Val dÚina als Tagestour (kommendes WE)

Bube

...im dunkeln los ...
Registriert
10. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
am Fuße der Schwäbischen Alb
Hi @ll,

am kommenden Wochenende wollen wir
eine 1-Tages-Rundtour fahren:

Nauders - SurEn - Val d´Uina - Schlinigtal - Reschensee - Nauders


Hätte 2 Fragen:

1) die Fahrt ist als Rundkurs angelegt-> wie herum
ist die Fahrtrichtung besser ? Felsengallerie hoch oder
lieber abwärts ? :confused:

2) bemühe mich schon seit längerem um Wetterinfos,
WebCams sind aber in der Gegend recht spärlich und
der Sonnengott ist gerade nicht so freundlich :(


Hat jemand Lust, uns hier zu helfen ?


Gruß


Bube
 
HI,
also ich persönlich würde die Schlucht lieber hoch. Kostet schon ein wenig kraft und außerdem: nicht lachen: finde ich es irgendwie extrem ungemütlich/ungewohnt das rad links zu schieben :)
Wegen Wetter kannste ja einfach mal auf der Sesvenna Hütte nachfragen: www.sesvenna.it
 
Hallo Bube,
wir kommen gerade von unserem Alpencross zurück. Wir haben das Val `d Uina letzten Sonntag (2.September) gemacht, und zwar hochgeschoben.
Wie waren aber alle der Meinung, daß es anderherum wesentlich besser geht, da 1. der Weg von Sur En schon ziemlich bald recht steil wird,

2. Wir ab Uina Dadaint (Hütte) schieben mussten, weil alles brutal schlammig war,

3. Die Schlucht selber ohnehin geschoben werden muss, aber auf dem losen Schotter es ziemlich kraftraubend war, hochzuschieben. 3 vor, 1 zurück...

4. Wenn Du oben bist, der Weg, zumindest letzte Woche, bis zur Sesvenna hochwärts nicht fahrbar war, weil brutal viel Wasser im Boden ist, und somit extrem tief und schlammig.
Die, die von der Sesvenna runtergekommen sind taten sich zumindest viel leichter als wir.

5. Der Weg auf die Sesvenna bis auf die letzten km recht gut fahrbar ist, teilweise auch geteert.

Fazit: Ich würde das nächste mal das Ding auf jeden Fall anders rum machen!

Ciao Goiskopf

PS: Wetter....willsch ned wirklich wissen, oder???
 
Ich finde das Val d'Uina runterwärts auch besser. Die Felsengalerie muss man eh schieben, aber sonst ist mehr fahrbar. Außerdem ist der Weg in der Felsengalerie meist so breit, dass du locker dein Rad rechts schieben kannst.
 
hat eigentlich beides seine vor- und nachteile,
aber am liebsten wär mir uina-schlucht von S nach N und reschenpass auch von S nach N.
geht leider nicht.
ansonsten würd ich goiskopf zustimmen.
dann hast du halt ne relativ fade abfahrt von nauders nach burgeis, aber wo genau du da hinwillst, ist mir auch nicht so ganz klar.
 
ganz sicher ist es von süd nach nord die deutlich schönere tour. von nord nach süd ist imho eigentlich nur eine verlegenheitslösung für transalpler - da macht's halt nur so rum sinn.
 
Bei der "normalen" Wegwahl (Strasse oder Weg 10 runter) auf der Südseite ist Süd-Nord definitiv besser.
Es soll allerdings auf der Südseite auch noch die Watles-Trails (?) oder so geben, die kommen etwas näher am Reschen raus. Kenn ich nicht, sieht auf der Karte aber gut aus.
 
Das mit dem Schlamm oben stimmt leider. Ich bins jetzt je 2x gefahren und komm´ immer wieder zu dem Schluß, dass ich die Schlucht lieber bergauf habe. Das Val d´Uina ist wirklich ziemlich steil, aber die andere Auffahrt ist langweilig und im oberen Teil auch sausteil (bei der schwarzen Wand). Außerdem kann man in der o.g. Richtung die schönen Trails von der Norbertshöhe nach Sclamischot mitnehmen, das ist ein schöner Tagesanfang. Und wenn du bei der Abfahrt von der Sesvenna am Ortsende von SChlienig rechts runter zur alten Säge fährst, und dort dem Schotterweg folgst, dann hast du einen ganz tollen Panoramaweg mit leichtem Gefälle, wo du easy dahincruisen kannst. Du kommst dann an der Straße zum Kloster Marienberg raus, das du bei der Gelegenheit auch gleich noch mitnehmen kannst. Einfach 1 oder 2 Kehren hochfahren. Du kannst durchs Kloster durch, an der gegenüberliegenden Seite der Hofeinfahrt ist ein Holztor, das nicht verschlossen ist, dahinter geht ein Schotterweg nach Burgeis runter. So macht nämlich dann auch die Abfahrt von der Sesvenna Spaß und es sind auch keine zusätzlichen Hm. Aber die Rückfahrt über den Reschen ist dann schon a bißl zäh...
 
...aber die andere Auffahrt ist langweilig und im oberen Teil auch sausteil (bei der schwarzen Wand).
wand.jpg

beim ersten mal bin ich von süden gekommen und wusste nicht, dass es genau da auch hochgeht, sonst hätte ich mich erst mal hingesetzt und geweint.
 
Ohhh, du Armer! Aber wenn man weiß, wo´s langgeht, ist der Anblick echt irgendwie demotivierend... Heuer bin ich über die Plantapatschhütte, und was soll ich sagen, von oben sieht´s echt nicht so schlimm aus!
 
Der Anstieg über die Schwarze Wand ist doch nur ein kurzes steiles Stück. Langweilig wahrscheinlich trotzdem.

Uina Schlucht finde ich S-N besser, weil auch unterhalb der Schlucht aufwärts schon einiges zu schieben ist, weil steil. Sclamischot Norbertshöhe geht auch aufwärts gut.
Ab dem Haidersee bin ich übrigens nicht zur Plantapatschhütte, sondern direkt rauf über das Oberdörfertal. Anfangs teils steile Piste, aber fahrbar. Ab der letzten Alm ca. 30 Minuten teils übles Schieben über einen veblockten Pfad, aber sehr einsam. Mir hat es gut gefallen. Nach dem Kamm schiebt man auch noch ein kurzes Stück. Ab dem Moment, wo man die Sesvennahütte sehen kann gibt es aber wieder meist fahrbar weiter. Ich denke, dass diese Variante etwas schneller geht, als über die Plantapatschhütte.

Grüße,
Daniel
 
Bin selber schon 4 Mal durchs Val d´Uina. 1x SurEn - Val d´Uina – Schlinigtal, also die Schlucht rauf. Dies war meiner Ansicht nach die falsche Richtung. Von der letzten Hütte bei ca. 1800m bis zum Pass 2300m = 500m HU werden viele nicht mehr als 100m fahrend zurücklegen (je nach Wegzustand). Runter ist auch die schwarze Wand bei feuchtem Weg für einige nicht voll fahrbar. Den Trail in Süd – Nord - Richtung (runter bis zur Schlucht + nach der Schlucht bis zur Hütte) kann man auch bei etwas feuchtem Weg recht gut fahren. Die Schlucht habe ich immer komplett geschoben (beide Richtungen; jeder Fehler kann hier der letzte sein).
Wenn man in Sur En noch ca. 3-4Std. Zeit hat, kann man auch die Variante mit Pass da Constainas als Rückweg überlegen (bei Startort nahe Burgeis).
Sollte man in Sur En zu spät dran sein oder von der Kraft her keine Lust auf weitere 1100 -1200m HU haben, kann man über die Straße zur Norbertshöhe viel Zeit gut machen mit einem leichten Anstieg bei meist wenig Verkehr.
Schau mal unter „MTB Ortler“ auf meiner Homepage.
Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/
 
Danke @ll !

Ich freue mich sehr über Eure Hilfe :daumen:


Für WetterInfos rufen wir am Donnerstag auf der Sesvenna-Hütte an
Danke @]:->


Nach Abwägung der Beiträge, müßten wir die Tour von S nach N fahren.
Dann ist die Schlucht am schönsten und der Rest eher normal.

Gegen diese Richtung spricht:
1) Vom Startpunkt Nauders aus habe ich auf der Karte einen Trail ausgemacht, der von Naudersmühlen / Martawald/ Cha d´God / Pra Vegl/ Mot / nach San Nicla / Raschvella geht, dann weiter (links) der Inn entlang .
Leider weiß ich über die Fahrbarkeit nichts !



2) dann hoch durch die Schlucht bis zur Sesvenna-Hütte. Dort unterhalb
müßte die Alte Pforzheimer Hütte liegen.

3) Ab hier dann nach nicht Richtung Schlinig ab sondern auf 8 zum Oberdorfer Tal. (danke @Fubbes)
Weiter auf 7a und 7 zur Haider Alm.
Hier auf die 18, später 11 zur Freitmöslhütte / Schöneben-Hütte / Rojen Hütte / Reschenen-Alm auf der 4 bis zum Grünsee abfahrn.

Auch hier weiß ich über Fahrbarkeit nothing. :confused:


Dann wäre die Schlucht von N nach S, aber der Rest der Tour müßte einfach genial werden.


Zum Verständnis: http://fotos.mtb-news.de/fotos/showgallery.php?cat=19701

Aber ich kann dann ja berichten....



Bube
 
3) Ab hier dann nach Schlinig ab sondern auf 8 zum Oberdorfer Tal. (danke @Fubbes)
Ich bin das Oberdörfertal vom Haidersee aus rauf. In der anderen Richtung geht das natürlich auch und es ist oben runter sicher viel fahrbar (an der Oberdörfer Alm geht laut Karte noch ein kurzes Stück Trail weiter), aber es ist vielleicht interessanter (Ortlerblick, Trail?) von der Sesvenna zur Plantapatsch-Hütte zu fahren. Das dauert aber auch in der Richtung länger. Der hier oft genannte "Traum-Trail" ist doch häufig verblockt und nur schiebend zu bewältigen. Das kann schnell nerven.

Grüße,
Daniel
 
Ab hier dann nach nicht Richtung Schlinig ab sondern auf 8 zum Oberdorfer Tal....

achtung. einer dieser wege (ich meine es ist der 8er, bin mir aber nicht sicher) ist nach meinem kenntnisstand für biker gesperrt. vielleicht einfach mal den wirt vom hotel central in nauders fragen - der weiß es sicher.

Rob_68 schrieb:
Sagt mal, Madels, das sind 10 Minuten hoch schieben mit vorheriger Anfahrt auf gemäßigsten Pisten. Und dann schon weinen?


verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. es gibt sicher schlimmere und längere schiebepassagen in den alpen. altissimo zum beispiel - oder dubbel ;) ?
 
achtung. einer dieser wege (ich meine es ist der 8er, bin mir aber nicht sicher) ist nach meinem kenntnisstand für biker gesperrt. vielleicht einfach mal den wirt vom hotel central in nauders fragen - der weiß es sicher.




verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. es gibt sicher schlimmere und längere schiebepassagen in den alpen. altissimo zum beispiel - oder dubbel ;) ?


Weg 8, der von der Pforzheimer Hütte waagerecht nach rechts wegläuft, sieht aber schon krass aus...




Bube
 
Sagt mal, Madels, das sind 10 Minuten hoch schieben mit vorheriger Anfahrt auf gemäßigsten Pisten. Und dann schon weinen?

Fubbes schrieb:
Der Anstieg über die Schwarze Wand ist doch nur ein kurzes steiles Stück. Langweilig wahrscheinlich trotzdem.
...
Es war aber auch meine Meinung, dass das kurze Stück Piste schieben absolut harmlos ist.

für's protokoll: ich habe auch den tip gegeben, von S nach N zu geben.
weitere persönliche bemerkungen meinerseits haben eher mit dem sauwetter, der vorher gefahrenen strecke und meiner mimosenhaftigkeit zu tun, sind also nicht zwangsläufig weiter zu kommentieren.
und wenn's regnet, sieht man eh die tränchen nicht kullern.
 
Und, hats geklappt - wie war der Zustand der Strecke unds Wetter :)


Hi Aka !



Also, die nackten Zahlen:

3 Männer, 1 Bussle, 1 (langer) Tag, 1 tolles Erlebnis,
1-fach tolles Wetter, 1-fach(e?) 2.510 hm
bei 1-fach 80 km, 1-fach phänomenal,


Weil einfach einfach einfach ist !!!!!!!!!


Aber das sagt nichts aus:


Wir sind in Nauders gestartet. Dort gibt´s ne kleine Gondelbahn, auf dessen
Parkplatz wir unser Bussle geparkt hatten.
Direkt von dort aus gings - ohne 1 m Teer - direkt auf den TRAIL. :D

Dann auf Waldwege und kurze Zeit später wieder auf Trails.. Dann wieder Wald und wieder Trails und wieder Wald und und und ... und dann kamen wir an die Felsengalerie.
Hier schoben wir nach oben und kamen auf ein schönes Hochtal, später zur Sesvennahütte.
Von dort fuhren wir nicht ab, sondern schoben - da fahren verboten - den 8er Weg hoch.
Im Oberdörfer Tal: und es begann von neuem :
"...und kurze Zeit später wieder auf Trails.. Dann wieder Wald und wieder Trails und wieder Wald und und und "
Und zum Schluß, kurz vor dem Dreiländerstein abwärts, man glaubt es kaum:
AUSGEWIESENER MTB-TRAIL ! 600 hm abwärts !
Und so was von toll zu fahren. Ohhhhhhh lecker !!!



Wir sind an diesem Tag nicht 1m auf einer Fahrstraße gefahren. Auch auf keinem asphaltierten Radweg oder sonstwas.
Es war so was von OBERGENIAL :daumen:




Ach, was soll ich viel sagen....



und natürlich...




und zum Schluß hin auch...





:)





DANKE an alle, die diesen Thread mit gestaltet haben.
Eure Tipps haben mir bei der Planung seeehr geholfen und uns
3 Buben zu einem traumhaften Tag verholfen.
:daumen: :love: :daumen:


.
 
Hallo Bube,
genau die Tour suche ich "kein Teer".
Wäre es möglich, dass du mir den Tourverlauf
einscannnen könntest.
Ich würde dir hierzu meine Mail-Adresse
senden.
Gruß joe
 
Zurück