verbeultes Steuerrohr, was nun?

Colt__Seavers

Fahrradenthusiast
Registriert
4. Oktober 2005
Reaktionspunkte
13.984
Ort
Rostock
Hallo,
hab heute mein Singular Swift (Stahlrahmen) bekommen. Wie es passiert ist kann ich nur mutmaßen. Hier die Bilder wie es aussieht

sdc12400.jpg

sdc12399.jpg


Kriegt man das wieder hin? Wenn ja wie?

Möchte ungern auf einen neuen warten. Wenn der wieder was hat, ärgere ich mich noch mehr.
Ist ja nicht so krass wie hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=88167
 
Da muss aber eine gewaltige Kraft Einfluß gehabt haben. Isses dir passiert oder dem Spediteur? In welcher Preisklasse liegt der Rahmen? Wenn er teuer war, würde ich da so nix machen.
 
muss dem Spediteur passiert sein. Auf einer Seite des Kartons ist das Schaltauge rausgekommen (scheint aber nur zerkratzt zu sein) und auf der anderen Seite hat sich trotz dicker Posterung das Steuerrohr durchgedrückt. Das Paket muss dem Spediteur runtergefallen sein.

Kostet ca 500€ die Kiste.
Ich leg da auf keinen Fall Hand an. Wenn dann gehe ich damit zum Fahrradladen. Ich glaune beim Stahlrahmen und der kleinen Verformung sollte das kein Problem geben.
Was gibt mir die Gewissheit dass der nächste Rahmen den Transport überlebt?!

@caoz
Ja, Delle ist nur oben
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn keine Konusstange vorhanden ist, könnte man versuchen mal eine alte Steuerlagerschale einzupressen; natürlich nur wenn diese unten genügend konisch ist. Ggf. reicht der pressdruck dann aus, um die Delle zu minimieren; und dann sauber die eigentliche Lagerschale einzupressen.
Nur als Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
also kein Problem meint ihr?! Tut das der stabilität des Steuerrohrs Abbruch oder ist die Delle dafür zu klein. Bei plastischer Verformung ändert sich nun mal die Gitterstruktur des Metalls. Das Zurückbiegen kann da nicht förderlich sein. Ich dachte ich fahre zu einem Auto Karosseriebetrieb, die wissen schon was zu tun ist. Oder kann ich auch zum fahrradladen und die kriegen das mit einer alten Stahllagerschale raus? Wenns funktioniert dann die Stahllagerschale einfach wieder austreiben?

Ach Mensch das ist wirklich ein schlechter Start mit dem neuen Rahmen. :(
 
An deiner Stelle würde ich den Rahmen direkt reklamieren. Auch wenn es Zeit kostet, aber für 500 Tacken erwartet man doch einwandfreie Ware. Es gibt auch hier den einen oder anderen Grobmotoriker unter den Lieferfahrern, da fällt schonmal ein DVD Player runter und so. Vor wenigen Wochen bei uns: Kam der Postmann die Treppe hoch und oben rutscht ihm das Paket aus und kracht die Treppe runter. Selbstredend Annahme verweigert und den Versender informiert, nach wenigen Tagen kam Ersatz.
 
leider ist der Schaden bei der Annahme von Außen nicht sichtbar gewesen. Auspacken darf man das Paket erst wenn man es angenommen hat. Und ich war so blöd und bin damit gleich von der Poststelle ohne es zu öffnen weg.

Zu Hause dann das Unheil gesehen. Den Karton abgesucht und nur bei sehr genauem Hinsehen einen Schnitz gefunden. Nicht mal eine Beule. Danach hab ich mir nochmal genau die 1cm dicke Plastefolie angeschaut welche das Steuerrohr bedeckt hat. Dort ist auch ein 2cm langer cut drin. Der Rand des Steurrohrs muss sich bei dem Sturz durch alles durchgeschnitten haben.
Ergo, ich bekomme den Rahmen nicht mehr kontrolliert, da ich sowas sofort anzeigen muss wenn ich das Paket entgegen nehme.
Da man aber erst aufmachen darf wenn man angenommen hat, ist da was gesetzestechnisch im argen.
Klar würde ich den Rahmen auch reklamieren wollen und für 500€ muss ich ein tadellosen Rahmen kriegen, auch für 100€ wenn er NEU ist. Aber ist jetzt eben nicht mehr so einfach. Der verkäufer kann sein recht wegen meiner Dummheit dem Zusteller nicht mehr geltend machen. Somit würde er auf den 500€ sitzenbleiben. Und das er das nicht macht ist ja wohl klar. Er kommt mir aber entgegen dass er bis zu einem bestimmten Preis das Richten übernimmt.
 
... Oder kann ich auch zum fahrradladen und die kriegen das mit einer alten Stahllagerschale raus? Wenns funktioniert dann die Stahllagerschale einfach wieder austreiben?
:(

Ich würde es so machen, ja. Dann noch Planfräsen und den lichten Durchmesser leicht anfasen (also innen).
So wie es auf dem Bild ausschaut, ist die Verformung ja nicht allzugross; und da es ja oben am Steuerrohr ist, wo die Belastung eher geringer ist, wird der Stahl das locker wegstecken.

Gruss
 
Danke für's Mut machen. Planfräsen? Kann das auch ein Fahrradladen? Wäre doch eigentlich nicht nötig wenn das Steuerrohr keinde Delle hätte?! oder lässt du alle deine Steuerrohre vor dem Einpressen des SS planfräsen?

Gruß
 
Planfräsen? Kann das auch ein Fahrradladen? Wäre doch eigentlich nicht nötig wenn das Steuerrohr keinde Delle hätte?! oder lässt du alle deine Steuerrohre vor dem Einpressen des SS planfräsen?

Gruß

Ja, ein guter Fahrradladen hat das Werkzeug dazu. Mit der Delle hat das nichts zu tun.
Ich hab bis jetzt alle Rahmen vorher Planfräsen lassen, zum einen um die Farbe wegzukriegen, und um sicherzustellen, das die Flächen einigermassen paralell zueinander sind. Oft wird gesagt, es sei nicht nötig; ich erachte es aber für eine bastellei, die Lagerschalen auf Farbe aufliegen zu lassen.
Das selbige für das Tretlager - ich lasse auch immer noch das BSA Gewinde Nachschneiden. Oder mache es selber, wenn der Laden so nett ist und mir das werkzeug ausleiht.
 
Zuletzt bearbeitet:
beim BSA muss ich nichts nachschneiden/fräsen, da hab ich ein gefrästes EBB.
Ich werd heut Abend mal zum Fahrradladen und gucken was der so mach kann. Am Telefon sagte er aber "Lass dir lieber einen Neuen zuschicken, denn wenn man nach dem Richten feststellt dass es doch nicht klappt..."
 
Zurück