v-brake und keramikfelge: problem bei nässe

MaxxTBone

Teamchef
Registriert
15. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Vogtland
Hallo zusammen,
mein problem ist folgendes...
ich fahre nunmehr seit 2 jahren eine crossmax sl ssc felge mit v-brake, als bremsbeläge nutze ich die Kool Stop Z-Chromium grün für Keramik-Felgen. anfangs waren die felgen ordentlich rauh, nach 1-2 regenreichen rennen mit viel matsch und/oder sand wurde die felgenflanke glatt wie glas. bei regen verzögern die bremsen nun überhaupt nicht mehr. der belag schwimmt bei angezogener bremse erstmal ca. 50 m lang auf dem wasser, was sich auf der felgenflanke befindet und fängt dann langsam an, zu blockieren. so gehts natürlich nicht weiter. ich hatte testweise mal die roten koolstop probiert, die bei einer normalen alufelge und regen nach meiner erfahrung keine probleme bereiten, aber hier gibts da keine verbesserung, im gegenteil...
mit diesem reinigungs(gummi)teil für die felgen, das wird wohl auch nichts bringen, weil die felgenflanke nicht mit bremsbelag zugesetzt ist, sondern eben glatt wie glas (verglast?). ich hatte versucht, die flanke wieder aufzurauhen, mit sandpapier, diese verglasung bekommt man so aber nicht wieder weg. was kann ich noch tun? hat irgendwer erfahrungen oder eine kontaktadresse von mavic in deutschland?
 
ah, ein ganz schlauer...die adresse ist mittlerweile schon 2 jahre alt. nach den mir vorliegenden infos wurde der vertrieb zwischenzeitlich gewechselt...
 
Bin 10 Jahre die ersten Crossmax mit HS 33 gefahren, ist das übliche Problem bei Keramikfelgen. Nach längerem Gebrauch verabschiedet sich die aufgeraute Bremsfläche und danach ist das Bremsverhalten bei verstärkter Feuchtigkeit bescheiden und bei Schnee gegen Null. Die einzige Lösung schimpft sich Scheibenbremse.
 
jaja, die gute alte zeit (verkaufe meine 521 sup ceramic mit paul-nabe und dt swiss speichen).

mit schleifpapier (mittlere körnung) einfach mal wieder etwas aufrauhen. aber nicht zu doll rumwerkeln!
 
aufrauhen funktioniert, wie oben geschrieben, nicht, oder ich hab zu wenig (5 min für ca. 3cm flanke) geschrubbelt.
gibts denn überhaupt keine beläge, die für die flanke noch zu gebrauchen sind?
 
Die grünen von Koolstop sind nicht schlecht. Versuch mal, eine Dauerschleifbremsung zu machen. Dann bleibt etwas vom Gummiabrieb auf der Bremsflanke haften und die Bremswirkung verbessert sich. Also: Schön bremsen und treten!
 
Zurück