V-Brake Deore vs. LX / Schaltwerk Deore vs. XT

Registriert
26. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Immer auf der Flucht
Hallo,
brauche mal eine Kaufberatung zur Bremse. Es soll eine V-Brake bleiben, ich möchte aus mehreren Gründen keine Disk oder hyd. Felgenbremse.
Was mich interessiert, merkt man einen Unterschied von der Deore zur LX V-Brake. Die LX führt die Beläge parallel zur Felge, die Deore in einem Kreisbogen.
Merkt man den Unterschied irgendwie?

Weiterhin fallen mir öfters Fahrräder mit Mischkomponenten auf, z.B. Deore Schaltung vorn und XT Schaltwerk hinten. Ist das sinnvoll, immerhin werden gleich 2 Gruppen übersprungen?
In welchen Kriterien ist das XT Schaltwerk besser als das Deore? Sorry, aber ich bin da absolut Newbie :rolleyes:
mfg
 
Original geschrieben von pedalschinder
Hallo,
brauche mal eine Kaufberatung zur Bremse. Es soll eine V-Brake bleiben, ich möchte aus mehreren Gründen keine Disk oder hyd. Felgenbremse.
Was mich interessiert, merkt man einen Unterschied von der Deore zur LX V-Brake. Die LX führt die Beläge parallel zur Felge, die Deore in einem Kreisbogen.
Merkt man den Unterschied irgendwie?

Ja, die Deore quietscht nicht im Gegensatz zu LX und XT :lol:

Zur anderen Frage:
Im Neuzustand gibt es zwischen beiden Schaltwerken keinen grossen Unterschied. Das XT Schaltwerk hält (wohl) länger. Hintergrund ist aber wohl eher, dass das XT Schaltwerk der "eyecatcher" sein soll.

Tvaellen
 
Hi
das Deore Schaltwerk schaltet ein bisschen ruppiger hab ich das gefühl. Aber im endeffekt macht das keinen Unterschied. Richtig heftig merkt man erst den Sprung von XT zu XTR. Das lohnt sich, wenn man es sich leisten kann, schon! Aber ein XT reicht dicke aus. Und wie schon vorher gesagt soll das XT länger halten (obs stimmt weiß ich nicht. Das Deore an meinem dirter hält seit bald 3 Jahren problemlos)

Zu den Vs: Ich habe die XT (ist ja im Prinzip das gleiche wie LX. Bei der XT sind anscheinend ein paar Teile aus Alu, die bei der LX aus Stahl sind). Ich habe den Eindruck, dass die XTs einen tick besser zupacken als die Deore. Ansonsten quietscht die VR Bremse, was tierisch nervt. Großen Vorteil beim Verschleiß konnte ich auch nicht feststellen. Die Beläge sind wesentlich einfacher einzustellen. Ich rate dir zu Avid V-Brakes! Die sind richtig gut.
 
Original geschrieben von -raVen-
Hi
Ich rate dir zu Avid V-Brakes! Die sind richtig gut.

Zustimmung :daumen:

Wenn Gewicht und Knete nicht ganz so wichtig sind, ist auch die HS 33 noch ein Tip. Habe meine jetzt seit 6 Monaten am HT und komme zu dem Ergebnis, dass ich noch keine bessere Felgenbremse gefahren bin.

Tvaellen
 
Hallo,
erst mal Danke für die Antworten :cool:

Also fährt man mit der einfachen Deore V-Brake besser als mit der LX :confused:, die bremst nicht besser, quietscht aber dafür :confused:

Die HS33 kommt aber auch nicht in Frage, vorerst.
Denn die kostet mir für eine Felgenlösung einfach zu viel. Nur zum Verständnis, die HS33 läßt sich nur besser dosieren, mehr Bremswirkung bringt die auch nicht, oder? Bin aber ausschließlich "saisonschönwetterfahrer", *schäm*.
Außerdem muss ich doch öfters das Fahrrad im Kofferraum mit ausgebauten VR transportieren und die V-Brake läßt sich dazu einfach aushängen. Wie geht das eigentlich bei der HS33 oder den Disk überhaupt, muss ich da Werkzeug rauskramen?

Sind die Avid V-Brakes kompatibel mit den Deore STI Rapidfire?

mfg
 
Die Disks kannste beim ausbau des Rades einfach rausziehen. Die scheiben sind ja nicht irgendwie im Bremskörper fixiert.

Im großen und ganzen Stimmts so:
- die LX kostet mehr
- bringt wenn überhaupt nur minimal bessere Bremsleistung
- die VR Bremse quietscht.
+ Beläge besser einstellbar
+ man braucht keine Klingel mehr (zug am linken Bremshebl reicht)

Jo die Avids sind zu den Shimano Bremshebeln kompatibel
 
Hi

Was das demontieren der HS33 zum Vorderradausbau betrifft:

Der linke Teil der Bremse ist mit einem Schnellspanner befestigt. Abmontieren dauert 3 sec. Ist also kein nachteil gegenüber der V-Brake.

Die Bremsleistung mag vielleicht nicht besser sein im Vergleich zu einer guten V-Brake (mir fehlen die Vergleichsmöglichkeiten) aber die Kraft, die am Hebel aufgewendet werden muß ist minimal um das Bremsgefühl ist absolut sicher. Mit den von mir gefahrenen V-Brakes absolut nicht vergleichbar.
 
Hab mir ein 3. Bike zusammen gebaut und auf das kam eine V-Brake.
Auf den anderen 2 Bikes hab ich Disk.
Gestern fuhr ich eine Tour mit dem neuen und bei einer längeren anspruchsvollen Abfahrt merkte ich DEUTLICH den Unterschied zwischen Disk und V-Brakes.
Ich konnte fast nicht mehr bremsen weil mir die Kraft in den Händen ausging :D
Was allerdings nicht so lustig war.........
Ich bin wirklich am überlegen ob ich auf das Bike zumindest HS33 montiere den V-Brakes sind nicht vergleichbar mit hydraulischen Systemen.
Ich würd mir auf jeden Fall ein hydraulisches System an deiner Stelle kaufen ;)

PS.: Ich habe aber auch 95kg :D
 
Hi
Ich persönlich finde im touren bereich den hype um die discs für übertrieben. Ich hatte noch nie auch nur annähernd probleme wegen der benötigten höheren Handkräfte. Und das auf harten 8 Stunden touren mit vielen heftigen Abfahrten. Der einzige wirkliche Vorteil von discs sind nur die bessere Dosierbarkeit und der geringere Verschleiß! Die Bremskraft einer V reicht völlig aus! Wenn ich zulang hab ich mein Hinterrad auch sofort am blockieren (was ja auch eigentlich nicht der Sinn der Sache ist). Außerdem ist die Wartung wesentlich angenehmer.
Oben genanntes bezieht sich übrigens nicht auf Downhill oder härteren Freeride!

Übrigens hilft eine gute Zugführung und wechseln der Züge...
 
Bremsen sind neu und alles ist neu verlegt.

Ich will nur damit sagen dass es mit Disk wesentlich einfacher ist schwierige Passagen zu meistern(Dosierung und Kraft).

Ich war auch bis gestern der Meinung ,dass Disk`s keine wesentlichen Vorteile haben(Nässe,Dosierung).
Hatte aber auch keinen Vergleich.
Muss allerdings dazu sagen, dass es Sram 5.0 mit Deore Hebeln sind und die bremsen meine 95kg nur schwer ab.

Die Passage ist als Fussweg im Führer beschrieben und es steht drinnen, dass man dort auf keinen Fall fahren kann was auch der Grund wahr , dass ich mehrmals sehr, sehr knapp mehreren Stürzen entging.
Auf der restlichen Tour bremsten die V-Brakes mein Kampfgewicht ohne Probleme ab. :daumen:
Habe schon 10 Jahre MTB Erfahrung und bin schon zahlreiche Abfahrten und schwierige Passagen gefahren und diese gehört zu einer der härtesten.

Ich fahre normal mehr Freeride nur die Kondi muss auch gefördert werden deswegen ein Bike für Touren und Kilometerfressen ;)

Ich bin der Meinung es kommt auf Einsatzzweck und Gewicht des Fahrers an. Für mich sind V-Brakes nicht die erste Wahl;)
 
im Freeride bereich und bei technisch harten Abfahrten sind discs schon was schönes - da geb ich dir gerne recht.
Nur bei normalen touren braucht man sie nicht umbedingt. Und vielleicht ist es auch zufall, aber in 2Jahren hat ein Freund von mir 3 discs verschlissen (2x Magura Clara, 1x Grimeca 12.1 -> alle drei undicht, die Claras nie schleiffrei bekommen) und ein anderer eine Magura Clara (-> auf einmal druckpunkt weg). Der dritte hatte (immerhin hatte) dauernd probleme mit seinen Gustav M (druckpunkt wanderte). Ich fuhr in der Zeit meine Vs und hatte meine Ruhe :)
 
Das stimmt sicher dass Disk Bremsen wesentlich anfälliger sind.
Ich habe aber Glück mit meiner Clara , hab aber auch schon sehr schlechte Erfahrungen mit Disk gemacht(Grimeca Sys 8 :mad: ).
Wartungsarmer sind auf jeden Fall V-Brakes. ;)

Aber HS 33 wären auf jeden Fall eine Überlegung wert.
 
wenn sie funktionieren sind discs auch was schönes.
Aber wenn man das alles mitbekommen hat (siehe meinen letzten Post) bekommt man langsam ne allergie gegen die teile.
Wenn nen Freund auf ner Tour so 30km vorm Ziel auf einmal sagt "du da an der schraube, dass sieht aus wie öl..." da kann man schon ausraster bekommen...
:lol:
 
Hallo,
war heute beim örtlichen Bikedealer und habe einiges bezüglich der Bremsen zur Probe gefahren. Zunächst ein Focus xy mit HS11, ich habs nach 20m wieder abgegeben ;)
Dann ein Cube xy mit HS33, schon besser aber nicht wirklich gut. Ich hatte mehr erwartet und das Gefühl, dass ich kräftiger am Hebel ziehen muss als bei einer Deore V-Brake. Ausserdem schwammiger Druckpunkt, ein Booster war aber dran :confused:
Ich probierte dann noch ein paar andere V-Brakes (Avid, Deore, LX, Tektro xy, zig OEM´s) und stellte fest: V-Brake ist auch nicht V-Brake. Die Avid 3/5 und die Deore/LX hinterließen den besten Eindruck wobei XT> außer acht gelassen wurde. Der Händler meinte auf meine Anfragen, das Parrallelogrammgequitsche der LX> wäre nur Einstellungssache.
Die 100€ Aufpreis für die HS33 kann ich mir also sparen, die LX beißt deutlich kräftiger zu.

Übrigens habe ich das Cube Overland mit LX/XT und 48er Kurbel bestellt.
mfg
 
Hi
das stimmt! Die Avids und die Deore ziehen am besten von den "normalen" Vbrakes. die LX, XT oder XTR ziehen auch wirklich sehr schön (vielleicht sogar nen Tick besser als normale Vs).
Was dein Händler zum Thema quietschen sagt ist leider schwachsinn. Es gibt zwar sündteure Beläge, die das beheben sollen, aber die reduzieren das auch nur ein bisschen.
Es gibt ne Methode die umzubauen (selbst), aber das ist ne Menge arbeit und die Garantie erlischt.
(man muss das Parallelogram vorne umdrehen. dh, das linke an den rechten Arm und umgekehrt. Dadurch sitzen die Blöcke vor den Armen und das quietschen geht weg. Für den Umbau muss man aber die Nieten lösen (ob man die je wieder fest bekommt?) und an dem Parallelogramm was wegschleifen -> nene das lassen wir mal lieber).

Mit 48er Kurbel meinste das das größte Blatt 48 Zähne hat, oder?
 
Original geschrieben von -raVen-
Was dein Händler zum Thema quietschen sagt ist leider schwachsinn. Es gibt zwar sündteure Beläge, die das beheben sollen, aber die reduzieren das auch nur ein bisschen.
Nee, er sagte was von speziellem Einbauablauf und von Ein-, bzw. Schrägstellen der Beläge.

Original geschrieben von -raVen-
Mit 48er Kurbel meinste das das größte Blatt 48 Zähne hat, oder?
Ja, das 48-36-26 Octalink Deore

mfg
 
Zurück