V-Brake Ceramic LAufradsatz

Registriert
17. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Servus,

bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Laufradsatz mit Ceramic Bremsflanken,jetzt die Frage.Weiss jemand wo ich einen neuen oder gebrauchten ceramic Laufradsatz bekommen kann?

Grüsse Phiju
 
du musst du schon ein bisschen mehr verraten.

was/wo fährst du? (nur radwege oder bikepark)?
was wiegst du selber?
wie wichtig ist dir ein leichter LRS?
was absolut sorgloses?

und das wichtigste, wie hoch ist dein budget?

felix
 
du musst du schon ein bisschen mehr verraten.

was/wo fährst du? (nur radwege oder bikepark)?
was wiegst du selber?
wie wichtig ist dir ein leichter LRS?
was absolut sorgloses?

und das wichtigste, wie hoch ist dein budget?

felix

Hi Felix!

1.Ich fahr eigentlich nur Forstwege,Rennen etc......!

2.70KG

3.Naja er musss schon etwas leichter sein, sonst würde sich der Umstieg von Disc auf V-Brake aus Gewichtsgründen nicht lohnen!

4.Naja ein paar CC-Rennen müsste er schon aushalten

Das mit dem Budget ist so ne Sache als Schüler.Aber dreihundert Euro stehen aufjedenfall zur Verfügung!


Gruss Phiju

p.s Was hältstdu von diesem LRS?

http://probike-koblenz.de/sess/utn;...shopdata/?main_url=go.shopscript?a=5-11-1-029
 
hi

naja, 300€ sind schon sehr knapp für einen leichten satz mit ceramicfelgen.
bei 90€ pro felge und 50€ für die speichen nippel bleiben da ja nicht mehr viel für die naben. und wenn man schon in ceramicfelgen investiert, dann sollte man schon gute haltbare naben verbauen.

die XT ind em von dir vorgeschlagenem LRS sind zwar gut und langlebig, aber leider alles andere als leicht.
der LRS kommt auf fast 1900gr und sollte damit massic zu schwer sein für dein projekt.

ich würde mir an deiner stelle überlegen, ob bei den ansprüchen vielleicht doch ein wenig mehr geld übrig ist. oder wenn definitiv nicht mehr finanziert werden kann, ob ceramicfelgen wirklich sein müssen.

irgendwo wirst du aber abstriche machen müssen.

felix
 
hi

naja, 300€ sind schon sehr knapp für einen leichten satz mit ceramicfelgen.
bei 90€ pro felge und 50€ für die speichen nippel bleiben da ja nicht mehr viel für die naben. und wenn man schon in ceramicfelgen investiert, dann sollte man schon gute haltbare naben verbauen.

die XT ind em von dir vorgeschlagenem LRS sind zwar gut und langlebig, aber leider alles andere als leicht.
der LRS kommt auf fast 1900gr und sollte damit massic zu schwer sein für dein projekt.

ich würde mir an deiner stelle überlegen, ob bei den ansprüchen vielleicht doch ein wenig mehr geld übrig ist. oder wenn definitiv nicht mehr finanziert werden kann, ob ceramicfelgen wirklich sein müssen.

irgendwo wirst du aber abstriche machen müssen.

felix


Naja gut einen Marathon kann er aber mit diesem LRS aufjedenfall mitfahren!
 
hi

naja, 300€ sind schon sehr knapp für einen leichten satz mit ceramicfelgen.
bei 90€ pro felge und 50€ für die speichen nippel bleiben da ja nicht mehr viel für die naben. und wenn man schon in ceramicfelgen investiert, dann sollte man schon gute haltbare naben verbauen.

die XT ind em von dir vorgeschlagenem LRS sind zwar gut und langlebig, aber leider alles andere als leicht.
der LRS kommt auf fast 1900gr und sollte damit massic zu schwer sein für dein projekt.

ich würde mir an deiner stelle überlegen, ob bei den ansprüchen vielleicht doch ein wenig mehr geld übrig ist. oder wenn definitiv nicht mehr finanziert werden kann, ob ceramicfelgen wirklich sein müssen.

irgendwo wirst du aber abstriche machen müssen.

felix


Hi Felix,


welchen Ceramic LRS kannst du mir empfehlen und in welchem Preissegment liegt dieser?

Welchen LRS kannst du mir den empfehlen wenn ich auf die Ceramic Felgen verzichte?

Gruss Philipp
 
mit dem laufradsatz kann er sicher auch eine ganze rennsaison und den winter davor und danach fahren und noch 15kg zunehmen.

aber das ist nicht im sinne der aufgabenstellung.

er will, 300€, ceramic, haltbar, stabil UND leichter als ein disc-LRS, damit sich der spass auch lohnt.

felix
 
eigentlich funktioniert das spiel andersrum: du informierst dich über teile, suchst nach angeboten und postest sie dann hier, damit sie kommentiert werden können.
 
zitat von felix:

naja, 300€ sind schon sehr knapp für einen leichten satz mit ceramicfelgen.
bei 90€ pro felge und 50€ für die speichen nippel bleiben da ja nicht mehr viel für die naben. und wenn man schon in ceramicfelgen investiert, dann sollte man schon gute haltbare naben verbauen.

daraus folgend:
felgen: 2*90 = 180€
Speichen+Nippel: 50 €
naben: 160 (xtr) (wahlloser google treffer eines deutschen shops)

summe: 390 € plus ein bischen was zum zusammenbauen abzüglich nachlass.
 
daraus folgend:
felgen: 2*90 = 180€
Speichen+Nippel: 50 €
naben: 160 (xtr) (wahlloser google treffer eines deutschen shops)

summe: 390 € plus ein bischen was zum zusammenbauen abzüglich nachlass.

wo bekommst du denn die XTR-naben für 160€/paar? da günstigste was ich gefunden hab sind 110/58€+8€ versand
50€ für die speichen wird auch knapp, wenn man revos und alunippel verwendet.
und das "bisschen" fürs zusammenbauen berechnet dir der händler um die ecke wenn du den sapps nicht alles bei ihm kaufst mit 20-25€/rad. und dann isses in den wenisgten fällen ordentlich zusammengebaut.

ich habe ihm 400€ incl. versand anbieten können, darauf reagiert er aber vorsichtshalber nicht ;)

felix
 
wo bekommst du denn die XTR-naben für 160€/paar? da günstigste was ich gefunden hab sind 110/58€+8€ versand
50€ für die speichen wird auch knapp, wenn man revos und alunippel verwendet.
und das "bisschen" fürs zusammenbauen berechnet dir der händler um die ecke wenn du den sapps nicht alles bei ihm kaufst mit 20-25€/rad. und dann isses in den wenisgten fällen ordentlich zusammengebaut.

ich habe ihm 400€ incl. versand anbieten können, darauf reagiert er aber vorsichtshalber nicht ;)

felix

ist doch superfair! selbst wenn man die fast unrealistischen 390 € der einzelpreise nimmt, kommt da fürs zusammenbauen und verschicken fast nichts mehr dazu!

und er hat nen satz von jemandem, der darüber sehr intensiv nachgedacht hat was er da tut! (daran krankt es schließlich bei lr in den meisten fällen)

wenn ich nochwas anderes (besseres, günstigeres) gefunden hätte: ich würds schreiben, aber hab ich nicht...

denke, das würde dann auch deutlich länger als ein paar cc rennen halten...
 
naja vielleicht sind die ceramic felgen auch ein wenig überzogen. kosten im vergleich zu einer herkömmlichen felge einfach zuviel....

ich fahre zur zeit auch vbrake mit onyx + 717 + revos. ist wie ich denke ein guter kompromiss zwischen preis und haltbarkeit.
 
Ich hab meine gebraucht von ebay, 517er Ceramic mit XTR Nabe hinten vorne White Industries Nabe für ca 180 Euro gebraucht. Hier ist gerade ein 517er Satz mit XT Naben für 260 drin
 
Hallo,
ich habe mit den DT Swiss 4.1 ceramic Felgen in Verbindung mit Hügi Naben(Vorläufer von DT Swiss 240S) wirklich gute Erfahrungen im CC bis Alpencross gemacht. Beste Erfahrungen in Verbindung mit DT-Swiss Bremsbelägen (grüne) und Avid V-Brakes. Sehr hohe max. Bremspower und ausreichende Dosierbarkeit bei Nässe. Deutlich besser als nichtbeschichtete Varianten. Praktisch kein Verschleiß der Felge messbar oder fühlbar.

Wenn Du Interresse hast wiege ich sie mal. Unter meiner Mailadresse kannst du auch ein Angebot abgeben da ich mit meinem neuem Rahmen leider nur Disc fahren kann.

[email protected]
 
Zurück