V: Yo eddy xxl rahmen

ich würde mir sogar überlegen eine neongelbe Magura HS Race Line zu verbauen. Denk drüber nach!!
Habe ich an meinem Arrest me red! Saratoga Yo auch gemacht (keine Neon), gepaart mit einer Shimano XT 737 fährt sich das Teil richtig ordentlich.
 
Hat jemand von Euch noch eine 29,4mm Stütze übrig, am Liebsten in Silber?


@ Hagelsturm: Dann ist die Liste unvollständig. Mein Yo Eddy hat definitv einen 22" Rahmen (knapp 56cm Mitte-Mitte gemessen), die Liste geht nur bis 20".
@ Rahbari: Ist Dir auch bekannt, wieviele von den ca. 20.000 Bikes Yo Eddy Modelle waren. Ich wüsste nämlich gern, wieviele XXL-Modelle es insgesamt gegeben hat.
 
Hallo Jungs,
falls jemand interessiert ist, bei ebay kleinanzeigen wird ein YO EDDY Größe L inseriert. Ist für mich zu klein, aber vielleicht für Einen von Euch.
PS: Falls jemand interessiert ist, und das Yo kaufen will: Ich bin an dem Ordner Interessiert!!!
Grüße
Thomas
 
Hallo Jungs,
so, mein YO ist jetzt fertig.
Nachfolgend ein paar Bilder.

Danke nochmal für Eure Beiträge

Grüße

Thomas



DSC01186.JPG
DSC01189.JPG
DSC01190.JPG
 

Anhänge

  • DSC01186.JPG
    DSC01186.JPG
    165,1 KB · Aufrufe: 33
  • DSC01189.JPG
    DSC01189.JPG
    215,5 KB · Aufrufe: 29
  • DSC01190.JPG
    DSC01190.JPG
    141,9 KB · Aufrufe: 30
Boa, ist das riesig! Sag mal dat Dura Ace SW funktioniert aber nur im Friktion-mode mit den XT Daumies, oder?
Und irgendwie passt die Stütze nicht so recht finde ich. Haste nicht was silbernes?
 
Hallo Thomas,

auch wenn es hier nicht gerne gesehen wird, würde Dir sicher ein neumodisches Rad mit 29 Zoll Rädern besser stehen; nicht nur optisch sondern auch was die Sitzposition betrifft.

Viel Spaß mit dem Rad
 
Hallo Jungs,
@ Der Hofnarr: Funktioniert mit den Daumies alles Bestens. Ich fahre bei allen meinen Rädern immer die Abstufung 12-21 und habe deshalb auch hier hier keine Probleme. Hast Du eine silberne Stütze für mich? Die Control Tech ist tatsächlich nur eine Übergangslösung.
@ Raze: Das Yo ist so groß, dass selbst ich als 2m Mensch nicht vom Sattel mit den Füßen auf den Boden komme. Also insofern, auch von der Optik alles im grünen Bereich.
Grüße
Thomas
 
Klebe den Schriftzug auf der Stütze sauber ab -oder dick, klar drüberlacken- dann nimmst du mittleres Schleifpapier und zum finishen ganz feines. Runde Schleifbewegungen ausführen; klappt bei Stahl und Alu gut. (Nicht bei Titan und bei Carbon bitte nicht versuchen!)
 
Hallo Zusammen,
hier mal wieder ein Beitrag von mir.
Ich hatte wegen meiner Frage, wie viele Yo Eddy bikes in XXL produziert worden sind, direkt bei Chris Chance angefragt (habe die Email-Adresse über mombat erfahren). Und er hat mir tatsächlich direkt geantwortet!
Also, wenn es interessiert: ca. 20! Fat Chance hat keine Aufzeichnungen über Stückzahlen geführt!
Chris bat um ein Foto des XXl bikes. Ich habe ihm dieses zugesandt.
Grüße
Thomas
 

Anhänge

  • Yo Eddy XXL.JPG
    Yo Eddy XXL.JPG
    414,7 KB · Aufrufe: 32
coole sache..vielleicht spendiert er dir ja ne richtige yo eddy gabel wenn er die aktuelle forke sieht =)

:daumen:
 
@stiggi
Sehr interessanter Rahmen. Mich wuerde mal die Geo interessieren. Wenn die Tabelle bei Fatfans stimmt, dann muesste der hier ja mindestens 63cm OR und ein >180mm Steuerrohr haben.
Zur Gabelwahl: Es gibt ja auch Federgabeln mit Einbaulaenge einer Starrgabel. Selbst Eine Judy SL gab es noch in unterschiedlichen Laengen u.a. in kurz, extra fuer die 'alten' Rahmen. Hier mehr: http://www.bikepro.com/products/forks/forktable.html
+/-1cm sind absolut tolerabel.
 
ich glaub das ist schon nen rahmen mit federgabelgeo..aber wer will sowas schon am fat.
 
Ich wollte eigtl. den TE daruaf hinweisen, dass es perse eben keine "Federgabel-Geo" gibt, sondern nur die Einbaulaengen entscheidend sind.
Auch nicht alle Starrgabeln haben immer exakt dieselbe Laenge. Federgabel am Fat? Wieso nicht? Hauptsache aus der Zeit und bei dem Steuerrohr austauschbarer Schaft. Zumal er dann nicht 10 Jahre warten muss, bis er eine Yo Eddy Gabel mit passender Schaftlaenge findet ;)
 
Erstmal danke für Euer Interesse.
Aber das ist schon spannend, das Fat Chance max. 20 dieser XXL Rahmen hergestellt hat. Wer weiß, wie viele davon heute noch existieren?
@goofyfooter: Ja, der Rahmen ist schon riesig, aber das bin ja auch..:).
Also, das Oberrohr ist in der Tat 63cm lang und das Steuerrohr hat 20cm.
Deine Anmerkung zur "Federgabelgeometrie" teile ich! Meine Gabel hat eine Einbaulänge von 44cm. Dadurch fällt das Oberrohr (gemessen vom Steuerrohr zum Sattelrohr) um ca. 5cm ab. Bei 1-2cm weniger wäre auch noch alles ok. Aber leider ist das Angebot bei der von mir benötigten Schaftrohrlänge (min. 27cm) ohnehin extrem begrenzt.
Federgabel kommt nicht in Frage. Habe mir Anfang der 90'iger, als Federgabeln für Bikes auf den Markt kamen eine edle Marzocchi gekauft und nach 4 Wochen wieder durch eine Starrgabel ersetzt. Aber danke für Deinen Tip.
Was das Warten auf eine original YO Eddy Gabel angeht: Ich habe mein "Problem" an Chris Chance weitergegeben...mal sehen, ob er dazu gute Nachrichten für mich hat.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
 
nochmal @goofyfooter: Die Tabelle bei Fatfans geht nur bis XL! Mein Rahmen hat 22.5 Sattelrohrlänge. Vielleicht wissen die gar nicht, dass ein paar ganz wenige in dieser Größe gebaut wurden?
 
die schaftlänge ist im prinzip nicht ganz so wichtig da man den schaft z.b. bei gebla umändern lassen könnte.
und wenn dir 5mm längere gabel ausreichen gibt es von chris king ja noch so einen höheren gabelkonus.
 
@stiggi
23-24 Zoll haette ich jetzt auch auf Anhieb getippt, wobei das Steuerrohr natuerlich schon etwas besonders ist, da es auch schon vorkam 20 Zoll Rahmen mit 24Zoll (61cm) OR auszustatten - Streckbank quasi.
Ne, da muss man wiedermal feststellen, dass es Vernunftbegabung bei Chance gegeben hat, denn fuer den Fahrer einer solchen Groesse ist es sicherlich nicht von Vorteil ein zu kurzes Steuerrohr zu haben. Denn der Trend ging ja deutlich zum Steuerrohrstummel.
Ich bin zwar nur 1,86cm, habe aber lange Beine & Arme, daher kenn ich die Crux ein bisschen. Alle 19" fuehlen sich zu klein an und wenn beim 20" das Steuerrohr zu kurz ist, bringt auch die richtige OR Laenge wenig > Dann lieber gleich 21"

Was Hagelsturm meinte, stimmt schon: Bei Stahl kann man immer anschweissen oder abschneiden - dem Material sei Dank.
Es sieht so aus als wenn leichtes Sloping angedacht waren, denke Ich. Schon Wahnsinn: Da hast du schon 24" und musst selbst dann noch 130mm Vorbau und 400mm Sattelstuetze klarmachen!
Ein Bekannter von mir ist zwar nicht noch viel groesser als du (2,05m), aber der hat so lange Beine, dass ihm selbst der 24" hier zu klein waere. Ich glaube der hat immer noch kein passendes Rennrad gefunden - wie auch! Manche kommen mit ihrer Koerpergroesse nicht am Massrahmen vorbei.
 
Zurück