Verliert Magura den Anschluss?

  • Ersteller Ersteller cannonscott
  • Erstellt am Erstellt am
C

cannonscott

Guest
Die HS33 hat die felgenbremsen revolutioniert.
Magura war es auch, welches als erstes Unternehmen eine brauchbare scheibenbremse für bikes anbot. Doch dann wurde es ruhig um den Bremsenspezialisten und ausser produktpflege gibt's schon lange nichts neues mehr...
Die konkurrenz schmeisst so gut wie jedes Jahr eine neue bremse auf den markt und was kommt von magura... so gut wie garnichts...
Was sagt ihr dazu?
 
Muss es den immer was neues geben?

Das würde ja auch bedeuten, dass alles aus dem Vorjahr schlecht gewesen wäre. Da es in dem Folgejahr direkt schon ein neues Produkt gibt was "angeblich" besser ist.

Die Entwicklungskosten für ein "neues" Produkt beinhalten auch ein gewisses Risiko für das Unternehmen.
 
Das würde ja auch bedeuten, dass alles aus dem Vorjahr schlecht gewesen wäre. Da es in dem Folgejahr direkt schon ein neues Produkt gibt was "angeblich" besser ist.

Die Entwicklungskosten für ein "neues" Produkt beinhalten auch ein gewisses Risiko für das Unternehmen.

das lass ich nich gelten...
bei der 2010er the one hamse ja hauptsächlich den bremsgriff neu entwickelt. Im falle formula vs. avid liegt die vermutung nah, dass beide für sich gerne die nase vorne haben.
Das bessere ist immer der feind des guten...
Das unternehmen steht so saison für saison immerwieder vor der frage: machen wir was neues oder lassen wir es bleiben, oder machen wir evtl nur nen "facelift". So gesehen ist alles ein risiko für das unternehmen.
 
Ich find's toll, wenn bei einer Firma die Produktzyklen nicht immer kürzer werden.

Jedes Jahr das Rad bzw. die Bremse neu zu erfinden hat für mich wirklich nur einen marketingtechnischen Sinn.
Ich möchte gerne ein ausgereiftes Produkt kaufen, für welches ich über Jahre hinweg noch Ersatzteile bekomme und nicht alle zwei Jahre die Bremsen wechseln. Die sollen das in Ruhe zu Ende entwickeln und eine Weile testen und nicht einfach auf den Markt werfen und bei der nächsten Generation nachbessern.

Wenn man sich den "RX kracht" - Thread so durchliest - soviel Gemecker findet man über die aktuelle Louise nicht.

Im Übrigen: Neue Bremsscheiben (Storm) kommen gerade auf den Markt, neue Scheibenbremsen sind in der Mache.
 
So gesehen ist alles ein risiko für das unternehmen.

Nein das Risiko für ein Facelift ist um ein vielfaches geringer. Es wird hauptsächlich nur die Optik geändert aber das Produkt bleibt weitgehen gleich.
Deswegen wird dies auch in der Automobilindustrie praktiziert.
"Durch wenig Aufwand einen großen Effekt zu erziehlen."

Avid und Co. wo lassen diese Hersteller ihre Bremsen herstellen, USA?
 
Nein das Risiko für ein Facelift ist um ein vielfaches geringer. hmm, wenn die einen mit nem facelift kommen und die anderen nen modellwechsel machen, ist das risiko für die facelifter auch recht hoch-> vielleicht wär es ja besser gewesen, gleich in ein neues modell zu investieren? das meinte ich damit
Es wird hauptsächlich nur die Optik geändert aber das Produkt bleibt weitgehen gleich.
Deswegen wird dies auch in der Automobilindustrie praktiziert.
"Durch wenig Aufwand einen großen Effekt zu erziehlen."
für mich ist das eine gleichstellung von aufwand und effekt: mit geringem aufwand einen geringen effekt erzielen, in beidem sinne steuert das am aber letztendlich nur der kunde
Avid und Co. wo lassen diese Hersteller ihre Bremsen herstellen, USA?
avid ist ja nur ein hersteller unter vielen, formula produziert in italien und magura in deutschland, avid produziert soweit ich weiß in taiwan, keine ahnung was das hier für ne rolle spielt
 
ausser produktpflege gibt's schon lange nichts neues mehr...
Die konkurrenz schmeisst so gut wie jedes Jahr eine neue bremse auf den markt und was kommt von magura... so gut wie garnichts...
Was sagt ihr dazu?

dass es nonsens ist, aus einer modellpflege statt modellrevolution auf ein sterbendes unternehmen zu schließen. liteville macht es beim 301 seit jahren so und verbessert das rad immer wieder. m.E. nicht verkehrt, weil man so nicht dauernd neue schwachstellen in neuen erzeugnissen hat. und das macht liteville mit großem erfolg.
magura macht es m.E. von der politik her nicht verkehrt, da sie, den enduro / AM bereich abgesehen (wo die elixir die einzige ist) alles abdecken. die produktqualität und -optik ist dann wieder ne sache, wo man sich drüber streiten kann
 
Magura ist für mich schon längst gestorben. Insgesamt zu teuer - alle Modelle bis auf die "Hollandrad-Marta".

Hatte die FR Louise und die Gustav M.

Fazit: Nie wieder! Die Louise hatte keinen definierten Druckpunkt (auch nach mehrmaligem Entlüften), und die Gustav M war ein Abzocker-Produkt. Alleine der Bremsscheibenadapter für 210er Scheiben war einfach frech! NP lag bei 120€ für EINEN Adapter. :mad:

Dann noch die Vera3sche mit den 4-Finger Bremshebeln, die Standardmäßig montiert waren. Die 2-Finger Bremshebel gab es ja zu kaufen, aber wie immer EXTRA.

Das habe ich bei meinen Avids nicht.

So eine "Preispolitik" brauche ich nicht.

Die können entwickeln und pflegen wie sie wollen. Den Anschluss können die meintewegen gerne verlieren. ;)
 
Ich hab die Elixier CR wieder abgebaut und bin zurück zur Marta, weil die Elixier nicht annähernd so gut ist.

is echt krass ne? der meinung bin ich auch... es behaupten zwar echt viele, dass magura shit is, ich bin aber auch der meinung, dass sogar meine alte 06er loise fr, die ich schon längst verkauft hab, zumindest gefühlsmäßig es immernoch mit den neueren konkurrenzmodellen aufnehmen kann.
besserer druckpunkt und bessere dosierbarkeit.
 
dass es nonsens ist, aus einer modellpflege statt modellrevolution auf ein sterbendes unternehmen zu schließen. liteville macht es beim 301 seit jahren so und verbessert das rad immer wieder. m.E. nicht verkehrt, weil man so nicht dauernd neue schwachstellen in neuen erzeugnissen hat. und das macht liteville mit großem erfolg.
magura macht es m.E. von der politik her nicht verkehrt, da sie, den enduro / AM bereich abgesehen (wo die elixir die einzige ist) alles abdecken. die produktqualität und -optik ist dann wieder ne sache, wo man sich drüber streiten kann

das einzige was ich so von magura mitbekommen hab war, dass se probleme mit dem fading hatten, dass die martha grad probleme mit der standfestigkeit hat oder hatte und die da nur immerwieder hier und da versuchten gegen das o.g. problem anzukämpfen (heatpipe, ventidisk etc...) ja, hier und das hamse mal das entlüften vereinfacht, und da mal ne martha auch magnesiumgebracht, andere bremshebel, die blöd in der hand lagen.... ja, lietville macht das so, magura macht mMn. das anders.
die machen ihre bremsen billiger und beseitigen/machen sich neue probleme. Magura hat ja grad mit der hs33 ein standbein, welches die anderen nicht haben. Evtl. können die sich das einfach leisten. und wenn ich mal ganz ehrlich bin, kann ich meine jucy ultimate und meine one immernoch in sachen druckpunkt und dosierbarkeit gegen die alte louise von meinem alten gen müll schmeißen.

jetzt scheint es ja, dass die was neues bringen werden. wenn ich das richtig verstanden hab, wissen wir nächsten montag mehr darüber.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die HS33 hat die felgenbremsen revolutioniert.
Magura war es auch, welches als erstes Unternehmen eine brauchbare scheibenbremse für bikes anbot. Doch dann wurde es ruhig um den Bremsenspezialisten und ausser produktpflege gibt's schon lange nichts neues mehr...
Die konkurrenz schmeisst so gut wie jedes Jahr eine neue bremse auf den markt und was kommt von magura... so gut wie garnichts...
Was sagt ihr dazu?

1. HS33 hat die felgenbremsen revolutioniert?! ich glaube das war 2 jahre vorher... shimano mit der v-brake!

2. erste brauchbare disc war von magura? komisch, muss mir entgangen sein... könnte dran liege das es formula war die die erste disc hatten die wirklich bremste.

3. ich glaube du bist der erste dem das aufgefallen ist... :rolleyes:
 
der gustav m sattelhalter ist nunmal teurer als normale PM adapter, da er viel genauer gefertigt werden muss und engeren toleranzen unterliegt.
aber ich muss dir trotzdem recht geben, das die preise für diese sattelhalter jenseits von gut und böse sind
 
HS33 hat die felgenbremsen revolutioniert?! ich glaube das war 2 jahre vorher... shimano mit der v-brake!
die v brake frisst felgen, der bowdenzug ist für mich in sachen bremsen überholt, den einzigen vorteil, den die v brake hat ist, dass se leichter ist.
ist jetzt nur ne vermutung, aber ich gehe davon aus, dass magura im vergleich zur v brake in punkto verkaufszahlen einfach die nase vorn hat.


2. erste brauchbare disc war von magura? komisch, muss mir entgangen sein... könnte dran liege das es formula war die die erste disc hatten die wirklich bremste.
hmm, kann ich jetzt nix zu sagen, evtl. täuscht sich da einer von uns beiden? meine erfahrung: Formula gleicht alfa romeo (aussen hui, innen pfui)

3. ich glaube du bist der erste dem das aufgefallen ist...
Glauben kannste auch wem anders überlassen, wer weiß, was du sonst noch so alles glaubst?
 
1. tja, darum fährt der schlaue mensch ceramicfelgen.

2. ja, ein bowdenzug ist sicherlich überholt bei bremsen... darum gibt es das ja auch nicht mehr. :rolleyes:

3. ich glaube shimano hat mehr v-brakes verkauft als magura seit firmengründung bremsen gebaut.

4. ja, du dich.. und das ziemlich sicher! und meine erfahrungen mit formula waren bisher durchweg positiv... im gegensatz zu magura, die einen ausrutsche nach dem anderen hatten.

5. nur an bunte scheine mit zahlen drauf!
 
Also wenn ich mich richtig erinnere, dann war die hydraul. Felgenbremse HS 22 von Magura vor der V-Brake am Markt.

ja, er sprach aber von der HS33 die angeblich den felgenbremsenmarkt "revolutioniert" haben soll...

und die HS22 war leider nicht der burner in sachen bremsleistung... war halt dafür anständig zu dosieren(im gegensatz zu cantis)....
 
tja, darum fährt der schlaue mensch ceramicfelgen.
ist trotzdem bescheiden... bei magura nimmste einfach n anderen bremsbelag und die felge, die du willst!

2. ja, ein bowdenzug ist sicherlich überholt bei bremsen... darum gibt es das ja auch nicht mehr. :rolleyes:
is auch käse... in china wird grad das auto populär na aber wer weiß, vllt fahren in einem jahr wieder alle v brakes :lol:

3. ich glaube shimano hat mehr v-brakes verkauft als magura seit firmengründung bremsen gebaut.
da wären wir wieder bei der glaubensfrage angelangt

4. ja, du dich.. und das ziemlich sicher! und meine erfahrungen mit formula waren bisher durchweg positiv... im gegensatz zu magura, die einen ausrutsche nach dem anderen hatten.
das schaut bei mir ganz anders aus... formula ist mMn. einfach das letzte... da fahr ich lieber noch frm! aber gut, da können wir uns jetzt drüber streiten. das wollen wir doch nicht, oder? abgesehen davon ist's ja egal, wer sich irrt, hauptsachen wir sind am ende schlauer

5. nur an bunte scheine mit zahlen drauf!

no comprende... :confused:
 
1. HS33 hat die felgenbremsen revolutioniert?! ich glaube das war 2 jahre vorher... shimano mit der v-brake!

Das meinst du nicht ernst??
Vielleicht waren die ersten HS nicht so der burner, aber die Vbrakes haben ja wohl den Cantis 1000 mal mehr ähnlich als die HS!

cannonscott schrieb:
der meinung bin ich auch... es behaupten zwar echt viele, dass magura shit is, ich bin aber auch der meinung, dass sogar meine alte 06er loise fr, die ich schon längst verkauft hab, zumindest gefühlsmäßig es immernoch mit den neueren konkurrenzmodellen aufnehmen kann.

Unterschreibe ich genau so. Ich trauer ihr hinterher. Auch wenn ich schon neuere Magura Modelle fahre. Die Louise FR war absolute Spitzenklasse!
 
Zurück