(v) Manitou HT 1994

zaskar-le

Paul's Boutique
Registriert
19. Februar 2007
Reaktionspunkte
164
Hallo zusammen,

meine Hütte wird zu voll - dabei wollte ich den Bestand doch eigentlich dezent verkleinern. Hier und da drängeln sich immer wieder neue Rahmen dazwischen, so dass ich mein armes Manitou nun von seinem Wohnzimmerschicksal erlösen möchte; es müsste dringend mal wieder an die frische Luft.

Verkauft wird hier schweren Herzens ein Manitou HT Rahmen aus dem schönen Jahre 1994, für damalige Verhältnisse unfassbar leicht (meine digitale Waage sagt ca. 1.596 Gramm, jedoch inklusive Innenlager), schön ohnehin. Rahmengröße ist 16". Der Rahmen ist in wirklich gutem Zustand, hat aber natürlich auch kleine Spuren des Gebrauchs, er ist also nicht neu. Die Original-Schriftzüge sind gut, teilweise auch sehr gut erhalten. Zwei Kratzerchen auf dem Oberrohr, leichte Spuren von den Zügen am Steuerrohr und eine Mini-Delle am Unterrohr, die die Stabilität m.E. jedoch nicht gefährdet. Ein wenig Chainsuck ist auch vorhanden, aber nichts böses/tiefes. Der Rahmen hat nach der jüngsten Inspektion keinerlei Risse.

Mitverkauft und im Preis inklusive:

- passende, sehr schön erhaltene silberne Ringlé Moby Post
- Original Manitou Sattelstützenklemme (ohne Klemmschraube)
- gebrauchter Umwerfer XTR 900 mit spezieller Manitou-Schelle
- Innenlager unbekannter Herkunft (läuft etwas rauh, aber spielfrei)
- in voller Höhe versicherter, gut verpackter Versand innerhalb Deutschlands (exklusive Inseln)

Entgegen den Abbildungen kommt der Rahmen ohne Steuersatz, der auf dem Foto noch verbaute Chris King wird nicht mitverkauft. Bei Unzufriedenheit nehme ich den Rahmen binnen sieben Tagen zurück, wenn der unzufriedene Käufer die Portokosten übernimmt.

Shiver erhält noch ein 24-stündiges Vorkaufsrecht, sollte er beim Anblick der Fotos doch noch in die Knie gehen :D
Ich hatte ihm den Rahmen vorab schon mal angeboten. Erwerbsinteressenbekundungen nehme ich natürlich auch schon in dieser Zeit entgegen ;). Hier einmal ein paar Fotos; wer weitere möchte oder Details sehen will, bitte kurz melden. Fotos müsste ich dann aber erst noch machen. Preis inklusive versichertem Versand EUR 380,00.

















 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man, ist der schön. Und ich hab mir grad ein Marin Indian Fire Trail gekauft. Da würd ich ja fast gerne Deinen Manitou kaufen und den Marin wieder verkaufen. Wie lang ist denn das Sattelrohr von Mitte Tretlager bis zum oberen Ende?
MfG
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ist zu klein für Dich,Stefan.. ;)
Ich muss mich grade zusammenreissen.. Hab hier auch noch ne passende Gabel rumstehen..
 
Jungs (und Ellen) - ich fasse es einfach nicht!

Eben war ich am Ausmessen und nochmal am Fotografieren, da ich Euch zeigen wollte, dass der Rahmen auch von der anderen Seite aus schön aussieht, entstaube noch etwas, und sehe dann voller Entsetzen beim Umdrehen des Rahmens einen kleinen Riss :heul: :heul: :heul:



Es tut mir leid; ich habe mir den Rahmen vor einigen Wochen schonmal intensiv angeschaut, nachdem der Steuersatz raus war. Entweder ich habe den Riss damals schlicht übersehen oder er ist jetzt neu entstanden - wobei der Rahmen mein Wohnzimmer nicht verlassen hat. Das sind echt die Momente, in denen es richtig weh tut. Sorry, sorry, sorry, aber ich kann Euch den Rahmen so natürlich nicht weiter anbieten. Die vier Interessenten bekommen noch eine PN hierzu. Hier noch die eben entstandenen Fotos, damit wir alle so richtig weinen können :(







*sehrtraurig*
Christian :(
 
...damit dieser Thread nicht ganz nutzlos war: :(

Ringlé H²O, turquoise, neuwertig, ohne Abrieb, ohne Macken, nie im Einsatz.
Kommt ohne Winkel (brauche ich leider selbst) und Unterlegscheiben.
EUR 35,00 inklusive versichertem Versand.

3279070120_be3e6f52d6_o.jpg


3279069880_b45a5e1017_o.jpg


Vielleicht kommt noch mehr :(
 
Ohh NEIN :heul::heul::heul::heul::heul:!!!
Soviel Schönheit und dann so was. Warum waren die Manitou-Rahmen bloß so anfällig für Risse?
So fahren könnte man Ihn ja schon noch, die Frage ist nur, wie lange?!
Könntest Du mir trotzdem noch mal die Maße schicken, damit es nicht oder noch mehr weh tut?
MfG
Stefan
 
So fahren könnte man Ihn ja schon noch, die Frage ist nur, wie lange?!

Hallo Stefan, sehe ich genauso, aber vorsichtshalber nur Sonntags mit der Familie zur Eisdiele.

c-c: 39 cm
c-t: 44 cm

OR (am Rohr entlang gemessen): ca. 57,0 cm
OR (gedachte Horizontale, effektiv): ca. 58,5 cm
 
ich will ja nicht unken, aber mal ganz ehrlich wer kauft denn bitte noch ein arc oder ein manitou, die risswahrscheinlichkeit strebt ja wohl gegen 100% und ich kann mir schon gut denken das der riss erst gekommen ist als die spannung weg war, so sind mir auch die nuke naben immer gerissen, nie im einsatz immer dann wenn sie eine weile standen.
 
das böse zebra wars!!!

wieso sind die schönsten rahmen qualitativ die bescheidensten :confused::heul:

ich bete dass mein 95er ht keine risse hat wenn es denn mal endlich über den atlantik gepaddelt kommt.
 
das liegt einfach am material alu es hat halt wie milch und eier ein haltbarkeitsdatum, haetten sie es mal aufgedruckt, ich habe meine aluraeder vor jahren aus genau diesem grund alle abgegeben;-)
 
das liegt einfach am material alu es hat halt wie milch und eier ein haltbarkeitsdatum, haetten sie es mal aufgedruckt, ich habe meine aluraeder vor jahren aus genau diesem grund alle abgegeben;-)

Das stimmt nicht ganz, Alu ist nicht gleich Alu !

Meine Zaskars aus 91-97 halten alle und bisher ist mir noch keins gerissen. Ob mit Spannung oder ohne :D

Gruss Syborg
 
Ich denke Ihr habt beide recht.

Alu ist eben prinzipbedingt kein Material fürs Leben, und wenn man dann halt noch Gewichtsrekorde brechen möchte und es so extrem dünnwandig macht, ist es einfach eine Frage der Zeit. Die Zaskars sind wesentlich stabiler und ein schönes Beispiel, wie haltbar Alu verarbeitet sein kann. Allerdings ändern sich die Materialeigenschaften nicht, nur weil man Zaskar draufschreibt - es ist alles eine Frage der Zeit, und in den nächsten Jahren wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch einige Zaskars treffen, so traurig das auch ist. Alu wird im Laufe der Jahre spröde, und man kann nichts dagegen machen.

Das Zebra passt übrigens seit 1994 auf meine Räder auf.
Es ist ein liebes Zebra und kann nichts dafür.
 
zaskars brechen genauso! am eigenen leib schon erfahren.

also doch mal nach stahl umsehen für den nächsten rahmen ... alu ist halt optisch für mich viel geiler mit den fetten rohren und so cnc geschichten.
die meisten filigranen stahlrahemn taugen mir garnicht.
aber so ein breezer lightning wär was feiners...
 
das liegt einfach am material alu es hat halt wie milch und eier ein haltbarkeitsdatum, haetten sie es mal aufgedruckt, ich habe meine aluraeder vor jahren aus genau diesem grund alle abgegeben;-)

he, ich hab insiderinformationen ;)

ich hab den eindruck, dass die manitous sehr empfindlich auf die montage und demontage vom steuersatz reagieren.

solche risse hab ich bei kleins zb noch nie gesehen. die gehen anderswo kaputt aber in erster linie auch wegen falscher behandlung. bei denen kann man den lenkkopf schnell mal ovalisieren wenn man die lager falsch einbaut, aber reissen tun sie eher nicht.

das mit dem versproeden von alu und begrenzter lebensdauer ist m.e. eins der vielen ammenmaerchen um rahmenmaterialien. das easton rohr, dass answer benutzt hat ist wohl nicht so geeignet aber das ist eben nicht allgemeingueltig fuer "alu". es gibt genug hersteller, die titan verhunzt haben und stahl haelt ja auch nur, wenn es richtig verbaut und behandelt wird.

carsten
 
Zurück