Vario Sattelstütze "Cobra i950", kennt die jemand?

Selber schuld!

Du bist dann so einer bei dem vor lauter Dreck und Speck nichts mehr funktioniert und sich dann im Radladen beschwert, die Teile taugen nichts!?:heul:

Bleib du mal lieber bei deiner starren Stütze die brauchst du nicht zu putzen.

Nur gelegentlich den Rahmen tauschen wenn vor lauter DRECK das Sattelrohr so ausgeschmirgelt ist daß die Stütze nicht mehr klemmt.:daumen:
 
ach du meine güte...:rolleyes:
krieg dich mal wieder lieber ein, du machst dich sonst nur lächerlich. teile an einem mountainbike, die nach jeder ausfahrt gehegt und gepflegt werden müssen, sind für mich ganz einfach nicht alltagstauglich. da kann ich mir gleich ein rennrad zulegen!
 
Immer mit der Ruhe. Wer wird denn gleich in die Luft gehen?
Ich glaube nicht, daß es ein großer Act ist, wenn man nach einer Schlammtour die entsprechenden Stellen (Gabel Standrohre und Variosattelstützenrohr) kurz mit einem feuchten Tuch abwischt und mit etwas Brunox behandelt. Dauert ca. 2 Minuten und es wird einem sicherlich gedankt :D.

lG

BradtheRat der nach der heutigen Tour von der neuen Sattelstütze überzeugt ist (obwohl ich bisher mit der CrankBrothers Stütze nach ca. 3 Monaten noch keine Probleme hatte) :lol:
 
Hi, einfach den roten Ring nicht so Bombenfest drehen und schon kommt die Stütze von alleine hoch.

Die Remote Variante wäre sonst ja auch nicht möglich.
Meine funktioniert jezt schon seit fast 3 Monaten und ich muss nicht am Sattel ziehen.

Cheers

So, gestern verschiedene Positionen des Feststellrings ausprobiert (von handfest bis locker) und die i900 Stütze fährt nicht von alleine hoch :(.
Sie verlangt beim absenken wie beim hochfahren Unterstützung :lol:. Wahrscheinlich sind das Fertigungstoleranzen, oder die Stütze muß sich erst ein wenig "einfahren" . Aber selbst wenn sich das nicht ändert, ist die Stütze trotzdem wegen des großen Verstellbereichs sehr zu empfehlen :daumen: Verarbeitung ist aber gegenüber der CrankBrothers Stütze schlechter.

lG

BradtheRat
 
Hallo Mit_mir_nicht!,
die Crank Stütze ist hydraulisch unterstützt und fährt beim Betätigen des Hebels und entlasten des Sattels von alleine nach oben. Bei der i900 mußt du den Sattel entlasten und die Stütze von Hand hochziehen :daumen: Ist aber wie ich finde kein Nachteil der i900. Sie ist halt einfacher aufgebaut, dadurch aber auch um einiges billiger als die Crank Stütze.

Gruß

BradtheRat
Also meine kommt von alleine wieder hoch.

(Keine dummen Kommentare jetzt, bitte!)

Das geht übrigens so zackig, daß ich mich praktisch gleich wieder hinsetzen kann, man bleibt also komplett im Flow.

Geiles Teil....

Hansmanns
 
Hi,

Also ich habe eben mal 5 Kindshock Stützen probiert.

Alle kamen von selbst wiederraus.

Wichtig ist nur, das der rote Ring nicht Bombenfest zugedreht ist.

Cheers
 
also meine kommt auch von selbst hoch! Zum thema schmutz, ich hab mir nen neopreen fork-boot von speedstuff rumgewickelt! Passt von der Länge her genau! Das mit dem kürzeren hebel find ich klasse!! Mann bleibt an dem mistteil nich so schnell hängen wie bei meiner maverick vorher! Außerdem ist mehr platz zum oberrohr, da selbes bei meinem rahmen recht steil ist!:daumen: Im großen und ganzen ne echt klasse stütze für nen spitzen preis!!!!!!!!!!!!!!:D
 
So, Alpencross ist vorbei. Shit.

Die Stütze hält nach wie vor einwandfrei und macht null Mucken. Selbst beim AC war das ein Riesenvorteil, das es doch auch bei den Downhills mal einen Gegenanstieg gibt, bei dem die anderen dann entweder anhalten mußten und die Sattelhöhe verstellten oder im Wiegetritt mit schwarzen Beinen hochgepumpt sind. Ich hatte jedenfalls immer die richtige Einstellung mit einem Griff parat, was ein unschätzbarer Vorteil ist.

Es bleibt dabei: klare Empfehlung!

Gruß,

Hansmanns
 
Hallo Ihr,

Janus1972 schrieb am 12.08.2008 im Thema
"Crank Brothers, verstellbare Sattelstütze, Problemteil?"
folgendes geschrieben:


die kindshock hat defintiv das problem, daß wenn du den schnellspanner nicht richtig anziehst, sie ins rohr rutscht und wenn du anziehst, drückst du den kolben im inneren zusammen, sodaß du sie nicht mehr versenken kannst.


Hab Ihr solche Erfahrungen auch gemacht??

gruß

el martn
 
Hat wer von Euch ne Ahnung woher ich ne Reduzierhülse von 34,9 auf die 31,6 mm der I900 herbekomme.:confused:
Danke schon mal

Hab mir eine bei meinem Händler gehohlt! Hat knapp 6€ gekostet!

Zu Crank Brothers: Ich find das teil sehr teuer, außerdem war bei der Stütze neiner Freundin (50Kg) nach knapp 400Km die Führungsbuchse ausgeschlagen, und das teil wackelte wie ein Kuhschwanz!
 
Hab mir eine bei meinem Händler gehohlt! Hat knapp 6€ gekostet!

Zu Crank Brothers: Ich find das teil sehr teuer, außerdem war bei der Stütze neiner Freundin (50Kg) nach knapp 400Km die Führungsbuchse ausgeschlagen, und das teil wackelte wie ein Kuhschwanz!

Also dass die Joplin an der Klemmung ein bisschen Spiel hat/kriegt kann dir jeder Händler auch vorher schon sagen, das Problem ist bekannt.
Vielleicht ist die 2009er ja besser... dann wirds meine nächste Investition :)
 
wird von der i950 auch eine remoteversion kommen? und wann? der versatz ist bei der 900er glaube ich recht groß.

und stellt es ein problem dar das sitzrohr 2mm aufzureiben? hab als stützenmaß 31,4 und muss auf 31,6 kommen. und in nem anderen thread stand das die stütze ohnehin schon leichtes übermaß hat.
oder soll ich eine 30,9er nehmen und einen adapter suchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, es wird nur die I 900 in remote geben und das kann noch gut 2 Monate dauern.

Einen Rahmen um 0.2 mm aufzureiben stellt in der Regel kein Problem dar. Die Garantie ist dann aber flöten.

Cheers
 
Hi, also am letzten wochenende lag auf der eurobike bei den Artikeln für den eurobikeaward auch ne KS Stütze mit remote!!! Das Teil kommt also definitiv, allerding erst für januar oder Februar in die Shops! Laut aussage des Importeurs!
 
Ich bin mit meiner i900 auch sehr zufrieden. Kommt von alleine raus, sehr weiter Verstellbereich und kein Spiel. Allerdings entwickelt meine nach ca. 15 Minuten fahren so ein rhytmisches Knarzen - hat das noch jemand? Ist kurz da, dann wieder weg. Ich vermute, es kommt von den selbstjustierenden Laufbuchsen, die sind - so hat es mir der techniker auf der EB erklärt - aus Metall und im Prinzip wie zwei gegeneinanderlaufende Verschraubungen aufgebaut. Ich habe mal ein bißchen Brunox draufgesprüht, aber das Knarzen blieb?

Da habe ich sie gerade unterm Hintern: sie geht bei meinem S-Frame komplett rein, Dirtbikefeeling :D Den kurzen Hebel finde ich handlich und gut.

 
meine knarzt manchmal - aber das mit den laufbuchsen klingt interessant.

ich hätte nur zu gerne eine exlosionszeichnung von dem teil.

(ich hab kindshock vorgestern zwecks anleitung angemailt - mal sehn, ob was kommt...)
 
hm, meine knarrt auch manchmal! Wenn jemand ne ex pdf bekommt, würd mich auch über ein exemplar freuen!!;) Hab meine ma geöffnet und mit rsp ultra slide dämpferfett behandelt, seitdem isses weg!
 
Zurück