Van Nicholas Skeiron RCZ [A]ufbau-/Laber-Thread

Die Antwort wird leider nur sein, dass lediglich das Schaltauge und dessen Befestigung Teil des Angebots war. Es soll anscheinend von rcz besorgt und an den Kunden nachgeschickt werden. Den Teileinrichtungen kann man also getrost bestellen, weil da Nix kommen wird.
 
für ein Rahmenset würde ich schon all jene herstellerspezifischenTeile erwarten, die eben nicht einfach so im Fahrradhandel zu kriegen sind, sprich Schaltauge, das Gegenstück der Steckachse aber auch die diversen Abdeckungen gehören zu einem "Rahmenset". Über die Steckachsen kann man ja streiten ...


'mal sehen, was die Luxenburglotterie ergibt
 
Ich bzw. und ein user aus dem Forum haben das Komplett-Set bestellt, sollte seitens RCZ etwas kommen wird es als backup auf Seite gelegt. Habe kein Bock da wieder wochenlang drauf zu warten.
Haben ist besser wie brauchen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern nachgefragt bei van Nicholas. Bestellung soll diese Woche noch rausgehen. Das Hardware-Kit sei vorher nicht verfügbar gewesen...
Habe ein zweites Set zusätzlich gekauft um Versandkosten zu Teilen. Bei Interesse, schreibt mich an :-)
 

Anhänge

  • PXL_20250129_125509727.jpg
    PXL_20250129_125509727.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 153
  • PXL_20250129_125116494.jpg
    PXL_20250129_125116494.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 118
  • PXL_20250129_125421294.jpg
    PXL_20250129_125421294.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 155
Gern berichten, wie sie ist. Bei der baugleichen Stütze von Litespeed gibt es ja bzgl. der Sattelklemmung viel Kritik.
Meine Titan-Sattelstützenklemme, die ich im Startpost verlinkt habe, ist heute auch gekommen und macht einen guten Eindruck.
Durch Chinese New Year und den super langsamen Versand bei Van Nicholas heisst es jetzt erstmal auf den Rest warten, bevor es an den Aufbau geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gern berichten, wie sie ist. Bei der baugleichen Stütze von Litespeed gibt es ja bzgl. der Sattelklemmung viel Kritik.
Meine Titan-Sattelstützenklemme, die ich im Startpost verlinkt habe, ist heute auch gekommen und macht einen guten Eindruck.
Durch Chinese New Year und den super langsamen Versand bei Van Nicholas heisst es jetzt erstmal auf den Rest warten, bevor es an den Aufbau geht.
und dann waren da noch die R3 Carbon Felgen und die 105er DI2 Gruppe von RZC ..
also Geduld, wird schon werden :dope:
 
und dann waren da noch die R3 Carbon Felgen und die 105er DI2 Gruppe von RZC ..
also Geduld, wird schon werden :dope:
Die R3 hab ich schon aus der ersten Welle - bei mir kommen GRX600 STIs dran, die es bei RCZ mal super günstig gab, dazu ne alte DA9000 Kurbel und Ultegra R8000 Umwerfer/ Schaltwerk, die ich auch mal günstig bekommen hatte.
Bisschen durcheinander aber passt irgendwie zum Projekt.

Die 105 DI2 ist mir bei RCZ noch etwas zu teuer, ansonsten wäre das echt ne Überlegung wert - vor allem wegen der cleanen Optik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die R3 hab ich schon aus der ersten Welle - bei mir kommen GRX600 STIs dran, die es bei RCZ mal super günstig gab, dazu ne alte DA9000 Kurbel und Ultegra R8000 Umwerfer/ Schaltwerk, die ich auch mal günstig bekommen hatte.
Bisschen durcheinander aber passt irgendwie zum Projekt.

Die 105 DI2 ist mir bei RCZ noch etwas zu teuer, ansonsten wäre das echt ne Überlegung wert - vor allem, wegen der cleanen Optik.
Die 105 DI2 Gruppe für Eur 715.- mit Versand ist schon sehr Okay,
dazu die R3 Carbon für 314.-
das könnte ein Titan/Carbon Renner für unter 2000.- werden,
wenn denn alles kommt, RCZ Lotterie eben
 
Da die ersten Teile von Aliexpress nun bald eintreffen sollten, folgende Fragen zum Aufbau:

Presst ihr das Tretlager (bei mir Shimano PF86 - damit aus Plastik) trocken ein oder nutzt ihr Fett, Montagepaste (die weiße) oder Kupferpaste?

Gleiches für den Steuersatz: Fett, Montagepaste oder Kupferpaste?

Generell soll man ja bei Titan immer Kupferpaste verwenden, wenn das mit anderen Metallen in Verbindung kommt, um galvanische Korrosion zu vermeiden. Insbesondere beim Steuersatz bin ich aber nicht sicher, ob das ne gute Idee ist.

Van Nicholas hat leider m.E. auch keinerlei Dokumentation dazu.
 
Presst ihr das Tretlager (bei mir Shimano PF86 - damit aus Plastik) trocken ein oder nutzt ihr Fett, Montagepaste (die weiße) oder Kupferpaste?
Du kannst hier von 2 Leuten 3 Meinungen zu dem Thema haben :-)

Generell bevorzuge ich Montagepaste mit Keramikpartikeln. die sollte für die Galvanische Trennung sorgen. Nur in der Nähe von Lagern lasse ich das bleiben das Montagepaste die zuverlässig töten wenn da was von an die Kugeln kommt.

Kupferpaste benutze ich beim Fahrrad überhaupt nicht.
 
Theoretisch wäre Fügen(kleb)stoff Welle-Nabe das richtige. Du willst ja eigentlich nicht, dass sich die Lagerschale dreht, sondern Unebenheiten ausgleichen, die verursachen ggfs. die Geräusche.
Da wirst du aber bei 3 Leuten 4 Meinungen bekommen was das beste ist.
 
Was macht ihr mit der Innenlagerhülse - beim meinem pf dub Innenlager kann ich diese beim besten Willen nicht reinquetschen. Sprich ich muss sie leider weglassen und mit einer kürzeren Lebensdauer der Lagerung leben.
 
Was macht ihr mit der Innenlagerhülse - beim meinem pf dub Innenlager kann ich diese beim besten Willen nicht reinquetschen. Sprich ich muss sie leider weglassen und mit einer kürzeren Lebensdauer der Lagerung leben.
Pf41 ist für dub und 30mm leider nicht wirklich geeignet, da die Lager dann unfassbar klein werden.
Ich suche auch gerade eine nicht shimano mit 24mm. Ne alte gxp würde gehen.
 
Zurück