V-Brakes vs. Scheibenbremsen

Also, will ich auch mal mein Resumee ziehen.

V-Brakes sind wohl im CC-Bereich nach wie vor stark vertreten. Die Nachteile liegen auf der Hand:

- Bei Regen und Schnee bremsen V-Brakes schlechter bis gar nicht

Die Vorteile überwiegen aber anscheinend, wenn man das Bike gezielt einsetzt:

- sie sind auf jeden Fall leichter
- sie sind preiswerter
- sie bremsen gerade in Zusammenarbeit mir Ceramic Felgen richtig gut, wenn es trocken ist

Ich werde mir überlegen, für was ich das Bike brauche. Aber ich denke, ich werde es primär für Marathon Rennen aufbauen. Und da ich ein notorischer Schönwetter Nachmelder bin, sollte da ja kein Problem liegen. Ein Schlechtwetter Bike mit Disks habe ich ja schon mit dem VOTEC. Und für Abfahrten pelle ich mich sowieso in Protektoren und nehme mein DH-Bike :D

Also, vielen Dank für die netten Tipps!
 
fahre die single digit ti mit extralite hebeln.

man muss natürlich mehr mit der muskelkraft bremsen (im vergleich zu scheibenbremsen), das kann ja hier scheinbar nicht jeder...:D
im trockenen zur scheibe gleichwertig.
dosierbarkeit ist mech. einstellungssache und auch von der fahrsituation abhängig.

bei regen helfen nur ceramic-felgen. dann hält sich der bremsverlust in grenzen.

nervig ist der felgenverschleiß, speziell im winterbetrieb; da würde mir die scheibe besser gefallen.
blöd ist auch, wenn im matsch sich die ganze grütze bei der gabelkrone festsetzt, da haben disk-bikes einen entscheidenden vorteil.
außerdem, wenn mal ne speiche bricht, kann es je nach setup schon heißen, das man im rennen die v-brake aushängen muss (mir schonmal passiert - stock kam quer), mit disc hätte ich weitfahren können, allerdings weiß ich nicht, wie die zangen auf eine angegeschlagen scheibe reagieren (kann man die einfach wieder hinbiegen? aushängen ohne inbus geht ja nicht!)?


disc´s sind halt was teurer, und im regen konstanter, haben keinen felgenverschleiß und sind auf langen abfahrten unterarmschonender :D für untrainierte..

wer sagt, das v-brakes für leute über 80kg nicht taugen hat keine ahnung.
wer sagt, das disc allgemein besser sind wie v-brakes hat auch keine ahnung.
es ist eine frage des einsatzes, genauso wie fully, shimano... alles glaubenskriege.

beide system haben ihre vorteile und nachteile.
meine frau kommt zum beispiel mit ner v-brake nicht klar, also fährt sie scheibe. jedem das seine.
 
Nüchtern betrachtet zeigt die hydraulisch betätigte Scheibenbremse wo im Moment die Spitze in Sachen Bremstechnik ist. Muss man wohl akzeptieren.
Das lässt sich auch nicht mehr mit Wartungarmut und dem (manchmal) billigerem Preis der V-brake schönreden.

Am Ende müssen, wie so oft, persönliche Vorlieben entscheiden.

Ich bremse im Moment mit Avid ultimate, Nokon-Zügen, Kool-Stop Belägen und Mavic 618 ceramic.

Definierter Druckpunkt, geringe Handkräfte und Haptik der Extraklasse sind in diesem Fall meine persönlichen Vorlieben.


Frank
 
Veloziraptor schrieb:
Der Mann hat recht.

Okay, hat wer Erfahrung mit weder/ noch :D

ICHICHICH!!! 350km in Duisburg und nur die VR Bremse benutzt ;) und das nur wenn man ausgebremst wurde.
Achja, ich habe eine Disc Bremse. UNHEIMLICH schwer...dafür gut zu dosieren. Teuer war die auch net (Juicy 5). Fahre diese mit 185/185.

Grüße, Lev - es wird eng, Jens! :D
 
killuah1 schrieb:
ICHICHICH!!! 350km in Duisburg und nur die VR Bremse benutzt ;) und das nur wenn man ausgebremst wurde.
Achja, ich habe eine Disc Bremse. UNHEIMLICH schwer...dafür gut zu dosieren. Teuer war die auch net (Juicy 5). Fahre diese mit 185/185.

Grüße, Lev - es wird eng, Jens! :D


KLETTE

Sorry: Insider!
 
Wir fahren Avid Single Digit TI (ich, 80 kg, leider) und Avid Single Digit 7 (unter 50 kg, min Fru) und haben keine Probleme, weder mit Dosierbarkeit noch mit Verzoegerung / Bremswirkung.
Durch eine gebrochene Linearfeder musste meine Frau kurzzeitig eine weniger 'kultige' V-Brake benutzen, das war wirklich nicht prickelnd, vor allem was die Dosierbarkeit anging.

Allerdings fahren wir keine Bergtouren, vor allem nicht bergab, irgendwie werden wir von 'bergauf' leichter gefunden. :)
 
killuah1 schrieb:
Also mein Rat: Greif zur Disc, Jens.

Werde ich nicht...

Ich habe jetzt noch mal ein paar Tage drüber geschlafen. Für das Einsatzgebiet, das ich dem Bike zuführen will, reichen V-Brakes 1000 mal aus. Ich habe mich auch noch mal zurück an die Zeit erinnert, als ich noch mit V-Brakes gefahren bin (Avid 5 und auch mal Shimano LX und ähnlich "HS33"). Und so im Vergleich zur Disk hatte ich mit V-Brakes das angenehmere Bremsmoment. Ich glaube, daß liegt aber auch an meinem etwas kräftigen Händedruck (hab schon mal beinahe jemandem beim Händegeben die Hand gebrochen :D).

Als Alternativen kommen für mich zur Zeit in Frage:

- Avid Singel Digit 7 oder die Ultimate (die besseren Einstellmglk.)
- Shimano XTR (die geilere Optik)

Nicht wirklich eine Alternative, aber ganz hübsch finde ich noch die CANE CREEK direct curve 5. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß bei asymetrischen Bremshebeln eine gleiche Bremskraftverteilung stattfindet???

Mal gucken, was es wird. Das Projekt hat eh noch bis Sommer 2007 Zeit. Für den Winter fahre ich ja Disk ;)
 
Veloziraptor schrieb:
Werde ich nicht...

blablabla...

Als Alternativen kommen für mich zur Zeit in Frage:

- Avid Singel Digit 7 oder die Ultimate (die besseren Einstellmglk.)
- Shimano XTR (die geilere Optik)

Nicht wirklich eine Alternative, aber ganz hübsch finde ich noch die CANE CREEK direct curve 5. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß bei asymetrischen Bremshebeln eine gleiche Bremskraftverteilung stattfindet???

Mal gucken, was es wird. Das Projekt hat eh noch bis Sommer 2007 Zeit. Für den Winter fahre ich ja Disk ;)

Die Direct Curve ist schwer und teuer, aber keine Ahnung, wie sie bremst.

Einen Unterschied zwischen Avid SD7 und Shimano Deore kann ich beim besten Willen nicht feststellen, vielleicht fahre ich zu langsam dafür. Ultimate finde ich optisch nett, aber technisch unnötig.

Was die reine Bremskraft angeht, behaupte ich, daß meine Deore mit Swissstopklötzen stärker ist als meine Juicy5. Kannst ja mal testen.

Gruß, Geisterfahrer

Noch vergessen: Wenn es naß wird, dreht sich das Verhältnis natürlich um, obwohl ich auch im Winter noch mit V-Brakes zum Stehen gekommen bin. Allerdings ist es dann schon beängstigend, wieviel Abrieb als schwarze Siffe an der Felge hängt.
 
gestern beim (matsch)cristalp hatte ich mit gut eingestellten und mit halbwegs neuen belägen ausgestatteten avid ti v-brakes so gut wie keien bremskraft bergab! das war eine absolute katastrophe und dazu auch noch sehr gefährlich. war bis gestern auch absoluter felgenbremsverfechter, die div. schiebestücke bergab haben mich dann schon grübeln lassen...
 
hab das auch schon bei drei rennen gehabt innerhalb von zwei jahren, da ist also schon was dran und es ist nicht damit zu damit zu begründen dass man nciht bremsen kann.

also wer sichs leisten kann, sollte scheibe fahrn.

ich warte leiber auf schönes wetter^^, obwohl ich es leibe bei regen zu fahren ;)
 
Also das pro für Gewicht kann ich nicht gelten lassen. Meine Marta wiegt ca.350 gr. inkl Scheibe! Eine XT mit Hebeln wiegt etwa 370 Gramm inkl. Züge... also da gibts überhaupt keine Diskussionsgrundlage über "was ist besser" !!!

Preis/Leistung denke ich mal könne wir im ernsthaften Vergleich ausschließen. btw ich habe meine Marta für 96 euro NEU gekauft!!! Eine XT V-Brake mit Hebeln kostet nicht viel weniger. :D

Gruß aus DD

Meine HR Bremse ist ne Grimeca Vierkolben ... wiegt 460 Gr. :love:
 
THCCryjack schrieb:
Also das pro für Gewicht kann ich nicht gelten lassen. Meine Marta wiegt ca.350 gr. inkl Scheibe! Eine XT mit Hebeln wiegt etwa 370 Gramm inkl. Züge... also da gibts überhaupt keine Diskussionsgrundlage über "was ist besser" !!!

Preis/Leistung denke ich mal könne wir im ernsthaften Vergleich ausschließen. btw ich habe meine Marta für 96 euro NEU gekauft!!! Eine XT V-Brake mit Hebeln kostet nicht viel weniger. :D

Gruß aus DD

Meine HR Bremse ist ne Grimeca Vierkolben ... wiegt 460 Gr. :love:

Der Vergleich ist nicht fair. Du nimmst auf der einen Seite eine der leichtesten Scheibenbremsend und einen nahezu unrealistisch günstigen Preis und vergleichst mit einer bockschweren V-Brake zu nem Standardpreis.
Ne Avid SD SL gibt's zur Zeit komplett für 119Eur. Eine Marta kostet beim gleichen Händler im Set 299Eur (okay, gibt's vieleicht auch günstiger, aber sicherlich nicht für 200 und erst Recht nicht für 120). Und vom Gewicht her ist der Vergleich auch klar.
 
Ich fahre schon immer mit XTR V-Brake und bin eigentlich immer zufrieden gewesen. Jetz habe ich die entscheidung getroffen, auf Disc zu wechseln.
Vom Gewicht her, wird es kein Unterschied machen. Ich bin echt mal gespannt
 
Geisterfahrer schrieb:
Einen Unterschied zwischen Avid SD7 und Shimano Deore kann ich beim besten Willen nicht feststellen,

Der Unterschied liegt m.M. nach bei den Hebeln, diese sind bei Avid eben für den sehr guten Druckpunkt verantwortlich, auch finde ich die Druckpunktverstellung am Hebel genial. Ich hatte eine Deore V-Brake mit XT-Hebeln letzten Winter am Winterrad und fand den Unterschied zur SD7 schon gewaltig, eben nicht in der Bremskraft sonder in der Kraftentfaltung/Druckpunkt.
 
ich fahre SD 7 und SD Ti, beides mit Kool-stop und bin richtig zurfrieden damit.

Hatte früher mal XT V-Brakes drauf, damit machte man im Wald auf sich aufmerksam, aber wie! Auch die Fummelei zum Einstellen der XT war mir zu mühsam.
 
IGGY schrieb:
??? Welche hast du denn vor draufzumachen und welche V-Brakes hattest du drauf? Das Mehrgewicht des LRS mußt du auch noch kalkulieren!

Hatte XTR V-Brakes wie in meiner Signatur zusehen ;)

Und es sollen Oro Puro dran kommen. mit einer No Tubes Scheibe, kommt man auf ca. 300gr pro Bremse...

meine XTRs haben jeweils 198gr + 62gr Bremszüge und dann noch Bremshebel gewogen...

Mehrgewicht des LRS stimmt nicht, denn der wird leichter, weil man nicht gezwungen ist eine ceramik Felge oder eine normale dickere Felge wie die XR4.1 oder eine Mavic zu nehmen, da kann man z.B. auch ne leichte NoTubes nehmen wo man pro Rad 100gr spart... und braucht keine Angst zu haben....
 
und es nochmal hoch zu holen..
was sagt ihr denn zum sturz faktor?
scheibe ist doch anfälliger bei stürzen als v-brake oder nicht?

angenommen man rutscht seitlich weg...
 
Naja das Bike landet ja nicht flach auf der Seite der Gabel. Entweder "hängt" die Disc ja in einem "Dreieck" aus Lenker und Reifen (wenn die den Boden berühren) oder der Reifen an sich hält in sonstigen Sturzszenarien die Disc auf Abstand.
Aber kann natürlich schon sein das wenn man in grobem Terrain absteigt irgendein Felsen das Ding verbiegt.
 
Zurück