Verkorkste Geometrie

Registriert
13. Oktober 2003
Reaktionspunkte
74
Ort
Im Rheintal
Hallo

Ich bin in letzter zeit mit meiner Freundin des öfteren Biketechnisch unterwegs. Nur leider scheint sie sich auf Ihrem Rad nicht wohlzufühlen. Ich schiebe das auf ihre Sitzposition, sie sitzt immer so verkrampft auf dem Teil und sie bekommt Rückenschmerzen.

Der Verkäufer der das Rad für Sie ausgesucht hat von MTB keine Ahnung, oder es kommt mir zumindest so vor (ich sag nur: HS33 zu schleifen gebracht! :rolleyes: ). Also auf den verlasse ich mich schon lange nicht mehr.

Also meine Freundin ist 1,86m gross, hat eine Schrittlänge von 88cm und eine Armlänge bis zu den Fingerspitzen von 70cm.

Ihr Rad ist ein standard Kenisis 54er Rahmen mit einem 60cm Oberrohr. Der verstellbare Uno Vorbau ist ca 12cm lang und hat ca 30Grad.

Sollte Ihr das so passen? Was meint Ihr dazu? Ist das grundsätzlich zu klein oder zu gross? Was kann ich noch ändern damit sie besser Sitzt?

Besten dank

Hier ist noch ein Bild ihres renners:
 

Anhänge

  • gelber renner.jpg
    gelber renner.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 266
Von der Größe her sollte das eigentlich schon passen.
Wenn du schon einen verstellbaren Vorbau drauf hast, stell ihn mal auf Max nach oben. Dadurch kommt der Lenker höher und gleichzeitig etwas zurück. Es gibt also auf jeden Fall ein bequemere Sitzposition.

Sonst mach nochmal ein Bild auf dem Sie draufsitzt. Dann kann man das etwas besser beurteilen.

:bier:
 
Pilatus schrieb:
Sonst mach nochmal ein Bild auf dem Sie draufsitzt. Dann kann man das etwas besser beurteilen.

:bier:

gib doch zu dass du die liebe mal auf nem Foto sehen willst...:D

ne jetzt mal ernst... rueckenschmerzen koennen auch von einer zu "engen" Sitzposition kommen wo mann so einen feinen Buckel macht...

ich habe ne Schrittlaenge von 77cm und fahre einen 48er Rahmen aber bin eher ne Ausnahme...!

ein Foto ist schon hilfreich...;)
 
Hi,
habe kurz die Maße deiner Begleiterin nachgerechnet. Die Rahmenhöhen sollte ca 47 cm sein, dem nach ist der Rahmen zu groß.
Abhilfe könnte sein ein kürzerer Vorbau, der allerdigs den Geradeauslauf verstärkt und der Wendigkeit entgegen wirkt.

Kann die auch das Excel Sheet mailen.

Cool-2
 
"Wenn du schon einen verstellbaren Vorbau drauf hast, stell ihn mal auf Max nach oben. Dadurch kommt der Lenker höher und gleichzeitig etwas zurück. Es gibt also auf jeden Fall ein bequemere Sitzposition."


...und mal an einen hochgezogenen Enduro-Lenker denken!!!
 
Hallo,
ein 54er Kinesisrahmen ist eindeutig viel zu gross !
Ich habe wirklich einige Erfahrung mit den diversen Kinesisrahmen machen können und kann sagen, dass deine Freundin einen 49er Rahmen fahren müsste. Diesen würde ich mit einem 120mm 17Grad Vorbau und erst mal vier 1cm Spacern kombinieren. Dann könnte sie erst mal probieren und die Spacer hin und her tauschen. Der aktuelle Rahmen ist jedenfalls definitiv zu gross... also weg damit und mit dem unkompetenten Händler auch gleich !
 
Azrael schrieb:
Hallo

Ich bin in letzter zeit mit meiner Freundin des öfteren Biketechnisch unterwegs. Nur leider scheint sie sich auf Ihrem Rad nicht wohlzufühlen. Ich schiebe das auf ihre Sitzposition, sie sitzt immer so verkrampft auf dem Teil und sie bekommt Rückenschmerzen.

Der Verkäufer der das Rad für Sie ausgesucht hat von MTB keine Ahnung, oder es kommt mir zumindest so vor (ich sag nur: HS33 zu schleifen gebracht! :rolleyes: ). Also auf den verlasse ich mich schon lange nicht mehr.

Also meine Freundin ist 1,86m gross, hat eine Schrittlänge von 88cm und eine Armlänge bis zu den Fingerspitzen von 70cm.

Ihr Rad ist ein standard Kenisis 54er Rahmen mit einem 60cm Oberrohr. Der verstellbare Uno Vorbau ist ca 12cm lang und hat ca 30Grad.

Sollte Ihr das so passen? Was meint Ihr dazu? Ist das grundsätzlich zu klein oder zu gross? Was kann ich noch ändern damit sie besser Sitzt?

Besten dank

Hier ist noch ein Bild ihres renners:

Eindeutig zu groß, nach meiner Ansicht

Wenn man nur mit dem Taschenrechenr drangeht dann so:

MTB: Schrittlänge 0,88 m * 0,54 = 0,4752 m = 18,71 inch (zoll), da man(n) beim MTB eher nach unten abrundet, also einen 18", maximal einen 19" Zoll Kinesis Rahmen.

Rennrad (zum Vegleich) 0,88 m * 0,66 = 0,58 m.

Damit dürfte der Verkäufer für das MTB deiner Freundin, eher an der Größe eines klassichen Trekking bzw. Cityrahmens orientiert zu haben.

Zum Vergleich: fahre mit 83 cm Schrittlänge einen 17" ohne Probs.

Zuletzt: ein MTB Rahmen soll ja im Gelände einen gewissen Abstand zwischen Oberrohr und Schritt lassen, damit im Falle des ungewollten Absteigens Verletzungen ausbleiben. Daher probieren geht über studieren.

Viel Spass beim Rahmen tausch!!! :daumen:
 
ich bin keine Experte mit umrechnen oder so, aber würde einen Rahmen mit höhe 46-48cm vorschlagen, Oberrohr 56-57cm und nem vorbau um die 9cm..

mehr kann ich net sagen, ausser das ein kürzerer Vorbau des Radl wendiger macht!!! (@cool-2)
 
Der Verkäufer wird sich von den langen Beinen deiner Frau faszinieren lassen haben, da kommt ein 54cm fast noch hin. Nur hat er nciht beachtet, das Frauen einen kürzeren Oberkörper haben, und nich so weit greifen können. Die Sitzlänge (Sattel-Lenker) muß kürzer sein! Da hat er mit dem 120er Vorbau voll daneben gegriffen.

ok also der Rahmen ist ja nu schon da, da müssen wir jetzt mal korrigieren.

Deswegen:

- kurzer Vorbau. 90mm oder wenn du bekommen kannst auch nen 75mm Vorbau. der Winkel sollte ruhig so bleiben. guck bei Rose im Trekkingbereich!

- guck ob du noch 5 oder 10mm Spacer einschieben kannst, das bringt eine aufrechtere Position. mehr wird nicht gehen -> Klemmhöhe Vorbau beachten!

- Riser bringt nochmal Höhe und mehr Lenkerbreite für gute Kontrolle.

- Nicht gekröpfte Sattelstütze. Das bringt sie nochmal nach vorne. Hierbei aber drauf achten, das der Tritt noch paßt, die Pedale unter der Kniescheibe fluchtet.

Torsten
 
Rahmen ist sicherlich leicht zu gross, das sollte aber noch hinzubiegen sein. Ich habe selbe Schrittlänge und fahre einen 50er Rahmen mit auch 60 cm Oberrohr und 12 cm Vorbau, allerdings scheint mir der Sattel auf dem Bild arg weit raus zu stehen, wenn es wirklich ein 54 Sitzrohr ist.

Mein Vorschlag:
- Vorbau mal ganz nach oben/hinten stellen, da ist ja wohl noch einiges an Luft.
- Sattel weiter nach vorne und Beinposition kontrollieren (Bein gestreckt mit der Ferse auf Pedal, Knie nicht hinter Pedale)

Wenn das wirkt, passenden Vorbau, gekröpften und gekrümmten Lenker (low riser) und gerade Sattelstütze besorgen, damit es wieder sauber aussieht.
 
Tja der Verkäufer ist einer, der meistens Treking Räder aufbaut!
Zischen oberrohr und schritt ist max eine handbreit Platz.

Auf dem Bild ist kaum was zu erkennen, aber ihr habt es gewollt!
 

Anhänge

  • drauf.JPG
    drauf.JPG
    48,4 KB · Aufrufe: 258
Hallo Azrael,

ich fahre bei gleicher Grösse einen 58er Kinesis, allerdings habe ich lange Beine und lange Arme. Das Oberrohr hat die gleiche Länge, der Vorbau ist jedoch 20 mm kürzer. Für mich ist das jetzt optimal. Achte auch auf die Satteleinstellung, ich hatte den zuerst 10 - 15 mm zu weit Hinten und immer Nackenschmerzen. Kleine Ursache grosse Wirkung. :rolleyes:
 
Azrael schrieb:
Tja der Verk?ufer ist einer, der meistens Treking R?der aufbaut!
Zischen oberrohr und schritt ist max eine handbreit Platz.

Auf dem Bild ist kaum was zu erkennen, aber ihr habt es gewollt!
bringt schon was...
aaalso.
sattel ist zu tief aber das laesst sich jetzt net aendern...!
bring ihn ein bissle vor und schau ob der Buckel im unteren Beriech der Wirbelsäule verschwindet... ein hoeherer Lenker(gekröpft) waere auch sinnvol wirkt dem Phänomen auch entgegen...;)
viel Glueck...;)
 
aaalso.
sattel ist zu tief aber das laesst sich jetzt net aendern...!

das war nach ner mords bachäktschn wo wir den sattel nach dem Runtermachen zuwenig wieder rauf gezogen hatten. Sonst ist der höher! Leider ist das das einzige Bild auf dem sie fahrend auf dem Rad sitzt.


Ich werde gleich den vorbau mal hoch stellen, einen anderen Lenker montieren und den sattel etwas vorschieben. Dann werde ich nochmal ihre Sitzposition posten.

Besten dank
 
...also so optisch ist der EIndruck ganz ok, die Haltung erscheint mir jetzt nicht verkrampft, und der Rahmen auch zu passen (kann ja aber täuschen)

Vielleicht hilft es schon, etwas an der Ergonomie zu arbeiten?

Die Bremshebel scheinen zu hoch zu sitzen. Dreh sie runter, dann muß diene Frau die Hände nicht so abknicken.

Torsten
 
Azrael schrieb:
Tja der Verkäufer ist einer, der meistens Treking Räder aufbaut!
Zischen oberrohr und schritt ist max eine handbreit Platz.

Auf dem Bild ist kaum was zu erkennen, aber ihr habt es gewollt!

Wie gross bist Du :eek: :eek: ;)

[SIZE=-2]Und auf dem Foto ist ein grosser Fleck[/SIZE] :p

Gruss
 
sattel etwas nach vorne.

meine ich optisch auf dem bild zu erkennen.

am besten wäre es ein bild absult von der seite

in der regel sioll der rücken gerade sein, auch wenn mann ziemlich flach den vorbau hat,
sie hat im unterem rückenbereich einen kleinen buckel,
ich denke das dort ihr auch der rückenen weh tut.

mfg
 
So, hab den Lenker umgebaut! Shit, hält dieses teufelszeug von Haarspray :D

Sattel ist auch vorne, Bremsen was tiefer und der Vorbau ganz oben! Hat jetzt schätzungsweise 45Grad.

Was haltet Ihr davon??

Off-House test kommt natürlich erst später.
 

Anhänge

  • Umbau.jpg
    Umbau.jpg
    65,8 KB · Aufrufe: 192
Hallo
wenn Deine Freundin eine Körpergrösse von 186cm und einen Schritt von 88cm hat, dann hat sie im Verhältnis eher einen langen Oberkörper als lange Beine (ich habe einen 87-er Schritt und bin 177 gross).
Die Armlänge ist aber (typisch für Frauen) sehr kurz. Damit ergibt sich folgendes Problem: Aufgrund der grossen Summe von Oberkörper- und Beinlänge ist der Armansatz hoch, die Arme sind aber eher kurz und mögen nicht runter zum Lenker.
Wenn Du jetzt einfach den Sattel nach vorn schiebst und einen zwar steileren, aber dadurch auch kurzen Vorbau ans Bike machst, sitzt sie beengt auf dem Bike (Abstand Sattelspitze - Lenker ist eher kurz), die Arme gehen relativ steil nach unten, sie hat eher viel Gewicht auf den Händen und kann auch nicht schön am Lenker ziehen, wenn es mal hoch geht. Die Stellung des Rückens sieht zwar auf dem letzten Bild nicht so schlecht aus, aber die Arme greifen zu wenig weit nach vorn und zu weit nach unten.
Zudem ist der Sattel jetzt zu weit vorne, um die Kraft optimal auf die Pedalen bringen zu können. Beim Sitzen mit der Kurbel horizontal sollte das Lot von vorne an der Kniescheibe durch die Pedalachse fallen. Jetzt wird es wahrscheinlich deutlich vor die Pedalachse fallen.

Meiner Meinung nach müsste der Sattel weiter nach hinten, bis das mit dem Lot stimmt.
Die Position auf dem Bike müsste so sein, dass die Arme weiter nach vorne, aber auch höher greifen. Der Niveauunterschied Sattel - Lenker müsste kleiner werden.
Also: Abstand zwischen Sattelspitze und Lenkermitte grösser UND der Lenker sollte noch weiter rauf.
Es kann sein, dass das mit dem Rahmen schlecht möglich ist, da er ein kurzes Steuerrohr aufweist.
Vieleicht kann sie mal Dein Rad benutzen, falls bei Deinem Rad die Bedingungen besser wären??

Gruss
Dani
 
...ist leider nicht besser da 21'' gross. Ausserdem habe ich meiner recht lange Arme und Sitze auch noch gerne recht gesteckt. Deswegen habe ich einen recht tiefen Lenker.
Hoher Sattel und tiefer Lenker --> das sieht klasse aus! :daumen:

Das mit dem Sattel kann ich ja relativ schnell wieder zurück stellen, wenn Sie damit nicht zurechtkommt. Habe ihn aber nur cm 8mm vor geschoben, mehr ging nicht.

Spacer unter den vorbau ist leider auch nicht mehr drin, da ist zuwenig platz.
 
Hast du mal nachgemessen wie weit die Gabel eintaucht, wenn deine Freundin aufsteigt ?
Je nach Sitzposition und Fahrergewicht könnten die Federn der RST zu weich sein und so dafür sorgen, dass erstens die Gabel wegtaucht und man zuviel Gewicht auf die Arme bringt und zweitens federt dann auch nicht mehr viel (verhärtet im unteren Bereich), was von tauben und eingeschlafenen Händen bis zu Verkrampfen der Nackenmuskukatur führen kann.
 
Hallo Zusammen,

also wenn ich mir das so ansehe fahren hier einige ziemlich hohe Rahmen. Aber wenn ihr damit klar kommt, bitte schön kein Thema.

Wenn ich mir jedoch das Seitenfoto unseres "Beratungsfalls" auf dem Bike sitzent so ansehe, sieht das von der ganzen Haltung eher bequem und City mäßig aus und nicht wie auf MTB aus. Ich kenne beim normalen City Trekkingrad eine Sattel zu Lenker Überhöhung von 5 – 10 cm. Beim MTB sind mir 10 - 18 cm als Tourenmäßig und 15 – 25 cm aus dem CC Bereich bekannt.

Aber noch mal: Jeder so wie es für ihn/sie am besten ist!!! Also Probefahrt!!

Habe eben noch ins Fotoalbum von Airborn reingesehen und die drei folgenden Fotos dort gesehen. Airborne meint ja der 54 wäre ok. Aber auch die Jungs auf seinen Fotos fahren alle recht hohe Rahmen, denn bei keinem der Fotos ist die berühmte handbreit Platz zwischen Schritt und Oberrohr.

Und wenn es aus anderen Geometriedaten ein großer Rahmen sein soll, dann nehme ich einen mit Sloping Geometrie (Abfallendes Oberrohr) damit meine Gonaden geschont bleiben.

Copyright der Fotos liegt bei Airborn auf die gelinkt wurden

1188103_0334-med.JPG



1188img_0050.jpg



1188img_0034.jpg


ABER NOCHMAL BITTE JEDER SO WIE ER MÖCHTE
 
Zurück