Verkorkste Geometrie

Heimwerker King schrieb:
Wenn ich mir jedoch das Seitenfoto unseres "Beratungsfalls" auf dem Bike sitzent so ansehe, sieht das von der ganzen Haltung eher bequem und City mäßig aus und nicht wie auf MTB aus. Ich kenne beim normalen City Trekkingrad eine Sattel zu Lenker Überhöhung von 5 – 10 cm. Beim MTB sind mir 10 - 18 cm als Tourenmäßig und 15 – 25 cm aus dem CC Bereich bekannt.

Diese Angaben der Überhöhung sind für mich absolut übertrieben. 15 - 25 cm Überhöhung????? Das ist für gewisse Körpergeometrien viel zu viel. Früher vielleicht wurden so grosse Überhöhungen gefahren, heute geht man eher dazu über, weniger Überhöhung zu fahren, dafür etwas längere Oberrohre zu machen. So lastet weniger Gewicht auf der Hand, aber die relativ gestreckte Haltung, um den Zug über Arm und Rücken gut auf das Becken bzw die Beine übertragen zu können, ist noch vorhanden.
Ich fahre auf meinem CC - Tourenfully eine Überhöhung von nicht mal 5 cm und komme jeden Anstieg hoch, wo andere auch hochfahren.
Würde ich mehr Überhöhung fahren, hätte mein Genick ein noch grösseres Problem...

Gruss
Dani
 
@ heimwerkerking

Ja, das sind aber auch Männer, die die Bikes fahren.

Es kommt halt mehr auf's Oberrohr an, als auf die Rahmenhöhe. Höhe kann man leicht ausgleichen, Sattelstützen gibts bis halben Meter Länge.

Das Oberrohr dagegen is defiziel, da sind keinen 80mm variabell, gängige Vorbauten sind zwischen 75mm und 140mm zu bekommen. Wenn man's damit nicht hinbekommt, ist guter Rat teuer, mal abgesehen davon das die Vorbaulänge sich auch massiv auf das Lenkverhalten auswirkt.

Interessant wird die Rahmenhöhe wieder bei der Überhöhung, also der Höhendifferenz zwischen Sattel und Lenker. Desto größer der Rahmen ist, desto höher sitzt schließlich auch das Steuerrohr.

Frauen, wie in diesem Fall, haben jedoch in Relation zur Beinlänge recht kurze Oberkörper und vor allem Arme. Deswegen haben diese speziellen Frauen-MTB's auch alle kürzere Oberrohre. Deswegen müßte der Rahmen an sich kleiner sein.

Torsten
 
Es kommt halt mehr auf's Oberrohr an, als auf die Rahmenhöhe. Höhe kann man leicht ausgleichen, Sattelstützen gibts bis halben Meter Länge.

Das Oberrohr dagegen is defiziel, da sind keinen 80mm variabell, gängige Vorbauten sind zwischen 75mm und 140mm zu bekommen. Wenn man's damit nicht hinbekommt, ist guter Rat teuer, mal abgesehen davon das die Vorbaulänge sich auch massiv auf das Lenkverhalten auswirkt.

Dem kann ich nur zustimmen!

Frauen, wie in diesem Fall, haben jedoch in Relation zur Beinlänge recht kurze Oberkörper und vor allem Arme. Deswegen haben diese speziellen Frauen-MTB's auch alle kürzere Oberrohre. Deswegen müßte der Rahmen an sich kleiner sein.

Ausserdem sind Frauen idR etwas vorsichtiger und fahren nicht so schnell. Meine fühlt sich mit höherem Lenker einfach sicherer!

Hast du mal nachgemessen wie weit die Gabel eintaucht, wenn deine Freundin aufsteigt ?
Je nach Sitzposition und Fahrergewicht könnten die Federn der RST zu weich sein und so dafür sorgen, dass erstens die Gabel wegtaucht und man zuviel Gewicht auf die Arme bringt und zweitens federt dann auch nicht mehr viel (verhärtet im unteren Bereich), was von tauben und eingeschlafenen Händen bis zu Verkrampfen der Nackenmuskukatur führen kann.

Guter Tip, aber die elastomere sind die etwas Härteren und die Gabel hat nen sag von ca 10mm
 
Hi Torsten,

Zuerst mal Schöne Fotos in deinem Album! Beneide dich echt das du in der Nähe der Alpen wohnst.
Airborne schrieb:
@ heimwerkerking

Es kommt halt mehr auf's Oberrohr an, als auf die Rahmenhöhe. Höhe kann man leicht ausgleichen, Sattelstützen gibts bis halben Meter Länge.

Ja richtig, ein etwas zu kurzes Sitzrohr kann man mit einer längeren Sattelstütze wieder richten. Aber eben kein zu langes Sitzrohr.

Airborne schrieb:
Das Oberrohr dagegen ist defiziel, da sind keinen 80mm variabell, gängige Vorbauten sind zwischen 75mm und 140mm zu bekommen. Wenn man's damit nicht hinbekommt, ist guter Rat teuer, mal abgesehen davon das die Vorbaulänge sich auch massiv auf das Lenkverhalten auswirkt.

Und beim Oberrohr gebe ich dir wieder 100% recht. Egal ob zu lang oder kurz. Da kann der Vorbau nur bedingt etwas richten, weil durch Vorbaulänge und relative Höhe die Steuerbarkeit und die Steigfähigkeit sehr stark beeinflusst werden.

Airborne schrieb:
Interessant wird die Rahmenhöhe wieder bei der Überhöhung, also der Höhendifferenz zwischen Sattel und Lenker. Desto größer der Rahmen ist, desto höher sitzt schließlich auch das Steuerrohr.

Höhendifferenz ok. Aber beim Steuerrohr wirds nochmal ganz speziell, denn die Steurrohrlänge kann auch durch die vom Hersteller eingeplante Gabelhöhe/Federweg beeinflusst werden.
Habe eben mal meine Rahmen vermessen (alle Maße in mm, Sitzrohr - Mitte Trettlager bis Oberkante Oberohr Klammerwert bis Oberkante Sitzrohr, Oberrohr Mitte Steuerrohr - Mitte Sitzrohr; Steuerrohr Oberkante bis Unterkante Steuerrohr - ohne Lager)

Trek HT Bj 95 Größe 17`Zoll/Inch
Sitzr. 425(440); Steuerr. 105; Oberr. 565; Vorbau 55 (25º); Sitzhöhe 745; Federweg Gabel 50, Sattelstütze 410, DH-Lenker 25 mm angehoben 630 breit, 10 mm Spacer

Kinesis Standart Bj 00 Größe 16`Zoll/Inch
Sitzr. 400 (460); Steuerr. 120; Oberr. 550; Vorbau 120 (0º); Sitzhöhe 750; Federweg Gabel 63, Sattelstütze 350, CC Lenker 540 breit m. Hörnchen, 15mm Spacer

EPIC Bj 03 Größe L
Sitzr. 330 (490); Steuerr. 120; Oberr. 590; Vorbau 75 (15º); Sitzhöhe 740; Federweg Gabel 80 - 100, CC Lenker 540 breit m. Hörnchen; 30 mm Spacer

Meine eigenen Maße 180 mm Schritt 83 mm Griffl. 78 mm

Wie man sehen kann sind das sehr unterschiedliche Maße, aber alle mindestens über eine Saison ohne Probs gefahren. Und meine Frau 174/80/70 fährt die auch alle, nur über die Sattelstütze angepasst. Wobei Ihr Bike das Kinesis ist, aber auch auf dem Trek und Epic kommt sie klar.

Frauen, wie in diesem Fall, haben jedoch in Relation zur Beinlänge recht kurze Oberkörper und vor allem Arme. Deswegen haben diese speziellen Frauen-MTB's auch alle kürzere Oberrohre. Deswegen müßte der Rahmen an sich kleiner sein.
Torsten

Auch wieder richtig, und wenn ich bei mich beim Biken so umsehe, so haben meistens die Frauen die nicht so gut passenden Bikes.

Also es geht nichts über Probefahren. So habe ich mir während meines letzten Urlaubs in Bayern zum Stadler nach Hammerau aufgemacht und habe nen halben Tag alles Probegefahren was es dort im Laden so gab. Dabei konnte man zwar nicht im harten Gelände testen, aber man merkte die Unterschiede schon sehr deutlich. Also nochmal viel Spass beim Aussuchen.

cu
 
Heimwerker King schrieb:
Höhendifferenz ok. Aber beim Steuerrohr wirds nochmal ganz speziell, denn die Steurrohrlänge kann auch durch die vom Hersteller eingeplante Gabelhöhe/Federweg beeinflusst werden.


Und DAS is wiedrum genau das, was ich bei Marzocchis 04er Modellpalette ankreide. die haben kaum noch 80mm Gabeln im Programm und gehen bei XC bis 120mm! Die meisten Rahmen sind dafür nciht ausgelegt, ich glaube da werden wir noch viel hören hier.

Torsten
 
Hi!
Schon mal nen anderen Sattel probiert?? Meine Freundin fühlt sich auf meinem TRANS AM SLR wesentlich wohler, als auf ihrem Sattel(Standard Selle Italia). Ich glaub Frauen sind untenrum doch noch etwas empfindlicher als wir Kerls, wodurch das sitzen auf einem unbequemen Sattel oft wohl zu verkrampften Sitzpositionen führt.
Geh mal mit deiner Freundin und dem Bike zu Dealer deines Vertrauens und lass sie mal ein paar Sättel Probe fahren. Kann zwar nen Nachmittag kosten, aber wenns sich lohnt
 
@ Azrael, mir fällt auf, daß das Oberrohr an dem "beklagten " Rad nur 60 cm ist, auf dem Bild wirkt deine Freundin auch sehr zusammengeschoben und kein bisschen gestreckt, das macht den typ. Knick im Rücken. Ich selbst fahre bei 172 cm und 80 cm Beinlänge auch Oberrohre von 59 bis 60 cm und diese Länge ist total bequem. Dieses Maß scheint mir auch wesentlicher als die reine Rahmenhöhe allein, weil ich von 16 bis 18 Zoll gefahren bin und die Länge aber immer viel entscheidender war. Hab auch auf meiner letzten Neuanschaffung sehr unbequem gesessen, bis ich allen Ratschlägen zum Trotz einen längeren Vorbau gekauft habe. Gruß Ronja. ;)
 
Zurück