Vergessliches schaltwerk

homer

Bergarbeiter n.E.V
Registriert
12. Juli 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
Duisburg
hallo,hab seit kurzem ein problemchen.
mein schaltwerk (LX)vergisst beim raufschalten (höhere übersetzung-kleineres ritzel)oftmals einen gang ab den mittleren gängen. d.h.einmal klicken und nix passiert zweimal klicken und die kette springt gleich zwei gänge weiter.beim runterschalten geht alles einwandfrei und präziese.auch die end stelung liegt normal also grösster gang-kleinstes ritzel und andersrum.
?????????????????was los da?????????????
 
Hi Homer - mir sieht es danach aus, daß deine Schaltzüge schwergängig sind. Beim runterschalten gibt's das Problem nicht, da du das Seil zwangsweise durch den Druck deines Fingers durchziehst - beim Hochschalten muss das die Feder deines Schaltwerkes machen - und schafft es nicht ganz. Ich würde mal nachsehen, ob die Züge irgendwo zu eng gelegt sind, die Aussenhülle nen Riss hat - oder die Dinger schlicht und einfach verschlissen oder zu dreckig sind. Wenn ja, dann ist es das und ich würde sie einfach austauschen - Ölen oder Fetten bringt meiner Erfahrung nach nichts - das ist wie den Teufel mit dem Beelzebub austreiben - es funktioniert kurz ganz gut - und dann hast du nur noch mehr Dreck dran hängen
:bier:
Bye
 
Hallo,

koennte mehrere Ursachen haben:
Kette bzw. Ritzel verschlissen
Haengende, Hakelnde bzw. schwergaengige Bowdenzuege
Verschmutztes Schaltwerk
Schaltauge verbogen

Musst Du wohl mal genauer durchchecken, um die Ursache ein wenig einzugrenzen.

hth
C.
 
Original geschrieben von BlueIceDragon
Hi Homer - mir sieht es danach aus, daß deine Schaltzüge schwergängig sind. Beim runterschalten gibt's das Problem nicht, da du das Seil zwangsweise durch den Druck deines Fingers durchziehst - beim Hochschalten muss das die Feder deines Schaltwerkes machen - und schafft es nicht ganz. Ich würde mal nachsehen, ob die Züge irgendwo zu eng gelegt sind, die Aussenhülle nen Riss hat - oder die Dinger schlicht und einfach verschlissen oder zu dreckig sind. Wenn ja, dann ist es das und ich würde sie einfach austauschen - Ölen oder Fetten bringt meiner Erfahrung nach nichts - das ist wie den Teufel mit dem Beelzebub austreiben - es funktioniert kurz ganz gut - und dann hast du nur noch mehr Dreck dran hängen
:bier:
Bye
also die schaltzüge sind ok,sauber,gut geschmiert und auch sonst knick und beschädigungsfrei.ich habe die ganze schaltung nochmals eingestellt áber es verbessert sich nix.scheint so als ob die feder am schaltwerk zu schwach(ausgelutscht?)wäre.ich werde das nochmals durchchecken.bis dahin merci für konstruktive und weniger gute ratschläge.
 
Original geschrieben von homer

also die schaltzüge sind ok,sauber,gut geschmiert und auch sonst knick und beschädigungsfrei.ich habe die ganze schaltung nochmals eingestellt áber es verbessert sich nix.scheint so als ob die feder am schaltwerk zu schwach(ausgelutscht?)wäre.ich werde das nochmals durchchecken.bis dahin merci für konstruktive und weniger gute ratschläge.

trotdem tippe auch ich auf einen schwergängigen Schaltzug, denn mein XT Werk schaltet auch bei leicht verbogenem Schaltauge!
Schaltzüge schmieren ist problematisch, zum einen wird durch Öle und Fette Schmutz in die Hülle gezogen und zum zweiten ist das eigentlich überflüssig, da die Züge meist einen Kunststoff/Gore etc. Gleiteinsatz besitzen die sich mit Öl meist nicht vertragen.
Habe vor Jahren einmal eien XT Zug mit sog. Schaltungsöl harzfrei geschmiert und konnte ihn nach wenigen Tagen austauschen - schwergängig.

Dafi
 
Habe vor Jahren einmal eien XT Zug mit sog. Schaltungsöl harzfrei geschmiert und konnte ihn nach wenigen Tagen austauschen - schwergängig.

Wie schauts denn mit der Verwendung von Silikonspray aus? Laut Packungsaufschrift ist der Saft antistatisch, schmutzabweisend und minimiert die Reibung zwischen verschiedenen Werkstoffen. Hat jemand Erfahrung damit?
 
Hi

habe nach einer regenausfahrt das gleiche problem.
die schaltung lässt sich nich richtig einstellen.
stelle ich sie so ein das, die kette ohne probs auf den next grösseren kranz schaltet(ich meine wenn der shifter "klick "macht sollte der gang doch sitzen oder??) dann schaltet es erst garnich mehr runter
im umgedrehten falle genauso
stelle ich sie so ein das die kette problemlos auf das next kleinere ritzel fällt dann schaltet es nicht mehr richtig aufs next grössere
ich muss dann immer ein bissel den shifter weiterdrücken bis die kette dann sitzt ist son "überschalten" wie bei gripshift
-HG50 kassette
-HG70 kette
-XT schaltwerk
-Deore shifter
züge würden gereinigt und geölt weil ich dachte das würde es bringen

el-diabolo
 
hi,
schätze aber schon, blueicedragon hat recht, auf jeden fall was el diabolo angeht, wahrscheinlich aber auch hinsichtlich homer. ich würde die züge einmal schön mit brunox behandeln. dafür den zug aus einer führungshülse aushängen, oben und unten brunox drauf und in den außenhüllen hin und her bewegen. dabei bemerkt man schon, ob's relativ schwer geht. vor allem in die aussenhülle, die zum schaltwerk führt, kommt gerne dreck rein. bei shimano original zügen gibt's da so kleine gummipariser, die das wenigstens teilweise verhindern. wer aber dauernd gerne im schlamm fährt, dem kann man eigentlich nur gore-tex-züge empfehlen. sind zwar schweineteuer und manche halten auch nicht viel davon, aber ich fahre damit in der regel mindestens zwei winter lang nahezu problemfrei und wenn man dreimal züge und aussenhülle getauscht hat, hat man auch schon wieder mehr ausgegeben. schaltauge kann es natürlich auch sein. da muss man dann mal draufgucken, wenn die züge definitiv leichtgängig sind. ist im übrigen mit dem bloßen auge oft nich so gut zu sehn.:p

mfg- kj
 
Hi
hab jetz festgestellt das die außenhülle des schaltwerkszuges (welcher sich zwischen rahmen und schwinge befindet) geplatzt is!!!!!!!!!!!!!
jo kann voll die stahl sehnen sehen:cool:
ich glaube da hätt ich lange fummeln können und hätte es nich hinbekommen.

man kann halt nich immer gewinnen:D

el-diabolo
 
@Homer

Bei meinem Schaltwerk war das obere Schaltröllchen verschlissen. Äußerlich hat man nichts gesehen, aber das Lager hatte Spiel (bei meinem XT Schaltwerk war ein Kugellager drin, bei LX weis ichs nicht..) Aber das obere Röllchen (näher am Ritzelpacket) darf definitiv kein Spiel haben. Danach war genau dieses Problem gelöst. Probiers mal aus... :).
 
Mmh, gut dass ich mir den thread auch mal durchles...
ich hab mit meinem alten XT schaltwerk das gleiche problem, aba schon länger. bisher hab ich wenn ich einen gang runterschalte immer zwei gänge drücken müssen und dann wieder einen hoch. das schaltwerk nimmt den schaltvorgang der hebel gar net an. aber das is ja keine lösung auf die dauer.


cya $ucker
 
. mach neue schaltzüge ( innen und aussen ) und es wird wieder klappen ..... dann klappts auch mit der Schaltung
 
Gore soll net schlecht sein, aber teuer glaub ich ?!?!

ich werd mal sehn ob ich mit neuen schaltzügen besser zurechtkomm, weil die sind erst 1/4 jahr alt...



cya $ucker
 
@ homer:

Habe ne kurze Frage: Wie alt ist das Schaltwerk? Vielleicht ist es wirklich schon "ausgelutscht", wie Du selber treffend formuliert hast?!

Ein anderes Problem könnten evtl. noch die Bowdenzugradien darstellen, wenn Du zu enge Radien (Kurven) gelegt hast, aber soviel "Diletantentum" will ich Dir nicht zusprechen...

Melde Dich mal...und gib nochmal kurz und detailliert Dein Problem an (Auch Zugverlegung beschreiben! Reicht wenn Du mir das Rahmenmodell nennst.).

@all others...

Bei dem Wullst von Antworten hier geht eindeutig jede informative Antwort unter...

Gruß, zedriq
 
Zurück