Vario Sattelstütze "Cobra i950", kennt die jemand?

kann noch jemand etwas zur Kind Shock KSP-850 sagen? ist zwar eine FEDERsattelstütze, hat aber trotzdem 55mm Verstellweg und hab auch 27,2mm Durchmesser. Bin noch nie eine Federsattelstütze gefahren. stört das? ist das angenehm? Funktioniert die absenkung?
 
Ich habe mal vor einigen Jahren mir einer Federsattelstütze experimentiert, bin aber schnell wieder davon abgekommen. Bei so einer Stütze ändert sich ständig der Abstand zw. Sattel und Pedal, das nervte mich. Meine war außerdem nicht gedämpft und schaukelte sich auf (keine Ahnung ob die 850er eine Dämpfung hat).
Ok die Dinger nehmen im sitzen die Schläge schon recht gut weg, aber das hat für mich die Nachteile nicht aufgehoben.

Zur Absenkung kann ich nichts sagen, aber bei meiner 900er funktioniert das sehr gut.
 
Was ist eigentlich aus der i950 geworden?
Auf der Website von KS scheints die ja zu geben, aber käuflich zu erwerben scheint die ja nicht zu sein.
Wäre daher interessant, weil ich mit der versetzten Sattelklemmung an der i900 vermutlich ein Problem bekomme mit der richtigen Sattelposition.Abgesehen davon wär die 950 weniger unschön und angeblich auch leichter.

Und von der auf der Eurobike ausgestellten weissen Version ist schonmal gar nix zu sehen, leider.
 
Ok, so lang könnte ich ja warten...
Farbe wohl nur schwarz?
Wenns die so geben würde, könnt ich mir einige Arbeit sparen:
Schwarz und besonders die rote Mutter passt jedenfalls absolut nicht zu dem, zu dem es passen soll.

sdphpgd2.jpg
 
sieht ja phantastisch aus! wo gibts die denn in weiss?

Kann mir jemand sagen wieviel offset die 900i hat?

Danke euch im voraus
 
Ich hab das Teil schon. Bin ich der einzige??

Jedenfalls habe ich vor der ersten Ausfahrt die rote Manschette abgenommen und das was drunter ist mit anständig Gabelöl und Fett versorgt. Vorher lief das Ding ein wenig rau.

Jetzt, wo draußen so viel Matsch liegt, hab ich aus einem alten Fahrradschlauch einen Überzieher gebastelt. (Foto geht nicht weil keine Kamera zur Hand). Unter dem Schlauch liegt ne anständige Packung Fett -kann nicht schaden.

Vier Touren hab ich bis jetzt gemacht und will das Ding nicht mehr missen.

Ich hoffe dass der Aufwand mit dem Fett und dem Schlauch sich lohnt.

Spiel hat sie an der Nase seitlich ca.drei, vier Millimeter. Merke ich überhaupt nicht.

Vorläufiges Fazit::daumen::love::D
 
Hallo,
hast du tatsächlich die i950, also die ohne Kröpfung?
Oder die i900?

Bin scharf auf die i950, werd aber noch bis im Frühjahr warten, bis der Cashflow wieder besser ist ;)

Grüße Znarf
 
Hi zusammen,

ich habe die KS i900 heute bekommen.
Maße 30,9, 400mm und 125mm Verstellbarkeit und 488g nachgewogen. Sie macht einen soliden Eindruck.
Ich habe sie ebenfalls gleich nachgefettet da man wohl etwas sparsam mit dem Fett war.
Spiel hat sie an der Nase keines. Man muss darauf achten, dass der rote Ring von Hand richtig angezogen ist.
Die Verstellbarkeit der Sattelneigung ist ebenfalls großzügig.

Ich hänge noch ein paar Bilder ran

Greetz Cafescup
 

Anhänge

  • KS i900 005.jpg
    KS i900 005.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 143
  • KS i900 004.jpg
    KS i900 004.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 134
  • KS i900 003.jpg
    KS i900 003.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 119
Hi,

was für Fett nehmt ihr für so was? Ich hab seither nur Pflegeöl an meinen Bikes verwendet, und das einzige Fett in meinem Fundus ist für Batteriepole am Auto... :-(

LG,
Holger

Hi,

ich habe das white Grease verwendet. Du kannst aber ohne Probs ein Hochdruckfett (am besten Weiss) welches auch Temperaturbeständig ist verwenden.

Greetz Cafescup
 
naja, die 900´er fahre ich schon seit ca. 5 Monaten, das Teil ist von der Funktion her das Beste, was ich mir in den letzten Jahren gekauft habe.

bereits nach der ersten Tour steht fest, dass man das Teil nie wieder abgeben möchte!

Gruß, Daniel
 
bereits nach der ersten Tour steht fest, dass man das Teil nie wieder abgeben möchte!
Gruß, Daniel

Hi,

*voll unterschreib* - ich bin jetzt 2x ca. 35KM damit gefahren. Ich bin eigentlich eher Tourenorientiert - aber mein neues Zesty und die i900 verleiten schon alle 5KM zu einer Abkürzung :-)

Ich kann allerdings nur wärmstens empfehlen noch vor der ersten Ausfahrt ein Stück Fahrradschlauch als Schutz drüber zu ziehen! Nach meiner ersten Ausfahrt sah das Ding schon aus wie sau, nicht auszudenken wenn man sich beim ersten Absenken gleich Sand unter den Dichtring pressen würde...

LG,
Holger
 
das ist mir glaub ich passiert. habe jetzt zwei kleine tiefe kratzer unterm dichtring und denke mal das dadurch luft gezogen wird.
meine stütze lässt sich inzwischen wieder rausziehen also bleibt nicht abgesenkt.
egal das teil ist einfach genial. werd mir entweder noch die i900-r oder die 950 er holen..
wenn die black mamba nicht so teuer wäre..
 
Hallo

Überlege mir auch die i900 zuzulegen, jedoch weiß ich nicht ob die von den Maßen her passt. Und zwar:
Im Moment habe ich eine "normale" Sattelstütze mit 35cm Länge.
15cm sind drin, 20cm schauen raus wenn die optimale Position erreicht ist.
Die i900 ist ja jetzt 40 cm lang(will die mit Remote und die gibts ja nicht mit 30cm länge), also müsste man diese 20cm reinschieben, damit eben auch die 20cm rausschauen.
Die Frage ist, kann man die überhaupt so weit reinschieben, auf dem Foto sieht es eher so aus, als wär der max. einschiebPunkt unterhalb der gewindeschraube bei
so ca. 17-18cm. Somit wäre die Stütze 22-23cm draussen und dann könnte ich se ja vergessen.
Könnte das mal jemand bitte nachmessen wie weit die Stütze rausschaut, wenn sie komplett drin ist. Bzw. ein Foto machen mit einem Meter daneben, damit ich es ablesen kann. Wäre echt klasse.
 
Hallo

Könnte das mal jemand bitte nachmessen wie weit die Stütze rausschaut

Hi,

ich hab jetzt mal gemessen Ende Sattelrohr bis zum Gestänge des Sattels (also die Sattelaufnahme mit gemessen) -> = 23cm.

Die Stütze könnte aber locker noch min. 4cm tiefer ins Rohr, sofern es da Platz für hat... -> = 19 cm!

Sollte also also auch bei Dir passen :-)

LG,
Holger
 
ist der Unterschied zwischen der I900 und der I950 eigentlich nur der fehlende offset bei der I950?
oder gibt es die I900 auch ohne offset.
ich möchte umbedingt eine gerade Stütze verbauen...
und am liebsten die version mit 125mm versenkbarkeit
 
ist der Unterschied zwischen der I900 und der I950 eigentlich nur der fehlende offset bei der I950?
oder gibt es die I900 auch ohne offset.
ich möchte umbedingt eine gerade Stütze verbauen...
und am liebsten die version mit 125mm versenkbarkeit

Hi,

die 950er soll ab März lieferbar sein und sich auch technisch unterscheiden (2 Bolzen Klemmung statt 1 Bolzen) - was immer das dann auch bringt..

Wenn Du 125mm nutzen möchtest musst Du die 400mm-Version nehmen.

LG,
Holger
 
hey Holger,

das bischen mehrgewicht der 400mm langen stört micht nicht so sehr.
aber: gibt es die I950 denn auch OHNE Offset, also als gerade stütze??
finde ich nirgens
 
hey Holger,

das bischen mehrgewicht der 400mm langen stört micht nicht so sehr.
aber: gibt es die I950 denn auch OHNE Offset, also als gerade stütze??
finde ich nirgens

Hi,

die i950 ist doch die ohne Versatz. Deswegen habe ich z.B. die i900 genommen, da die den Versatz hat.

LG,
Holger
 

Anhänge

  • i900.jpg
    i900.jpg
    10,9 KB · Aufrufe: 72
  • i950.jpg
    i950.jpg
    14,2 KB · Aufrufe: 98
okay, gut. dann warte ich auf die i950, ich hatte halt gedacht, es würde die i900 sowohl mit als auch ohne geben.

laut gocycle hat die i950 30 lieferzeit. naja, dann halt zu ostern oder so :-)
 
Zurück