V Brakes Deore/LX/XT/HS

Registriert
24. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Servus,

bin mir aufgrund meines Fahrverhaltens (viel Straße und Waldpfad,wenig Querfeldein,keine Stunts) recht sicher, dass für mich V Brakes reichen.

Jetzt stellt sich die Frage, welche es sein sollen. Habe nicht so viel Geld und werde mir bei transalp ein Bike zusammenstellen.

Welche Bremsen empfehlt ihr mir ???:
-Deore
-Deore LX
-Deore XT
-Magura HS 11
-Magura HS 33

Ich möchte nur so viel Geld ausgeben wie nötig. Gewicht ist mir schnupp,es geht nur um Funktonalität und Qualität.
Wiege übrigens 90 kg

Danke
 
Avid SD 5 oder SD7
Deore mit LX-Hebeln oder die neue Deore LX ohne Parallelgedöns :daumen:

Magura HS 33 ist m.E. zu teuer und zu schwer, dann lieber gleich Scheibe
 
Ach Mist,

bin mir völlig unsicher. Die einen schreiben mit Parallelverschiebung, der andere ohne. Wenn es nach dem anderen geht soll es eine Avid sein oder doch ne alte XTR? Danke schonmal für eure Kommentare.

Versuche mal anders heranzugehen.
Habe mit Transalp gesprochen und die meinten, da ich viel Strasse, Waldautobahn und ab und an Querfeldein fahre, reichen die Deore aus. Wie seht ihr das? Wenn nicht, was muss es dann sein? Will nicht unnötig Kohle rausschmeissen, aber auch nicht am falschen Ende sparen
 
Hi,

sd7, der Preis ist fast gleich zu Deore V-Brakes, aber du bekommst
- Cartridge Bremsschuhe
- Druckpunktverstellung
mit dazu. Bremsleistung und Einstellbarkeit sind m.E. auch besser, aber darüber kann man streiten.
Paralellogramm Bremsen bringen keinen Vorteil, nur Nachteile bei Haltbarkeit, Quietschneigung, Druckpunkt. Sogar Shimano hat das eingesehen.
 
bighit_fsr schrieb:
um Dich völlig zu verwirren:
HS33!
Montieren, bremsen, vergessen - zumal Du ja nicht mal selber montieren musst, sondern montiert bei transalp kaufen willst.

Da geb ich im Vollkommen recht sind echt Top, aber leider auch in nem anderen Preisvbereich. Knappe 150 Euronen ist knapp 5 mal so teuer wie ne V-Brake
 
Nehm Deore V-Brakes mit LX-Hebel, vom Preis-Leistungsverhältniss warscheinlich unschlagbar. Wenn die Gummis angefahren sind, kannst Du da die Cartridge-Beläge nachrüsten.
 
ich verwirr auch mal
nimm die hs11 :D reicht vollkommen.^^

Spaß beiseite. Ich würde die Deore nehmen. Hau lieber nen Brakebooster falls du willst ran und koolstops(pflicht finde ich). Dann bremsen die wie sau. Gute Züge sollten auch einiges Helfen.
 
Bei transalp kosten mich die Avid SD 7 25 € mehr als die Deore. Da ihr nahezu alle bei den Deore andere Beläge für nötig haltet und die ja auch nicht gerade billig sind, habe ich mich direkt für die AVid SD 7 entschieden. Hatte das letzte Mal am 26. reingeschaut, da hatte sich der DeoreFanClub noch nicht geäußert ;) Denke aber, dass ich da nichts falsch gemacht habe.
 
larsulrich schrieb:
Bei transalp kosten mich die Avid SD 7 25 € mehr als die Deore. Da ihr nahezu alle bei den Deore andere Beläge für nötig haltet und die ja auch nicht gerade billig sind, habe ich mich direkt für die AVid SD 7 entschieden. Hatte das letzte Mal am 26. reingeschaut, da hatte sich der DeoreFanClub noch nicht geäußert ;) Denke aber, dass ich da nichts falsch gemacht habe.

Gute Entscheidung. Die Standard-Beläge von Avid sind auf jeden Fall besser (im Sinne von Dosierbarkeit und Felgenschonung) als die Shimano. Fahr die erstmal runter, dann ist feuchtes Wetter und du kannst z.B. grüne Swissstop verwenden ;) .
 
Baxx schrieb:
Gute Entscheidung. Die Standard-Beläge von Avid sind auf jeden Fall besser (im Sinne von Dosierbarkeit und Felgenschonung) als die Shimano. Fahr die erstmal runter, dann ist feuchtes Wetter und du kannst z.B. grüne Swissstop verwenden ;) .


das stimmt. Shimano-Beläge kratzen ziemlich an der Felge. Gute Alternativen sind neben den grünen Swissstop nooch Koolstop oder - mein Favorit - AZTEK :daumen:
 
deine entscheidung für die avid ist sicher die beste. ich fahr auch die sd-7 und bis uneingeschränkt zufrieden. das teil packt sehr böse zu, man kanns aber auch sehr schön sensibel einstellen. ich glaub so ne bremse ist allemal besser als ne billige scheibenbremse, nochdazu isse wesentlich leichter, und du hast kein flexen der gabel
 
Zurück