Verlegung der hinteren Bremsleitung bei Magura HS 33

kairogn schrieb:
hm aber wie kommst du denn auf 10,6 kilo? ich hatte an der federwaage 11,3 ohne die hs 33.

wo steckt das meiste potential zum tuning? sattelstütze?, LRS oder wo?

LRS, der ist zwar auch nicht wirklich schwer, aber meiner wiegt nur 1684g, hatte letztens mal den originale drin - autsch, da ist echt was zu holen! Außerdem hab ich bis auf Kurbel & Innenlager, Stütze, Vorbau und Umwerfer alles getauscht, da fielen schonmal ein paar Gramm weg... und ich hab immer noch das Gefühl, dass der Rahmen leichter als der Serienrahmen ist?!? Bin aber zu faul alles abzubauen und zu gucken.

Hast ne neue HS 33 oder? Denke deshalb sieht man den Booster nicht so gut. Allerdings würde ein zusätzlicher mehr Power bringen, auch wenn Rahmen und Gabel gerade bei nem CD gut was wegstecken.

@matsch: sowas ist natürlich auch gut, ich überleg nämlich gerade ob die Lösung die ich meine nur bei Leitungsführungen an Rahmen für hydraulikbremsen geht, muss nochmal gucken.

cheers, nils

ahso, meinte mit Gallery meine Fotos, link unterm Avatar, klar?
 
jo hab ja die mavic 117 laufräder drin. denke auch dass die net so der bringer sind. einen leichten 8ter hab ich schon drin nach 75 km. naja die müssen die saison erstmal drin bleiben. vielleicht im nächten winter dann. es sei denn die zerhauts total *gg.


jo ist ne hs33 2005.

@skyline: kann man einen 2. brake bosster einfach zusätzlich drüber machen oder wie meinst du das mit einem zusätzlichen? habe bei magura.de gesehen dass es wohl noch ein stabileres Modell gibt. oder welchen empfielst du da?
 
also ich hätte noch nen satz magura bremsleitungsführungen, die man in normale zuganschläge einschraubt über... funktioniert ganz gut und vermeidet kabelbinder...
 
danke für den tipp mit den zugführungen. aber da ich keine normalen bremsbowdenzugdurchführungen habe gehen die teile nicht richtig. meine ösen sind durchgehend offen. (somnst hätte ich ja auch nicht die leitung reinlegen können)

bye
matthias
 
Ich google mir echt die Pfoten wund, find aber nicht die Hülsen die ich meine.
Kanns aber mal mit beschreiben versuchen: kleine schwarze Plastikhülsen, an einer Seite offen um über die Leitungen geclipst zu werden, passen dann perfekt in die Leitungsführung vom Rahmen. In meinem Anhang sieht mans Ansatzweise.


@kairogn: der Booster den du hast, ist ja kein "richtiger" Booster, sondern nur ne Montagehilfe mit stützenden Eigenschaften, ein normaler Booster drüber gesetzt würde was bringen, denke ich, bin die neue bis jetzt aber nur mit gefahren, also kein vergleich zu ohne, denke aber wird wie früher sein und ordentlich was bringen. Bei Fragen zum Abspeckend des Rads einfach mal im Leichtbauforum stöbern. Ein Anfang wären aber leichte Reifen und Schläuche. Gerade LRS Tuning bringt einiges, dadurch, dass es sich um zu beschleunigende Masse handelt.

cheers, nils
 

Anhänge

  • leitung.JPG
    leitung.JPG
    6,4 KB · Aufrufe: 88
skyline schrieb:
@kairogn: der Booster den du hast, ist ja kein "richtiger" Booster, sondern nur ne Montagehilfe mit stützenden Eigenschaften, ein normaler Booster drüber gesetzt würde was bringen, denke ich,

cheers, nils

hei nils

ag nun verstehe ich es. welchen booster kannst du empfehlen?
aber wenn der booster dann drauf ist, dann muss ich den jedesmal losschrauben, wenn ich den schnellspanner der bremse aufmachen muss bei radausbau oder?

vorne finde ich die bremsleistung bislang sehr gut, aber hinten habe ich das gefühl könnte noch mehr gehen.

gruß kai
 
kairogn schrieb:
hei nils

ag nun verstehe ich es. welchen booster kannst du empfehlen?
aber wenn der booster dann drauf ist, dann muss ich den jedesmal losschrauben, wenn ich den schnellspanner der bremse aufmachen muss bei radausbau oder?

vorne finde ich die bremsleistung bislang sehr gut, aber hinten habe ich das gefühl könnte noch mehr gehen.

gruß kai

Also ich hatte den Alu-Booster hier auf dem Bild fande ihn aber etwas zu "weich". Den schraubt man (auf dem Bild rechts) an die Bremse und links wird dieser dann nur aufgesteckt. Du mußt also nix losschrauben. Habe jetzt ein Carbon-Booster und finde der flext nicht so. Der Stahl-Booster denke ich ist auch sehr gut aber mir zu leicht.

easy
 

Anhänge

  • Pbooster.JPG
    Pbooster.JPG
    38,8 KB · Aufrufe: 74
@easy

und welchen cabon booster? gibt es da unteschiede? gib mir mal den link zu deinem? hast du einen vorne und hinten oder nur vorne?
 
Ich google mir echt die Pfoten wund, find aber nicht die Hülsen die ich meine.
Kanns aber mal mit beschreiben versuchen: kleine schwarze Plastikhülsen, an einer Seite offen um über die Leitungen geclipst zu werden, passen dann perfekt in die Leitungsführung vom Rahmen. In meinem Anhang sieht mans Ansatzweise


Ja aber wo bekomme ich diese Hülsen her? Muss ich mir wohl was selber friemeln. :confused:
 
Thema Bremsbooster: Ich habe ziemlich dicke Teile von Magura (also nicht die normale Stahlversion), in wunderschönem Neongelb gehalten (war die einzige Farbe die mein Händler anzubieten hatte). An deinem Rad würden die farblich sogar passen. Leider habe ich kein Foto parat und leider finde ich die Booster nicht auf der Magura Homepage wieder. Lagen vielleicht schon ein wenig länger beim Händler...

Foto mache ich bei nächster Gelegenheit!
 
Danke nochmal mit den Tipp der Buchse!

Hab mir jetzt was gebastelt und das geht auch noch.
Hab einfach Aquarienschlauch um die Bremsleitung gelegt und in die Buchse gedrückt. Dabei hab ich mir zwar fast den Daumen gebrochen aber ist ja egal kann zur Zeit eh nicht biken (Kreuzbandriss :heul: )

Also nochmal Danke und sorry für die schlechten Bilder aber der Keller ist dunkel!

leitung.jpg
 
Joah, geht natürlich auch, aber beim Händler deines Vertrauens hätteste die Dinger, die ich meinte fürn paar Cent bekommen, wenn du überhaupt was hättest bezahlen müssen.

Wegen der Boosterfrage: die normalen gefästen Magurateile sind relativ leicht und halten richtig gut an und für sich. Auf der einen Seite sind sie nur über den Schraubenkopf gesteckt und nicht festgeschraubt, sollte also keine Probleme geben mitm Abnehmen, ist schon gut gemacht von Magura.
Booster%20CNC_big.jpg

links die seite zum runternehmen.

Noch Tipp von mir: nein Raceline gelb sieht in Kombination mit SoBe gräßlich aus!!

cheers, nils
 
@easy: Kannst Du mir sagen ob die Booster in Bezug auf die Schraubenlöcher genau die gleichen Abmessungen haben? Ich hab bis jetzt einen normalen Booster und der schleift leider mitunter wenn ich im Wiegetritt fahre. Wäre natürlich schön das wäre bei nem neuen Booster anders.

Danke so oder so und Grüße,

vaneh
 
vaneh schrieb:
@easy: Kannst Du mir sagen ob die Booster in Bezug auf die Schraubenlöcher genau die gleichen Abmessungen haben? Ich hab bis jetzt einen normalen Booster und der schleift leider mitunter wenn ich im Wiegetritt fahre. Wäre natürlich schön das wäre bei nem neuen Booster anders.

Danke so oder so und Grüße,

vaneh

du kannst es vieleicht erkennen, es ist nicht viel an Material das Richtung Reifen steht. Also bei mir schleift nix. Ich Fahre 2,10

easy
 

Anhänge

  • Pc240011.jpg
    Pc240011.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 43
eine frage wirft sich mir bezüglich der brake booster nun noch auf.

wie ich den booster auf der seite des schnellspanners befestige ist mir klar der wird einfach geschraubt.

aber wie ist es auf der gegenüberliegenden seite? dort ist jo im moment auch eine sexkant schraube, wird diese dann getausch oder wie? weil ihr sagtet dass es dort nur gesteckt wird??

gruß kairo
 
das loch, bzw. die 2 löcher beim original-standardbooster, auf der rechten seite ist so gross, dass der schraubenkopf der sex :D kantschraube genau reinpasst. dadurch kann man die linke seite der bremse mitsamt booster abnehmen (ohne booster zu lösen) um das rad rauszubauen, während die rechte seite am rad bleibt.

wenn is probleme mit der reifenfreiheit gibt:
- magura anleitung lesen www.magura.de
-> ggf. inneres loch am booster absägen

meine HS33 ist ohne schnellspanner montiert (mich hat das teil immer genervt, jedesmal am fummeln beim wieder dranmachen nach radausbau). konsequenterweise hab ich dann auch den booster mit hilfe einer unterlegscheibe beidseitig fest verschraubt. macht die sache etwas stabiler.
zum rad-ausbau muss ich jetzt halt die luft rauslassen - aber das stört mich nicht, denn fehlende luft ist ja meist der grund, warum das rad überhaupt raus muss ;)
 
skyline schrieb:
Ich google mir echt die Pfoten wund, find aber nicht die Hülsen die ich meine.
Kanns aber mal mit beschreiben versuchen: kleine schwarze Plastikhülsen, an einer Seite offen um über die Leitungen geclipst zu werden, passen dann perfekt in die Leitungsführung vom Rahmen. In meinem Anhang sieht mans Ansatzweise.

Die Dinger gibt es z.B. als original Cannondale Ersatzzeil. Sollte also jeder CD Händler bestellen könne, wenn nicht auf Lager haben:
 

Anhänge

  • cd3.gif
    cd3.gif
    52,3 KB · Aufrufe: 85
lelebebbel schrieb:
das loch, bzw. die 2 löcher beim original-standardbooster, auf der rechten seite ist so gross, dass der schraubenkopf der sex :D kantschraube genau reinpasst....

ich glaube das müsste eher eine innensechskantschraube also imbusschraube sein, weil der schraubenkopf dort rund ist. sonst funktioniert es nämlich nicht.

jake
 
Zurück