Vario Sattelstütze "Cobra i950", kennt die jemand?

mindesteinstecktiefe ist 12 cm, wobei das in meinen Augen am Druck liegt, die cm Angaben die aufgedruckt sind, haben nen Abstand von knapp über 8mm, diese Differenz mal 10 aufgedruckten cm, ergibt 2 cm, die jetzt die Min. Markierung höher ist.

ich hab die skalierung grad nicht mehr im kopf. kannst du das bitte etwas ausführen? hat bei der i900 ein cm nur acht mm oder wie darf ich das verstehen? das heisst, es sind real zehn cm obwohl zwölf cm aufgedruckt sind?
 
guten morgen!!
klink mich auch mal ein.hab meine stütze letzte woche von gocycle bekommen.hatte vorher mit denen telefoniert ob es nun wirklich nur noch die überarbeiteten stützen bei denen gibt was mir versichert wurde.kann nichts negatives im moment sagen.paßt alles,wackelt nix und die klemmung die ich glaub hier in nem liteville tread so mies gemacht wurde is einwandfrei.wie ihr an meinen bildern sehen könnt hab ich auch keine probleme mit der einstecktiefe(obwohl ich gut 1,90 m groß bin,is ein cube stereo glaub 20,5zoll
wiß nit mehr genau schäm)
@ sharky:
hab mal ein bild mit maßstab gemacht,hoffe du kannst was damit anfangen,bin nit der beste knipser.:rolleyes::rolleyes:

grüße us kölle!!

Jage nie was du nicht töten kannst!!
 

Anhänge

  • IMG_0732.jpg
    IMG_0732.jpg
    28,1 KB · Aufrufe: 181
  • IMG_0737.jpg
    IMG_0737.jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 162
Hallo,
Ich fahre ein Radon QLT mit offiziellen 31,4mm Satellstützmaß. Derzeit fahre ich Es mit einer 31.6mm Stütze. Sie sitzt zwar recht stramm, lässt sich aber ohne Gewaltanwendung verstellen. Klappt das auch mit der 900-R? Bei dem Ghost einige Posts höher passt es ja nicht. Hat jemand Erfahrung mit dem Radon QLT Rahmen. Müßte ein 2007 Rahmen sein.
Tschüß Klaus
 
Hallo,
Ich fahre ein Radon QLT mit offiziellen 31,4mm Satellstützmaß. Derzeit fahre ich Es mit einer 31.6mm Stütze. Sie sitzt zwar recht stramm, lässt sich aber ohne Gewaltanwendung verstellen. Klappt das auch mit der 900-R? Bei dem Ghost einige Posts höher passt es ja nicht. Hat jemand Erfahrung mit dem Radon QLT Rahmen. Müßte ein 2007 Rahmen sein.
Tschüß Klaus

Also die 900i fällt auch nicht größer (dicker) aus als eine andere 31,6 er Sattelstütze. Gemessen mit Schiebelehre exakt 31,6 mm (aber auch nicht weniger - meine jedenfalls)

Trotzdem musse ich sowohl den Rahmen meines Ghost AMR (31,4 mm) wie auch die Sattelstütze etwas polieren um die Stütze mit sanfter Gewalt 14,5mm einzuführen.

Eine andere 31,6 er Sattelstütze ging auch nicht leichter rein.

Sollte bei Dir also klappen! Auf jeden Fall Stütze und Rahmen ordentlich einfetten! Sonst kann es leicht passieren, dass Alu auf Alu sich "frisst".

Riefen und Alukrümel sowie eine feststeckende Stütze wären das Ergebnis.
 
ich hab die skalierung grad nicht mehr im kopf. kannst du das bitte etwas ausführen? hat bei der i900 ein cm nur acht mm oder wie darf ich das verstehen? das heisst, es sind real zehn cm obwohl zwölf cm aufgedruckt sind?


Die Skala fängt exakt 12 cm vom unteren Ende an. Das ist an der Stütze gleichzeitig das min - Maß.

Skala geht dann von 0 - 8 wobei die Skala sich nicht ganz an das Zentimetermaß hält. Über diese 8cm sind es in echt 7,7 cm. Aber nicht wie oben angegeben nur 6,4 cm.

Wobei der Skalenmaßstab ja eigentlich egal ist! Die Mindesteinstecktiefe der Stütze sind 12 cm (bis zur angegebenen Markierung). Die Länge 390mm von unten bis Mitte der Klemmung. Im Ausgefahrenen Zustand.
Verstellbereich ziemlich genau die 12,5 cm (vielleicht 2mm weniger)
 
Also die 900i fällt auch nicht größer (dicker) aus als eine andere 31,6 er Sattelstütze. Gemessen mit Schiebelehre exakt 31,6 mm (aber auch nicht weniger - meine jedenfalls)

Trotzdem musse ich sowohl den Rahmen meines Ghost AMR (31,4 mm) wie auch die Sattelstütze etwas polieren um die Stütze mit sanfter Gewalt 14,5mm einzuführen.

Eine andere 31,6 er Sattelstütze ging auch nicht leichter rein.

Sollte bei Dir also klappen! Auf jeden Fall Stütze und Rahmen ordentlich einfetten! Sonst kann es leicht passieren, dass Alu auf Alu sich "frisst".

Riefen und Alukrümel sowie eine feststeckende Stütze wären das Ergebnis.

sorry kann ich definitiv nicht bestätigen! Ich hatte auch die Hoffnung das die Stütze ohne bearbeitung in meinen Rahmen passt (Ghost 31,4)

Aber meine 900i fällt mit gemessenen 31,7mm dicker aus! und ging somit nicht in den rahmen, hab sie daher abdrehen lassen auf exakt 31,5 und nun passt sie...

allerdings ist sie jetzt halt Alufarbig... muss mal überlegen sie mit einer hauchtünnen Schicht zu lackieren.. wobei dircker als 0,1mm dürfte das dann auch nicht werden

gruß
 
sorry kann ich definitiv nicht bestätigen! Ich hatte auch die Hoffnung das die Stütze ohne bearbeitung in meinen Rahmen passt (Ghost 31,4)

Aber meine 900i fällt mit gemessenen 31,7mm dicker aus! und ging somit nicht in den rahmen, hab sie daher abdrehen lassen auf exakt 31,5 und nun passt sie...

allerdings ist sie jetzt halt Alufarbig... muss mal überlegen sie mit einer hauchtünnen Schicht zu lackieren.. wobei dircker als 0,1mm dürfte das dann auch nicht werden

gruß

Das was ich an der Stütze "wegpoliert" habe ist natürlich auch alufarben.

Ich habe aber nur im unteren Bereich so 8 cm weit poliert. Im geschlitzten Teil des Sattelrohrs passt 31,6mm auf jeden Fall rein!

Alles was von der Stütze aus dem Sattelrohr rausschaut ist weiterhin orginal schwarz. Ich brauche nicht lackieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erst mal. Ich werde meine Ritcheys Pro Stütze erst mal vermessen und bei passendem Maß: => 36.1 eine neue Stütze ordern.
Tschüß Klaus


Hier mal meiner Erfahrung mit der i900-r Stütze am Radon Stage 7.0 Modelljahr 2008. Meine Sattelstütze ist auch 31,4 mm und ich habe mir über einen Modellbauhandel Messingbleche mit einer Wandstärke von 0,2 und 0,25 mm bestellt um mir daraus selber die Reduzierhülsen zu bauen. Die Bleche eignen sich wunderbar dafür und man kann sie problemlos mit einer Schere schneiden. Dann faltet man mit einem Hammer einen 3 mm breiten Falz in dem man das Blech 2 mal umschlägt. Zum Einbau schiebt man die Hülse mit der Stütze zusammen in das Stützrohr und erhält so die Hülsenform. Bisher funktioniert alles super, die Stütze habe ich vor 3 Wochen bei Bike-Discount für 165 € gekauft und letzte Woche eingebaut. VG

Bild der Hülse unter meinem Usernamen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Warum macht ihr denn kein eigenes Thema für die i900 auf?
Wenn es das nicht schon gibt.

Hier geht es eigentlich um die i950.
Sorry, will euch nicht ans Bein pinkeln, aber ist so.

Wo wir grad dabei sind.
Weiß denn jemand was neues zur i950?
Ich warte nun schon seit Februar, wie viele andere auch, schätze ich.
 
Servus,

das mit dem eigenen i900 Tread ist ne gute Idee, ich will mir nämlich auch nicht dauernd Zeug durchlesen, das mich nicht betrifft.

Auslieferung i950:

ich hab bei HiBike und noch nem weiteren Händler gelesen, das die die Stützen Ende Dezember bzw. Anfang Januar erwarten. Also fröhliches Warten und sich aus Frust was geiles fürs Bike kaufen um die Wartezeit zu überbrücken! :daumen:
 
kannst du mal ein bild posten, am besten mit meterstab dran gehalten. würd das gern mal an gocycle schicken, denn die 2cm wären der killer für mein vorhaben.

Sorry, hab ich heute erst gelesen, mache die Fotos in nächsten Tagen, dann stell ich sie online.

ICh meinte, früher auf der alten Stütze war der Unterschied zwischen 6 und 7 genau ein cm, bei der neuen nimmer, dadurch rutscht das alles nach oben, dadurch hat sie in meinen Augen die 12cm Minimum, anstatt 10cm.

Wie gesagt, Fotos folgen!!
 
Ende Dezember - Anfang Januar???:heul:
Na toll, ich hab im Februar bestellt.
Naja, wird wohl ein Jahr Wartezeit bei rauskommen.

Ich komm ja aus der DDR, da kennt man das nicht anders. :D
 
So, hier mal die Bilder, die Hülse am Boden ist die alten, die am Rahmen die neue.

Bessere Bilder waren net möglich, Kamera ist nimmer besser, Beleuchtung im Keller mies, zum halten war keiner da und meine Tochter hat nebenher noch den Keller unsicher gemacht!


Hoffe man erkennt soweit alles.

 
Die Klemmung ist Rose Hausmarke Typ "Xtreme WCR Sattelrohrschelle Double Clamp".

Und von meinem liebgewonnen Flite Titanium wollte ich mich eigentlich nicht trennen, aber die Idee behalte ich mal als Notlösung im Kopf.
 
Hi Eclipse,

hab auch ein Nerve AM 2008 - Berichtest Du mal, ob die Stütze problemlos in den Rahmen passt? Würde mich sehr interessieren...

Viele Grüße,

Carsten
 
Leute beruhigt euch!
Noch ist das Ding nicht da.
Werde ein paar Detailfotos machen und das Teil erstmal unter die Lupe nehmen, bevor ich es teste.
Ich werde berichten!

@ XSnailX
Selbstverständlich.
 
Zurück