V-Brakes am Breezer

Registriert
28. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Jennewitz, MeckPomm
Hilfe!

Habe den Classic-Kult zugunsten vernünftiger Bremsleistung an den Nagel gehängt und stehe jetzt vor einem Problem. Der gute alte Joe hat an den "vor ´95er Breezers" eine wunderschöne Zugführung an des Sattelrohr gelötet, die aber leider mangels Zughüllenwiderhalter und falschem Winkel ziemlich V-Brake untauglich ist :(

Daher meine Fragen:

Gibt es irgendeine elegante Lösung wie man die Zugführung auch mit V-Brakes nutzen kann

und/oder

gibt es irgeneine V-Brake bei der dieses Röhrchen für die Zugführung am rechten Bremsschenkel sitzt oder bei der man sie nach rechts umbauen kann

und/oder

gibt es irgendeine hübsche Cantibremse die mit V-Brake Hebeln einigermaßen anständig funktioniert???

Fragen über Fragen ... :confused:

Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte!
 
in dir vollzieht sich gerade ein paradigmenwechsel und ich fürchte, du hast es noch nicht gemerkt, sonst kämst du nicht auf diese idee mit den v- brakes am breezer. es wird nicht funktionieren, weil die zugführung, obwohl aus stahl, nicht stark genug für einen zuggegenhalter ist.

und am rahmen einen zuganschlag zu setzen ist heikel.

die alten campagnolo- cantis sind so lang, dass sie mit v- brakehebel harmonieren könnten. sind für mich im übrigen die schönsten cantis.
 
es gibt sattelstützklemmen mit zuggegenhalter für v-brakes.
eine zweite wenn auch etwas unelegantere lösung wäre eine durchgehende bremszughülle welche mit etwas geschick wohl durchaus schön an nem rahmen befestigt werden kann.

mfg klaus
 
wie wäre es denn mit einer älteren HS33? vielleicht nicht gerade in neongelb.

ansonsten würde ich für ne canti plädieren - nimm eine cyclocrossbremse für rennradhebel, im entsprechenden unterforum kriegst du sicher was gutes empfohlen. von der hebelübersetzung sind die (fast?) gleich wie normale cantis.
die werden ja immernoch eingesetzt. und ich bin sicher, da gibts auch welche die gut bremsen :)
 
fiveelements schrieb:
in dir vollzieht sich gerade ein paradigmenwechsel und ich fürchte, du hast es noch nicht gemerkt, sonst kämst du nicht auf diese idee mit den v- brakes am breezer. es wird nicht funktionieren, weil die zugführung, obwohl aus stahl, nicht stark genug für einen zuggegenhalter ist.

und am rahmen einen zuganschlag zu setzen ist heikel.

die alten campagnolo- cantis sind so lang, dass sie mit v- brakehebel harmonieren könnten. sind für mich im übrigen die schönsten cantis.

den ersten absatz kapier ich nicht so recht (paradigmenwechsel? stahl nicht stark genug für zuggegenhalter?). schätze aber du hast recht was die v-brake lösung angeht. hast du vielleicht noch nen heissen tip wo man die campas noch beschaffen kann?
 
Hallo,
nach meiner Erfahrung kann man eine hintere Canti-Bremse ruhig mit
V-Bremshebel kombinieren. Ich finde es sinnvoll, wenn die hintere Bremse
etwas schwächer als die vordere ist. Mein Ritchy softtail hat so einen schönen
Zuggegehalter für die hinteren Cantis. Den wollte ich nicht ungenuzt lassen.
Deshalb hab ich hinten Cantis (LX 97) und vorne LX98- V-Bremsen.(Wegen der besseren Bremswirkung und der Gabel ohne Zuggegenhalter)
Zusammen mit LX98-V-Bremshebeln funktioniert das sehr gut.
Die Übersetztung am Hebel ist erst in der mittleren Stellung.

Grüße
Thomas
 
Zurück