Ventilloch Aufbohren ???

Registriert
11. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Natürlich könnte man das Ventilloch der Felge aufbohren.

Allerdings wird das von den Felgenherstellern nicht empfohlen und die Garantie auf die Felge bzw. das Laufrad ist nach so einer Operation natürlich pfutsch !

Gruß
Erik
 
Was willst du jetzt von uns hören? Ein bisschen Risiko besteht bei sowas immer, und das die Hersteller davon abraten, ist ja wohl klar.
 
Ich will gar nix von Euch hören ! :D :D :D

Jeder soll auf sein Risiko das machen was er glaubt tun zu müssen.

Ist natürlich von Felgentyp zu Felgentyp unterschiedlich - aber ein Ventilloch aufzubohren kommt ja dem Anbringen einer Sollbruchstelle an der Felge gleich. Da kann man ja gleich in die Felge eine schmucke V-Rille reinfeilen !
Da zerbrechen sich viele Leute her im Forum welche Felgen-Naben-Speichen-Kombination die stabilste ist, werden darüber hitzige Debatten unter bikern geführt und dann feilt man einfach am Ventilloch herum nur weil man ein anderes Ventil haben will ??!!
Wirklich Sinn macht das nicht finde ich !

Aber wie gesagt - jeder wie er glaubt ! :bier:

Gruß
Erik
 
@Merlin

Na jetzt weiß ich was Du mit "Was willst Du jetzt von uns hören ?" sagen wolltest.
Ich wollte mit meinem obigen posting auf die Frage vom Fu manchu "Ist es egal welches Ventil? Wo ist der Unterschied?" antworten.
Leider habe ich nicht geantwortet, sondern ein neues Thema begonnen ! Falschen Button erwischt !
*Asche auf mein Haupt*

Gruß
Erik
 
Nach meiner Erfahrung ist das Aufbohren kein echtes Problem. Ein Mitfahrer mit franz. Ventilen hatte mal bei einer Alpentour zwei Schlauchtotalschäden (erst vorne, wenig später dann hinten) und keinen Ersatz. Habe ihm meine Schläuche mit Autoventil gegeben. War echt witzig, wie er mit ´nem Taschenmesser die Bohrungen aufgepopelt hat.....:D
Hat aber geklappt, fährt er heute noch mit.
 
Ich habe es bei meinem alten Bike damals gemacht. Eine Standbohrmaschiene sollte man allerdings schon verwenden. Besonders bei Hohlkammerfelgen. Habe scharfe Kante abgeschmirkelt und Dreck entfernt. Probleme hatte ich nie. Wenn das Loch rund bleibt, hat man sich auch keine Sollbruchstelle gebaut. :)
 
hallo

also das is ganz ungefählich, ich hab das mit ner 517 gemacht und es hält, sonst dürften die Hersteller ja auch nicht Felgen für Autoventil herstellen, weil sie vielleicht brechen könnten, keine sorge
 
Es stand sogar mal in der bike ne tip, das man sich noch ein loch in die felge bohrt um praktisch mit 2 schläuchen zu fahren, hat man ne panne soll man einfach den 2 ten aufpumpen und weiter gehts.
Wenn allerdings ein stück glass oder ähnliches im reifen steckt das man von außen nicht sieht geht gleich der nächste schlauch in dutten,also doch nich so dolle der tip.:confused:
 
Eben. Wenn das neue ventilloch mittig gebohrt ist,muß sich der aufgepumte schlauch an dieser stelle sehr sehr dünn machen,aber man sollte nicht alles so ernst nehmen was in der bike steht.
 
Ja klar gehts ! Und wenn ich bei einer längeren tour einen Platten habe und es muß schnell der nächstbeste Schlauch rein würde ich das auch machen.

Aber die Normallösung kanns ja wohl nicht sein !

Gruß
Erik
 
Ihr würdet euch wundern wie viele Leute das tun... Wenn man nen Platten hat... pffft, Luft aus der Kartusche und weiter gehts, dauert nichtmal zehn sekunden, bei Wettkämpfen kann sowas entscheident sein.
Die "Normallösung" ist es natürlich nicht. Trotzdem reden hier manche wie Blinde vom Sonnenuntergang, ich hab das schon gesehen und das funktioniert nicht nur irgendwie, sondern sogar recht gut. Keine Ahnung was ihr für ein Problem damit habt.

Gruß, Basti
 
eigentlich ging es ja nur ums aufbohren des loches,und wenn einige sich in die felge ein zweites machen braucht man sich um das erweitern des einen nun wirklich keine gedanken machen.
 
Das eigentlich Problem ist nicht die Grösse des Loches, sondern wie es gemacht wird.
Nimmt man eine Handbohrmaschine und einen Standart-HSS-Bohrer hat man sich schnell die Felge versaut.

Wichtig ist, dass kein Grat stehenbleibt und die Oberfläche des Loches glatt ist. Evtl. nacher mit einer Reibahle durch gehen.

Gruß
Raymund
 
Zurück