich der Meinung das man bei diesem Bike keine weiteren Gänge mehr benötigt als die 9 angebotenen.
Im 1. Gang kommt man Anstiege mit einem Grinsen hoch, an denen man schon oft an absteigen gedacht hat !
Im 9. Gang fahre ich schneller als z.B mit meinem SWOOP

.
Alles in allem hat man mit etwas weniger Gängen (9) etwas mehr Bandbreite als z.B. mit einer Kettenschaltung 2/10 (20 Gänge).
Ich persönlich finde, das das G9 in allen Belangen etwas mehr Bike bietet als z.B. mein Lieblings-Bike RADON SWOOP 175.
Das Schalten des Getriebes ist ohne Last durchzuführen, dies ist insofern etwas ungewohnt wenn man bisher nur Kettenschaltungen gewöhnt ist.
Der Dreh-Schalthebel ist aber wirklich sehr gut und intuitiv zu benutzen, sodass man hier schnell "rein" kommt.
Es schaltet sich so einfach und easy wie die gute alte Grip-Shift von
SRAM.
In einem anderen Thread über die V-Boxx wurde mal vom Innenlager gesprochen,
man war sich einig das es eine ISIS Aufnahme ist (Truvativ),
also ähnlich dem
Shimano Octalink (Vielzahn). Dies ist falsch !
(Hätte mich auch sehr gewundert, denn Suntour und Truvativ gehören nicht zusammen).
Das Innenlager des G9 bzw. der V-Boxx ist kein Vielzahn, es handelt sich um ein sechseck.
Der Innenlager Standard, den es von Suntour dazu gibt nennt sich Hexon !
Es sollte somit, falls mal ein Kurbelarm bricht, wohl für Ersatz gesorgt sein.
Obwohl das Bike recht schwer ist, ist es aufgrund seiner Agilität,
Wendigkeit und des extrem niedrigen Geräuschpegels eine ganz neue Erfahrung.
Es ist schwer zu beschreiben, aber es ist genau so wie ich es mir gewünscht habe.
Der tiefe Schwerpunkt sorgt für ein ausgewogenes Handling, das G9 läuft sehr Spurstabil und treu.
Wenn das Getriebe mich nicht im Stich lässt, ist dies wohl das perfekte sorglos Bike !
Am Wochenende werde ich Zeit haben das G9 nochmal durchs Siebengebirge zu steuern.
Ich bin schon sehr gespannt drauf und hoffe das alles durchhält. Infos dazu gibt es dann auch hier.
Ich bin von dem G9 bzw. der V-Boxx so begeistert und überzeugt das ich mir noch eins gönne

bei dem Preis wundert es mich das es überhaupt noch welche gibt.