Verbiegen beim kräftigen treten

o2k

Registriert
4. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
OWL
Hallo,

Am Samstag habe ich zugeschlagen und hab seit 5 Jahren wieder ein Fahrrad!
Von Focus das Black Forest!

Jetzt hab ich damit aber ein Problem!
Wenn ich vorne auf dem großen Ritzel bin, hinten auf den 3 kleinsten und dann feste in die Pedalen trete, bewegt sich das alles oben um ca. 1-1,5mm nach außen. Dabei wird die Ketten gegen den Umwerfer gedrückt und es knackt, schleift fürchterlich.
Mein Händler hat den Umwerfer da nun etwas nach außen verbogen, das die Kette frei läuft. Schalten geht auch Problemlos.

Aber kann es sein das wenn ich feste Gas gebe, sich das ganze soweit verbiegt!?!?!?!?

Mein Händler meint das wäre normal, bei so nem großen Rahmen (58cm) treten schon solche Kräfte auf!
Verstehe nur nicht was das mit der größe des Rahmens zu tun hat...

Grüße
Jan
 
größere rahmen => längere rohr => größerer hebel.
es kann also durchaus daran liegen.
ich hoffe, daß der händler den umwerfer nicht verbogen, sondern eingestellt hat!
 
polo schrieb:
größere rahmen => längere rohr => größerer hebel.
es kann also durchaus daran liegen.
ich hoffe, daß der händler den umwerfer nicht verbogen, sondern eingestellt hat!

also ich hatte das auch bei meinem stumpi (nur 19" rahmen)
seitdem ich ne neue XT-kurbel drauf hab ist das problem gelößt :D
sollte aber auch für 05er lx oder xtr gelten ... hollowtech 2 ist bauartbedingt etwas steifer als die kurbel/innenlager kombinationen

welche kurbel hast du denn drauf?
 
eben noch den Sattel richtig eingestellt und mit viel Beleuchtung noch mal geschaut!
Ist tatsächlich der Rahmen, der sich dabei bewegt!
Hatte erst gedacht, das es nur an der Kurbel passiert!

Er hat vom Umwerfer den hinteren Teil leicht nach außen gebogen, sieht man eigentlich gar nicht.
Einstellen war nicht möglich, haben vorher alles mögliche ausprobiert! Brachte aber nix!

welche kurbel hast du denn drauf?
ähm... keine Ahnung...
kann in den Unterlagen auch nix finden.
http://www.focus-bikes.de/bikes/modell.asp?kategorie=sport+series&ID=651
 
polo schrieb:
da wird nix gebogen! ab zum händler, der soll dir deinen umwerfer richtig einstellen.

Korrekt. :daumen: Wo rohe Kräfte sinnlos walten?:eek:

Wenn die Kette vorne auf dem großen Kettenblatt und hinten auf den drei kleinsten Ritzeln am 'korrekt' eingestellten Umwerfer schleift, stimmt die Kettenline bzw. die Länge des Innenlagers nicht.

VG Martin
 
Schleifen tut da ja erstmal gar nix.
Wenn ich mit der Hand an den Pedalen schwung gebe, kann ich durch alle Gänge in allen Varianten schalten. Dabei läuft die Kette usw. alles sauber durch.

Erst, wenn ich richtig mit Kraft beim fahren in die Pedale gehe. Dann verzieht es sich so sehr, das es eben schleift!
Und wenn man es entsprechend einstellt, das dann nix mehr schleift, Schaltet er vorne nicht mehr richtig!
 
also verbiegen tut sich jeder rahmen minimal beim tretten ich würde echt mal kontrollieren ob der umwerfer richtig eingestellt ist wenn das keine hilfe bringt würde ich das bike abgeben was willst du mit einem bike das sich schon alleine beim reintretten so stark verbiegt ?
 
es gibt folgende einstellmöglichkeiten des umwerfers:
- zugspannung
- begrenzung innen - außen
- parallel zum kettenblatt
- vertikaler abstand großes kettenblatt - umwerferkäfig
=> muß der händler alles machen!
aber: gerade bei 9fach kann man nicht alle hinteren ritzel auf je einem vorderen kettenblatt fahren. ideal ist der umfwerfer so eingestellt - mal unabhängig von normalem flex -, daß die kette bei vorne groß - hinten die ~2 größten ritzel innen am umwerferkäfig schleift, bei vorne klein - hinten klein andersrum.
 
Ich hatte das mit dem "Verbiegen" bei nem alten Deore Kettenblatt auch mal.

Umstieg auf XT hat das Problem gelöst, wobei es z.b. LX sicherlich auch tut.

Die neuen LX Kurbelgarnituren gibts schon ab 80 Euro komplett, Innenlager ist ja integriert.
 
Laut dem Link ist da schon ne 05er LX dran das sollte eigentlich steif genug sein. Da kommt meiner Meinung nach wirklich nur ein Austausch bzw Geld zurück in Frage. Denn wenn der Händler nicht nachbessert ist es ja Dein gutes Recht das Rad zurückzugeben. Vielleicht ists ja ein Produktionsfehler am Rahmen oder so.
 
Deathknight schrieb:
... Vielleicht ists ja ein Produktionsfehler am Rahmen oder so.

nun mal halblang.
Selbst bei nem 19" Trek OCLV (mit das Tretlagersteifste was der Markt zu bieten hat) kann ich mit meinen 75Kg bei mächtig Druck & Zug am Pedal das große Kettenblatt pendeln sehen & das mit ner aktuellen XTR Kurbel.
Nu macht hier mal nicht so nen hype, es ist doch völlig normal das dort Bewegung ist, je nach Rahmen & Kurbel/Innenlager mal mehr oder weniger.
Das ist ganz sicher kein Reklamationsgrund, es wäre höchstens Service wenn sich ein Hersteller darauf einliesse (was ich nicht glaube).

Dennoch bin ich auch der Meinung, dass sich das schleifen durch korrekte Montage des Umwerfers beseitigen lassen müsste.
Keinesfalls aber durch rumbiegen am Umwerfer.
 
checky schrieb:
nun mal halblang.
Selbst bei nem 19" Trek OCLV (mit das Tretlagersteifste was der Markt zu bieten hat) kann ich mit meinen 75Kg bei mächtig Druck & Zug am Pedal das große Kettenblatt pendeln sehen & das mit ner aktuellen XTR Kurbel.
Nu macht hier mal nicht so nen hype, es ist doch völlig normal das dort Bewegung ist, je nach Rahmen & Kurbel/Innenlager mal mehr oder weniger.
Das ist ganz sicher kein Reklamationsgrund, es wäre höchstens Service wenn sich ein Hersteller darauf einliesse (was ich nicht glaube).

Dennoch bin ich auch der Meinung, dass sich das schleifen durch korrekte Montage des Umwerfers beseitigen lassen müsste.
Keinesfalls aber durch rumbiegen am Umwerfer.

da kann ich nicht ganz zustimmen. :D
es hängt eben davon ab WIE SEHR das Kettenblatt bzw die kurbel flext. bei meinen 90 kilo war es eben im größten gang normal das das kettenblatt beim runtertreten der rechten seite am umwerfer geschleift hat und das nervt einfach! der umwerfer war aber schon am anschlag eingestellt. bei mir hat der wechsel auf ne hollowtech2 (von deore) das problem auch sichtbar gelöst aber da er ja schon ne hollowtech2 (LX 05) drauf hat tippe ich schon, dass da was mit dem rahmen oder der kurbel nicht stimmt.

solltest auf jeden fall deinem händler solange auf die nerven gehen bis er das problem behoben hat OHNE am umwerfer rumzubiegen :daumen:

für das geld kann man das erwarten...
 
und was soll das nun aussagen ?
Wenn der gekaufte Rahmen nunmal konstruktionsbedingt von der etwas weicheren Sorte ist, dann wird selbst eine BMX Innenlager/Kurbelkombi das große Kettenblatt (mal angenommen es wäre kompatibel) nicht völlig ruhig stellen. Und ganz sicher ist es kein Grund den Rahmen zu reklamieren.

Ich bin ja auch der Meinung, dass es sich durch Einstellung des Umwerfers (oder auch einer geeigneteren Kettenlinie) abstellen lassen müsste, aber wenn er nen weichen Rahmen gekauft hat, so ist das Pech & ein Tausch des Rahmens ist allenfalls Service, recht hat er darauf keins.
 
So wie es jetzt ist, läuft ja alles Rund.
Werde aber noch mal meinen Händler fragen!

Der Rahmen ist sicherlich nicht der Beste...
Aber Preis-Leistungmäßig steht es mit 1000€, denke ich, ganz gut da.
Mehr hatte ich zur Zeit aber auch nicht über für ein Fahrrad.

Und bei meinen 202cm und einem Kampfgewicht von 115kg ist es wohl mehr oder weniger OK, das sich da etwas bewegt.
Gestern beim fahren hab ich noch mal genau darauf geachtet was sich da tut. Also wenn ich wollte kann sich da unten noch viel mehr bewegen. Muss jetzt auch erstmal lernen früh genug nach unten zu Schalten, dann geht das ganze auch mit weniger Kraft...

Danke euch erstmal!
Was würdet ihr mir denn für ein Bike für die Zukunft empfehlen?
 
polo schrieb:
da wird nix gebogen! ab zum händler, der soll dir deinen umwerfer richtig einstellen.

Tritt deinem Händler auf die Füße. Der Focus Rahmen als solches ist stabil. Bei solchen Verbiegungen, wie beschrieben könnte der Kurbelantrieb nicht mit dem notwendigen Drehmoment verbaut sein. Das Schleifen ist eine Einstellungssache.

Wer OGUA einen Umwerfer verbiegt wird degradiert.

Cool-2
 
@checky
sorry aber selbst bei meinem 75€ Ebay Rahmen in Verbindung mit ner FC-M445 Kurbel hab ich im Wiegetritt kein Schleifen am Umwerfer und da sollte es doch möglich sein das an einem hochwertigeren Rahmen (ich nehm jetzt mal an das der Focus besser ist) mit einer viel steiferen Kurbel der Umwerfer so eingestellt werden kann das es nicht schleift. Und zwar ohne Verbiegemaßnahmen am Umwerfer. Wenns nicht geht kanns ja an der Kurbel oder dem Rahmen liegen.

Der Händler muss da nachbessern, oder das Bike wird zurückgegeben so würde ich das jedenfalls machen.
 
Deathknight schrieb:
@checky
sorry aber selbst bei meinem 75€ Ebay Rahmen in Verbindung mit ner FC-M445 Kurbel hab ich im Wiegetritt kein Schleifen am Umwerfer und da sollte es doch möglich sein das an einem hochwertigeren Rahmen (ich nehm jetzt mal an das der Focus besser ist) mit einer viel steiferen Kurbel der Umwerfer so eingestellt werden kann das es nicht schleift. Und zwar ohne Verbiegemaßnahmen am Umwerfer. Wenns nicht geht kanns ja an der Kurbel oder dem Rahmen liegen.

Der Händler muss da nachbessern, oder das Bike wird zurückgegeben so würde ich das jedenfalls machen.

wer sagt Dir, dass ein hochwertigerer Rahmen (der meistens auch noch viel leichter ist als die 75 € Teile von Ebay) auch der steifere ist ? Der Preis eines Rahmens & auch das Markenlabel sagen leider rein garnix darüber aus ob der Rahmen wirklich durchdacht & anforderungsgerecht konstruiert ist.

Ich sags nochmal: Ganz klar, dass die Schleiferei durch korrekte Einstellung des Umwerfers, evtl. korrigieren der Kettenlinie abzustellen sein solllte (ist es ja nun auch, zwar durch Umwerferbiegen, aber letztendlich ja doch egal so lange alles zu 100% funktioniert), dennoch kann man schlicht & einfach Pech haben wenn der Rahmen an & für sich im Tretlagerbereich diesbezüglich schlecht konstruiert ist.
Wenn der Rahmen nunmal etwas weicher ist, dann kann eine noch so steife Kurbel/Lagerkombi an dem Prob nichts ändern & auch ein Tausch des Rahmens würde nichts bringen (höchstens gegen ein anderes, steiferes Modell).

Es war/ist teilweise total modern Fräßteile (die meistens geschmiedet sind & nur nach gefräßt aussehen) im Tretlagergehäusebereich einzusetzen, einfach weils billiger ist & die Mags propagieren dann noch, dass Fräßteile in dem Bereich den Rahmen total steif machen. Unsinn, die meisten Fräßteile die das Tretlagergehäuse mit integriert haben sind weicher als klassische Bauweise mit Tretlagergehäuse, runden Kettenstreben & ner runden Verstrebung zwischen den Kettenstreben (um nur mal die von diesem Fall betroffenen Teile zu nennen). Oder am Tretlagergehäuse hochoval auftreffende Unterrohre usw... etc...
:bier:
 
tjo dann werde ich auch mal meinen senf dazu geben. Ich habe exakt das selbe problem. Wenn ich vorne auf dem kleinsten hinten 3.kleinste fahre schleift die ketteim wiegetritt, jedoch nur wenn ich gerade das rechte pedal belaste. Jedoch ist meine kurbel auch auf jedenfall leicht verbogen, aber ich kenne das nerfige problem nur zu gut. Ich habe 2 std. lang versucht den umwerfer so einzustellen, dass da kein schleifen mehr kommt. Jedoch ohne erfolg. Also ich ab zum laden. Der hat den umwerfer dann nochmals 30 mins versucht einzustellen, jeoch mit dem selben erfolg. ( er hat jedoch nichts verbogen :D ) Naja also derzeit habe ich nen truvativ five D kurbel und mein bikedealer meinte, dass da nur ne ordentliche kurbel ( race face evolve xc ) helfen kann. Was meint ihr dazu? Mein kampfgewicht ist 85 kg. Rahmen is ein 19,5" Felt mit 6001er alu.

mfg m4g1c
 
Die Bewegung wird mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit von der Innenlager- Kurbelkombination stammen.

Das wird nicht steif genug sein ! ;)
 
Ich hatte vor längerer Zeit mal einen Testbericht in der " Mountainbike " oder " Bike " gelesen über die steifsten Innenlager- Kurbelkombinationen.

Zu dem Zeitpunkt hatte ein Kumpel von mir eine Race face Forged Kurbel an seinem Bike mit XT Innenlager und der hatte auch die Schleifgeräusche im Wiegetritt ( Von der schlechteren Schaltqualität gegenüber Shimano Kettenblätter rede Ich mal besser gar nicht ).

Da ich zu diesem Zeitpunkt irgendwelche schweren no name Kurbeln am Bike hatte und die Kettenblätter auch schon ziemlich verschlissen waren, habe ich mir ein XT Octalink Innenlager und die dazu passende LX Kurbeln geholt.

Das war aber glaub ich im Jahr 2002, habe dieselbe Kombi aber heute noch auf meinem Giant und bin damit sehr zufrieden.

Welche Kombi damals im Test aber als steifste bezeichnet wurde weiß ich nicht mehr genau. ;)


Gruß Bollek
 
Hallo,

nach SGI (abnehmend sortiert):

SAINT: 140,6 N/mm - 1184 g - SGI: 8,42
LX: 111,7 N/mm - 929 g - SGI: 8,31
HONE: 114,4 N/mm - 926 g - SGI: 8,08
XTR: 105,2 N/mm - 809 g - SGI: 7,69
XT: 116,4 N/mm - 866 g - SGI: 7,43

somit ist die XT die "vernünftigste" Kurbel für "normalen" Einsatz :D

PS: XT 2003 - SGI: 8,08 -> beim Gewicht von 625 g kommt man auf 77,4 N/mm (XT 04 ist 50% steifer!!!)
XT 1998 - SGI: 11,04 -> 674 g -> 61 N/mm

DANKE
 
den Werten nach ist wohl eher die LX oder Hone die vernünftigste Kurbel.

Die LX & die Hone sind die gleiche Kurbel/Lagerkombi (nur anderes Finish).
Wenn man nun sieht, dass dabei schon abweichungen von 3,1N bei nur 2 gemessenen Exemplaren auftreten, dann wird die XT im Schnitt auch nicht wirklich viel steifer sein. Der Unterschied ist ganz sicher aber in keinster Weise spührbar.
Rüstet man dann irgendwann mal (Verschleiß) die LX Kurbel mit nem kleinen Alukettenblatt aus & tuned dann noch mit Alukettenblattschrauben, dann kommt das Gewicht auch aufs gleiche heraus & das bei deutlich geringerem finanziellen Aufwand.
 
Zurück