V-Brake Laufradauswahl

Creeping Death

Sealed with a fist.
Registriert
21. April 2009
Reaktionspunkte
10
Ort
Hamburg/Istanbul/South of Heaven
Moin, moin.
Ich bins wieder. Halt! Nicht gleich wegrennen ;).

Ich habe ein paar fragen zur Auswahl von MTB-laufrädern. Bevor Ihr mich jedoch auf die "SuFu" hinweist, will ich erwähnen, dass ich sie benutzt habe, aber keine zufriedenstellende Information gefunden habe.

Aaalso. Wie manche von euch wissen, habe ich ausser dem Rahmen (Bergamont Dark Cyde) alle Teile neu gekauft und eingebaut. Funktioniert auch dank eurer Hilfe Prima. Wenn da nur nicht die alten Laufräder wären. Vorne minimal und hinten schon erheblicher Seitenschlag. Ich wollte nun die Toten begraben und neues Leben schaffen, indem ich mir ein Satz Laufräder anschaffe.

Ich habe eine Woche intensiv im Internet rumgeforscht und sehr viele, aber leider ungenügende Informationen erhalten.

Ich möchte robuste, preiswerte Laufräder, und soweit ich das einschätzen kann, wären mal von der Speichen- und Einspeichqualität abgesehen, 36 Speichen ein großer Gewinn an Stabilität. Jedoch nicht einfach zu finden. Shimano-Naben haben glaube ich nur bis 32 Löcher für Speichen.

Bei den Felgen sollen die Mavic XM 719 ganz gut sein. Gibt es die auch mit 36 löchern? Welche Nabe könnt Ihr mir da empfehlen?

Ein Fahr(er)profil wäre glaube ich auch hilfreich. Ich wiege so 80-85 Kilo (Saisonbedingt), braune Haare und Augen, sehr Charmant und suche eine Frau, die mich zum Lachen bringt:lol:... Scherz bei Seite ;). Habe, wenn ich mein Fotorucksack mitnehme bis 15 Kilo mehr Gewicht auf dem Rücken. Ich fahre hauptsächlich Straße, Fahrradwege, Waldwege, Relativ aggressiv (die Bordsteine fangen an zu schwitzen, wenn sie mich kommensehen). Will aber nicht auf die üblichen Wege angewiesen sein, sondern die laufräder müssen bei Bedarf auch mehr aushalten können.

Da die Einzelteile ein sehr tiefes Loch in meine Tasche gerissen haben, bin ich bereit maximal €200.- auszugeben. Wenn möglich wesentlich weniger.

Lohnt es sich einzelne gute Komponenten zu kaufen und zusammenbauen zu lassen, oder gibt es entsprechend gute Komplettsätze, die Ihr mir empfehlen könnt?

Na, bevor eure Köpfe anfangen zu rauchen, bedanke ich mich für eure Mühe im Voraus.

Grüße aus Hamburg.

CD
 
Yupp. danke. Aber wie siehts mit 36 Speichen aus? Irgendwas empfehlenswertes?

bei 26" Laufrädern langen 32Speichen eigentlich immer. 36Speichen machen wenn überhaupt bei 26" nur noch bei Tandems sinn. Viel wichtiger sind, stabile breite Felgen (wie es die 721 ja sind), konifiziere Speichen(Sapim Race mit 2.0/1.8mm sind auch ok), robuste Naben (XT sind problemlos) und ein sauberer Aufbau.
Wenn Du Dir diese Laufräder von Nubuk besorgst, ist es eventuell dann noch sinnvoll die Laufräder auf gleichmässige Speichenspannung prüfen und gegebenenfalls nacharbeiten zu lassen.
 
Danke. Bin schon am Nachforschen. Falls jemandem eine andere Empfehlung einfallen sollte, nur her damit.
Ist der Stabilitätsunterschied zur 19mm Maulweite groß?

Wenn es sich um eine 19er Kastenfelge (wie die Rigida ZAC19) handelt, ist eine Mavic EX721 nicht nur wegen ihrer Breite stabiler, sondern weil das Profil auch höher ist. Ich würde an deiner Stelle diese Felge nehmen und sie mir mit DT Champion Speichen aufbauen lassen. www.actionsports.de wäre z.B. eine gute Adresse.
 
Moin, moin.
Ich bins wieder. Halt! Nicht gleich wegrennen ;).

Ich möchte robuste, preiswerte Laufräder, und soweit ich das einschätzen kann, wären mal von der Speichen- und Einspeichqualität abgesehen, 36 Speichen ein großer Gewinn an Stabilität. Jedoch nicht einfach zu finden. Shimano-Naben haben glaube ich nur bis 32 Löcher für Speichen.

Bei den Felgen sollen die Mavic XM 719 ganz gut sein. Gibt es die auch mit 36 löchern? Welche Nabe könnt Ihr mir da empfehlen?
Jetzt willst du 20L Felgen!!! :eek:
 
Hallo,

also ich hab die hier ...und ich wieg 120kg nakisch.....lol
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=12447

36L aber mit DT Swis Alpine III aufbauen lassen....laufen super.....alternativ wäre noch die unteren möglich

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=27
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=30

oder Felgen,Speichen,Nabe u. Nippel raussuchen und für 15,50.- glaub ich bauen lassen.....bei Roseversand
 
Moin,
habe meine laufräder bei Roseversand bestellt (Xtreme Free jack Nabe, Mavic EX 721 Felge) für 189 €. Da spare ich gute 100 € als wenn ich die Einzelteile gekauft hätte. Auf die Frage, ob ich anstatt silberfarbene, schwarze Speichen bekommen könnte, sagte man mir, dass ich dann den Einzelkomponenten-Preis + 15,50 € pro Rad für die Einspeichung bezahlen müsste. Das sind locker 130 € mehr.Daraufhin habe ich woanders für 40 € Sapim Force (Black) Speichen und für 8 € Sapim SILS Nippel bestellt.

Nun möchte ich wissen, wo es in Hamburg einen guten Laufrad-Einspeicher gibt. Hat jemand von euch eine Ahnung, oder einen Tip für mich?

An dieser Stelle möchte ich Komponentix loben. Ich war in so vielen Shops in Hamburg und wirklich kundenfreundlich war eigentlich keiner. Ich habe nur plumpe und teilweise dumme Antworten auf meine Fragen gekriegt (nur weil ich den Begriff "Ausfallteil" nicht kannte, mich gleich verspotten macht einen Kunden weniger:cool:). Ein Mitarbeiter von BOC hat sich mühe gegeben, aber zum Einspeichen werde ich wahrscheinlich meine Räder dort nicht abgeben. Jedoch die Mitarbeiter von Komponentix waren sehr professionell und haben wirklich Ahnung von dem, was sie tun. Keine Spur von "Abwimmeln-und-der-nächste-bitte". Die haben gezeigt, dass "Fahrrad-Freak" nicht gleichzusetzen ist mit "Arroganter Besserwisser". Top! Das nenne ich Service, für den ich auch gerne tiefer in die Tasche greife (ca 40 € pro Laufrad).

Wenn ich keinen geeigneten in Hamburg finden sollte, werde ich meine Laufräder wohl nach Berlin schicken. Die Nachjustierung wäre aber ein zeitaufwändiges Problem.

Also, wenn Jemand da einen sehr guten Laden zum Einspeichen kennt, idealerweise in Hamburg, nur her damit.
 
>"Da die Einzelteile ein sehr tiefes Loch in meine Tasche gerissen haben, bin ich bereit maximal €200.- auszugeben."

Sparen an der falschen Stelle? Habe (80-83kg) vor einiger Zeit einen LRS bei ActionSports gekauft, XTR, DTSwiss XR4.1(?), Sapim, Euro 229.00 (Schnaeppchen) und bin mehr als zufrieden.

BTW, Bordsteinkanten kann man so oder so nehmen. ;)
 
"Ich bin unschuldig" zieht hier wohl nicht ;). Jupp. Habe mich hinreissen lassen und da ich schon so viele 8er hatte, wollte ich nun mal ne "Panzerkette" für mein Fahrrad.
Da mein Anwalt für Geldnachschub gesorgt hat, musste ich der deutschen Wirtschaft unter die Arme greifen ;)
 
Ich fahr die Crossrides V-Brake schon seit ca. 5000km am Trainings Bike. Sind zwar ein wenig schwer, aber wie die Lager nach so vielen km ohne Pflege noch immer so geschmeidig laufen ist mir ein Rätzel. HR wurde einmal nach zentriert. Sonst sorglos Teil. Dranschrauben, vergessen.

Mfg
 
Zurück