Verkehrsunfall, und nun ???

Registriert
24. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund / Recklinghausen
Hey zusammen,
hatte vergangene Woche einen Frontalzusammenstoss mit einem PKW
bei ca 30 km/h.

Rein optisch sieht man dem Rad nichts an.
Nun meine Frage, kann ich sofort wieder munter drauf losradeln oder empfiehlt es sich zuvor einen Check in der Werkstatt ?

Nicht das die einem sofort ein neues andrehen wollen.
War sonst soweit mit meinem rad bislang zufrieden.

Was meint Ihr sollte ich tun?

Dank im voraus,
Floris
 
geh lieber zum händler , falls du dich in sachen fahrrad net so gut auskennst .

kann nicht falsch sein , denke aber nicht das gross was passiert ist wenn du äusserlich nix siehst .
Ist am rahmen oder der gabel irgentwo farbe abgeblättert , denn das könnte ein anzeichen dafür sein das es was verzogen hat .
 
denke aber nicht das gross was passiert ist wenn du äusserlich nix siehst .

So viel zum Trugschluss. Du solltest auf JEDEN Fall nach SO einem Crash dein Rad inspizieren lassen. Allein schon deiner eigenen Gesundheit zuliebe. Nachher bricht dir die karre untern Hintern auseinander, dich maults auf einer vielbefahrenen Straße und wirst überfahren. Großes Kino! oder es geht glimpflicher aus. dein radl zerhauts, der hinter dir kann abbremsen und es entsteht ein Auffahrunfall. Rate mal, wem die Schuld zugesprochen wird. :lol: (ich weiss OT)
 
falls ein microriss an schweisstellen oder sonst wo eine schwachstelle entstanden ist, wird es der händler auch nicht mit teuren spezialröntgengeräten entdecken.

also kannst du es auch genau so gut selbst inspizieren, lass dich nicht von den beiträgen hier verunsichern und habe weiterhin spaß am radfahren, manchmal gehört auch mal ein sturz dazu aber man endet hierbei nur im schlimmsten fall im krankenhaus oder auf dem friedhof.

wenn du dich auf deinem rad unsicher fühlst, vergrößerst du das risiko eines sturzes.
 
Genau, da guck dir die Schweißnähte lieber einmal mehr an, als es zum Bikeshop zu bringen. Der kann im Zweifelsfall auch nicht mehr sehen als du!
 
es gibt doch eine methode, um haarrisse zu finden, meine ich zumindest. weiß aber nicht, wo man sowas machen lassen kann und auch nicht wie teuer es ist.

deinem bike ist wahrscheinlich nichts passiert, aber eine gewisse unsicherheit bleibt halt doch ;)
 
Ein gründlicher Check vom Händler sollte Dir Deine Gesundheit schon Wert sein. Auch wenn zunächst nichts zu erkennen ist, sitzt der Teufel manchmal im Detail. Zu prüfen wäre, ob z.B. die Gabel nach hinten verbogen ist und/oder ob im Bereich der Gabelkrone bzw. der Gabelscheiden (kurz unterhalb der Gabelkrone) Risse im Lack zu sehen sind. Weiterhin oft typisch ist eine leichte Wölbung am Oberrohr, kurz hinter dem Steuerrohr. Selbiges trifft auch auf das Unterrohr zu. Wenn Du da schon Schäden findest, kannste schon mal Ausschau nach nem neuen Rahmen halten. Der Händler sollte Dir im Zweifel den Rahmen vermessen können. Dann wäre noch das Vorderrad zu prüfen.
Also selbst bei 30 Km/h kann Dein Bike schon Schrott sein, wenn's dumm gelaufen ist. Wenn das Auto noch gefahren ist, ergänzt sich die Aufprall-Geschwindigkeit nochmal um die des Auto's.
 
hatte vergangene Woche einen Frontalzusammenstoss mit einem PKW
bei ca 30 km/h
.
was hast Du denn für´n bike :confused:
bin letztes Jahr seitlich in ´n Auto mit geschätzten 15-20 km/h...eher weniger..bin über das Auto gesegelt, Krankenhaus , 6 Wochen Krankenschein da Bein kaputt
Resultat... Ober-u. Unterrohr gestaucht...sprich Totalschaden und das mit´nem Stahlrahmen !!
so ganz kann ich das nicht glauben :rolleyes:
 
ich hatte mal nen unfall mit einem nagelneuen bike.
der fahrer hatte mich beim zügigen abbiegen einfach übersehen und schob mich seitlich über die kreuzung...bis auf nen blauen fleck ist mir zum glück nix passiert.
und scheinbar war auch das bike ok.
ein paar tage später fiel mir ein leises knarzen im vorderen bereich auf...irgendwo an der gabel....

bin zum händler und hab es checken lassen.
im endeffekt kam raus das die kurbel, gabel, vorderrad, lenker und vorbau getauscht werden mussten.
waren knapp 1200EUR schaden den die versicherung des unfallverursachers nach einem gutachten zahlen musste.


also lass es überprüfen.
den viele schäden sieht man erst später, oder teilweise auch garnicht.
 
Das nennt sich Rot-Weiss-Verfahren oder auch Farbeindringprüfung.

Mittel kann man sich hier bestellen

Nutzt aber nur was, wenn der Lack beschädigt ist. Ist er allerdings elastisch, sind auch keine Risse drin, also erstmal sandstrahlen:rolleyes:

Mal ganz klar: Ab zum Händler... Alles andere ist Unfug! Achsen gescheckt, Ausfallenden, Schnellspanner, Gabel, Nabe, etc.?!? Da kann eine Menge beschädigt sein. Wer war Schuld am Unfall? Der andere? Dein Glück, zahlt seine Versicherung. Du? Abhaken unter Lebenserfahrung...

Der Nikolauzi
 
Mal ganz klar: Ab zum Händler... Alles andere ist Unfug! Achsen gescheckt, Ausfallenden, Schnellspanner, Gabel, Nabe, etc.?!? Da kann eine Menge beschädigt sein. Wer war Schuld am Unfall? Der andere? Dein Glück, zahlt seine Versicherung. Du? Abhaken unter Lebenserfahrung...

Der Nikolauzi

den fleissigen händler will ich sehen, die meisten schauen es sich mal kurz an, drehen an dem vr und fahren bestenfalls 2 meter damit.
und wenn sie unter zeitdruck stehen, schauen sie sich es höhstens kurz mal an.
 
Das ist ja das Problem, wenn du den Rahmen selbst unter die Lupe nimmst, kannst du dir wenigstens deiner Gründlichkeit sicher sein. Was der Händler damit macht, davon weisst du nix. Also ich würde so etwas keinem Händler in meiner Umgebung anvertrauen.
 
den fleissigen händler will ich sehen, die meisten schauen es sich mal kurz an, drehen an dem vr und fahren bestenfalls 2 meter damit.
und wenn sie unter zeitdruck stehen, schauen sie sich es höhstens kurz mal an.

Du kennst Dich ja aus.
Was Du schreibst, ist in dieser allgemeinen Formulierung schlicht Quatsch:
Die meisten meiner Händler-Kollegen mit eigener Werkstatt wissen, daß das Fahrrad ein Fahrzeug ist, und gerade nach einem Unfall wird sehr genau hingesehen... .
Wer hier pfuscht, ist ganz schnell weg vom Markt.
Ich kann in einem solchen Fall nur raten, das Rad von einer Fachwerkstatt inspizieren zu lassen. Dann gibts hinterher auch keine Beweisprobleme, wenn der Kunde etwas übersehen haben sollte.

Gruß

koga
 
Die 30kmh und Null Beschädigung sind absolut unglaubwürdig, vor allem bei nem "Frontalzusammenstoß". Dabei reißt es dir doch fast die Gabel ab und du selbst segelst in hohem Bogen auf die Motorhaube. Oder biste vorher abgesprungen und das Bike ist nur nebenhergeschraddelt?
 
Er hat ja auch "ca" geschrieben. Ich denke allerdings auch, dass es wesentlich langsamer war. Wenn das Auto noch 30 km/h gefahren wäre, wäre das Bike nach meiner Erfahrung Schrott.

Unabhängig davon: geh zum Händler, alles andere ist lebensmüde !
Wenn dir der erste sagt, dass das Bike kaputt ist und du ihm nicht traust, hole dir eine zweite Meinung eines anderen Händlers ein.
 
So dank erst einmal für die vielen Antworten.

Ne leider waren es laut Tacho fast 30 km/h und dem muss ich nun ja erstmal glauben.
Desweiteren sind wirklich keine aüßeren Spuren ( außer halt Kratzer ) zu erkennen.
Übrigens was es für ein Rad war, steht unter meinem Nic.
Pkw war angefahren zum abbiegen und ich dann halt in den Kotflügel und über den Rest des vorderen Pkw`s geflogen.
Rad halt direkt hinein.

Kann ja mal Fotos machen und sie einstellen, für alle unglaubwürdigen.

Gruß und nochmals dank,
Floris
 
So dank erst einmal für die vielen Antworten.

Ne leider waren es laut Tacho fast 30 km/h und dem muss ich nun ja erstmal glauben.

Hast Du kurz vor dem Aufprall noch gebremst ?! Dann ist die Aufprallgeschwindigkeit sicher nicht ganz so hoch gewesen (oder solltest Du im Augenblick des Zusammenstoßes auf den Tacho gesehen haben ?! :rolleyes: ). Dein Tacho ist aber halbwegs geeicht gewesen ?! Ansonsten passt das Schadensbild nicht so wirklich zu Deiner Geschwindigkeitsangabe. Eine geringe Elastizität ist sicher da, aber Bikes sind nicht aus Gummi.
 
Wer mit 30 auf `ne Seitenstraße zufährt und nicht bremsbereit ist wenn g`rad ein Auto reinfährt, ist nicht ganz dicht wenn er denkt daß das bremst
 
soll wohl heissen:
wenn man denkt, dass das auto von sich aus bremst (und man selbst deshalb nicht bremsbereit ist), ist man nicht dicht.
 
Also ich bin da skeptisch mit nichts passiert. Deine 30km/h sind ca. 8m/s. Bei einem Aufprall mit ca. 20cm (0.2m) flexiblem Puffer hast Du Deine 8m/s in 0.025s auf Null gebremst. Nur mal mit dem Gewicht des Fahrrades mult. (Du hattest ja eine Flugbahn) dürfte so um die 3000N ergeben. So viel? habe ich mich gerade verrechnet??
Rechne mal einer nach!!

Ich wurde am Dienstag abgeräumt. Auto bog ab ich nicht ...
Ich war vor der Ampel vielleicht 10-15km schnell und der PKW hat mir nur einen Bodycheck verpasst. Also kein stumpfer Aufprallwinkel.
Mein DT Laufrad vorn konnte sich in der Fatty Gabel nicht mal mehr drehen. Der Rest scheint wohl OK? Ich nicht so aber nicht gebrochen. Nur eine Kerbe im Helm und Abschürfungen.
 
Zurück