V-Boxx eingestellt?

Registriert
5. Oktober 2011
Reaktionspunkte
0
Hörte kürzlich die V-Boxx von Suntour soll nicht mehr hergestellt werden. Wer hat diesbezüglich mehr Infos?:)
 
Auf der Taipei Cycle Show 2012 wurde sie zusammen mit der neuen SR SUNTOUR Rux-Gabel in einem SR SUNTOUR-gelabelten BERGAMONT Big Air G9-Rahmen präsentiert.

SR-Suntour_Rux-01.jpg
 
Hörte kürzlich die V-Boxx von Suntour soll nicht mehr hergestellt werden. Wer hat diesbezüglich mehr Infos?:)
Here you are (Post vom 10.05.2012 im SR SUNTOUR-Herstellerforum):

Also liebe Gemeinde,

die Vboxx hat in den letzten Baureihen konstant Lagerprobleme gehabt.
Das Problem war dabei nicht die Qualität der Lager sondern auch die Lastspitzen die hier gewirkt haben.

Diese Einflüsse haben wir letztes Jahr durch diverse Veränderungen beseitigt
( inklusive neuer Lagerung ) und verbauen die V Boxx nun wieder.

Zur Verfügbarkeit: Die Vboxx war immer ein OEM Produkt und wird auch derzeit nicht an den Aftermarket weitergegeben, tut uns Leid.

Schönen Gruß

SR SUNTOUR Team
 
Restposten gibt es wohl noch.
Günstigstes Angebot zu Zeit:
http://www.ebay.de/itm/BERGAMONT-BIG-AIR-G9-FREERIDE-RAD-BIKE-MOUNTAINBIKE-GETRIEBE-FAHRRAD-NEU-OVP-/310919726574?pt=Sport_Radsport_Fahrrad_Anhänger&var=&hash=item48644285ee
Anderswo muss man ca. 2000,- Euro zahlen.
Egal, mit Totem, DHX5 und Code dran, ist das ein sensationeller Preis (wenn das Getriebe durchhält!)
Bei Bergamont direkt sollen auch noch welche zu ordern sein, allerdings dann etwas teurer, dafür aber garantiert mit den geänderten Getrieben(verstärkte Lager). Die 1. Generation der V-Box hatte Lagerprobleme.
 
@Lothar6472 Nein, ich fahre Nicolais G-Boxx 1 und 2.
Habe aber letztes Jahr lange überlegt, ob ich zu diesem Preis ein G9 kaufen soll, mich aber dagegen entschieden, da mir die Anbieter bis 2000,- Euro nicht sagen konnten, um welches Getriebe es sich genau handelt.
Nur Bergamont konnte zusichern, dass es sich um das neue überarbeitete und zuverlässigere Getriebe handelt, und wollten ca. 3000,- Euro haben.
Es kann natürlich auch sein, dass das 1600,- G9 auch schon das neue Getriebe hat, nur ich weiß es eben nicht.
Über Erfahrungsberichte (besonders über Haltbarkeit, Standfestigkeit) würde ich mich sehr freuen.
 
Hi, ja das ist leider die frage die offen bleibt. ...
Wobei, wenn es sich wirklich um die erste Getriebe Generation handelt wäre es denke ich auch noch ok, da sich die Neuerungen wohl in Grenzen hielten.
Ich bin einfach zu neugierig auf dieses ding und damals war keines mehr zu bekommen, egal zu welchem Preis.
 
Das werde ich machen ,) - versprochen !

mich reizt so ein Getriebeding, das G9, einfach zu sehr, als das ich sowas beim Händler stehen lassen könnte ;)
Ich finde bei diesem Bike den Rahmen und die Integration des Getriebes irgendwie sehr gelungen.
Damals war ja nicht mehr an die G9 Bikes dran zu kommen, die ersten Chargen alle gnadenlos ausverkauft,
oder direkt wieder eingezogen, wegen der Getriebeprobleme, die ich ehrlich gesagt, nicht wirklich dramatisch finde ...
Klar wäre es toll, wenn gleich alles funktioniert und man nie ein Problem hat, aber ich denke das Suntour auch beim Service damals alles gut gemacht hat. Sie haben einfach ein tolles Stück Mechanik ersonnen und auf die Beine gestellt.
Bei Automobilherstellern gibts auch immer wieder mal Probleme ... da stört's heute keinen mehr wenn Millionen Pkw mal zurückgerufen werden.
Hier regt man sich auf (natürlich auch zu recht) wenn mal die Lager kaputt gehen, es war eben leider nur eine kleine Serie, aber Lagerschäden kommen auch mal in Naben, Kurbeln, Hinterbauten etc. vor, alles nicht so wild. Wirklich schlimm hätte ich es gefunden, wenn die Zahnräder diese Belastungen nicht aushalten würden, davon hört man aber "Gott sei Dank" nix ;) !

Wie bist du denn mit deinen G-Boxx1 bzw. G-Boxx2 zufrieden ? Hattest du Ausfälle bzw. Defekte ?
Die Pinion Getriebe kamen damals ja auch mit "Kinderkrankheiten" ... ;)
 
G-Boxx2 war ein wenig pflegebedürftig, da die Kraft über gekapselte Ketten übertragen wurde. Ketten haben sich gelängt und mussten auch mal geölt und getauscht werden. Das ging zum Glück ohne viel Probleme, das Getriebe war übersichtlich aufgebaut.
Durch die geringe Entfaltung war das Bike nur zum Downhilleinsatz geeignet, was ich ok. fand. Hochschalten unter Last ging perfekt; das das Runterschalten hingegen war etwas hackelig, da musste immer kurz entlastet werden.
Der Support von Nicolai war super, Ersatzteilversorgung problemlos.
G-Boxx 1 fahre ich seit einem Jahr und ist absolut problemlos. Mit 14 Gängen und großer Entfaltung kann ich auch mit meinem Downhiller auch mäßige Touren machen. Schalten unter Last in beide Richtungen ein wenig hakelig, wie bei jeder Rohloff eben. Bis jetzt keinen einzigen Ausfall, ein absolutes sorglos-Teil.
Der von Rohloff empfohlene jährliche Ölwechsel gestaltet sich etwas aufwändig, da das Getriebe aus dem Rahmen ausgebaut werden muss.

Bei beiden Getriebebikes war die Gewichtskonzentration um das Tretlager herum ein riesen Vorteil bei langen Sprüngen.
Am Bergamont G9 finde ich das Gewicht von etwas über 18 Kg absolut akzeptabel. (Zum Vergleich: mein Nucleon TST wiegt 21,6 Kg, und damit komme ich sehr gut klar)
 
Hi,
vielen Dank für deine Info's und Erfahrungen zu den G-Boxx'en, auch für die links zu ten Threads, kannte ich natürlich schon ;).
Das waren auch meine Fahreindrücke der beiden G-Boxx'en, weswegen ich mich dann dagegen entschieden habe. Insgesamt fand ich die beiden G-Boxx'en nicht wirklich besser als das verschrieene G9 mit V-Boxx, ok diese hatte leider mehr Ausfälle ;) aber mehr Potential und sie ist eben ein richtiges Getriebe.

Ich wollte ein Bike mit dem ich nahezu alle Strecken fahren kann, weswegen ich nach kurzen Tests die beiden G-Boxx'en für mich als unpraktikabel verwerfen musste. Die eine (G-Boxx1) zu aufwendig in der Wartung und viel zu schwer, mit den hakeligen Schaltverhalten das mir bereits in der Hinterradnabe öfter mal auf den Nerv ging, die andere (G-Boxx2) hatte für meine Zwecke einfach zu wenig Bandbreite um wirklich mehr als Bergab fahren zu können. Auch gefiehlen mir die beiden Lösungen nicht wirklich, aber das ist wiederum Geschmackssache, zum einen die gekapselte Pseudo-Kettenschaltung, zum anderen eben die schwere Hinterradnabe, modifiziert als Zentralgetriebe. Muss jeder für sich entscheiden und nach dem Wegbrechen der G9 bzw. V-Boxx blieb auf dem Feld keine große Wahlmöglichkeit mehr. Leider.
Hat alles in allem sicher seine Berechtigung und seine Bewunderer, mich überzeugt es aber nicht so sehr.

Umsomehr freue ich mich das man das G9 endlich nochmal kaufen kann, auch wenn es sich um "alte" ggf. Erstserienmodelle (Getriebe) handeln sollte. Möglicherweise hat man auch Glück und es sind schon die verbesserten Getriebe drin. Sowohl das Bike als auch die V-Boxx gefallen mir einfach so richtig gut.
Bestellt ist erst mal eins !
Ich fand die Diskussion um das "hohe" Gewicht des G9 bzw. das der Suntour Getriebe fast schon lächerlich, denn auch andere Getriebe sind nicht gerade viel leichter, manche sehr viel schwerer, aber was mir wichtiger war bzw. ist, ist die zur Verfügung stehende Bandbreite der Getriebe und da hat die V-Boxx deutlich mehr zu bieten, evt. abgesehen von der Rohloff bzw. einem funktionierenden Pinion. Aber auch hier muss man mal objektiv schauen welche Preise dafür aufgerufen werden.

Insgesamt bleibt festzustellen das sie alle nicht ganz "Perfekt" sind.
Was ich aber nicht wirklich nachvollziehen kann ist, das wenn Nicolai bei der Entwicklung der V-Boxx so viel Pionierarbeit geleistet hat, warum ist dann in seinem Portfolio nicht auch ein richtiges Getriebe zu finden ?

Im Moment bin ich noch in den USA, deswegen auch die wirren Zeiten zu denen ich schreibe, wenn ich zurück bin, werde ich mein G9 in die Arme nehmen, Krokotränen weinen ;) und es fahren und dann natürlich hier berichten.
 
Das Nicolai mit einem "richtigen" Getriebe gibt es hier:
http://www.nicolai.net/20-1-ION+20+Effi.html
Ich gebe dir aber Recht, die V-Boxx ist nicht zuende entwickelt worden. Da wäre für Nicolai mehr drin gewesen.
Mir scheint es, dass sich Nicolai an den Eigenentwicklungen der Getriebe ordentlich verhoben haben und nun auf Pinion und Effigear bauen. Warum auch nicht.
An Pinion stört mich, dass Fullys immer einen exponierten Kettenspanner benötigen, und genau DAS will ich nicht an einem Getriebebike.
 
Mahlzeit ;)
danke Dir , das Effigear ist mir auch schon ein Begriff.
Mit 9 Gängen und nun mit echter Stirnradverzahnung (Zahnrädern) trotzem sehr nah an der G-Boxx2 nur eben ohne Ketten. Dieses Getriebe muss auch beweisen das es wirklich auf Dauer funktioniert, die Bandbreite der Übersetzungen scheint mir nicht ganz so schmal der G-Boxx2 gewählt zu sein, aber ähnlich. Dies alles sieht gut aus, mal ganz abgesehen von dem Preis den Nicolai da mal wieder für Rahmen mit Gearbox ohne Dämpfer aufruft 4300,- €. Sicher jeden Cent wert.

Der Hauptgrund warum ich mir kein Pinion geholt habe war, abgesehen vom dem auch nicht perfekten Schalten, unter anderem diese Kettenspannungsgeschichte, die wegen der Anlenkung notwendig ist, der Kettenspanner spannt die Kette damit sie nicht so sehr klackert, ist aber auch wieder ein "exponiertes" Teil das man eigentlich weghaben wollte. Des weiteren ist das klackern keinesfalls ganz wegzubekommen, nervig.

Ich finde es nicht schlimm das Nicolai nun auf Pinion bzw. Effigear setzt, wenn es funktioniert - warum nicht.
Bleibt einem aber als G-Boxx Besiter dann ein fahder Beigeschmack, das das was er eigentlich vorhatte komplett in die "Tonne" ging. Obwohl die G-Boxx'en in ihren Einsatzbereichen durchaus funktionieren. Sehr schade, denn ich denke am "können" liegt es zumindest im Bereich "Brain" nicht.

Was viele abschreckt auf Getriebe zu gehen sind leider die Preise ...
Da war das G9 mit 4449,- € damals komplett inklusive ordentlicher Ausstattung ein echter Schnapper - nun als "Restposten" ist es einfach Sensationell ! wie Du es bereits erwähnt hast.

Die ganze Getriebesache kann nur über den Preis entschieden und aufgebaut werden, die Preise für ein komplettes Getriebebike sind für normalos teilweise so hoch, das nur wirklich interessierte und Enthusiasten zugreifen, da kann keine Entwicklung entstehen, erst eine breiter aufgestellte Masse an Abnehmern würde da Wind in die Segel bringen.
Somit blockiert sich die Herstellerseite eigentlich selbst. Klar ist das alles teuer, Entwicklung, Kleinserienfertigung ... etc. aber so kommt man eben an der billigen, aber auch guten alten Kettenschaltung nicht vorbei.

Ich habe die Hoffnung nicht aufgegeben das Suntour irgendwann wieder einsteigt und auf Grundlage der V-Boxx wieder bezahlbares und brauchbares Material abliefert. Deswegen bin ich so froh das es nun wieder welche (Restposten) gibt.
 
So, nun bin ich daheim, ein riesiges Paket Vorfreude im Gepäck gehabt, aber leider ist mein erstes G9 ist noch nicht angekommen.
Montag bestellt etc. - Lagerausgang Freitag !!! Frechheit, --> Puls von 260 !!!
Naja wenn man sich ...MAL... auf etwas freut ....
Ich hoffe das Ding kommt, wie angekündigt am Montag, dann melde ich mich mit Einzelheiten zum Fahrbetrieb ...

LG
 
Hallo,
endlich ist das G9 angekommen, die ganze Warterei und das Logistiktrauma sind überwunden.
Das zweite ist bereits bestellt.

Leider war heute Abend nur noch Zeit für eine kurze Runde im Siebengebirge (ca. 20km), da es im dichten Wald schon zu dunkel wurde.
Zumindest war aber Streckenmäßig alles dabei was man zum er-fahren eines ersten Eindruckes benötigt.
Also gerade Strecken, wechselnde Untergründe, Anstiege, teils sehr steil und natürlich auch Abfahrten ;).

Ich muss sagen das G9 ist ein absolut geniales Bike, es wiegt knapp 19 kg, man merkt ihm das Gewicht aber selbst am Berg nicht an.
Das Bike ist so agil, wendig und kletterfreudig, das ich dachte ich hätte eine meiner CC-Feilen unter dem Hintern.
Der Rahmen ist perfekt verarbeitet und der Hinterbau bzw. die Lagerpunkte sind eine echte Augenweide.
An allen Drehpunkten sind ordentliche Lager mit schönen Lager-abdeckenden Schrauben verbaut.
Das G9 macht einen sehr guten, soliden Eindruck und es ist jeden Cent seines Preises wert, ganz egal wieviel man dafür gezahlt hat !
Die Parts sind, denke ich, über jeden Zweifel erhaben, Dämpfer, Gabel Bremse alles Top, auch heute noch.
Die wichtigsten Parts im Schnelldurchlauf:
-Suntour V-Boxx - 9 Gänge,
-FOX DHX 5.0 Air,
-Rock Shox TOTEM SOLO Air,
-AVID Code,
-Super Laufradsatz - DT Swiss 440 HR-Nabe - DT Swiss E540 Felgen, Tattoo VR-Nabe,
-ordentliche Faltreifen - SCHWALBE BIG BETTY,
-gute Pedale mit austausbaren Pins,
die restlichen Parts wie Sattel, Vorbau, Lenker, Griffe etc. sind alle auf gutem Niveau.

Nun aber zum wohl wichtigsten Teil - nämlich dem Getriebe.

Es scheint von Werk aus sauber synchronisiert zu sein.
Die Freiläufe und Kupplungen greifen bzw. trennen perfekt.
Das ist wichtig, denn hier kam es wohl zu den meisten Ausfällen und Reklamationen.
Man muss bedenken das in dem Getriebe insgesamt 4 Kupplungen und 2 Freiläufe verbaut sind !
Klar das diese sehr sauber aufeinander abgestimmt werden müssen.
Man kann sogar an der Tonlage und den Tonfolgen beim rückwärtsschieben heraushören welche Kupplung/Kupplungen greade greifen.
Die V-Boxx ist ein ganz besonders feines Stück Technik, das Suntour da gebaut hat !
Ein Freilauf-klickern ist ausser im 1. Gang, bei allen anderen beim rückwärtsschieben zu vernehmen, so muss das sein.
(Man achte auf die Töne ;) )
Es scheint mir so, als das das Getriebe wohl mal nachträglich "in die Hand" genommen wurde,
oder man beim Einbau leider nicht "so" sehr drauf geachtet hat.
Zumindest sind leichte Spuren von "Arbeit" und Fettresten daran zu erkennen.
Dies könnte ein Indiz für ein bereits von Werk überholtes, also zurückgerufenes Getriebe sein, das kann ich aber nicht beantworten.
Ich hoffe es mal. Denn dann hätte ich Ruhe vor Getriebelagerschäden.

Nun zum Fahrbetrieb der ersten 20 Km.
Ich bin ehrlich, ich habe nach den vielen Berichten defekter Getriebe, auf einen Ausfall gewartet, zumindest heute lief alles perfekt.
Das Getriebe läuft Butterweich, schaltet ohne Last sehr sauber und sanft und macht im Betrieb kaum Geräusche.
In manchen Gängen ist es nicht bzw. kaum zu hören.
Im 4. Gang ist ein leichtes metallisches "verzahnen" (klickern) zu hören, dies ist aber nach einigen Berichten auch normal.
Im 7. Gang ist lediglich ein leichtes "schleifen" zu hören, aber so unauffällig, das man sich wohl keine Sorgen machen sollte.
Alle anderen Gänge sind von nicht bis kaum zu hören, fast schon unheimlich ;).
Der Schalthebel vermittelt ein gutes, sehr direktes Schaltgefühl und sichere Rastpunkte in allen 9 Gängen.
Alle 9 Gänge rasten sauber ein, kein Spiel oder verhaken.
Für mein Gefühl sind die Gänge bzw. die Gangsprünge (Bandbreite) recht gut aufeinander abgestimmt.
Ich fand, im Gegensatz zu einem Bericht in irgendeinem Magazin, immer den "richtigen" Gang.
Ich bin bei diesen Magazin Tests der angeblichen "Profis" aus der Redaktion sehr skeptisch !
Auch bin ich der Meinung das man bei diesem Bike keine weiteren Gänge mehr benötigt als die 9 angebotenen.
Im 1. Gang kommt man Anstiege mit einem Grinsen hoch, an denen man schon oft an absteigen gedacht hat !
Im 9. Gang fahre ich schneller als z.B mit meinem SWOOP ;).
Alles in allem hat man mit etwas weniger Gängen (9) etwas mehr Bandbreite als z.B. mit einer Kettenschaltung 2/10 (20 Gänge).
Ich persönlich finde, das das G9 in allen Belangen etwas mehr Bike bietet als z.B. mein Lieblings-Bike RADON SWOOP 175.
Das Schalten des Getriebes ist ohne Last durchzuführen, dies ist insofern etwas ungewohnt wenn man bisher nur Kettenschaltungen gewöhnt ist.
Der Dreh-Schalthebel ist aber wirklich sehr gut und intuitiv zu benutzen, sodass man hier schnell "rein" kommt.
Es schaltet sich so einfach und easy wie die gute alte Grip-Shift von SRAM.

In einem anderen Thread über die V-Boxx wurde mal vom Innenlager gesprochen,
man war sich einig das es eine ISIS Aufnahme ist (Truvativ),
also ähnlich dem Shimano Octalink (Vielzahn). Dies ist falsch !
(Hätte mich auch sehr gewundert, denn Suntour und Truvativ gehören nicht zusammen).
Das Innenlager des G9 bzw. der V-Boxx ist kein Vielzahn, es handelt sich um ein sechseck.
Der Innenlager Standard, den es von Suntour dazu gibt nennt sich Hexon !
Es sollte somit, falls mal ein Kurbelarm bricht, wohl für Ersatz gesorgt sein.

Obwohl das Bike recht schwer ist, ist es aufgrund seiner Agilität,
Wendigkeit und des extrem niedrigen Geräuschpegels eine ganz neue Erfahrung.
Es ist schwer zu beschreiben, aber es ist genau so wie ich es mir gewünscht habe.
Der tiefe Schwerpunkt sorgt für ein ausgewogenes Handling, das G9 läuft sehr Spurstabil und treu.
Wenn das Getriebe mich nicht im Stich lässt, ist dies wohl das perfekte sorglos Bike !

Am Wochenende werde ich Zeit haben das G9 nochmal durchs Siebengebirge zu steuern.
Ich bin schon sehr gespannt drauf und hoffe das alles durchhält. Infos dazu gibt es dann auch hier.

Ich bin von dem G9 bzw. der V-Boxx so begeistert und überzeugt das ich mir noch eins gönne ;)
bei dem Preis wundert es mich das es überhaupt noch welche gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei mal ein paar Bilder die ich bei der Tour noch mit dem Handy gemacht habe.
 

Anhänge

  • P_20140917_193203.jpg
    P_20140917_193203.jpg
    249,5 KB · Aufrufe: 57
  • P_20140917_193222.jpg
    P_20140917_193222.jpg
    198,4 KB · Aufrufe: 47
  • P_20140917_193236.jpg
    P_20140917_193236.jpg
    246,1 KB · Aufrufe: 53
  • P_20140917_193244.jpg
    P_20140917_193244.jpg
    283 KB · Aufrufe: 60
  • P_20140917_193322.jpg
    P_20140917_193322.jpg
    293,2 KB · Aufrufe: 48
  • P_20140917_193335.jpg
    P_20140917_193335.jpg
    258 KB · Aufrufe: 195
  • P_20140917_203623.jpg
    P_20140917_203623.jpg
    118,2 KB · Aufrufe: 41
  • P_20140917_203629.jpg
    P_20140917_203629.jpg
    125,7 KB · Aufrufe: 56
  • P_20140917_203648.jpg
    P_20140917_203648.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 65
Wow! Was für ein Bericht!
Danke für deine Mühe und die vielen Bilder.
Ich drücke dir die Daumen, dass es zu keinen Getriebeausfall kommt und es sich tatsächlich um das neue und überarbeitete Getriebe handelt.
Viel Spaß noch damit!
 
Interessantes Ding, ich wusste nicht mal dass Bergamont auch mit Getrieben hantiert hat. Die Weinreben im Hintergrund kommen mir schwer bekannt vor. Das ist in Oberdollendorf, nicht?
 
Zurück