Creeping Death
Sealed with a fist.
Moin, moin.
Ich bins wieder. Halt! Nicht gleich wegrennen
.
Ich habe ein paar fragen zur Auswahl von MTB-laufrädern. Bevor Ihr mich jedoch auf die "SuFu" hinweist, will ich erwähnen, dass ich sie benutzt habe, aber keine zufriedenstellende Information gefunden habe.
Aaalso. Wie manche von euch wissen, habe ich ausser dem Rahmen (Bergamont Dark Cyde) alle Teile neu gekauft und eingebaut. Funktioniert auch dank eurer Hilfe Prima. Wenn da nur nicht die alten Laufräder wären. Vorne minimal und hinten schon erheblicher Seitenschlag. Ich wollte nun die Toten begraben und neues Leben schaffen, indem ich mir ein Satz Laufräder anschaffe.
Ich habe eine Woche intensiv im Internet rumgeforscht und sehr viele, aber leider ungenügende Informationen erhalten.
Ich möchte robuste, preiswerte Laufräder, und soweit ich das einschätzen kann, wären mal von der Speichen- und Einspeichqualität abgesehen, 36 Speichen ein großer Gewinn an Stabilität. Jedoch nicht einfach zu finden. Shimano-Naben haben glaube ich nur bis 32 Löcher für Speichen.
Bei den Felgen sollen die Mavic XM 719 ganz gut sein. Gibt es die auch mit 36 löchern? Welche Nabe könnt Ihr mir da empfehlen?
Ein Fahr(er)profil wäre glaube ich auch hilfreich. Ich wiege so 80-85 Kilo (Saisonbedingt), braune Haare und Augen, sehr Charmant und suche eine Frau, die mich zum Lachen bringt
... Scherz bei Seite
. Habe, wenn ich mein Fotorucksack mitnehme bis 15 Kilo mehr Gewicht auf dem Rücken. Ich fahre hauptsächlich Straße, Fahrradwege, Waldwege, Relativ aggressiv (die Bordsteine fangen an zu schwitzen, wenn sie mich kommensehen). Will aber nicht auf die üblichen Wege angewiesen sein, sondern die laufräder müssen bei Bedarf auch mehr aushalten können.
Da die Einzelteile ein sehr tiefes Loch in meine Tasche gerissen haben, bin ich bereit maximal 200.- auszugeben. Wenn möglich wesentlich weniger.
Lohnt es sich einzelne gute Komponenten zu kaufen und zusammenbauen zu lassen, oder gibt es entsprechend gute Komplettsätze, die Ihr mir empfehlen könnt?
Na, bevor eure Köpfe anfangen zu rauchen, bedanke ich mich für eure Mühe im Voraus.
Grüße aus Hamburg.
CD
Ich bins wieder. Halt! Nicht gleich wegrennen

Ich habe ein paar fragen zur Auswahl von MTB-laufrädern. Bevor Ihr mich jedoch auf die "SuFu" hinweist, will ich erwähnen, dass ich sie benutzt habe, aber keine zufriedenstellende Information gefunden habe.
Aaalso. Wie manche von euch wissen, habe ich ausser dem Rahmen (Bergamont Dark Cyde) alle Teile neu gekauft und eingebaut. Funktioniert auch dank eurer Hilfe Prima. Wenn da nur nicht die alten Laufräder wären. Vorne minimal und hinten schon erheblicher Seitenschlag. Ich wollte nun die Toten begraben und neues Leben schaffen, indem ich mir ein Satz Laufräder anschaffe.
Ich habe eine Woche intensiv im Internet rumgeforscht und sehr viele, aber leider ungenügende Informationen erhalten.
Ich möchte robuste, preiswerte Laufräder, und soweit ich das einschätzen kann, wären mal von der Speichen- und Einspeichqualität abgesehen, 36 Speichen ein großer Gewinn an Stabilität. Jedoch nicht einfach zu finden. Shimano-Naben haben glaube ich nur bis 32 Löcher für Speichen.
Bei den Felgen sollen die Mavic XM 719 ganz gut sein. Gibt es die auch mit 36 löchern? Welche Nabe könnt Ihr mir da empfehlen?
Ein Fahr(er)profil wäre glaube ich auch hilfreich. Ich wiege so 80-85 Kilo (Saisonbedingt), braune Haare und Augen, sehr Charmant und suche eine Frau, die mich zum Lachen bringt


Da die Einzelteile ein sehr tiefes Loch in meine Tasche gerissen haben, bin ich bereit maximal 200.- auszugeben. Wenn möglich wesentlich weniger.
Lohnt es sich einzelne gute Komponenten zu kaufen und zusammenbauen zu lassen, oder gibt es entsprechend gute Komplettsätze, die Ihr mir empfehlen könnt?
Na, bevor eure Köpfe anfangen zu rauchen, bedanke ich mich für eure Mühe im Voraus.
Grüße aus Hamburg.
CD