Vernünftige Klickpedale

Registriert
23. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen :)

meine Freundin sucht für sich ein Paar vernünftige KLickpedale.
Wichtig ist ihr, dass sie die Pedale sowohl mit MTB Schuhe samt Klickfunktion, als auch mit normalen Schuhen benutzen kann. Also am besten nur eine Seite Klick. ;)
Im Netz gibt es da einige....allerdings wollte ich ma hören, ob ihr da irgendwelche erfahrungen mit habt oder nen Favoriten?:confused:

danke schon mal :)
 
Die Shimano PD-M324 kämen da in Frage. Knackpunkt bei solchen Pedalen ist folgender: Die normale Seite zeigt immer nach unten, da braucht man schon ein bischen Übung, um die mit dem Fuß umzudrehen, wenn man mit normalen Schuhen fahren will. Je nachdem, wie geduldig man ist, kann einem das mit der Zeit auf den Senkel gehen ;)
 
Wenns hochwertiger sein soll:
PD-T780. http://www.bike-components.de/produ...ttform--Klickpedale-PD-T780-Modell-2012-.html

Ansonsten kann ich Garbel zustimmen, es braucht damit Übung.
Wir oft fährt sie denn ohne Klicks? Für 3-4Fahrten im Jahr ohne Klicks würde ich lieber normale beidseitige Klicks + die PD22 nehmen: http://www.bike-components.de/products/info/p18181_Reflektor-SM-PD22-.html
Die taugen nix für ständiges ein- und ausbauen, aber wenn es wirklich sehr selten ist, find ich sie okay.
 
Also ich bin der Meinung man kann auch gut mit normalen Schuhen auf Klicks fahren.
Ich fahre zum Sport auch immer ~15km auf den normalen XT Klicks.

Klar für ausgiebige Touren ist das nix, aber ich würde mich für entweder oder entscheiden.
 
stimme ich euch grundsätzlich zu ;)

aber die Sache ist, dass sie doch noch sehr unsicher ist im Gelände..und da kann ich ihre sorge doch nachvollziehen, dass sie ma im Gelände nicht schnell genug aus den Klicks kommt...sie gehört da eher zu der vorsichtigen sorte....daher würde sie gern in enge und steilen Stücken auf dem normalen Pedal fahren..und da wo es was breiter ist sich an die KLicks gewöhnen. Diese Aufsätze zu den Klicks waren en schlechter Witz...Halt = 0!..ka obs da auch unterschiedliche gibt...diese wurden mitgeliefert. sahen aus wie vom Pucky abmontiert:heul:

schon ma danke für die Antworten.

ich persönlich muss sagen, dass ich beidseitig klicks habe und es im Trail doch schon eher als störend empfunden habe..war nix besonderes...etwas steiler aber mega gut zu fahren. Die Gefahr vorm abrutschen war also nicht gegeben....nur ab und an hätte ich dann doch ma ganz gerne den Fuß von der Pedale genommen.
 
stimme ich euch grundsätzlich zu ;)

aber die Sache ist, dass sie doch noch sehr unsicher ist im Gelände..und da kann ich ihre sorge doch nachvollziehen, dass sie ma im Gelände nicht schnell genug aus den Klicks kommt...sie gehört da eher zu der vorsichtigen sorte....daher würde sie gern in enge und steilen Stücken auf dem normalen Pedal fahren..und da wo es was breiter ist sich an die KLicks gewöhnen. Diese Aufsätze zu den Klicks waren en schlechter Witz...Halt = 0!..ka obs da auch unterschiedliche gibt...diese wurden mitgeliefert. sahen aus wie vom Pucky abmontiert:heul:

schon ma danke für die Antworten.

ich persönlich muss sagen, dass ich beidseitig klicks habe und es im Trail doch schon eher als störend empfunden habe..war nix besonderes...etwas steiler aber mega gut zu fahren. Die Gefahr vorm abrutschen war also nicht gegeben....nur ab und an hätte ich dann doch ma ganz gerne den Fuß von der Pedale genommen.

Ich hatte/habe das gleiche Problem. Bin früher die Shimano M545 gefahren, das sind Platform-Pedale mit beidseitigen Klicks. Bei steilen Berghochfahrten bin ich öfters mal an Wurzeln etc. hängen geblieben und (aus Schwäche) Zeitmangel nicht mehr rechtzeitig raus gekommen = Wegkippen auf die Seite = Sturz ins Geröll.
Nach 2 Jahren hatte ich die Nase voll mit geschundenen Beinen und blutigen Händen und hatte zuerst die M324 drauf (sind recht schwer, aber billig) und habe nun die Shimano M530 drauf und bin sehr zufrieden. Eine Seite Platform, die man mit normalen Schuhen und mit ausgeklickten Klickschuhen fahren kann, und die andere Seite mit Klick. Und leicht sind sie auch noch.

Bei schweren, steilen Bergfahrten aufwärts klicke ich vorher aus und kann entspannt hochradeln. Kein Stürze mehr. Downhill etc. dann wieder eingeklickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle mir das im Gelände reichlich umständlich vor, jedes mal das Pedal erstmal auf die richtige Seite drehen zu müssen. Wenn man eine schwierige Stelle hat, braucht man ja nur den Fuß so drauf stellen das es nicht einklickt.
 
Die 780 hab ich im Alltagseinsatz und bin total glücklich mit denen. Vorher hatte ich auch die 324. Die sind zum einen schwer, was am Trekker aber eh nicht so auffällt, zum anderen hatten die bei mir aber auch immer einen Hang zum knarzen. Die 780 machen da bisher keine Probleme und sehen viel besser und wertiger aus. Aber ehrlich gesagt, passt die Optik nicht so recht zum mtb.
Ist aber natürlich wieder nur eine subjektive Meinung.

Ach ja, an das fahren mit normalen Schuhen gewöhnt man sich. Fällt mir persönlich mit den 780 ein klein wenig leichter die Seite ohne klick zu finden, weil die beiden Seiten etwas unterschiedlicher aufgebaut sind. Die 324 hab ich momentan auf dem Winterrad und kann die ein bisserl vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle mir das im Gelände reichlich umständlich vor, jedes mal das Pedal erstmal auf die richtige Seite drehen zu müssen. Wenn man eine schwierige Stelle hat, braucht man ja nur den Fuß so drauf stellen das es nicht einklickt.


Da spricht Murphy's Law dagegen, aus meiner Erfahrung. Immer im dümmsten Augenblick haben die M545 (Klicks beidseitig) doch eingeklickt.
Und wenn ich den Schuh soweit nach vorne drücke, daß es nicht einklicken kann, dann habe ich keine Kraftübertragung auf das Pedal.

Die A530 sind wesentlich leicht gängiger als die M324 und drehen mit der Platformseite immer nach unten. Mittlerweile habe ich da einen Reflex, den Fuß von Vorn ranzuziehen, da kommt die Platform automatisch nach oben. Ist genauso einfach/schwierig wie das erste mal mit Klickpedalen den Reflex an der Ampel zu üben. Da bin ich anfangs auch oft umgefallen.

Interessant wären evtl. auch die 2013er Shimano XT PD-T780, die einseitige Klicks haben.
Ich montiere jetzt mal NC17 Platforms drauf, ganz ohne Klicks. Vielleicht funktioniert das auch gut. Schaun' mer mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
[ame="http://www.amazon.de/Magnesium-Downhill-Dualslalom-Click-Pedale/dp/B00195LG2G/"]Wellgo D10 Magnesium Downhill MTB Click SPD Plattform Pedale schwarz: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

und zum anderen....

http://www.bike-components.de/products/info/p28521_XT-Klickpedale-PD-M785-Trail-Modell-2012-.html

was haltet ihr davon?
finde im Netz leider nichts brauchbares darüber...bei dem Shimano versteh ich die funktionsweise nicht ganz...steht der schuh dann trotzdem nur auf der "kickpedale" und wird an diesem käfig befestigt oder wie?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich... Lass es bleiben!

Kombinierte Klick / Plattformpedale sind immer ein schlechter Kompromiss! Warum ist ja oben schon beschrieben. Auf den zuletzt verklinkten Klicks hast du uneingeklickt keinen Halt!

Wenn sich deine bessere Hälfte mit Klicks nicht ins Gelände traut, dann schraub gute Plattformpedale dran und fertig. Damit hat sie richtig guten Halt und kann auch "rund" treten. Ich habs bei meiner Freundin (kleiner Schisser) auch nicht anders gemacht und sie ist mit den Flats total happy.

Auf der anderen Seite ist das Fahren mit Klickpedalem im Gelände auch nichts anderes als mit Flats... Wenn die Auslösehärte ordentlich eingestellt ist kommt man genauso vom Bike los wie mit Flats... Man muss allerdings darauf gefaßt sein, dass man auch mal "umfällt" bis man den "Dreh" raus hat und man muss den Kopf frei bekommen. Dann klappt das aber auch bei nem Anfänger mit Klicks im Gelände... Ist alles Kopfsache!!!
 
Das gleiche kenne ich auch von einer Freundin. Frauen sind da wohl etwas vorsichtiger.
Normalerweise sind zu den Pedalen die Cleats dabei, die nur in eine Richtung auslösen (SM-SH51)!
http://www.bike-components.de/products/info/p23384_SPD-Cleats-SM-SH51-.html

Kaufen würde ich mir aber die (SM-SH52), weil diese nach rechts, links und auch nach oben auslösen.
http://www.bike-components.de/products/info/p23385_SPD-Cleats-SM-SH52-.html

Sprich wenn Sie mal nervös wird und in irgend eine Richtung mit dem Fuß zieht ist sie draussen. Außerdem die Auslösestärke am Anfang etwas runterdrehen sowie etwas Sprühöl (z.b. auf silikon basis) auf Cleats und Clicks geben. Das hält ein wenig den Schmutz ab und es flutscht bisschen besser bei kälte.

Einseitige hatte ich auch mal vor jahren... Problem war das man echt schwer die richtige Seite trifft.. im schlimmsten Fall trifft man die Clickseite und rutscht bei Nässe weg.

Ansonsten die Geschichte mit den Click's weglassen und normale aus dem DH Bereich kaufen.. sind ja auch nicht verkehrt und funktionieren auch mit Stöckelschuhe :lol:.
 
Fürs Gelände würde ich auch immer wieder auf Flats wechseln.
Die ersten 100km waren gewöhnungsbedüftig, aber ich hab damit meine Technik deutlich verbessert und komme Trails auch besser damit hoch, weil man immer mal abrutscht und auf den Flats einfach eine bessere Chance hat das Pedal wieder zu treffen.
Die machen allerdings böse Bisspuren auf schöne Frauenbeine, wenns dumm läuft.
 
und ich fahre seit über sieben Jahren überall click und komm damit super zurecht.
einzig für im bikePark könnte ich mir vorstellen flat zu fahren.
 
Ja, nur sie möchte halt auch mal mit normalen Schuhen fahren.
Aus den antworten schließe ich, dass ihr von den Pedalen nicht so viel haltet?
 
Kommt drauf an wie deine Freundin fährt.
Aber deine Aussage klingt eher nach einem gemäßigten Fahrstil.
Mit vernünftigen Schuhen hat man da schon ganz okay Halt drauf.
Fahre welche am Bulls (PD-T780, http://www.bike-components.de/produc...ell-2012-.html) und könnte sie mir für deinen Einsatzzweck gut vorstellen. Evtl. sind aber auch die Bärentatzen besser - das hängt auch ein wenig von der Profilierung der Schuhe ab.

Meine Adidas(klick)schuhe bieten dank der Sohle und versenkten Cleats auch ausgeklickt eine gute Verbindung. Nichts überagendes, aber genug um im Gelände zu fahren.

Noch was: Wer solche Teile hat kann ja mal spaßeshalber beobachten welche Seite des Pedals beim Drehen wo zum Stehen kommt.
Bei meinen XT ist die Klickseite immer(!) hinten! Das heisst, wenn ich ausgeklickt fahren will setze ich den Fuss von vorne (aus Gabelrichtung) auf das Pedal, zum Einklicken führe ich den Fuss von hinten heran.
Funktioniert prima, lediglich die Zeit die das Pedal zur Ausführung der Drehung in diese Stellung braucht ist nicht optimal. Meist so max. 1s, hab schon überlegt ob ich die Lager leichtgängiger kriege.

Die Plastedinger habe ich auch für Notfälle, aber die Grip darauf ist echt miserabel. Schönwetter und Asphalt, sonst besser nichts damit fahren.
 
ja sehr rchtig. :)
eher gemäßigt :D....was haltet ihr denn von denen?
hab ich leider keine Reaktion drauf bekommen.

[ame="http://www.amazon.de/Magnesium-Downhill-Dualslalom-Click-Pedale/dp/B00195LG2G/"]Wellgo D10 Magnesium Downhill MTB Click SPD Plattform Pedale schwarz: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

da scheint mir die Plattform seite etwas mehr halt zu bieten.
 
Hmmm.... DIE habe ich ja noch gar nicht gekannt.

Das ist doch mal eine ordentliche Kombination.

Danke für den Link. ;) :daumen:

Edit: Den Link habe ich wohl beim ersten Durchlesen unterschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auch damit bleibt weiterhin das Problem, dass du nicht weißt welche Seite gerade oben ist. Im Zweifel klickt man immer dann ein, wenn man das gerade nicht möchte...

Nimm Plattformpedale und gut. Die haben sind doch total bewährt!
 
Wie ich schon schrieb, meine XT-Pedale bleiben immer in der gleichen Stellung stehen.

Ob es bei den Wellgo genauso ist weiß ich nun leider nicht, aber wenn die Konstrukteure halbwegs clever sind ist das gut möglich.
 
Ich fahre auf dem Treckingbike im der Stadt die Kombipedale PD-M324, einfach, weil ich im Alltag nicht immer Klickschuhe anhabe.. Die sind ansich nicht schlecht und mit etwas Pflege (Ab und zu Ölspray) halten die viele tausend Km. Die Seite mit dem Klick dreht sich automatisch nach unten, d.h. beim Einstieg muss man nicht hinschauen, sondern kann, je nachdem ob man von vorne oder von hinten in die Pedale einsteigt, die gewünschte Seite erwischen. Erfordert wenig Übung und funktioniert einwandfrei. Ist im Gelände durchaus eine Option. Falls Die Anforderung...

Wichtig ist ihr, dass sie die Pedale sowohl mit MTB Schuhe samt Klickfunktion, als auch mit normalen Schuhen benutzen kann

... äußerste Prio hat, dann würde ich die PD-M324 empfehlen.

Falls Deine Freundin im Gelände mit dem Klicks unsicher ist, dann würde ich auch überlegen, auf Flats umzusteigen. Ich persönliche fühle mich im Gelände mit Klicks sicherer als mit Flats - meine Freundin sieht das anders ;) Also evtl. mal mit den PD-M324 probieren, was sie lieber mag, danach kann man später immer noch auf echte Klicks oder echte Flats umsteigen.

Braunbär.
 
Hi,
Ich persönlich fahre das DuoPedal von Xtreme. Bisher gab es keinerlei Probleme und ich bin sehr zufrieden. Mein Cousin fährt die SPD von Shimano. Auch er hat sich noch nicht beklagt. Beide liegen unter 50€ (SPD kommt auf 30€, Xtreme auf 40€, bei rose versand). ICh kann dir beide nur empfehlen, da sie auch sehr beliebt sind. Falls ihr jedoch sehr oft und viel fahrt würde ich zu einem höherpreisigen Modell greifen. Du kannst dich ja mal auf der Website umschauen. Desweiteren gibt es zu jedem Pedal eine Bewertung von Käufern. Wichtig ist nur das man sie sauber pflegt damit sie auch halten und nicht quitschen oder klemmen
 
Zurück