Vergleich Time Z und Crank Brothers Mallet

Registriert
20. September 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Bamberg
HAllo,

ich kann mich nicht zwischen diesen Produkten entscheiden.

Vor/Nachteile aus meiner (leider theorethischen) Sicht:

Time: besser zum Fahren ohne Cleats geeignet, dafür dann auch weniger Halkt, da keine Pins oder Traction Plates

CB Mallets: besserer Halt durch Traction Plates bzw. Pins (ab 2008), dafür aber kein vollflächiges AUfliegen des Fußes (ohne cleats) wg. der hohen Spannung der Eggbeater-Feder
Fragwürdige Ausklick-Funktionalität (in der Theorie): wie soll man eine seitliche Drehung des Fußes vollführen, wenn dieser gleichzeitig durch Pins/Traction Plates fixiert ist?

Danke für Erfahrungsberichte und Empfehlungen!
 
hi drul
meine mallets sind gestern angekommen. heißer scheiß....sehen sehr schick aus...
hab heute ne kleine probefahrt unternommen, da ich dieselbe befürchtung hatte wie du, nämlich dass der schneebesen bei non spd schuhen keinen vernünftigen kontakt zum pedal zulässt. jedoch kann ich dir die befürchtungen nehmen, denn den besen spürt mann kaum, selbst mit dünn besohlten puma-poser-turnschühchen. traktion ist echt gut, dank der pins.
klick bin ich noch nicht gefahren.
greetz der master
 
Hi

wenn Du auf dem Pedal stehts, drückt es den Schneebesen dann soweit in den Käfig rein dass die Flügel nicht mehr überstehen?
Sonst würde man ja nie vollflächig auf dem Pedal stehen ...
 
da die feder der flügel sehr hart zu sein schein, bekomme ich die flügel nicht vollständig versenkt. die sohle vom schuh sackt jedoch ein, man spürt den besen nicht unangenehm und hat dennoch ziemlich guten grip auf dem restlichen pedal.
 
Danke. Wäre schön wenn Du nochmalk nach der ersten Erfahrung MIT Cleats berichtest, v.a. wie sich das ausklicken gestaltet

Gruß
Uli
 
Tach!

Ich bin die Mallets eine Weile an meinem Enduro gefahren und fand die Dinger absolut unbrauchbar, zumindest mit meinen Schuhen (Specialized Pro, Gaerne, noch ein Specialized Trailschuh, Sidi). Bei Druck aufs Pedal ist keine Rotation möglich, um den Fuss frei zu bekommen. Ich fahre mit Clickpedalen, seit es welche gibt und hatte DAS Problem vor den Mallets noch nie. Als sich im erweiterten Bekanntenkreis ein Downhiller hingelegt hat und nicht aus seinen Mallets gekommen ist, war das für mich die Bestätigung, die Teile wieder abzuschrauben (ich bin nur zweimal schmerzhaft umgefallen, er hat sich den Meniskus gerissen).

Ich könnte mir vorstellen, dass die Mallets mit unprofilierten oder wenig profilierten Radschuhen (Vans-Optik) besser funktionieren könnten, aber auf das Experiment habe ich gar keine Lust mehr. Ich fahre jetzt "normale" SPDs zu 90% der Zeit und schraube mir Flats mit Pins dran, wenn ich Faxen machen will, bei denen mich SPDs stören würden.

Cheers,
D.
 
HAllo,

ich kann mich nicht zwischen diesen Produkten entscheiden.

Vor/Nachteile aus meiner (leider theorethischen) Sicht:

Time: besser zum Fahren ohne Cleats geeignet, dafür dann auch weniger Halkt, da keine Pins oder Traction Plates

CB Mallets: besserer Halt durch Traction Plates bzw. Pins (ab 2008), dafür aber kein vollflächiges AUfliegen des Fußes (ohne cleats) wg. der hohen Spannung der Eggbeater-Feder

Es ist genau umgekehrt. Auf den Time hat man uneingeklickt so gut wie keinen Halt, da man fast nur auf der Feder steht. Die Mallets sind unter den Kombipedalen eindeutig diejenigen, die uneingeklickt noch am besten funktionieren. Dafür haben sie je nach verwendeten Schuhen diese genannte Ausklickproblematik.
Die Plattform ist in beiden Fällen nur eine Hilfe, um sich während der Fahrt besser wieder einklicken zu können. Keines dieser Pedale eignet sich dazu, ernsthaft ohne Cleats im Gelände zu fahren.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass die Mallets mit unprofilierten oder wenig profilierten Radschuhen (Vans-Optik) besser funktionieren könnten, aber auf das Experiment habe ich gar keine Lust mehr. Ich fahre jetzt "normale" SPDs zu 90% der Zeit und schraube mir Flats mit Pins dran, wenn ich Faxen machen will, bei denen mich SPDs stören würden.

Ich habe die Mallets seit 3/4 Jahr am Rad und bin sehr zufrieden. Das was du beschreibst kann passieren. Überlicherweise gibt es aber diese Plastik-Distanzscheiben, die man unter den Cleat schrauben kann. Dadurch ist es möglich, auch mit stark profilierten Schuhen völlig problemlos aus dem Click zu kommen (hier Shimano MT90).
 
danke für Eure Antworten soweit. Leider keine wirkliche Tendenz zu erkennen ...

ich war schon weg von den Mallets und hatte mich für die Time Z entschieden, jetzt weiss ich nicht mehr...

FAkt ist die alten Ritchie klickies müssen runter, sind abgenudelt. Bin den ganzen Winter mit Wanderschuhen gefahren und hab die Klickies nicht vermisst, war also schon drauf und dran Flats zu kaufen.

Wollte also nur noch "ein letztes Mal" eingeklickt fahren um mich zu vergewissern, und prompt wusste ich was die ganze Zeit doch gefehlt hat ...

Fazit: keine Ahnung :(

GAnz ohne klick möchte ich glaube ich dauerhaft trotzdem nicht (außer vielleicht beim Tourne im Hochgebirge, wg.Sicherheit).
Was ich aber SICHER weiss: WICHTIG ist, dass man schnell und leicht aus dem Pedal kommt. Deshalb scheidet das Mallet aus.
 
Zurück