(v) rocky mountain fusion 90?

D

dizzeerascal

Guest
hab das eben mal so zusammengesteckt, und will nicht weiter dran rumbasteln, die sattelstütze ist schon überm limit und es fehlen noch ein paar cm... wollte den rattig aufbauen, als rad, das man auch mal stehenlassen kann, deshalb hab ich ihn noch nicht mal saubergemacht, aber ich lass das ganze mal lieber...

rahmen und gabel und steuersatz (läuft rauh und stramm) 80,- +versand, diskussion erwünscht, bin mir nicht mal sicher ob das ein rocky ist... ;)













btw: kann jemand bestätigen, dass das sattelstützenmaß 27,0 ist, und dass die kb auch auf ne fc-m 900 passen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
btw: kann jemand bestätigen, dass das sattelstützenmaß 27,0 ist, und dass die kb auch auf ne fc-m 900 passen?

Habe auch erst eine FC-M730 mit SG-X Blättern verkauft. Laut Wundel gab es das im Jahr 1993, meine war inklusive Blätter aus dem Produktionsjahr Q ->1992. Hatte leider keine M900 Arme zum testen hier :-) Sollen allerdings laut der Seite aus der XTR Reihe stammen.

Gruß
 
ps: die Modellfrage ist wirklich interessant. In den Katalogen von 1988 bis 1994 gibt es nichts mit der Zugführung.
Im Netz findet man es aber öfter mit Datumsangaben zwischen 1990 und 1992.
 
Hi,

ich denke es sollten 26,8 mm sein (Sattelstützenmaß). Jedenfalls ist dies bei meinem RM der Fall; weiß aber nicht ob meins vielleicht nicht doch ein équipe oder hammer ist.
Jedenfalls hatten die Modelle équipe, hammer, fusion 26,8 mm (1993 und 1994).
Grüße......
 
Zuletzt bearbeitet:
m.M.n. handelt es sich um ein 1991er Rocky Mountain Fusion

Die Zugführung am Unterrohr und die U-Brake hinten sind in den hochwertigeren Modell nicht anzutreffen.

Das Fusion gab es lt. Katalog 1991 in midnight blue mit neongrünen decals oder in
pearl white mit dark violet decals. Um letzteres dürfte es sich hier handeln.
Rohrsatz ist ein Ishiwata CroMoly Triple Butted

Lt. Katalog ist die Sattelstütze dann auch 27.0 x 300...wie bei allen Stahl-Rockies aus 91.
 
danke für die infos, den 91er katalog hatte ich irgendwie noch nicht gefunden, wohl nicht richtig gesucht...

es handelt sich also um einen 91er fusion in 18.5" STT (short top tube?), also oberrohr 551mm statt 569mm beim normalen 18.5". kein wunder, dass der nicht passt, 18" ist eh schon immer grenzwertig für mich...

über den preis lässt sich reden, obwohl ich so schon unter den selbstkosten bin, muss ich wohl als totalen fehlgriff abhaken... ;)
 
schwer zu sagen, der vorbesitzer hatte das innenlager schon gewechselt, das lagergehäuse war jetzt immer noch mit altem fett verranzt und hatte keine rostblüten, aber eigentlich kann ich nix genaues dazu sagen...
 
muss ich mir vielleicht doch nochmal genauer angucken... mist, wollte mir eigentlich keine weitere arbeit damit machen, bin auch ziemlich sicher, dass der strukturell gut ist...

p.s.: dein kona sieht wahrscheinlich auch viel schlimmer aus als er ist, rost blüht halt auch, und das hat über die jahre relativ trocken vorsichhingemockert...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
da bin ich total offen für, auch wenn mir grad nix besonderes einfällt, das ich grad verzweifelt suchen würde... ;)
ein anständiger 28" laufradsatz wär was, z.b., trekking, nicht rennrad...

60,- find ich inzwischen vernünftiger, da hat jetzt aber schon jemand die hand drauf...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So,
ich wollte euch mal informieren,
was aus dem Rocky geworden ist.

Ich kann und will einfach keine Ratten aufbauen.
Also gab es eine Romplettrestauration:



Ich hoffe, es gefällt.
Mein Bruderherz ist auf jeden Fall hoch erfreut...

Cheers,
Matze
 
Hi, die Decals hat nen Bekannter gedruckt.
Schwarz/Lila ist ja original, ich wollte aber unbedingt Schwarz/Silberne.
Nen wenig Custommade mußte einfach sein...
 
Zurück