- Registriert
- 21. September 2006
- Reaktionspunkte
- 2
Hallo für mein Reiserad suche ich noch eine geeignete Scheibenbremse. Schon klar, daß viele Disc-Bremsen am Reiserad für ungeeignet halten. Aber ich habe mich eben dafür entschieden und toure eh erstmal nur durch Europa.
Worauf es mir ankommt:
- überschaubare Unterhaltskosten
- (relativ) einfache Wartung
- Robustheit (soll auch mal nen Sturz überleben)
- Langlebigkeit
- möglichst Geräuscharm
Bremskraft dürfte ja hoffentlich bei allen 4 Kandidaten zufriedenstellend sein.
Die BB7 würde sich als mechanische Disc-Bremse der Zuverlässigkeit halber empfehelen, aber ich habe gehört, daß die Bremszangen recht breit sind und es teilweise Probleme mit manchen Gepäckträgern gibt? Sind sie durch ihre Breite im Falle eines Sturzes gefährdeter als die anderen Kandidaten oder werden sie noch zuverlässig von einem Gepäckträger abgedeckt?
Die Tektro Auriga Comp soll im Unterhalt recht günstig sein. Ist dies auch bei der Auriga Pro der Fall? Unterscheiden die beiden Modelle sich nur in punkto Bremskraft oder ist die Pro auch robuster konstruiert (Griffe + Bremszangen) als die Comp?
Zu den HP-Julies weiß ich nur, daß sie wohl mit den Vorgängermodellen kaum noch was zu tun haben und die Bremszangen nun eher der Louise entsprechen.
Zwei 08'er Julies (180'er Scheibe) als Auslaufmodelle gekauft stellten sie sich bei Lieferung als aktuelle 09'er HP-Version heraus
und liegen nun hier. Hätte aber kein Problem noch auf ein anderes Modell umzusatteln, falls es ratsam wäre.
Bin also gespannt, was ihr von den genannten 4 Modellen bei meinen o.g. Prioritäten haltet?
Worauf es mir ankommt:
- überschaubare Unterhaltskosten
- (relativ) einfache Wartung
- Robustheit (soll auch mal nen Sturz überleben)
- Langlebigkeit
- möglichst Geräuscharm
Bremskraft dürfte ja hoffentlich bei allen 4 Kandidaten zufriedenstellend sein.
Die BB7 würde sich als mechanische Disc-Bremse der Zuverlässigkeit halber empfehelen, aber ich habe gehört, daß die Bremszangen recht breit sind und es teilweise Probleme mit manchen Gepäckträgern gibt? Sind sie durch ihre Breite im Falle eines Sturzes gefährdeter als die anderen Kandidaten oder werden sie noch zuverlässig von einem Gepäckträger abgedeckt?
Die Tektro Auriga Comp soll im Unterhalt recht günstig sein. Ist dies auch bei der Auriga Pro der Fall? Unterscheiden die beiden Modelle sich nur in punkto Bremskraft oder ist die Pro auch robuster konstruiert (Griffe + Bremszangen) als die Comp?
Zu den HP-Julies weiß ich nur, daß sie wohl mit den Vorgängermodellen kaum noch was zu tun haben und die Bremszangen nun eher der Louise entsprechen.
Zwei 08'er Julies (180'er Scheibe) als Auslaufmodelle gekauft stellten sie sich bei Lieferung als aktuelle 09'er HP-Version heraus

Bin also gespannt, was ihr von den genannten 4 Modellen bei meinen o.g. Prioritäten haltet?