Vergleich des Conti Gravity und Vertical

RUDO

٠•●☆●•٠
Registriert
7. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Schweizer Mittelland
Hallo zusammen,
Habe hier und in anderen Foren nur wenige Meinungen zum Reifen Continental Gravity gefunden und möchte erfahren wie ihr den findet. Ich bin bisher auf dem Hinterrad den Vertical gefahren (vorne den Schwalbe Big Jim als Front only) und war immer sehr gut Zufrieden gewesen. :] Nun sind die Stollen langsam durch...

Fahre 60% auf der Strasse und den Rest im Wald mit teilweise extremen Steigungen auf Forstwegen, möchte daher wieder Reifen mit super Rollwiderstand (wie der Vertical geboten hat), welche aber auch schnelle Wald-Abfahrten auf "Pfadfinder-Wegen" mit teilweise feinem Schotter mitmachen. Da ich vom Grip und hauptsächlich dem Rollwiderstand der Verticals total überzeugt bin, interessiert es mich nun, welche Unterschiede die beiden Contis trennen?
- Läuft der Gravity ebenso leicht (spez. Forstwege und Strasse HINAUF) ?
- Wie unterscheiden sich die beiden betreffend Beschleunigung ?
- Bietet der Gravity gleiche Traktion oder ist er auf feuchten Böden sogar besser ?
- Ist der Gravity beim "ausbrechen" in steilen Kurven auch einigermassen zu kontrollieren oder ist er unberechenbarer als der Vertical ?
- Hat jemand Erfahrungen auf Touren gemacht und die beiden hierbei vergleichen können ?

Verschleiss und Durchschlagsicherheit sind mir nicht so sehr wichtig.
 
Hallo,
ich hab grade nen Satz Conti Gravity runtergefahren, davor hatte ich Conti Vertical. Beides mal die billige Drahtversion.

Ich finde den Gravity deutlich besser.

-Rollwiderstand ist subjektiv gleich, wobei ich im Moment 2,5er Maxxis Reifen
fahre, da läuft alles andere eh leicht :)

-Seitenhalt in Kurven deutlich höher, bzw. geht er kontrollierter zur Seite weg

-Lenkt sich auf Asphalt nicht so störrisch wie der Vertical

Also ich kann den Reifen auf jeden Fall empfehlen!!

Viele Grüße Znarf
 
Warum fährst du so was dickes auf Straßen und Waldwegen??
Dafür wäre doch eher einen Schwalbe Marathon oder Hurricane geeignet.

Ich liebe den Vertical und konnte das Gravity-identische Profil am Vapor nicht leiden.

Thb
 
Ich habe bis vor zwei Wochen auch die Kombi Big Jim Front only und Vertical Pro hinten gefahren und bin dann in Südtirol auf Black Jack 2,25 hinten umgestiegen. Was soll ich sagen. Der rollt noch besser und hat auch noch mehr Grip im losen Schotter und auf Waldboden. Nässeverhalten konnte positiverweise nicht getestet werden :D . Alles in allem ein wirklich toller Reifen, der nach über 300 km mit extremen Terrain nicht wirklich gelitten hat.

Ich fahre sowohl den Big Jim wie auch den Black Jack auf einer F219 von Mavic mit Conti Latex. Da reichen mir dann 2 bar zum Glücklichsein. Keinerlei Probleme, und das bei 79 kg + Equipment = ca. 86-88 kg.

MfG,
Armin
 
Thunderbird schrieb:
Warum fährst du so was dickes auf Straßen und Waldwegen??
Thb

Hallo Thunderbird,
Danke erstmal (allen) für die Antworten.
Ich bin bis im Sommer die Conti Twister gefahren, das waren (glaube ich) 1.9er Reifen, welche ich wegen Profilmangel gegen einen Vertical, der noch im Estrich rumlag, getauscht hatte. Ein Kollege wollte mir im Wald eine "heisse" Abfahrt (Singeltrail mit Felsen und viel Wurzeln) zeigen und meinte nach einem Blick auf die Conti-Glatze am Hinterrad, dass wir das wohl besser verschieben bis ich neue Reifen habe. Also montierte ich den ausgegrabenen Vertical und habe bemerkt, dass dieser nicht einmal so viel mehr Rollwiderstand wie der bisherige hatte, jedoch auf nasser Strasse und speziell im Wald den viel besseren Grip bietet. So kam es dass ich nun breite Reifen bevorzuge... Es sind in meinen Augen einfach die besseren Allrounder als schmale Pneus: schnell auf der Strasse und Spass ohne Angst vor fehlendem Grip im Wald.
 
Zurück